Der anerkannte Naturfotograf und Wissenschaftler James Balog stand dem Klimawandel lange Zeit skeptisch gegenüber und spöttelte über die akademische Naturforschung. Doch während seiner Langzeitstudie 'EIS', 'Extreme Ice Survey', fand er unwiderlegbare Beweise für die Klimaveränderungen unseres Planeten. Für seinen Film 'Chasing Ice' arbeitete Balog mit speziell entwickelten Zeitrafferkameras. Mit diesen technisch revolutionären Kameras zeichnete er über mehrere Jahre die Veränderung der Gletscher auf. Es entstanden atemberaubende Bilder von den Folgen der Erderwärmung unseres fragilen Planeten. Balogs beeindruckende Zeitrafferaufnahmen von ästhetischer Schönheit verwandeln Jahre in Sekunden. Er zeigt, wie Berge aus Eis, die bereits seit Jahrhunderten existieren, in rasender Geschwindigkeit verschwinden. Balog und seine Mannschaft von jungen Abenteurern bereisten die lebensfeindlichen Gebiete der Arktis. Der Fotograf riskierte nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben, um diese dramatischen Veränderungen zu dokumentieren. Während die Diskussion über seine Ergebnisse die Wissenschaftler in den USA und in anderen Ländern spaltet und die Intensität von Naturkatastrophen zunimmt, zeigt 'Chasing Ice' einen engagierten Experten, der versucht, uns trotz aller drastischer Veränderungen ein wenig Hoffnung für unseren Planeten zu schenken...
Bereits seit drei Jahrzehnten fotografiert und interpretiert James Balog unsere Umwelt. Er zählt zu den führenden Köpfen seines Fachgebietes und besitzt ein Diplom in Geographie und Geomorphologie. Nach drei Jahren Drehzeit wurde 'Chasing Ice' beim Sundance-Film-Festival 2012 uraufgeführt und mit dem 'Excellence in Cinematography' Preis ausgezeichnet. Auf weiteren zwanzig Festivals erhielt er in dem selben Jahr ebenso viele Preise. Sein Film lässt den Zuschauer in Minutenschnelle das weltweite Abschmelzen der Gletscher miterleben, das wegen der katastrophalen Folgen seit vielen Jahren zunehmende Beachtung erfährt. Nie war die Klimaveränderung in eindrucksvolleren Bildern zu sehen als in 'Chasing Ice'.
Weiterlesen »
The renowned nature photographer and scientist James Balog was skeptical about climate change for a long time and mocked academic nature research. But during his long-term study 'EIS', 'Extreme Ice Survey', he found irrefutable evidence of the climate changes of our planet. For his film 'Chasing Ice', Balog worked with specially developed time-lapse cameras. With these technically revolutionary cameras, he recorded the changes in the glaciers over several years. The result was breathtaking images of the consequences of global warming on our fragile planet. Balog's impressive time-lapse shots of aesthetic beauty turn years into seconds. It shows how mountains of ice that have existed for centuries disappear at breakneck speed. Balog and his crew of young adventurers traveled to the hostile areas of the Arctic. The photographer risked not only his career, but also his life to document these dramatic changes. While the discussion of his findings divides scientists in the US and other countries and the intensity of natural disasters increases, 'Chasing Ice' shows a dedicated expert trying to give us a little hope for our planet despite all the drastic changes...
James Balog has been photographing and interpreting our environment for three decades. He is one of the leading minds in his field and holds a diploma in geography and geomorphology. After three years of shooting, 'Chasing Ice' premiered at the 2012 Sundance Film Festival and was awarded the 'Excellence in Cinematography' award. He received just as many prizes at another twenty festivals in the same year. His film allows the viewer to experience the worldwide melting of glaciers in a matter of minutes, which has been attracting increasing attention for many years because of the catastrophic consequences. Climate change has never been seen in more impressive images than in 'Chasing Ice'.
More »