Kritiken von "Gnislew"

Ant-Man 2 - Ant-Man and the Wasp

Ant-Man und die Wespenfrau
Fantasy, Action

Ant-Man 2 - Ant-Man and the Wasp

Ant-Man und die Wespenfrau
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 28.02.2020
Der zweite Soloauftritt von Ant-Man kann natürlich nicht mehr so überraschen wie der Erste und die Geschichte des Films ist selbst für einen Marvel-Film arg dünn, doch das ständige Spiel mit der Größe und die sympathischen Darsteller machen Ant-Man and the Wasp zu solider Unterhaltung. Schade nur, dass die Mid-Credit Szene die wichtigste Szene des Films ist und der Rest vermutlich nicht so lange in Erinnerung bleibt. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Vincent will Meer

Deutscher Film, Drama

Vincent will Meer

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 21.02.2020
Kranke Menschen die ans Meer wollen gab es mit Knockin’ on Heaven’s Door im deutschen Kino schon 1997. 13 Jahre später treten in Vincent will Meer nun ein an Tourette erkrankter junger Mann zusammen mit einer Magersüchtigen Frau und einem an diversen Zwängen leidenden Mann in einem geklauten Auto die Reise ans Meer an, damit Vincent die Asche seiner Mutter an den Ort bringen kann an dem sie mit seinem Vater eine romantische Zeit verbracht hat. Schade, dass gerade das Tourettesyndrom nur zum Einsatz kommt, wenn es der Handlung hilfreich ist, die Figuren wenig sympathisch sind und die gesamte Storyentwicklung nie eine wirkliche Überraschung für den Zuschauer bereit hält. Ja, Florian David Fitz spielt das Tourettesyndrom durchau überzeugend, doch reicht das gute Spielen einer Krankheit eben nicht für einen guten Film. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Unsere große kleine Farm

Ein wahres Märchen!
Dokumentation

Unsere große kleine Farm

Ein wahres Märchen!
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 21.02.2020
Ein Paar lebt mit einem Hund in einen Apartment in Los Angeles, doch da der Hund ständig bellt gibt es nur zwei Optionen: den Hund abgeben oder für sich und Hund eine neue Bleibe suchen. Sie entscheiden sich für die neue Bleibe, doch diese soll nicht nur eine Wohnung sein, sondern gleich eine Farm auf der Nahrung auf natürliche Weise hergestellt wird. Für Neueinsteiger in das Farmerleben kein leichtes unterfangen, was John Chester in seiner Dokumentation zeigt. Er zeigt eindrucksvoll wie das Paar immer mehr in das neue Leben hinein wächst, welchen positiven Einfluss ihre Art der Landwirtschaft auf die Natur hat, zeigt aber auch, dass auch dieser ganzheitliche Weg seine Probleme mit sich bringt und auch, dass ein ganzheitlicher Weg leider nicht immer komplett ohne den Eingriff des Menschen in das Ökosystem funktioniert. Definitiv einer spannender Einblick in eine Art der Landwirtschaft, die auch hierzulande wieder verstärkt eingesetzt werden sollte, denn Obst, Gemüse und Fleisch zu Dumpingpreisen kann nicht die Lösung sein, wenn dadurch die Natur zu sehr leidet. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Dampfnudelblues

Ein Eberhoferkrimi - Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Deutscher Film, Krimi

Dampfnudelblues

Ein Eberhoferkrimi - Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Deutscher Film, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 21.02.2020
Es gibt Filme, die hat man bisher links liegen lassen, weil man der Meinung war, dass sie einfach nichts sein können. So war es bei mir bisher bei Dampfnudelblues. “Eine bayrische Kriminalkomödie” steht auf dem Plakat und irgendwie klang dies für mich eher nach Peter Steiners Theaterstadl als nach unterhaltsamer Filmkost. Doch nun wurde ich eines besseren belehrt. Dampfnudelblues ist Krimikost mit der richtigen Note Humor. Und damit meine ich keinen billigen Slapstick, sondern tollen schwarzen Humor, der fast schon britische Züge annimmt. Dazu ein etwas sonderbarere Polizist Franz Eberhofer mit samt seiner Familie und seinen Freunden die nicht weniger schrullig sind. Ich hätte Dampnudelblues wirklich schon früher schauen sollen und freue mich schon auf die weiteren Eberhofer-Verfilmungen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 21.02.2020
Anne muss aus ihrer Wohnung raus. Eigenbedarf. Der studierten Schneeeulenfreundin fehlen allerdings die finanziellen Mittel um sich in München alleine eine Wohnung zu mieten. Schnell ist die Idee geboren das WG-Leben aus der mehr als 30 Jahre vergangenen Studienzeit wieder aufleben zu lassen und mit Eddi und Johannes lassen sich auch zwei ihrer ehemaligen Mitbewohner auf das erneute WG-Leben ein. Bald ist eine Wohnung gefunden, doch die Nachbarn sind junge Studenten. Eigentlich perfekte Voraussetzungen um nicht nur wieder in einer WG zu leben, sondern auch wieder wie früher wild zu feiern. Blöd nur, wenn die jungen Leute eigentlich ihre Ruhe wollen.

Was stereotyp klingt ist es in weiten Teilen auch. Dennoch macht Wir sind die Neuen durchaus Spaß. Wenn hier zwei Weltbilder mal mit vertauschen Rollen aufeinander treffen, lädt dies zum schmunzeln ein und so manche Spitze in Richtung der Nachbarn zaubert sogar ein Lächeln ins Gesicht. Klar, Wir sind die Neuen ist kein Anspruchsmonster, sondern ein Film für Zwischendurch, aber genau dann funktioniert er und macht aus einem verregneten Sonntag einen guten Sonntag. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Vorwärts immer!

Deutscher Film, Drama, Komödie

Vorwärts immer!

Deutscher Film, Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 21.02.2020
Ein junges Mädchen, dass in den Westen will. Ein Vater, der es verhindern will, weil er seine eigene Schauspielkarriere in Gefahr sind und jede Menge Honecker. Das Potenzial für einen unterhaltsamen Film ist somit vorhanden und wird in dieser Doppelgängerkomödie auch solide genutzt. Die Witze sind nicht immer auf den Punkt und stellenweise vorhersehbar, doch Spaß mach Vorwärts immer! dennoch. Schon alleine deswegen, weil es gut tut über das System der ehemaligen DDR zu lachen und mal eben keine bierernste Geschichtsstunde über ein Land zu erhalten, was trotz Demokratie im Namen wenig demokratisch war. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Die defekte Katze

Drama, Deutscher Film

Die defekte Katze

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 20.12.2019
Der Film geht mit dem Thema arrangierte Ehen ein durchaus ernstes und interessantes Thema an. Leider gelang es dem Film nicht mit zu begeistern. Die Probleme die das Ehepaar in ihrer arrangierten Ehe hat könnten so auch nach Jahren in jeder gewollten Ehe zu Tage kommen und das Gefühl der Einsamkeit und Verlorenheit in der für die weiblichen Hauptfigur neuen Kulturwelt wird nicht eindrucksvoll inszeniert. Die defekte Katze hatte das Thema aus meiner Sicht drastischer erzählen müssen und nicht viele Probleme so konstruiert wirken lassen müssen und nachzuwirken. Um ein Film zu sein der zum nachdenken anregt. Alleine schon der Verzicht auf das halbherzige Happy End hätte dem Film gut getan. So kann ich den Film leider nicht empfehlen. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Samstag der 14.

Eine irre Höllenparty!
Horror, Komödie

Samstag der 14.

Eine irre Höllenparty!
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 20.12.2019
Was kommt nach Freitag dem 13.? Richtig, Samstag der 14.! Anders als Freitag der 13. ist Saturday the 14th aber kein harter Slasherfilm, sondern eine charmante Horrorkomödie über eine Familie die ein verfallenes und verfluchtes Haus erbt und dessen Sohn dank eines alten Buches einige Monster heraufbeschwört. Mit wenigen echten Schockeffekten punktet der Film mit seinen gelungenen Filmmonstern und seinem oft überdrehten Humor. Für mich ein völlig zu Unrecht ein hierzulande scheinbar eher unbekannter Film, der von Horrofans unbedingt mal geschaut werden sollte. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Ein Schnitzel für drei

Komödie, TV-Film, Deutscher Film

Ein Schnitzel für drei

Komödie, TV-Film, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 13.12.2019
Die Geschichte über zwei Langzeitarbeitslose die unverhofft an Geld kommen und sich um einen dementen alten Mann kümmern hat durchaus Potential, will allerdings nie so recht in Fahrt kommen. Dennoch ist der Film kein Totalausfall, denn die Chemie zwischen Armin Rohde und Ludger Pistor als zwei Freunde die unterschiedlicher nicht sein können ist toll. Als TV-Abend durchaus einen Blick wert. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Cooties

Bitte nicht die Kinder füttern.
Komödie, Horror

Cooties

Bitte nicht die Kinder füttern.
Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 13.12.2019
In einer Grundschule mutieren die Kinder zu zombieähnlichen Menschenfressern und die Lehrer müssen um ihr überleben kämpfen. Klingt albern. Ist es auch, aber zugleich großer Spaß, denn der Film ist eine Zitatesammlung und ein Fest skurriler Splatterszenen. Und die Besetzung stimmt auch noch ist doch unter anderem Elijah Wood in einer Hauptrolle mit dabei. Auf jeden Fall einen Blick wert. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Monster Busters

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 13.12.2019
Einer der bekanntesten Kinderabenteuerfilme ist mit Sicherheit “Die Goonies”, doch auch The Monster Squad ist ein toller Vertreter dieses Genres. Wenn Dracula die bekanntesten Filmmonster zusammen ruft um die Weltherrschaft an sich zu reißen und eine Gruppe Kids versucht dies zu verhindern ist Spaß und Spannung garantiert. Manchmal ist The Monster Squad für das junge Publikum vielleicht zu actionreich, aber immer erkennt man, das eigentlich nur die Monster zu schaden kommen. Will man mal etwas anderes als “Die Goonies” sehen ist man hier genau richtig. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik

Pumpkinhead

Das Halloween Monster - Der sicherste Weg in die Hölle.
18+ Spielfilm, Horror

Pumpkinhead

Das Halloween Monster - Der sicherste Weg in die Hölle.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gnislew" am 13.12.2019
Als Horrorfilm hat der Film mir zu wenig Horror und ist mir zu langsam erzählt. Womit Pumpkinhead allerdings punkten sind seine Effekte. Kein Wunder, hat doch kein geringerer als Stan Winston Regie geführt, der zu den Meistern der praktischen Effekte gehört. Vielleicht wirkt der Film auch nur nach 30 Jahren altern so langatmig und war 1988 ein großer Schocker, mich hat die Erzählart aber wie gesagt nicht packen können. [Sneakfilm.de]

ungeprüfte Kritik