Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 12.03.2020
Wer Kubricks ersten Teil mag, wird auch "2010" mögen. Die im Ungefähren erzählte außerirdische Intelligeenz wirkt hier allerdings eher als Ergebnis erzählerischer Faulheit.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 02.03.2020
Erstaunlich ruhiger und unspektakulärer Film von Almodovar. Keine Merk-Würdigkeiten, keine Perversionen. Wohl eine Art Biografie vom Regisseur. Gelungen; ein perfekt spielender Banderas, der nicht nur ballern und Lover kann.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 24.02.2020
Zweiter Aufguß der Konstellation; kaum noch lustig. In den ersten beiden Teilen wurden die gesellschaftlichen Entwicklungen teils noch bissig auf die Schippe genommen, hier nur noch mit kindischen Gags verharmlost und beschönigt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 12.02.2020
Benchetrit als Jungpianist ist nicht ganz präzise besetzt, aber Lambert Wilson als staunender Prof, der die "Musik verloren" hat, ist eine Offenbarung! Der Film ist eine gelungene französische Adaption des "Good Will Hunting"-Themas (1997). Ebenfalls ein Lichtblick im Film: Kristin Scott Thomas, die Geliebte des "englischen Patienten" als kratzbürstige englische Dozentin.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 06.01.2020
Dakota Johnson in einer Komödie ist eigentlich fehlbesetzt. Rebel Wilson als die Hollywood-Version von "Cindy aus Marzahn" nervt. Aber die Nebendarsteller retten etwas von dem Filmchen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 28.12.2019
Französische Komödien sprühen häufig vor Esprit, was hier aber nicht der Fall ist. Sandrine KIberlain spielt die leicht überforderte Mutter ganz gut, auch Thais Alessandrin als Nesthäkchen kann überzeugen. Ansonsten ist nicht ganz klar, was das Konzept des Films sein soll. Kein Anfang, kein Ende. Nur ein Ausschnitt aus einem ruhigen langen Fluß....
Die wahre Geschichte des größten Comedy-Duos aller Zeiten.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 09.12.2019
Gut gemachter atmosphärischer Film als Zeitporträt. Man lernt die beiden Stars von ihrer menschlichen und historischen Seite kennen. Coogan und Reilly spielen exzellent!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 27.11.2019
Eine Paraderolle für den Moritz Bleibtreu: Der getriebene Charismatiker, der durch eigene Schuld zum Spielball der Verhältnisse wird und tragische Entscheidungen treffen muß. Der Plot über böse egoistische Konzerne ist zwar etwas abgedroschen, aber nicht unrealistisch. Sehenswert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 08.11.2019
Der Film schafft zu Beginn eine interessante und spannende Atmosphäre, die aber schnell verpufft. Man merkt schnell, was es mit dem "ausgetauschten" Kind auf sich hat. Das namengebende Loch im Wald ist seltsamerweise kaum zu sehen. Öde.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Philocodex" am 22.10.2019
Jeffrey Dean Morgan in der Rolle des geläuterten und vielschichtigen Kriminellen ist unschlagbar. De Niro als Killer-Casinokönig ist nicht besonders überzeugend; was aber auch am Skript liegt. Ohne die Schauspielcombo wäre der Film nicht viel wert