Rosa Valetti

Sie war die Tochter des Holzhändlers und Fabrikbesitzers Felix Vallentin und Schwester des Schauspielers Hermann Vallentin. Rosa Valetti sammelte ihre ersten Erfahrungen an Berliner Vorstadtbühnen, bevor sie – animiert durch die Novemberrevolution und durch die Begegnung mit Kurt Tucholsky – zum Kabarett ging. 1920 gründete sie das Kabarett „Größenwahn“ im Café Größenwahn, das zu einem der bedeutendsten, literarisch und politisch ambitioniertesten Kabaretts im Berlin der 1920er Jahre wurde. 1928 spielte sie bei der Uraufführung der Dreigroschenoper die Rolle der Frau Peachum. Ab 1911 erhielt Rosa Valetti auch Filmrollen. Die eher resolut wirkende Schauspielerin war meistens in Mutterrollen zu sehen, in dem Film Die Prinzessin und der Geiger spielte die 46-jährige bereits eine Großmutter. In der berühmten Produktion Der blaue Engel ist sie in der Rolle der Guste, der Ehefrau des Direktors und Zauberkünstlers (gespielt von Kurt Gerron), zu sehen. Neben Josef von Sternberg drehte sie auch mit anderen bekannten Filmregisseuren, sie spielte etwa die böse Haushälterin in Friedrich Wilhelm Murnaus Tartüff und war in Fritz Langs Filmklassiker M in einem Kurzauftritt als Wirtin zu sehen. 1933 ging Rosa Valetti in die Emigration, es folgten Auftritte in Wien und in Prag, 1936 in Palästina. Sie war mit dem Schauspieler Ludwig Roth verheiratet und hatte zusammen mit ihm eine Tochter, die Schauspielerin Lisl Valetti. Nach ihr ist die „Rosa-Valetti-Straße“ in Berlin-Mahlsdorf benannt. Ihre Grabstätte befand sich bis 2001 im Urnenhain der Feuerhalle Simmering in Wien. Quelle: Wikipedia

Rosa Valetti

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 16.03.1878
Gestorben: 10.12.1937
Alter: 59 Jahre

Alle Filme mit Rosa Valetti

Rosa Valetti

Sie war die Tochter des Holzhändlers und Fabrikbesitzers Felix Vallentin und Schwester des Schauspielers Hermann Vallentin. Rosa Valetti sammelte ihre ersten Erfahrungen an Berliner Vorstadtbühnen, bevor sie – animiert durch die Novemberrevolution und durch die Begegnung mit Kurt Tucholsky – zum Kabarett ging. 1920 gründete sie das Kabarett „Größenwahn“ im Café Größenwahn, das zu einem der bedeutendsten, literarisch und politisch ambitioniertesten Kabaretts im Berlin der 1920er Jahre wurde. 1928 spielte sie bei der Uraufführung der Dreigroschenoper die Rolle der Frau Peachum. Ab 1911 erhielt Rosa Valetti auch Filmrollen. Die eher resolut wirkende Schauspielerin war meistens in Mutterrollen zu sehen, in dem Film Die Prinzessin und der Geiger spielte die 46-jährige bereits eine Großmutter. In der berühmten Produktion Der blaue Engel ist sie in der Rolle der Guste, der Ehefrau des Direktors und Zauberkünstlers (gespielt von Kurt Gerron), zu sehen. Neben Josef von Sternberg drehte sie auch mit anderen bekannten Filmregisseuren, sie spielte etwa die böse Haushälterin in Friedrich Wilhelm Murnaus Tartüff und war in Fritz Langs Filmklassiker M in einem Kurzauftritt als Wirtin zu sehen. 1933 ging Rosa Valetti in die Emigration, es folgten Auftritte in Wien und in Prag, 1936 in Palästina. Sie war mit dem Schauspieler Ludwig Roth verheiratet und hatte zusammen mit ihm eine Tochter, die Schauspielerin Lisl Valetti. Nach ihr ist die „Rosa-Valetti-Straße“ in Berlin-Mahlsdorf benannt. Ihre Grabstätte befand sich bis 2001 im Urnenhain der Feuerhalle Simmering in Wien. Quelle: Wikipedia

Rosa Valetti

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 16.03.1878
Gestorben: 10.12.1937
Alter: 59 Jahre

Alle Filme mit Rosa Valetti

M

Eine Stadt sucht einen Mörder.
Berlin 1931. Ein Kindermörder (Peter Lorre) versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Immer wieder ... mehr »
Berlin 1931. Ein Kindermörder (Peter Lorre) versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Immer wieder schlägt der Sexualverbrecher zu und die Polizei ist machtlos. Schließlich wird sogar eine Belohnung von 10.000 Mark auf die ... mehr »
Deutschland 1931 | FSK 12

Der blaue Engel

Der Gymnasialprofessor Immanuel Rath (Emil Jannings) entdeckt, dass seine Schüler das moralisch anrüchige ... mehr »
Der Gymnasialprofessor Immanuel Rath (Emil Jannings) entdeckt, dass seine Schüler das moralisch anrüchige Lokal 'Der blaue Engel' besuchen. Voller Empörung stellt er dort die Sängerin Lola Lola (Marlene Dietrich) zur Rede. Doch ... mehr »
USA, Deutschland 1930 | FSK 12

Spione

Der gelähmte Chef des Bankhauses Haghi (Rudolf Klein-Rogge) führt unbemerkt ein Doppelleben: er ist auch der ... mehr »
Der gelähmte Chef des Bankhauses Haghi (Rudolf Klein-Rogge) führt unbemerkt ein Doppelleben: er ist auch der Kopf eines internationalen Spionagerings. Donald Tremaine (Willy Fritsch), Detektiv Nr. 326, wird vom Geheimdienst auf ... mehr »
Deutschland 1928 | FSK 0

Tartüff

Der alte Herr (Hermann Picha) wird von seiner Haushälterin (Rosa Valetti) aus reiner Nächstenliebe gepflegt, ... mehr »
Der alte Herr (Hermann Picha) wird von seiner Haushälterin (Rosa Valetti) aus reiner Nächstenliebe gepflegt, glaubt er zumindest. Denn eigentlich hat es die habgierige Frau einzig auf das Vermögen des kranken Mannes abgesehen. ... mehr »
Deutschland 1925 | FSK 0