Deutscher Film, Horror, Fantasy
Deutscher Film, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von
Filmfan "Chimera" am 22.10.2007Zu "Nosferatu" bleibt einem eigentlich nicht viel zu sagen. Auch nach über 85 Jahren schafft es dieser expressionistische Stummfilm aus deutschen Landen eine unglaublich dichte und faszinierende Atmosphäre zu erzeugen. Das gelingt ihm vor allem durch seine grandiose Fotographie, die sehr viel auf Schatten- und Lichteffekte setzt, und natürlich durch das geniale Make-up, welches Max Schreck verpasst wurde und ihn mehr zu ein furchteinflößendes animalisches Wesen, denn zu einem Vampir. werden lässt. Das Ganze geht sogar soweit, dass die Geschichte, die sich sehr eng an Bram Stokers "Dracula" hält, was damals zur Vernichtung fast aller Filmkopien von "Nosferatu" geführt hat, die Story als tragendes Element eigentlich gar nicht nötig hätte. Fans neuzeitlicher Horrorfilme werden sich wahrscheinlich nur mit viel Geduld durch diesen Klassiker beißen können. Wer sich jedoch auf diesen Stummfilm einlässt, wird mit einem wunderbaren Stück Filmgeschichte belohnt.
Fazit: "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" ist ein Meilenstein des Horrorfilms, der jeden nach ihm gedrehten Film mit Vampirthematik beinflusst hat. Pflichtprogramm!
ungeprüfte Kritik