Kritiken von "Gnislew"

House of Wax

Gejagt. Ermordet. Zur Schau gestellt.
Horror, 18+ Spielfilm

House of Wax

Gejagt. Ermordet. Zur Schau gestellt.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 16.09.2014
"House of Wax" gehört zu den schwächeren Horrorfilmen der letzten Jahre. Das Highlight ist tatsächlich der Tod der Blondchens Paris Hilton. Ob man sich deshalb den Film ansehen muss, muss jeder für sich entscheiden. Ich werde ihn mir so schnell nicht noch einmal ansehen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Was geschah mit Harold Smith?

Anarchy in the UK: Disco trifft Punk!
Komödie

Was geschah mit Harold Smith?

Anarchy in the UK: Disco trifft Punk!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 30.04.2014
“Was geschah mit Harold Smith?” ist eine herrlich andere Komödie, die es auf jeden Fall wert ist aus der Videothek geliehen zu werden. Leider sind nur sehr wenige Extras auf der DVD, so dass ein Kauf nur für Leute ratsam ist, die diesen Film wirklich lieben. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

A Crack in the Floor

Der Schrecken ist unter Euch.
Thriller, Horror

A Crack in the Floor

Der Schrecken ist unter Euch.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 08.03.2014
“A Crack in the Floor” ist selbst den geringen Preis von 4,49 ¤ nicht wert, denn das Regie-Duo Sean Stanek und Corby Timbrook liefern hier einen Film der langweiligsten Sorte ab. Völlig ohne einen Spannungsbogen wird dem Publikum eine uninspirierte Variante eines Teenie-Slasher-Films präsentiert der verzweifelt versucht mit Bo Hopkins (American Graffiti, U Turn, From Dusk Till Dawn 2) ein wenig Starruhm und Humor in den Film zu bringen. In der Tat schafft es Hopkins dem Film eine geringe Prise Humor zu verleihen, die unterdurchschnittlichen Leistungen der anderen Schauspieler vermag dies aber nicht zu kompensieren.

Der Eindruck, dass bei “A Crack in the Floor” fast nur mindertalentierte Schauspieler am Werk waren vermag auch der in einem der Interviews der DVD-Extras gesagte Kommentar, dass man mit Leuten wie Mario Lopez (Out of Time) und Jason Oliver (Stand by Me) gute Darsteller verpflichtet hat, nicht wegwischen. Schaut man sich das entsprechende Interview vor dem eigentlichen Film an, wird einem noch klarer wie hier Marketing betrieben wird.

Auch im Bereich Spezialeffekte präsentiert sich “A Crack in the Floor” von einer sehr schwachen Seite. Mit Jeff Himmel (Species II, Dogma, Blade II) hat man sich zwar einen erfahrenen Mann aus dem Bereich Special Effects (SFX) geholt, allerdings lässt der Film im viel zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Bis auf ein mit einer Mistgabel aufgespießtes Opfer von Jeremiah gibt es in dem mauen Horrorstreifen, sieht man von wenigen Millilitern Kunstblut einmal ab, keine nennenswerten SFX zu sehen, was damit zu erklären ist dass die von Jeremiah ausgeführten Morde ziemlich farblos inszeniert sind.

Es gibt aber auch etwas positives über “A Crack in the Floor” zu sagen. Es handelt sich bei diesem Filmchen nämlich nicht um ein zwei Stundenepos, sondern ist nach 90 Minuten Laufzeit beendet. Zieht man den Abspann ab, muss man diesen Schund sogar noch einige Minuten weniger ertragen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Ice Age

Die Eiszeit kommt. Der Beginn einer neuen Eiszeit!
Kids, Animation, Abenteuer

Ice Age

Die Eiszeit kommt. Der Beginn einer neuen Eiszeit!
Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
“Ice Age” ist ein gelunger Computeranimationsfilm aus den Animationsstudios der “20th Century Fox”. Mir haben die völlig unterschiedlichen Charaktere viel Freude bereitet und gerade der Nebencharakter Scrat sorgte bei mir für große Lacher. Bereits als der Kinotrailer über die Leinwand flackerte war ich von Scrat begeistert und seine über den ganzen Film verteilten Slapstickeinlagen sind einfach brilliant.

Auch die Hauptcharaktere wurden brilliant umgesetzt. Zwar nervt mich ein wenig das ausgerechnet Otto Sid seine Stimme leihen musste, er macht seine Arbeit aber ziemlich gut und stellt Sid dar wie er charakterlich ist, als eine Nervensäge auf der Suche nach Freunden. Auch Manny das liebenswürdige Mammut und Diego schließt man sofort ins Herz und sind von den Verantwortlichen gut vertont worden. Erwähnt werden muss an dieser Stelle natürlich auch das Baby, welches meiner Meinung nach ebenfalls prima gestaltet wurde und die drei tierischen Helden ein ums andere Mal zum verzweifeln bringt.

Technisch ist “Ice Age” zwei Schritte hinter Pixar und Dreamworks zurück und das nicht im Vergleich zu deren aktuellen Werken, sondern bereits zu den Werken aus dem Jahr 2002. Dies tut der guten Laune die der Film verbreitet aber keinen Abbruch, da es “20th Century Fox”, wie oben geschrieben, geschafft hat überzeugende Charaktere zu erschaffen.

Alles in allem kann man sagen, dass “Ice Age” gelunge Familienunterhaltung bietet, bei der wirklich jedes Familienmitglied einen Charakter findet mit dem er sich identifizieren und mitfiebern kann. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse

Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt!
Fantasy

Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse

Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt!
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
Für mich war “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” definitiv eine gelungene Sneak-Preview. Alleine die Einleitung des Film ist grandios. Wenn der Nickelodeon-Schriftzug auf der Leinwand erscheint und dann eine fröhliche Elfe aus seinem Baumhaus klettert und durch eine Blumenwiese tollt und alle mit dem schlimmsten rechnen und dann eine die Stimme von Lemony Snicket, der in dem Film nur eine Erzählerfunktion hat, erklingt und verkündet, dass man nun keinen Film mit fröhlichen Elfen sehen wird, sondern eine traurige Geschichte über drei Waisenkinder und dass nun ein guter Zeitpunkt wäre das Kino zu verlassen wenn man einen Film mit Elfen sehen will, nimmt “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” auch den letzten Erwachsenen im Kino gefangen. Klar, der Film richtet sich primär nicht an eine Erwachsenen Zielgruppe, sondern definitiv an junge Teenager, aber auf Grund der “Tim Burton”-Film ähnlichen Präsentation werden auch die Erwachsenen Zuseher an diesem Film Ihre Freude haben.

Das moderne Märchen “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” überzeugte mich allerdings nicht nur durch seinen Opener, auch die erfrischende, düstere Geschichte um die drei Waisenkinder und den bösen Onkel begeisterte mich. Natürlich ist die Geschichte nicht sonderlich anspruchsvoll, durch die vielen fast surreal wirkenden Bilder, als Beispiel sei hier nur mal das Haus an der Küste von Tante Josephine oder das Tropenhaus von Onkel Monty genannt, und die brillianten Schauspieler fühlt man sich aber über die ganze Laufzeit gut unterhalten.

Gerade Jim Carrey (Ace Ventura, Die Maske, The Trueman Show) findet in “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” genau den richtigen Grad zwischen Komik und Ernsthaftigkeit. Er schafft es in diesem Film tatsächlich nicht so übertrieben komisch zu wirken wie zum Beispiel in seinem Komödienhit “Die Maske”, spielt aber auch nicht so bierernst wie zuletzt in “The Majestic”. Alles in allem liefert Carrey in seinem neusten Film eine seiner besten Leistungen seiner Karriere ab, aber auch die Jungdarsteller Emily Browning (Ghost Ship, Der Fluch von Darkness Falls), Liam Aiken (Sweet November, Road to Perdition), Kara Hoffmann und Shelby Hoffman überzeugen voll und ganz. Natürlich sind die Leistungen der Kinder noch lange nicht oscarverdächtig, bei einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fähigkeiten werden wir mit diesen Jungschauspielern aber noch den ein oder anderen Film zu sehen bekommen.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” mir auch eine Vollpreiskinokarte wert gewesen wäre. Brad Silberling präsentiert in seinem zweiten Kinofilm nach “Moonlight Mile” grandiose 108 Minuten Kinounterhaltung in der Tradition von Tim Burton und hätte ich nicht von vorneherein gewusst, dass “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” nicht von Tim Burton ist, wäre ich sicherlich überrascht gewesen im Abspann Silberlings Namen und nicht den von Burton zu lesen.

Auf Grund all dieser Aspekt kann ich deshalb den Film allen Lesern nur wärmstens Empfehlen und guten Gewissens fünf Sterne vergeben und da es sich bei “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” um die Verfilmung der ersten drei Bände von Kinderbüchern handelt, erwartet uns beim kommerziellen Erfolg des Films sicherlich eine Fortsetzung. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Agent Cody Banks

Die Welt retten. Das Mädchen kriegen. Mathe bestehen.
Komödie, Krimi

Agent Cody Banks

Die Welt retten. Das Mädchen kriegen. Mathe bestehen.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
Wenn man sich den Film nur mal so als Berieselung ansehen will ist “Agent Cody Banks” in Ordnung, in meine DVD-Sammlung stellen würde ich mir den Film allerdings nicht. Frankie Muniz (Malcom mittendrin) liefert in “Agent Cody Banks” eine solide Leistung ab und weiß in der Rolle des titelgebenden Heldens Cody Banks zu überzeugen. Ihm zu Seite steht die junge Hilary Duff (Lizzie McGuire, Im Dutzend billiger) die gerade dem Zielpublikum des Films, junge Teenager, gut gefallen wird, da Hillary Duff ein nett anzusehendes junges Mädel ist. Ihre Leistung in “Agent Cody Banks” ist mit Sicherheit nicht Oscarverdächtig für einen Film dieses Kalibers und für eine unerfahrene Jungschauspielerin durchaus akzeptabel. Für die erwachsenen männliche Zuschauer gibt es dann aber auch etwas zu schauen und zwar Angie Harmon (Law & Order) als CIA-Agentin Ronica Miles. Sie ist nicht nur bildhübsch, sondern spielt die Rolle der CIA-Agentin und Ausbilderin von Cody überzeugend. Zu letzt blieben noch Ian McShane (Dallas) in der Rolle des Bösewichts Brinkman, Arnold Vosloo (Die Mumie) als dessen Komplize und Martin Donovan (Das Gegenteil von Sex) als Dr. Connors zu nennen, die ebenfalls allesamt eine gute Leistung abliefern. Der Regisseur Harald Zwart (Eine Nacht bei McCool’s) schafft es in Zusammenarbeit mit seinen Schauspielern daher eine Agentenkomödie auf die Leinwand zu zaubern die das junge Publikum begeistert und die etwas älteren Semester zumindest schmunzeln lässt.

Mir persönlich haben die 102 Minuten Film großen Spaß gemacht und ich habe mich in keinster Weise gelangweilt. Klar, “Agent Cody Banks” brennt kein Actionfeuerwerk wie ein Film wie “xXx” ab, “Agent Cody Banks” ist aber auch auf ein viel jüngeres Publikum ausgerichtet. Der Film erinnert mich vielmehr an die bekannte “Spy Kids”-Reihe, das von Zwart in ein etwas weniger abgedrehtes Szenario transportiert wurde, aber mit ähnlich amüsanten Gimmicks in Form diverser Ausrüstungsgegenstände ausgestattet ist. So eilt zum Beispiel Ronica Miles gegen Ende des Films Cody Banks mit einem außergewöhnlichen Fluggerät zu Hilfe und Codys raketenbetriebenes Snowboard ist einfach nur cool.

Für alle Teenager unter Euch ist “Agent Cody Banks” definitiv empfehlenswert, genauso für alle junggebliebenen Erwachsenen. Für Leute mir gehobenen Ansprüchen ist dieser Film allerdings nicht zu empfehlen, da es sich bei dem vorliegenden Film um eine einfach gestrickte Actionkomödie für Teenager handelt. Wie einleitend schon gesagt: Zur Berieselung ist “Agent Cody Banks” bestens geeignet. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Jersey Girl

Er weiß, was er will. Und sie erst recht.
Komödie, Lovestory

Jersey Girl

Er weiß, was er will. Und sie erst recht.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
War ich vom Trailer zu “Jersey Girl” noch wenig überzeugt entpuppte sich der Film als unterhaltsame Abschlusssneak für das Kalenderjahr 2004. Kevin Smith, der zuvor mit Filmen wie “Clerks”, “Mallrats”, “Chasing Amy” oder “Dogma” glänzte, liefert mit “Jersey Girl” ein solides Mainstreamwerk ohne große Überraschungen, aber mit vielen netten seichten Gags ab. Wenn Ollie Trinke zum Beispiel zu Beginn des Film extrem negativ über Will Smith redet und später mit Ihm Smalltalk über die PR-Branche hält sorgt dieses Gespräch garantiert bei jedem im Kino zumindest für einen Schmunzler auf den Lippen.

Auch an vielen anderen Stellen kann man sich das Lachen nicht verkneifen. Wenn Maya Ollie über Gründe ausfragt weswegen er sich Pornos ausleiht oder die beiden von Gertie unter der Dusche erwischt werden, bleibt kein Auge trocken.

Mir persönlich sagt auch die Besetzung des Films zu. So sind Ben Affleck (Chasing Amy, Dogma, Daredevil) und Kevin Smith bereits ein eingespieltes Team und Affleck somit die Idealbesetzung für die Rolle des Ollie Trinke, aber auch Maya ist mit Liv Tyler (Armageddon, Herr der Ringe) gut besetzt, genau wie die junge Raquel Castro als Gertie in ihrer ersten Filmrolle.

Wer im neuen Jahr einen nette seichte Komödie mit dramaturgischen Ansätzen sehen möchte, dem sei der Film “Jersey Girl” auf Grund meiner Erfahrungen mit diesem Film ans Herz gelegt. Von mir gibt es für “Jersey Girl” zwar nur drei von fünf möglichen Sternen, dies aber auch nur aus dem Grund, da mir persönlich der Streifen etwas zu durchschnittlich ist und mir die etwas ungewöhnlicheren Werke von Kevin Smith deutlich besser gefallen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Natürlich blond 2

Jetzt wird's richtig blond!
Komödie

Natürlich blond 2

Jetzt wird's richtig blond!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
“Natürlich Blond 2″ setzt auf das Erfolgskonzept des ersten Teils. Eine schrullige Elle Woods die mit Vorurteilen Ihrer Person konfrontiert wird und diesen mit pfiffigen und teilweise eigenwilligen Ideen gegenübertritt. Natürlich ist dieses Konzept nicht mehr so neu und unverbraucht wie es noch beim ersten Teil der Fall war, Elle’s Schnipp-Schnapp-Kelch oder die Demonstration der Delta-µ’s für das neue Tierschutzgesetz sind durchaus für einen Lacher gut. “Natürlich Blond 2″ ist mit Sicherheit kein Meisterwerk im Genre Komödie und sicherlich schwächer als sein Vorgänger, die liebgewonnene Elle Woods mit Ihren Ideen reißt aber einiges wieder raus. Es macht Spaß Elle dabei zuzusehen wie Sie immer wieder in ein neues Fettnäpfchen tritt nur um im nächsten Moment mit einer völlig unerwarteten Aktion Ihre Gegner staunen zu lassen.

Normalerweise bin ich ja kein großer Freund der absolut seichten Komödie, aber die skurilen Charakter von “Natürlich Blond 2″ wissen einfach zu überzeugen. Neben der Hauptdarstellerin Reese Witherspoon als Elle Woods sind dies in erster Linie die schrillen Freundinnen von Elle. Zu nennen wären hier Jennifer Coolidge (American Pie) als Paulette, Alanna Ubach (Airborne, Clockwatchers) als Serena und Jessica Cauffiel (Düstere Legenden 2, Road Trip) als Margot. Auch Bruce McGill (Ali, Exit Wounds) als Portier Stanford und Regina King (Jerry Maguire, Ray) als Grace, eine von Elle’s Gegenspielerinnen dürfen in der Aufzählung der guten “Supporting Acts” nicht fehlen. Regisseur Charles Herman-Wurmfeld schafft es mit seiner brillianten Hauptdarstellerin und den gut agierenden Nebendarstellern einen Film auf die Leinwand zu bringen der seichte, kurzweilige Unterhaltung garantiert.

Von mir bekommt der Film in der abschließenden Bewertung drei von fünf möglichen Sternen und eine Empfehlung mit Einschränkungen. Diese Wertung kommt zustande, da “Natürlich Blond 2″ bei weitem nicht mehr so Innovativ ist wie der erste Teil. Des weiteren gibt es in “Natürlich Blond 2″ leider einige Witze die nicht zünden wollen. Die Empfehlung mit Einschränkungen bezieht sich darauf, dass dieser Film sicherlich nur den Leuten gefallen wird, die auf den extrem seichten Humor stehen und für einen gelungen Kinoabend keine epischen Geschichten brauchen. Mir persönlich gefiel “Natürlich Blond 2″ ganz gut, was sicherlich daran gelegen hat, dass ich keinerlei Ansprüche an diesen Film gestellt hatte. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Der kleine Scheißer

Der Feind in deiner Wiege.
Komödie

Der kleine Scheißer

Der Feind in deiner Wiege.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
Empfehlen möchte ich "Der kleine Scheißer" auf keinen Fall. Wie bereits geschrieben konnte kein Witz wirklich zünden und mich zum Lachen bringen und auch die schauspielerischen Leistungen der einzelnen Protagonisten wirken durchgehend amateurhaft. Auch wenn die Idee mit dem rachesüchtigen Baby nicht die originellste ist, steckt eine Menge Potenzial in dieser Idee, was eine geniale Komödie möglich gemacht hätte, allerdings wird hier dieses Potenzial nicht genutzt. Freunde des französischen Humors werden mit Sicherheit Freude an "Der kleine Scheißer" haben, allen anderen wird dieser Film mit Sicherheit zu fad sein und diese Kinogänger werde sich genau wie ich im Kino langweilen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Pluto Nash

Im Kampf gegen die Mondmafia
Science-Fiction, Komödie

Pluto Nash

Im Kampf gegen die Mondmafia
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
Von mir erhält "Die Abenteuer von Pluto Nash" in der Endabrechnung einen Sterne. Diese Wertung ergibt sich aus der annehmbaren Story, den wenigen guten Gags und der Auflösung am Ende des Films. Empfehlen möchte ich"Die Abenteurer des Pluto Nash" trotzdem nicht, dafür überwiegen einfach die negativen Eindrücke zu sehr. Wer den Film allerdings einmal zufällig im Free-TV sehen sollte oder den Film ausgeliehen bekommt kann Ihn sich gerne einmal ansehen, muss dabei aber seine Erwartungen sehr weit runter schrauben. Nicht umsonst hat es dieser Film in Deutschland nicht in die Kinos geschafft, sondern nur als DVD-Premiere veröffentlicht. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Staplerfahrer Klaus

Der erste Arbeitstag
Komödie, Deutscher Film, Horror

Staplerfahrer Klaus

Der erste Arbeitstag
Komödie, Deutscher Film, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 06.03.2014
Für mich ist “Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag” einer der gelungensten Kurzfilme die ich bisher gesehen habe. Ich, der einen elektrotechnischen Beruf gelernt hat, sind die Lehrfilme der Berufsgenossenschaft zu genüge bekannt und so konnte ich mich beim ansehen von “Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag” von der ersten Minute amüsieren. Die beiden Regisseure Stefan Prehn und Jörg Wagner stellen die Darstellungsweise der Berufgenossenschaftsfilme exakt dar und auch der Wechsel zum Splatterfilm gelingt hervorragend. Dadurch, dass der Film nur neuneinhalb Minuten läuft, geht das Konzept voll auf, einen abendfüllenden Spielfilm hätte man mit Sicherheit auch nur schwer aus diesem Material machen können. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik