John Carpenter

Ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent, Cutter, Komponist und gelegentlicher Schauspieler. Obwohl Carpenter in seiner vier Jahrzehnte währenden Karriere in zahlreichen Filmgenres tätig war, wird sein Name am häufigsten mit Horror und Science-Fiction in Verbindung gebracht. Die meisten Filme in Carpenters Karriere waren zunächst kommerzielle und kritische Misserfolge, mit den bemerkenswerten Ausnahmen von Halloween (1978), The Fog (1980), Escape from New York (1981) und Starman (1984). Viele von Carpenters Filmen aus den 1970er und 1980er Jahren gelten jedoch heute als Kultklassiker, und er ist als einflussreicher Filmemacher anerkannt. Zu den Kultklassikern, bei denen Carpenter Regie führte, gehören: Dark Star (1974), Assault on Precinct 13 (1976), The Thing (1982), Christine (1983), Big Trouble in Little China (1986), Prince of Darkness (1987), They Live (1988) und In the Mouth of Madness (1995). Seine Filme zeichnen sich durch minimalistische Beleuchtung und Fotografie, statische Kameras, den Einsatz von Steadicams und eine unverwechselbare, synthetische Filmmusik aus. Carpenter ist auch dafür bekannt, dass er den Großteil der Musik seiner Filme komponiert oder mitkomponiert hat; einige von ihnen gelten heute ebenfalls als Kult, wobei das Hauptthema von Halloween als Teil der Populärkultur gilt. Carpenter ist ein ausgesprochener Verfechter des Breitbildfilms, und alle seine Kinofilme (mit Ausnahme von Dark Star und The Ward) wurden anamorph mit einem Seitenverhältnis von 2,35:1 oder mehr gedreht. The Ward wurde in Super 35 gedreht, das erste Mal, dass Carpenter dieses System verwendet hat. Carpenter hat erklärt, dass er das anamorphotische 35-mm-Panavision-Format für "das beste Filmsystem, das es gibt" hält und es sowohl dem digitalen als auch dem 3D-Film vorzieht. Viele Filmemacher wurden von Carpenter beeinflusst, darunter James Cameron, Quentin Tarantino (The Hateful Eight wurde stark von The Thing beeinflusst), Guillermo del Toro, Robert Rodriguez, Edgar Wright, Danny Boyle, Nicolas Winding Refn, Bong Joon-ho und viele andere. Das Videospiel "Dead Space 3" soll von Carpenters "The Thing", "The Fog" und "Halloween" beeinflusst sein, und Carpenter hat erklärt, dass er diese Reihe gerne als Spielfilm adaptieren würde.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.01.1948
Alter: 77 Jahre

Alle Filme von und mit John Carpenter

John Carpenter

Ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent, Cutter, Komponist und gelegentlicher Schauspieler. Obwohl Carpenter in seiner vier Jahrzehnte währenden Karriere in zahlreichen Filmgenres tätig war, wird sein Name am häufigsten mit Horror und Science-Fiction in Verbindung gebracht. Die meisten Filme in Carpenters Karriere waren zunächst kommerzielle und kritische Misserfolge, mit den bemerkenswerten Ausnahmen von Halloween (1978), The Fog (1980), Escape from New York (1981) und Starman (1984). Viele von Carpenters Filmen aus den 1970er und 1980er Jahren gelten jedoch heute als Kultklassiker, und er ist als einflussreicher Filmemacher anerkannt. Zu den Kultklassikern, bei denen Carpenter Regie führte, gehören: Dark Star (1974), Assault on Precinct 13 (1976), The Thing (1982), Christine (1983), Big Trouble in Little China (1986), Prince of Darkness (1987), They Live (1988) und In the Mouth of Madness (1995). Seine Filme zeichnen sich durch minimalistische Beleuchtung und Fotografie, statische Kameras, den Einsatz von Steadicams und eine unverwechselbare, synthetische Filmmusik aus. Carpenter ist auch dafür bekannt, dass er den Großteil der Musik seiner Filme komponiert oder mitkomponiert hat; einige von ihnen gelten heute ebenfalls als Kult, wobei das Hauptthema von Halloween als Teil der Populärkultur gilt. Carpenter ist ein ausgesprochener Verfechter des Breitbildfilms, und alle seine Kinofilme (mit Ausnahme von Dark Star und The Ward) wurden anamorph mit einem Seitenverhältnis von 2,35:1 oder mehr gedreht. The Ward wurde in Super 35 gedreht, das erste Mal, dass Carpenter dieses System verwendet hat. Carpenter hat erklärt, dass er das anamorphotische 35-mm-Panavision-Format für "das beste Filmsystem, das es gibt" hält und es sowohl dem digitalen als auch dem 3D-Film vorzieht. Viele Filmemacher wurden von Carpenter beeinflusst, darunter James Cameron, Quentin Tarantino (The Hateful Eight wurde stark von The Thing beeinflusst), Guillermo del Toro, Robert Rodriguez, Edgar Wright, Danny Boyle, Nicolas Winding Refn, Bong Joon-ho und viele andere. Das Videospiel "Dead Space 3" soll von Carpenters "The Thing", "The Fog" und "Halloween" beeinflusst sein, und Carpenter hat erklärt, dass er diese Reihe gerne als Spielfilm adaptieren würde.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.01.1948
Alter: 77 Jahre

Alle Filme von und mit John Carpenter

Going to Pieces

Alles Böse. Jeder Albtraum. Zusammen in einem Film.
Die ultimative Tour durch ein blutiges Genre: In zahlreichen Filmausschnitten erwacht die Geschichte des ... mehr »
Die ultimative Tour durch ein blutiges Genre: In zahlreichen Filmausschnitten erwacht die Geschichte des Slasherfilms zu grausigem Leben - für alle die, die es aushalten. Jede Furcht, jeder Albtraum, jede Grausamkeit, die für das ... mehr »
USA 2006 | FSK 18

The Ward

Die Station
Völlig verstört wird Kristen (Amber Heard) in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Die junge, ... mehr »
Völlig verstört wird Kristen (Amber Heard) in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Die junge, desorientierte Frau kann sich an nichts erinnern - auch nicht daran, dass sie ein altes Farmhaus in Brand gesetzt haben soll. In der ... mehr »
USA 2010 | FSK 18

Nightmares in Red, White and Blue

Die Evolution des amerikanischen Horror-Films
Was ist es, das die Amerikaner bedrückt? Die Horrorfilme liefern die Antwort! Sie sind der Maßstab des ... mehr »
Was ist es, das die Amerikaner bedrückt? Die Horrorfilme liefern die Antwort! Sie sind der Maßstab des amerikanischen Bewusstseins. Von der frühen Faszination für den gotischen Horror über die monströsen Mutanten des ... mehr »
USA 2009 | FSK 18

Masters of Horror - Pro-Life

Des Teufels Brut
Teenager Angelique Burcell (Caitlin Wachs) erwartet Nachwuchs. Doch sie will noch kein Baby, ganz generell nicht ... mehr »
Teenager Angelique Burcell (Caitlin Wachs) erwartet Nachwuchs. Doch sie will noch kein Baby, ganz generell nicht und dieses spezielle erst recht nicht. Also steuert sie zielsicher geradewegs jene Klinik an, vor der ihr ... mehr »
USA, Kanada 2006 | FSK 18

John Carpenter - Fürst der Dunkelheit

Mit 'Halloween', 'The Fog' und 'Die Klapperschlange' schuf John Carpenter Meisterwerke des Grauens. Sein Name ... mehr »
Mit 'Halloween', 'The Fog' und 'Die Klapperschlange' schuf John Carpenter Meisterwerke des Grauens. Sein Name steht für apokalyptische Geschichten, düster-hypnotische Soundtracks und Hochspannung pur. Seit über drei Jahrzehnten ... mehr »
Frankreich 2006 | FSK 16

Halloween - 25 Years of Terror

Ein ultimativer Blick auf die klassische Horror-Serie.
Es war 1978 als sein entsetzlicher Amoklauf durch die Stadt 'Haddonfield' die Geschichte des Horrorfilms für ... mehr »
Es war 1978 als sein entsetzlicher Amoklauf durch die Stadt 'Haddonfield' die Geschichte des Horrorfilms für immer prägte. Sein Name war Michael Myers und die Nacht war Halloween. Acht Filme und 25 Jahre später führt uns P.J. ... mehr »
USA, Großbritannien 2006 | FSK 16

Masters of Horror - Chocolate & Cigarette Burns

'Chocolate' (2005, Regie: Mick Garris): Nicht nur in seiner Eigenschaft als Tester für künstlich erzeugte ... mehr »
'Chocolate' (2005, Regie: Mick Garris): Nicht nur in seiner Eigenschaft als Tester für künstlich erzeugte Aromen in der Nahrungsmittelindustrie kommt Jamie der Geschmack einer neuen Schokolade spanisch vor - sieht er doch ... mehr »
USA, Kanada 2005 | FSK 18

Ghosts of Mars

Der Mars im Jahre 2176. Mehr als 640.000 Menschen haben die überbevölkerte Erde verlassen und leben ... mehr »
Der Mars im Jahre 2176. Mehr als 640.000 Menschen haben die überbevölkerte Erde verlassen und leben mittlerweile in versprengten Siedlungen auf dem roten Planeten. Dort werden in unzähligen Minen die wertvollen Bodenschätze ... mehr »
USA 2001 | FSK 18