Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Regisseurin Jennifer Kent spielt in ihrem Filmdebüt mit den Urängsten der Zuschauer und schafft mit Der Babadook einen optisch eher farblosen Horrorfilm, der aber mit düsteren Effekten und pädagogischem Hintergrund auftrumpft.
Düstere Legenden und Gruselgeschichten gehören seit jeher zu den Grundsteinen eines Horrorfilms. So gehört auch Der Babadook zu den Filmen, die sich an den Urängsten der Menschen, insbesondere der Kinder nährt. Die meisten von uns erinnern sich sicher noch an das Monster unter dem Bett oder den Schwarzen Mann im Kleiderschrank, die uns nachts um den Schlaf brachten.
Im Laufe des Films kann der Zuschauer beobachten, wie sehr Amelia hin und her gerissen und überfordert in der Beziehung zu ihrem Sohn ist. Und auch Samuel spürt das Gefühlschaos seiner Mutter und gilt dadurch als Sonderling, der zudem von Alpträumen geplagt wird. Diese instabile Mutter-Kind-Beziehung ist ein wichtiger Aspekt für die spätere Handlung in Der Babadook.

Farbtupfer im tristen Grau
Von nun an nehmen die Dinge ihren Lauf: Geräusche sind zu hören und Mutter wie Sohn werden von Visionen und Ängsten geplagt. Samuel betont immer wieder, es sei der Babadook, aber er werde seine Mutter beschützen. Als die Visionen sich verstärken, versucht Amelia das Buch loszuwerden, doch: Du wirst ihn nicht mehr los den Babadook!
Lob und Kritik aus der Horrorbranche
Der Babadook ist ein australischer Horrorfilm, der seine Premiere am 17. Januar 2014 beim Sundance Filmfestival feierte. In Australien startete er am 22. Mai 2014 in den Kinos, in Deutschland am 7. Mai 2015 - und ab dem 11. September ist er auch auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Laut Kritikern wird es im Originalton zudem wesentlich gruseliger als mit der deutschen Synchronisierung, also vielleicht als kleiner Geheimtipp: Falls möglich, im Heimkino besser im Originalton anschauen!
Die Bewertungen:
- VIDEOBUSTER-Wertung: 2,5 von 5
- IMDb-Wertung: 6,9 von 10
- OFDb-Wertung: 6.46 von 10
- Moviepilot-Wertung: Kritiker 6.9 von 10 Community 6.3 von 10
- Filmstarts-Wertung: Redaktion 3,5 von 5 Presse 4,2 von 5 User 3,0 von 5
- Essie Davis als Amelia Vanek
- Noah Wiseman als Samuel Vanek
- Hayley McElhinney als Claire
- Daniel Henshall als Robbie
- Barbara West als Mrs. Roach
- Benjamin Winspear als Oskar
Produktion: Kristina Ceyton, Kristian Moliere
Kamera: Radoslaw Ladczuk
Schnitt: Simon Njoo
Musik: Jed Kurzel