Kritiken von "nalamuc"

Cowboys & Aliens

Erster Kontakt. Letzter Widerstand.
Science-Fiction, Western

Cowboys & Aliens

Erster Kontakt. Letzter Widerstand.
Science-Fiction, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 09.07.2012
Ein weiterer Vertreter der Rubrik "Gelungenes Popcorn-Kino". Wäre auch wirklich schwer gewesen, einen Genre-Mix aus Science Fiction und Western mit diesen Darstellern nicht zum Erfolg zu führen. Eine gesunde Mischung aus Action, Humor und ein bisschen Gefühl, lediglich die Vater-Sohn-Findung rund um Harrison Ford fand ich etwas aufgesetzt und gefühlsduselig. Im Ganzen aber auf jeden Fall: Daumen hoch.

ungeprüfte Kritik

Night on Earth

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 09.07.2012
Einer der ganz großen Klassiker des Episodenfilms. Skurril, witzig, tiefgründig und doch kurzweilig. Jarmusch hat hier einen Meilenstein gesetzt und auch die Darsteller tun ihr Bestes, um den kurzen Erzählungen aus der Mitte der Großstadt-Nacht viel Leben einzuhauchen. Wer den Streifen noch nicht gesehen hat: Anschauen! Wer ihn schon länger nicht gesehen hat: Anschauen!

ungeprüfte Kritik

Serengeti

So haben Sie Afrika noch nie gesehen!
Dokumentation

Serengeti

So haben Sie Afrika noch nie gesehen!
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 11.05.2012
Inhaltlich ein typischer Serengeti-Film: Die üblichen wandernden Tiermassen, verfolgt von Raubtieren - das ewige Spiel von Leben und Tod. Beindruckend bei dieser Produktion sind die glasklaren Bilder, gerade die Luftaufnahmen haben mir äußerst gut gefallen. Auch die eine oder andere Hochgeschwindigkeitsaufnahme kann sich sehen lassen. Afrika- und BluRay-Fans können nicht viel falsch machen, auch wenn hier nicht viel Neues erzählt wird.

ungeprüfte Kritik

Midnight in Paris

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 16.04.2012
Wunderbar! Ich hatte mich vor dem Ansehen dieses Films auf die übliche Woody Allen-Komödie mit viel Beziehungswirrwarr und persönlichen Unzulänglichkeiten gefreut. Das alles spielt auch in diesem Werk des Altmeisters eine Rolle, allerdings erweitert um eine phantastische Komponente, eine Zeitreise. Diese wird in Paris erzählt und wie immer spielt auch die Stadt bei Allen eine Hauptrolle. Tolle Bilder, schöne und gewitzte Dialoge, wie meist erzählt sich der Regisseur nicht zu Tode und am Ende des Films steht alles wieder auf Start. Absolut sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Baraka

Eine Welt jenseits der Worte.
Dokumentation

Baraka

Eine Welt jenseits der Worte.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 28.03.2012
Eher meditativ wirkender "Dokumentarfilm", der mit tollen Landschaftsaufnahmen und interessant ins Bild gesetzten, weltweiten Lebens-Szenen aufwarten kann und komplett ohne begleitenden Kommentar auskommt. Gerade so an der Grenze, dass es auch mit 90 Minuten nicht langatmig wird. Dass der Film in Sachen HD eine absolute Referenz darstellt, muss wohl nicht mehr gesagt werden. Ausgeschlafen sollte man allerdings sein, so viel Action oder Handlung zum mitdenken gibt es wie gesagt nicht.

ungeprüfte Kritik

Die Abenteuer von Tim und Struppi

Das Geheimnis der Einhorn
Abenteuer, Animation

Die Abenteuer von Tim und Struppi

Das Geheimnis der Einhorn
Abenteuer, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 22.03.2012
Als großer Tim und Struppi-Fan muss ich sagen: Hut ab! Klar, nicht jeder Hergé-Anhänger wird sich in der Spielberg-Adaption wiederfinden, mich zumindest hat die Produktion aber schwer begeistert. Die Animationstechnik etwa macht Kamerafahrten möglich, die dem Medium Comic sehr entsprechen und real nie möglich wären, von der Präzision der Trickfilmer und der perfekten Auflösung einmal abgesehen. Manche Einstellungen haben auf mich zudem wie ein Wimmelbild gewirkt, in dem es Dutzende Dinge zu entdecken gibt. Allein Struppi ist ein großartiger Nebendarsteller, der so gut wie in jeder Szene seine eigene Geschichte erzählt. Bunt, abenteuerlich und ein bisschen nostalgisch - ich würde mich freuen, wenn Spielberg noch weitere Folgen über den berühmten Reporter auf die Leinwand bringt.

ungeprüfte Kritik

Barfuß auf Nacktschnecken

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 22.03.2012
Die Produktion wurde von anderen Rezensenten ja unter anderem als "Trauerfilm" beschrieben, was ich nicht so treffend finde. Klar, am Anfang der Geschichte steht ein Trauerfall, aber dann geht es eher um die Fragen, was ist normal, was ist verrückt, will ich mich Konventionen beugen oder Ängste abschütteln etc. Kurzum, wo will ich im Leben hin. Das bringen die beiden Hauptdarstellerinnen sehr gut auf die Leinwand, auch wenn mir die ganz große Tiefe etwas gefehlt hat. Schön fand ich, dass oft mit den negativen Erwartungen des Zusehers gespielt wird ("das geht bestimmt schief"), die dann aber nicht erfüllt werden und Lebenssituationen eben dann gelingen, wenn man sich ihnen vorurteilsfrei nähert. Allein das finde ich schon eine wertvolle Aussage. Deshalb: Daumen hoch!

ungeprüfte Kritik

Biutiful

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 22.03.2012
Mit dem Regisseur Iñárritu habe ich mich bisher recht schwer getan - zu fatalistisch, düster und auswegslos wirken viele seiner Werke auf mich. Klar, das Leben ist nicht immer eitel Sonnenschein, aber sich 90 Minuten oder länger emotional runterziehen zu lassen, ist einfach nicht immer mein Ding. Biutiful hat mir allerdings trotzdem sehr gut gefallen, weil das Thema Loslassen und Abschied nehmen einfach sehr eindrücklich beschrieben und von tollen Schauspielern untermalt wird. Wer sich auf die Erzählung einlässt, bekommt sehr intensiv geschildert, dass zum Menschsein eben auch der Tod gehört. Was ich inhaltlich fast etwas zu viel fand war, dass Iñárritu auch noch die Immigranten-Problematik mit eingebaut hat, da wusste ich manchmal nicht so ganz, was nun im Fokus stehen soll. Trotzdem - oft mit einer Träne im Auge - sehr sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Über den Dächern von Nizza

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 06.03.2012
Ein Klassiker der Filmgeschichte, den sich nicht nur Hitchcock-, Grace Kelly- oder Cary Grant-Fans zu Gemüte führen sollten. Zum bekannten Inhalt mit spritzigen Dialogen und schönen Landschaftsaufnahmen ist kaum noch etwas anzumerken. Was allerdings die Technik betrifft, fallen die etwas überdrehten Farben ins Auge, die wohl auf einer speziellen, damals neu eingeführten Farbfilm-Technik beruhen. Ob Grants grenzwertige Solariumsbräune daher rührt, da wage ich mich hier nicht endgültig festzulegen. Dass vor mehr als 50 Jahren der Plot noch etwas ruhiger ablief und nicht so rastlos wie bei heutigen Krimis, verleiht dem Oldie seinen ganz eigenen Charme.

ungeprüfte Kritik

The King's Speech - Die Rede des Königs

Man braucht Größe, um eine Nation zu führen. Und Freundschaft, um Größe zu erlangen.
Drama

The King's Speech - Die Rede des Königs

Man braucht Größe, um eine Nation zu führen. Und Freundschaft, um Größe zu erlangen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 22.02.2012
Gut inszeniert, hervorragend gespielt, stylische Kameraeinstellungen, historisch authentisches Setting, kaum Längen - da sind die vier erhaltenen Oscars nicht verwunderlich. Das sollte selbst Geschichtsmuffeln Lust machen, sich nach dem Film noch einmal in die Geschehnisse einzulesen. Das Einzige, was mich etwas genervt hat, war (trotz des Selbstbewusstsein des Sprachlehrers) das leichte Herumreiten auf der Thematik "Ach wie toll, ich kenne einen Superpromi".

ungeprüfte Kritik

Schatten über dem Kongo

Schreckensgeister der Kolonialherrschaft
Dokumentation

Schatten über dem Kongo

Schreckensgeister der Kolonialherrschaft
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 22.02.2012
Gut gemachte Doku nach dem gleichnamigen Buch von Adam Hochschild. Wer sich mit der Materie etwas auskennt, wird sich darüber freuen, dass auch andere Afrika- und Kongo-Experten wie Ludo de Witte zu Wort kommen. Was mich persönlich etwas gestört hat, war das ständige Einblenden zu Zeiten des Kolonialismus getöteter / verstümmelter / geknechteter Kongolesen. Das war mir persönlich einfach zu effekthascherisch - ein solider Dokumentarfilm sollte seinen Inhalt auch mit anderen Mitteln an den Mann bringen.

ungeprüfte Kritik

Deadwood - Staffel 1

Die komplette erste Season - Ein verdammt guter Platz, um sein Glück zu machen.
Serie, Western

Deadwood - Staffel 1

Die komplette erste Season - Ein verdammt guter Platz, um sein Glück zu machen.
Serie, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "nalamuc" am 18.01.2012
Rückwirkend betrachtet eine typische HBO-Produktion: Viel Dreck, eine Menge Gewalt und für amerikanische Verhältnisse ungewohnt freizügige Nacktszenen. Es hat etwas gedauert, bis ich mich in die Welt von Deadwood hineinversetzen konnte, dann aber fiebert man aber mit den Charakteren mit, die angenehmerweise so gut wie nie rein schwarzweiß gezeichnet sind – auch Helden haben Leichen im Keller und selbst Schurken ihre weiche Seite. Ein bisschen wie 'Game of Thrones' im wilden Westen.

ungeprüfte Kritik