Richard Wagners gewaltige Tetralogie zu vergegenwärtigen, bedeutet Arbeit am Ring. "Rheingold raubte Alberich, schmiedete einen Ring, band durch ihn seine Brüder" raunt die erste Norne im Textentwurf zu Siegfrieds Tod. Wagner ist 35 Jahre alt, als er 1848 die Geschichte vom Ende her zu erzählen beginnt. Den prophetischen Gesang der Nornen führt er in Das Rheingold in ein Märchenspiel aus Kindertagen über. Der eine Mächtige darin, Alberich, wird zur Entsagung der Liebe gezwungen und rächt sich mit der Schaffung eines gewaltigen Imperiums in Nibelheim. Der andere Mächtige, Wotan, versucht, die seiner Familie drohende Katastrophe durch den Prunkbau von Walhall abzuwenden. Das Rheingold ist eine wunderbare Synthese aus Zaubertheater und Familiensaga, ohne die Geschichte, Religion und Mythos nicht denkbar wären. Am Ende scheint es, als erzählte jemand dieses Ursprungsmärchen, damit Traum und Trauma von Liebe und Krieg in Die Walküre entstehen können.
Arthaus Musik präsentiert mit 'Das Rheingold' (2008) die Eröfffnung der Ring-Tetralogie Richard Wagners aus dem Nationaltheater Weimar. Unter der Musikalischen Leitung von Carl St. Clair und in der Inszenierung von Michael Schulz wurde der Weimarer Ring von Presse und Publikum frenetisch gefeiert. Ein Muss für Liebhaber der Kompositionen Richard Wagners.
Weiterlesen »
To visualize Richard Wagner's enormous tetralogy means working on the Ring. "Rheingold stole Alberich, forged a ring, bound his brothers through it," murmurs the first Norn in the draft text on Siegfried's death. Wagner was 35 years old when he began to tell the story from the end in 1848. In Das Rheingold, he transforms the prophetic song of the Norns into a fairy tale play from childhood days. The one powerful man in it, Alberich, is forced to renounce love and takes revenge with the creation of a huge empire in Nibelheim. The other powerful man, Wotan, tries to avert the catastrophe threatening his family by building the magnificent building of Valhalla. Das Rheingold is a wonderful synthesis of magic theatre and family saga, without which history, religion and myth would be inconceivable. In the end, it seems as if someone is telling this origin fairy tale so that the dream and trauma of love and war can arise in Die Walküre.
With 'Das Rheingold' (2008), Arthaus Musik presents the opening of Richard Wagner's Ring tetralogy from the Weimar National Theatre. Under the musical direction of Carl St. Clair and directed by Michael Schulz, the Weimar Ring was frenetically celebrated by the press and audience. A must for lovers of Richard Wagner's compositions.
More »