König. Tyrann. Legende. Mörder. Die Blutlinie setzt sich fort.
TV-Film, Abenteuer
König. Tyrann. Legende. Mörder. Die Blutlinie setzt sich fort.
TV-Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von
Filmfan "michaelsimon" am 06.09.2014Ich bin etwas gespalten, was diese Version von Heinrich VIII. angeht. Sehr positiv ist, dass Heinrich historisch recht genau nachgezeichnet wird. Ein als junger Mann stattlicher, wenn auch gedrungener, sportlicher und kraftstrotzender Mann kommt in die Jahre. Er wird dicker und merkt, dass seine besten Jahre hinter ihm liegen. Ihm fehlt nach wie vor ein männlicher Thronerbe. Diese fixe Idee lässt ihn politische und "private" Entscheidungen fällen, die sich bis heute auswirken. Ray Winstone stellt Heinrich so dar, wie wir ihn von Bildern kennen. Seine körperliche Statur passt wie "angegossen". Auch seine charakterliche Darstellung "sitzt", weil er Heinrich nicht nur despotisch und unwirsch, sondern auch gefühlvoll und emotional darstellt - ein Mann, der in sich zerrissen ist. Sehr gut rüber kommt, dass Heinrich, was die Thronfolge angeht, die Zeit wegläuft und er dadurch zum Teil völlig überstürzte und absurde Entscheidungen fällt. Was negativ auffällt, ist die Ausstattung des Films, die an "Die Tudors" bei weitem nicht heranreicht. Auch wirken manche Handlungsstränge aus der Luft gegriffen bzw. können aufgrund der Erzählgeschwindigkeit nicht richtig nachvollzogen werden. Historisch Unkundige werden daher an manchen Stellen Schwierigkeiten haben, alles "richtig auf die Reihe" zu bekommen. Besser wäre gewesen, noch ein oder zwei Discs dranzuhängen und sich etwas mehr Zeit zu lassen. Man schmückt hier aber weniger aus und hält sich dichter an die realen Vorkommnisse. Die anderen Darsteller wirken nicht ganz so gekonnt, teilweise etwas bemüht.
ungeprüfte Kritik