Justus Fritzsche

Fritzsche erhielt seine Ausbildung an der Dresdner Theaterhochschule. Nach seinem Abschluss spielte er zunächst in Eisleben und Weimar Theater. 1962 debütierte er bei der DEFA als intellektueller Oberschüler Reinhard Eschbach in dem Film Die aus der 12b. Ab 1967 gehörte er dem Ensemble des Staatstheaters Dresden an, welches 1983 zum eigenständigen Staatsschauspiel Dresden wurde. Anerkennung fand er 1975 für seine Darstellung von Paul Satie in Eine Pyramide für mich von Ralf Kirsten, in dem er die Entwicklung des Haupthelden Paul Satie über 20 Jahre hinweg zeichnet. Einem breiten Publikum wurde Fritzsche in den 1970er Jahren durch seine Rollen im Fernsehen bekannt. So spielte er unter anderem in zahlreichen Folgen der Kriminalfilmreihe Polizeiruf 110. Zum Beispiel verkörperte er in der Folge Ein großes Talent den erfolglosen Schauspieler Jens Briener, der sein „großes Talent“ nicht auf der Bühne oder vor der Kamera entfaltet, sondern als Trickbetrüger Straftaten begeht. Darüber hinaus betätigte er sich als Sprecher in Rundfunk und Synchron. Nach der Wende in der DDR 1989/90 nahm er auch Angebote verschiedener westdeutscher Bühnen an. So spielte er unter anderem in Frankfurt am Main und Bonn, zum Beispiel in der Spielzeit 1998/99 als Willy Loman in Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden an den Kammerspielen Bad Godesberg.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.01.1941
Gestorben: 26.07.2003
Alter: 62 Jahre

Alle Filme mit Justus Fritzsche

Justus Fritzsche

Fritzsche erhielt seine Ausbildung an der Dresdner Theaterhochschule. Nach seinem Abschluss spielte er zunächst in Eisleben und Weimar Theater. 1962 debütierte er bei der DEFA als intellektueller Oberschüler Reinhard Eschbach in dem Film Die aus der 12b. Ab 1967 gehörte er dem Ensemble des Staatstheaters Dresden an, welches 1983 zum eigenständigen Staatsschauspiel Dresden wurde. Anerkennung fand er 1975 für seine Darstellung von Paul Satie in Eine Pyramide für mich von Ralf Kirsten, in dem er die Entwicklung des Haupthelden Paul Satie über 20 Jahre hinweg zeichnet. Einem breiten Publikum wurde Fritzsche in den 1970er Jahren durch seine Rollen im Fernsehen bekannt. So spielte er unter anderem in zahlreichen Folgen der Kriminalfilmreihe Polizeiruf 110. Zum Beispiel verkörperte er in der Folge Ein großes Talent den erfolglosen Schauspieler Jens Briener, der sein „großes Talent“ nicht auf der Bühne oder vor der Kamera entfaltet, sondern als Trickbetrüger Straftaten begeht. Darüber hinaus betätigte er sich als Sprecher in Rundfunk und Synchron. Nach der Wende in der DDR 1989/90 nahm er auch Angebote verschiedener westdeutscher Bühnen an. So spielte er unter anderem in Frankfurt am Main und Bonn, zum Beispiel in der Spielzeit 1998/99 als Willy Loman in Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden an den Kammerspielen Bad Godesberg.(Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.01.1941
Gestorben: 26.07.2003
Alter: 62 Jahre

Alle Filme mit Justus Fritzsche

Der Schattenmann

Ein Unterwelttreffen in Bitterfeld sorgt in Mafia- und Polizeikreisen für Wirbel - und auch für einen Toten. ... mehr »
Ein Unterwelttreffen in Bitterfeld sorgt in Mafia- und Polizeikreisen für Wirbel - und auch für einen Toten. Das Opfer ist ein verdeckt ermittelnder Polizist. Sein Kollege, Hauptkommissar Charly Held (Stefan Kurt), will daraufhin ... mehr »
Deutschland, Österreich 1996 | FSK 12

Polizeiruf 110 (1971 - 1991)

Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück ... mehr »
Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück des westdeutschen 'Tatorts' und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling in der DDR. Noch heute können Fans der ... mehr »
Deutschland 1971 | FSK 6

Eolomea

Innerhalb von drei Tagen sind acht Transportraumschiffe spurlos verschwunden. Auch die Orbitalstation 'Margot' ... mehr »
Innerhalb von drei Tagen sind acht Transportraumschiffe spurlos verschwunden. Auch die Orbitalstation 'Margot' schweigt urplötzlich. Die Weltraumbehörde steht vor einem Rätsel und sieht sich gezwungen ein absolutes Flugverbot in ... mehr »

Salut Germain

Stefan 'Germain' Roderich (Ulrich Thein), deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg, läuft über und schließt sich ... mehr »
Stefan 'Germain' Roderich (Ulrich Thein), deutscher Soldat im Zweiten Weltkrieg, läuft über und schließt sich der französischen Widerstandsbewegung an. Trotz anfänglichen Misstrauens der neuen Kameraden erhält er bald wichtige ... mehr »
Deutschland, Frankreich 1971 | FSK 12

Alfons Zitterbacke

Nach den beliebten Kinderbüchern.
Alfons (Helmut Rossmann) ist ein aufgeweckter, phantasievoller Junge und träumt von der Zukunft, während er ... mehr »
Alfons (Helmut Rossmann) ist ein aufgeweckter, phantasievoller Junge und träumt von der Zukunft, während er alle Hände voll zu tun hat, seine Alltagsprobleme zu lösen. Zitterbacke! Mit solch einem Namen ist Ärger ... mehr »
Deutschland 1966 | FSK 0