Mark Stevens

Mark Stevens (eigentlich Richard William Stevens, * 13. September 1916 in Cleveland, Ohio; † 15. September 1994 in Majores, Spanien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur. Nach ersten beruflichen Erfahrungen als Radiosprecher und einem begonnenen Kunststudium erhielt Stevens 1943 einen Studiovertrag bei Warner Brothers. Seine ersten Nebenrollen bestritt er als Stephen Richards; dann legte er sich auf seinen bekannteren Namen fest. Anfänglich in einigen Filmen der noir-Serie eingesetzt, war er aber auch in Musicals und später Western zu sehen. Als seine Leinwandkarriere stagnierte, war er von 1954 bis 1956 in der Serie Big Town im Fernsehen zu sehen, die er auch produzierte; in diesem Medium engagierte er sich auch in den folgenden Jahren häufig. 1953 hatte er am Broadway in „Mid-Summer“ gespielt. Seit Mitte der 1960er Jahre lebte Stevens in Spanien und nahm seltener Rollenangebote wahr; bis 1966 in europäisch produzierten Spielfilmen, seit den frühen 1980er Jahren nach Jahren der Pause wieder Gastrollen in amerikanischen Fernsehserien. Gelegentlich führte Stevens auch in Filmen Regie, in denen er die Hauptrolle innehat.

Mark Stevens

Geschlecht: Männlich
Geboren: 13.12.1916
Gestorben: 15.09.1994
Alter: 77 Jahre

Alle Filme mit Mark Stevens

Mark Stevens

Mark Stevens (eigentlich Richard William Stevens, * 13. September 1916 in Cleveland, Ohio; † 15. September 1994 in Majores, Spanien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur. Nach ersten beruflichen Erfahrungen als Radiosprecher und einem begonnenen Kunststudium erhielt Stevens 1943 einen Studiovertrag bei Warner Brothers. Seine ersten Nebenrollen bestritt er als Stephen Richards; dann legte er sich auf seinen bekannteren Namen fest. Anfänglich in einigen Filmen der noir-Serie eingesetzt, war er aber auch in Musicals und später Western zu sehen. Als seine Leinwandkarriere stagnierte, war er von 1954 bis 1956 in der Serie Big Town im Fernsehen zu sehen, die er auch produzierte; in diesem Medium engagierte er sich auch in den folgenden Jahren häufig. 1953 hatte er am Broadway in „Mid-Summer“ gespielt. Seit Mitte der 1960er Jahre lebte Stevens in Spanien und nahm seltener Rollenangebote wahr; bis 1966 in europäisch produzierten Spielfilmen, seit den frühen 1980er Jahren nach Jahren der Pause wieder Gastrollen in amerikanischen Fernsehserien. Gelegentlich führte Stevens auch in Filmen Regie, in denen er die Hauptrolle innehat.

Mark Stevens

Geschlecht: Männlich
Geboren: 13.12.1916
Gestorben: 15.09.1994
Alter: 77 Jahre

Alle Filme mit Mark Stevens

Buffalo Boys

Im 19. Jahrhundert ist Indonesien unter niederländischer Kolonialherrschaft. In einem blutigen Massaker unter ... mehr »
Im 19. Jahrhundert ist Indonesien unter niederländischer Kolonialherrschaft. In einem blutigen Massaker unter Führung des Gouverneurs Van Trach (Reinout Bussemaker) wurde der Sultan getötet und seine beiden Söhne Jamar (Ario ... mehr »
Indonesien, Singapur 2018 | FSK 18

Love of My Life

So sieht wahre Liebe aus.
Julius (Diarmid Heidenreich) wacht auf, irgendwo in Sydney. Gefesselt an ein Krankenbett, in den Fängen eines ... mehr »
Julius (Diarmid Heidenreich) wacht auf, irgendwo in Sydney. Gefesselt an ein Krankenbett, in den Fängen eines psychopatischen Chirugen (Peter O'Brien). Dieser stellt Julius vor die Wahl: Entweder wird er fünf Tage auf ... mehr »
Australien 2013 | FSK 18

2002 - Durchgeknallt im All

Voller Schwachsinn ohne Schwerkraft.
US-Marshall Richard 'Dick' Dixon (Leslie Nielsen) ist der weithin gefürchtete Arm des Gesetzes. Seine ... mehr »
US-Marshall Richard 'Dick' Dixon (Leslie Nielsen) ist der weithin gefürchtete Arm des Gesetzes. Seine Tölpelhaftigkeit und Blödheit sind legendär. Kein Wunder also, dass ausgerechnet er zur Mondstation Vegan geschickt wird, um ... mehr »
USA 2000 | FSK 6

Terror Firmer

Let's Make Some Art! Ein Meisterwerk aus Tromas Hexenküche.
In New York inszeniert der blinde Regisseur Larry Benjamin (der Regisseur dieses Films: Lloyd Kaufman) mit ... mehr »
In New York inszeniert der blinde Regisseur Larry Benjamin (der Regisseur dieses Films: Lloyd Kaufman) mit seiner beinahe komplett aus Freaks, Psychopathen, Punks und Perversen rekrutierten Crew ein weiteres Kunstwerk für die ... mehr »
USA 1999 | FSK 18

Sidekicks

Ein Träumer und ein Champion... Ein unschlagbares Team
Barry Gabrewski (Jonathan Brandis) flieht vor seinen Alltagsproblemen. Er träumt, wir er mit Chuck Norris die ... mehr »
Barry Gabrewski (Jonathan Brandis) flieht vor seinen Alltagsproblemen. Er träumt, wir er mit Chuck Norris die verwegensten Abenteuer unerschrocken durchsteht. Barrys sehnlichster Wunsch ist es, wie Chuck Norris zu sein. Aber die ... mehr »
USA 1992 | FSK 12

All About Anna

'All About Anna' erzählt die Geschichte von Anna (gespielt von Gry Bay), einer jungen Kostümbildnerin, die ... mehr »
'All About Anna' erzählt die Geschichte von Anna (gespielt von Gry Bay), einer jungen Kostümbildnerin, die sich dafür entschieden hat ein Leben ohne Liebe zu leben. Sie hat gerade eine neue Wohnung gefunden und ist versucht ihren ... mehr »
Dänemark 2005 | FSK 18

Straße ohne Namen

FBI-Inspektor George A. Briggs (Lloyd Nolan) untersucht in 'Center City' die Morde an einer Hausfrau und einem ... mehr »
FBI-Inspektor George A. Briggs (Lloyd Nolan) untersucht in 'Center City' die Morde an einer Hausfrau und einem Bankangestellten. Beide Opfer wurden mit derselben Waffe getötet, eine andere Verbindung zwischen ihnen gibt es nicht. ... mehr »
USA 1948 | FSK 16

Die Schlangengrube

Als Virginia Stuart Cunningham (Olivia de Havilland) einen Nervenzusammenbruch erleidet, wird sie in eine ... mehr »
Als Virginia Stuart Cunningham (Olivia de Havilland) einen Nervenzusammenbruch erleidet, wird sie in eine Nervenheilanstalt gebracht. Dort versucht man mittels verschiedenster Therapien ihren Zustand zu stabilisieren und ihre ... mehr »
USA 1948 | FSK 16