Kritiken von "howardh"

Lieber verliebt

Es ist nie zu spät für ein Happy End.
Komödie, Lovestory

Lieber verliebt

Es ist nie zu spät für ein Happy End.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.12.2011
Die Hollywood-Traumfabrik funktioniert nach wie vor hervorragend: Ein Märchenfilm mit Märchenfiguren und Märchenproblemen, und alles zusammen weit entfernt von jeglicher Realität.

Katy Zeta-Jones ist auch bei einem verkaterten Aufwachen noch wesentlich attraktiver als 99 % aller Frauen im hellwachen Normalzustand, mögen diese auch wesentlich jünger sein (natürlich nur, wenn Katy vorher im Filmstudio einige Stunden beim Hair-Stylisten und Visagisten zugebracht hat, aber so ganz genau wollen wir das eigentlich auch nicht wissen).

Aufgrund der auch optisch hervorragend rüberkommenden Sympathie-Träger in den Hauptrollen dennoch eine durchschnittliche Bewertung. Hin und wieder möchte man auch gerne einfach nur mal träumen!

ungeprüfte Kritik

Black Swan

Drama, Thriller

Black Swan

Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.12.2011
Also so ganz verstehe ich den Hype um diesen Film nicht. Die von Natalie Portman dargestellte Figur ist völlig irreal (was sicherlich am Drehbuch und nicht an Natalie Portman liegt). Selbstverständlich gibt es auch in der Wirklichkeit derartige von über-ehrgeizigen Müttern tyrannisierten Töchter, die körperlich zwar erwachsen, psychisch aber noch die Pubertät vor sich haben. Man kann sie nur bedauern, aber eines wird gewiss niemals eintreten: Sie werden niemals als Primaballerina an einem führenden Haus tanzen. Deshalb: Schnell konsumieren und schnell vergessen!

ungeprüfte Kritik

Rio

Abenteuer, Animation, Kids

Rio

Abenteuer, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.12.2011
Einer der besten Animationsfilme, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Da steckt einfach alles drin: Eine witzige und dennoch nicht zu alberne Handlung, viele gute Gags und ein Schwung und ein Farbenreichtum, die ihresgleichen suchen.

ungeprüfte Kritik

Kleine Wunder in Athen

Eine kleine Einführung in die griechische Ökonomie.
Komödie

Kleine Wunder in Athen

Eine kleine Einführung in die griechische Ökonomie.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.11.2011
Muffig-biederes Schulfunk-Fernsehen: Man merkt die Absicht und ist verstimmt. Gut gemeint ist leider etwas anderes als gut gemacht.

ungeprüfte Kritik

Troubled Water

Kann alles vergeben werden?
Drama

Troubled Water

Kann alles vergeben werden?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 19.11.2011
Inhaltlich aber auch formal (in der Mitte des Films wechselt plötzlich die Perspektive - es werden auch einige Szenen vom Anfang wiederholt, allerdings aus einem völlig anderen Blickwinkel) ein überragender Film über Schuld, Sühne und Vergebung. Die Darsteller sind ebenfalls hervorragend.

ungeprüfte Kritik

Helen

Drama

Helen

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.10.2011
Was andere an diesem Film kritisieren, empfinde ich durchaus als Vorteil: Man erfährt nichts über die medizinischen bzw. biologischen Mechanismen, die im Innern des Patienten ablaufen (im übrigen wäre das wohl ein allzu weites Feld).

Hingegen konzentriert sich der Film extrem auf die Wechselwirkungen zwischen dem Patienten und seinen engsten Vertrauten und Angehörigen. Man ist als Zuschauer zunächst ebenso konsterniert wie die Hauptpersonen im Film, als völlig überraschend und unerklärlich eine heimtückische Krankheit ein Leben verändert. Es ist spannend und interessant, wie alle Beteiligten damit umgehen, und vielleicht kann auch der eine oder andere Zuschauer davon profitieren, um im "echten Leben" etwas verständnisvoller mit den Betroffenen umzugehen.

ungeprüfte Kritik

Vergissmichnicht

Das Alter der Vernunft - Wer seine Zukunft finden will, muss Schätze vergraben.
Drama

Vergissmichnicht

Das Alter der Vernunft - Wer seine Zukunft finden will, muss Schätze vergraben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.10.2011
Sowohl Sophie Marceau (hervorragend) wie auch die anderen Darsteller können den Film nicht retten. Die Grundidee ist einfach zu abgefahren. Welche Siebenjährige schreibt denn ernsthafte Briefe an sich selbst (über den Sinn des Lebens, über das Erwachsenwerden ...), übergibt diese einem Notar, damit er sie ihr zum 40. Geburtstag offiziell wieder zurückbringt? Wenn, dann macht man das normalerweise in Form eines Tagebuchs. Aber selbst da hätte ich - zumindest bei den Siebenjährigen, die ich kenne - gewisse Zweifel, ob das funktioniert.

ungeprüfte Kritik

Das Festmahl im August

Vier eigensinnige Damen und ein Gastgeber wider Willen.
Drama, Komödie

Das Festmahl im August

Vier eigensinnige Damen und ein Gastgeber wider Willen.
Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.10.2011
Warnung: Bei diesem Film handelt es sich - anders als in der Genre-Zuordnung vorgegeben - nicht um ein Drama, sondern um eine Komödie, allenfalls um eine Tragikomödie. Vor einem leicht melancholischen Hintergrund werden charmant-witzig die Probleme aufgezeigt, die sich im Umgang mit alten Leuten ergeben. Der Film bietet zwar keine Lösungen an, aber er macht zumindest deutlich, in welcher Art und Weise man miteinander umgehen sollte. Und das ist auch schon eine Menge wert!

ungeprüfte Kritik

Von Menschen und Göttern

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 18.10.2011
Für meinen Geschmack ist der Film deutlich zu text- bzw. dialoglastig und wirkt dadurch auf Dauer eher ermüdend. Filmische Mittel (wie z.B. Beleuchtung, Kameraführung, Schnitt) werden nur unzureichend eingesetzt. Man wollte offenkundig eine wie auch immer geartete "Botschaft" unters Volk bringen. Gut gemeint, aber deutliche Mängel in der Ausführung.

ungeprüfte Kritik

Boxhagener Platz

Nach dem Erfolgsroman von Torsten Schulz.
Drama, Deutscher Film

Boxhagener Platz

Nach dem Erfolgsroman von Torsten Schulz.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.10.2011
Der Film ist eine einzige "One-woman-show" der mir bis dahin nicht bekannten Schauspielerin Gudrun Ritter. Die ist wirklich grandios und deckt die ganze emotionale Bandbreite ab. Am berührendsten empfand ich, als sie ihrem sterbenskranken Lebenspartner beichtet, dass sie sich in einen anderen verliebt hat. So eine Großmutter hätte wohl jeder gerne. Die lässt sich einfach nicht unterkriegen, nicht durch diverse Männerbeziehungen und auch nicht durch Stasi-Pressionen.

ungeprüfte Kritik

Neun Szenen

Ein Mädchen. Zwei Jungen. Drei Generationen.
Deutscher Film, Drama

Neun Szenen

Ein Mädchen. Zwei Jungen. Drei Generationen.
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 01.10.2011
Neun größtenteils tragikomische Szenen, die in irgendeiner Art und Weise zusammenhängen, und bei denen man meistens nicht weiß, ob man jetzt weinen oder lachen soll. Beziehungs- und Familien-Stress-Szenen "fast wie im richtigen Leben". Der Film wird getragen von der jungen Anna Brüggemann, zu der mir nur die Bezeichnung "hervorragend" einfällt (und die auch Co-Autorin des Drehbuchs ist).
Das mit den "Szenen ohne Schnitt" würde ich nicht überbewerten, mir persönlich ist es erst nach einiger Zeit aufgefallen.

ungeprüfte Kritik

Das Vaterspiel

Nach dem Roman von Josef Haslinger.
Drama, Deutscher Film

Das Vaterspiel

Nach dem Roman von Josef Haslinger.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 11.09.2011
Arthouse-Kino "vom Feinsten" - auf mehreren Zeit-Ebenen werden völlig wirr nebeneinander herlaufende Handlungsstränge durch künstliche Konstruktionen verbunden.

Einzig übergreifendes Motiv sind ödipale Komplexe: echter, virtueller oder auch nur vermeintlicher Vatermord auf mehreren Zeitebenen - das reicht von Juden-Erschießungen im 2. Weltkrieg bis hin zu modernen Ego-Shooter-Spielen. Angeblich ist es irgendwie auch ein Porträt Österreichs seit der Nachkriegszeit (?).

Naja, je weniger Substanz ein Film hat, desto mehr kann man in ihn hinein-interpretieren. Ein Kritiker lobte den Film explizit dafür, dass er mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. Wer so was mag, ist bei diesem Film bestens aufgehoben.

ungeprüfte Kritik