Kritiken von "ThomasKnackstedt"

Captain Marvel

Action, Fantasy

Captain Marvel

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 16.07.2019
„Was Dir gegeben wurde, kann Dir auch genommen werden.“

Wir können nur hoffen, dass Yon-Roggs(Jude Law) Ankündigung nicht eintritt, denn dann wäre die Erde verloren. Retten kann sie nur die Pilotin Carol Danvers(Brie Larson) oder sollten wir besser Captain Marvel sagen. Sie lebt auf Hala beim Volk der kämpferischen Kree und weiß nichts von ihrer Vergangenheit. Doch das ändert sich. Sie landet nach einem Einsatz im All auf der Erde, lernt dort ihre Vergangenheit und den Ermittler Fury(Samuel L.Jackson) kennen. Nach und nach wird ihr klar, woher ihre Superkräfte stammen und, dass sie Teil eines riesigen Puzzles ist, das über Krieg und Frieden entscheidet…

Die Marvel-Filmwelt ist und bleibt das Maß aller Dinge im Comicfilm-Bereich. Hier stimmt einfach alles und jedes Zahnrad greift geräuschlos ins nächste. Alle Filme sind aufeinander abgestimmt. Die Besetzungsliste ist perfekt. Die Story nimmt einen mit. Dazu gibt es traumhaft guten Humor und eine Tonspur, die komplett überzeugt. Unterlegt wird das alles mit passender Musik. Anna Boden und Ryan Fleck haben ihren -Captain Marvel- brillant in Szene gesetzt. Das Ergebnis ist ultimativ gut gelungenes Popcorn-Blockbuster Kino.

Das war von der ersten bis zur letzten Minute blanker Filmspaß. Marvel hat mit seinen Filmen Maßstäbe gesetzt, die -Captain Marvel- in jeder Hinsicht erfüllt. Die Konkurrenz kann da nur hinterherschauen und staunen. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, und vor allem auf die Katze…

ungeprüfte Kritik

Parada

Komödie, Drama

Parada

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 09.07.2019
Völkerverständigung nach Balkan-Art.

Die wurde selten besser gezeigt als in Srdjan Dragojevics Film -Parada-. Er beginnt mit einem Attentat auf Lemons(Nikola Kojo) Bulldogge Sugar und endet mit meiner Feststellung: Das ist ein Kultfilm! Dazwischen soll der ehemalige serbische Kämpfer Lemon die erste Pride-Parade für gleiche Rechte von Homosexuellen beschützen, obwohl er sich das nie hätte vorstellen können. Da sein eigener Sicherheitsdienst, den er mittlerweile betreibt, nicht mitmachen will, muss Lemon andere Verbündete suchen. Die will er ausgerechnet bei den alten Feinden rekrutieren. Albaner, Kosovaren, Bosnier und Kroaten. Klar, dass das jede Menge Ärger gibt. Doch Lemon tut all das für Pearl(Hristina Popovic), die Liebe seines Lebens. Letztendlich steht er aber auch für das Pärchen Radmilo(Milos Samolov) und Mirko(Goran Jevtic) ein. Wer hätte das gedacht?

-Parada- ist unglaublich komisch und spielt exzessiv mit allen Vorurteilen und Klischees, die man sich vorstellen kann. Wenn die Allianz der ehemaligen Feinde sich für „Gewaltfreie Kommunikation“ einsetzt, erzeugt das wunderbar verstörende Bilder. Ich habe selten so gelacht und war doch so im Thema, denn: Der Film hat einen Bezug zur Realität. Die Belgrader Pride-Parade hat eine lange und blutige Geschichte. Ich weiß nicht, wie man diese Story hätte besser verpacken können. Brillante Schauspieler, ein verspieltes Drehbuch und Gags, die bis ins kleinste Detail passen und zünden. Davon könnte ich mehr vertragen...

ungeprüfte Kritik

The Mule

Niemand kann ewig davonlaufen. Inspiriert von einer wahren Geschichte.
Drama

The Mule

Niemand kann ewig davonlaufen. Inspiriert von einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.07.2019
Ein Film aus einer anderen Welt.

Nämlich aus der von Clint Eastwood. Man muss Eastwood als Mensch nicht mögen, als Regisseur ist er ein Gigant. Seine Filme strömen noch heute die Klasse aus, die große Streifen in der Hochzeit des Kinos vermittelten. Schlicht, einfach und doch genial verpasst er seinen Charakteren einen unvergleichlichen Anstrich und erzählt eine Geschichte in absoluter Old-School Manier. Davon hätte ich gern sehr viel mehr…

Earl Stone ist am Ende. Der alte Gärtner ist pleite und hat mit seiner Familie gebrochen. Er nimmt einen Job als Fahrer an und stellt fest, dass er Drogen für das Kartell fährt. Doch der Job ist gut bezahlt. Und wer kontrolliert schon einen alten Mann, der noch nie einen Strafzettel erhalten hat? So wird Earl zum Geheimtipp für die Drogenbosse. Was mit einer Sporttasche begann, endet mit dem Transport von über 300 Kilo Kokain. Und genau da kommt der Ermittler Bates(Bradley Cooper) ins Spiel. Denn er ist dem Kartell auf der Spur.

Eastwood erzählt vordergründig eine Geschichte über einen Drogenkurier. Doch im Kern geht es um Familie, Ehre, Anstand und Moral. Themen, die Eastwood nur zu gern in seinen Filmen unterbringt. Bei -The Mule- ist ihm das hervorragend gelungen. Zu der wunderbaren Erzählung gesellen sich Szenen, wie z.B. die Autofahrt mit Verbrecherbegleitung zu Dean Martins -Ain’t That A Kick In The Head-, die einzigartig gut gelungen sind. Mein Fazit: Eine brillante Arbeit!

ungeprüfte Kritik

Creed 2

Rocky's Legacy
Drama

Creed 2

Rocky's Legacy
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.07.2019
Nochmal von vorn…

Das haben sich Produzent Sylvester Stallone und Regisseur Steven Caple jr. bei der Produktion von -Creed 2- gedacht. Wieso sollte etwas scheitern, was schon einmal so gut funktioniert hat? Also haben sich die beiden das Drehbuch von -Rocky 4- geschnappt und einfach noch einmal verfilmt. Das spart Zeit und Arbeit und… funktioniert tatsächlich.

Adonis Creed(Michael B. Jordan) ist endlich Schwergewichts-Weltmeister. Als der Herausforderer Viktor Drago(Florian Munteanu) Adonis herausfordert, muss dieser entsetzt feststellen, dass Viktor der Sohn von Ivan Drago(Dolph Lundgren) ist. Ivan hat Adonis Vater im Ring getötet. Adonis nimmt die Herausforderung an, doch sein Trainer Rocky(Sylvester Stallone) macht da nicht mit. Er will die Geister der Vergangenheit nicht erneut zum Leben erwecken…

-Creed 2- ist eine Komplett-Kopie von -Rocky 4-. Der Film hat Längen. Aber: Die Story stimmt. Die Boxszenen sind gut. Die Charaktere handeln stark. Wer die Rocky-Verfilmungen mag, der ist hier genau richtig aufgehoben. Da sieht man gern über vieles hinweg. Für Freunde von Boxfilmen ist -Creed 2- ebenfalls ein Tipp zum Anschauen. Da ich -Rocky 4- noch gut auf dem Schirm hatte, wusste ich von Anfang an, was passiert. Ich wurde trotzdem von dem Film sehr gut unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Green Book

Eine besondere Freundschaft.
Drama

Green Book

Eine besondere Freundschaft.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 28.06.2019
Zum Niederknien schön!

Das ist die Geschichte vom gefeierten schwarzen Musiker Dr. Don Shirley(Mahershala Ali), der 1962 mit seinem Trio eine Tournee durch die Südstaaten Amerikas plant und einen Fahrer sucht. Er findet ihn im grobschlächtigen Italo-Amerikaner Tony Valelonga(Viggo Mortensen), der ansonsten als Rausschmeißer in Nachtklubs arbeitet. Ein Paar, wie es ungleicher nicht sein könnte, fährt direkt ins Herz der Rassentrennung und findet dort in ungeahnter Weise zueinander. Dr. Shirley, vereinsamt, distinguiert, geschliffen und bessergestellt, wird allein auf seine Hautfarbe heruntergebrochen, während Tony miterleben muss, dass er als Fahrer eines Schwarzen ebenfalls diskriminiert. Doch sich mit Tony anzulegen, sollte man niemandem empfehlen. Während Dr. Shirley mit Worten kämpft, ist Tony eher die Axt im Walde, die jeden Widerstand bricht. Logisch, dass diese Tournee außergewöhnlich wird…

Gibt es den perfekten Film? Ich bin davon überzeugt. Er ist selten, aber immer wieder schafft es ein Regisseur schlichtweg alles richtig zu machen. Peter Farrelly ist so ein Regisseur. Sein -Green Book- ist ein Stück Film, das mich ehrfürchtig und zugleich beschwingt zuschauen lässt. Besser kann man eine Geschichte einfach nicht erzählen. Wenn sie dann noch, wie hier, einen wahren Kern hat: Umso besser! Viggo Mortensen und Mahershala Ali sind in ihren Rollen perfekt; so wie der gesamte Film. Also: UNBEDINGT ANSCHAUEN!

ungeprüfte Kritik

Phantastische Tierwesen 2 - Grindelwalds Verbrechen

Wer wird die Zukunft verändern?
Fantasy

Phantastische Tierwesen 2 - Grindelwalds Verbrechen

Wer wird die Zukunft verändern?
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.06.2019
Unterhaltsam, aber nicht mitreißend.

Diesen Eindruck hinterließ -Grindelwalds Verbrechen- bei mir. Die Verfilmung des J.K. Rowling Stoffs beeindruckt mit wunderbaren Effekten und starken Charakteren. Neues gibt es allerdings nicht und die Story plätschert sanft dahin ohne große Überraschungen.

Der Magier Grindelwald(Jonny Depp) will, dass sich die Magier der Welt bemächtigen. Die „normalen“ Menschen sollen maximal noch als Untertanen dienen. Er flieht aus seinem Gefängnis und bereitet in Paris den Umsturz vor. Grindelwald ist sich sicher, dass er mit Hilfe des Waisen Credence(Ezra Miller) den großen Dumbledore(Jude Law) besiegen kann. Doch da ist ja auch noch Newt Scamander(Eddie Redmayne). Er versucht mit allen Mitteln Grindelwald aufzuhalten…

Sehr schön gestaltet, gut gespielt, technisch fein animiert. Das sind die Vorzüge von -Grindelwalds Verbrechen-. Was die Geschichte angeht, so bewegt sich der Film komplett auf eingetretenen Pfaden ala Harry Potter & Co. Da hätte ich persönlich mir ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht.

ungeprüfte Kritik

Wir sind Champions

Einer für alle und alle für einen.
Komödie, Drama

Wir sind Champions

Einer für alle und alle für einen.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.06.2019
Eine kleine, feine spanische Komödie.

Die hat Regisseur Javier Fesser auf die Filmrolle gebannt. Die Story ist alles andere als neu, wurde aber frisch, witzig und clever aufbereitet. Der arrogante, selbstverliebte Profi-Basketballtrainer Marco(Javier Gutierrez) hat Probleme. Er fliegt wegen Disziplinlosigkeit aus seinem Team und hat auch noch Probleme mit seiner Frau Sonia(Athenea Matza), die gern ein Kind von Marco haben möchte. Doch der hat kalte Füße gekriegt. Also ertrinkt Marco seine Sorgen im Alkohol und wird dann seinen Führerschein los. Das sorgt für eine saftige Strafe und 90 Arbeitsstunden, die er bei einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen ableisten muss. Dort sucht man händeringend einen Basketballtrainer. Marco stürzt sich nicht gerade mit Leidenschaft in den Job, aber nach und nach ist sogar ein Typ wie er lernfähig…

Das hat mir gut gefallen. Frisch und locker kommt -Wir sind Champions- daher. Die Gags sitzen, die Charaktere sind extrem liebenswert und die Geschichte geht nicht ganz so aus, wie wir alle beim Anschauen denken werden; sondern eigentlich noch besser. Marcos Mannschaft ist ein Team, das man einfach nur in sein Herz schließen kann. Dabei transportiert Fessers Film keine großen Botschaften sondern schlichtweg Gute Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

Plötzlich Familie

Plötzlich Chaos, Liebe, Spaß, Drama, Glück, Trubel.
Komödie

Plötzlich Familie

Plötzlich Chaos, Liebe, Spaß, Drama, Glück, Trubel.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.06.2019
„Dinge, die wichtig sind, sind schwierig!“

Das bringt es auf den Punkt. Wenn man auf die Idee kommt, drei Pflegekinder gleichzeitig zu adoptieren, ist das ganz sicher so wichtig wie schwierig. Sean Anders hat seinen Film -Plötzlich Familie- nach einer wahren Begebenheit auf die Filmrolle gebannt. Das mag auf den ersten Blick wie eine 08/15 Hollywood-Herzschmerz-Komödie wirken; ist es aber nicht. Der Film besticht mit Gefühl, Herz und Verstand. Jeder, der auch nur ansatzweise in seinem Leben spüren durfte, was Familie wirklich bedeutet, wird sich hier wiederfinden.

Ellie(Rose Byrne) und Pete Wagner(Mark Wahlberg) sind ein Paar, glücklich, einigermaßen wohlhabend, und kinderlos. Sie entschließen sich ein Kind zu adoptieren. Doch aus einem werden drei. Die Geschwister Lizzi(Isabela Moner), Lita(Julianna Gamiz) und Juan(Gustavo Quiroz jr.) ziehen bei den Wagners ein. Es beginnt gut, wird zur Katastrophe, und scheint aussichtslos. Die Familienbetreuer Karen(Octavia Spencer) und Sharon(Tig Notaro) setzen alle Hoffnung in die Wagners, aber die kommen in schweres Fahrwasser. Am Ende zählt nur eins: Die Familie! Ob die Wagners die zu zweit oder zu fünft hinbekommen? Lassen sie sich überraschen.

Gut besetzt, stark in Szene gesetzt, mit einem guten Drehbuch ausgestattet und einer wunderbaren Prise Humor kommt -Plötzlich Familie- daher. Ich hatte von dem Film nichts erwartet und war am Ende komplett ergriffen. Deshalb gibt es von mir die volle Punktzahl für die Wagners.

ungeprüfte Kritik

Shoplifters

Familienbande
Drama

Shoplifters

Familienbande
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.06.2019
Familien-„Bande.“

Was ist eine Familie? Wann ist man eine Mutter? Wann ein Vater? Das sind die zentralen Fragen von Hirukazu Kore-eda. Der Regisseur des Goldene Palme Siegers hat sich als „Lösungsgelände“ für diese Frage eine Familie der besonderen Art ausgesucht. Oma Hatsue(Kiki Kirin) hat Osamu(Lily Franky) und Nabuyo(Sakura Ando) wie ihre Kinder angenommen. Dazu gesellen sich Aki(Mayu Matsuoka) und Shota(Jyo Kairi). Als die „Familie“, die sich hauptsächlich von Gelegenheitsjobs und Ladendiebstählen über Wasser hält, dann noch die kleine Juri(Miyu Sasaki) aufnimmt, wird es problematisch. Doch mit Problemen kennen sich Hatsue und ihre „Familie“ bestens aus…

-Shoplifters- braucht eine gewisse Zeit, um in die Erzählspur zu gelangen. Der Anfang des Films ist holprig und kantig. Nach und nach entwickeln sich die Charaktere jedoch und der Erzählfaden führt in geradezu magische Welten. Der Kern jeder Gesellschaft, die Familie, ist der Mittelpunkt der Produktion. Das diese Familie so vielseitig ist, wie die meisten von uns sich das nicht vorstellen können, zeigt Kore-edas Film in beeindruckender Art und Weise.

Letztendlich ist es die Geschichte, die mitreißt. Aber es sind auch eine Garde wunderbarer Darsteller, die aus einer an sich banalen Geschichte ein modernes Märchen der besonderen Art macht. Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Das Haus auf Korsika

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.06.2019
Bleiben oder gehen?

Das ist die Frage, die sich Christina(Christelle Cornille) stellt. Die Belgierin hat von ihrer Oma ein Haus auf Korsika geerbt. Ihre Familie will, dass sie es schnell verkauft und ihr Freund Marco(Jean-Jaques Rausin) sowieso. Doch Christina will sich das Haus erst einmal ansehen. Es ist eine Bruchbude. Aber die steht in traumhafter Landschaft. Der Schäfer Pascal(Francois Vincentelli) hilft Christina beim Ankommen auf Korsika. Doch die Probleme sind gewaltig. Christina entscheidet sich jedoch, den schweren Weg zu gehen.

Pierre Duculot hat mit -Das Haus auf Korsika- einen kleinen, feinen, belgischen Film gemacht. Der lebt vor allem vom Schauspiel Christelle Cornilles und Francois Vincentellis. Aber auch die herrlichen Landschaftsbilder und das beschauliche Leben im kleinen Dorf sind sehenswert. Trotz kurzer 82 Minuten Spielzeit gibt es ein paar Längen. Am Ende erzählt der Film eine einfache Geschichte. Manchmal können genau das die besten Geschichten von allen sein.

ungeprüfte Kritik

303

Deutscher Film, Drama, Abenteuer

303

Deutscher Film, Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 29.05.2019
„Das Leben ist kein Tag am Strand.“

Jan(Anton Spieker), weiß das. Er hatte gerade herausgefunden, dass sein Vater nicht sein biologischer Vater ist und sein Stipendium an der Uni erhält ein anderer. Also macht er sich auf den Weg nach Spanien, um dort seinen „echten“ Vater zu treffen. Jule(Mala Emde) geht es nicht viel besser. Sie hat ihre Biologieprüfung an der Uni versemmelt und ist schwanger von ihrem Freund Alex, der in Portugal in einer Kommune lebt. Jule kommt nicht mehr klar und will zu Alex, um ihr Leben zu regeln. So finden Jule und Jan, die sich von Berlin aus auf den Weg machen, in Jules altem Wohnmobil 303 zusammen. Mehr durch Zufall, doch dann mit Wissen und Wollen. Eine lange Fahrt mit jeder Menge Überraschungen steht bevor.

-303- ist 138 Minuten lang, hat „nur“ zwei Akteure und mehr Dialoge als fünf „normale“ Filme. Hört sich langweilig an, oder? Weit gefehlt! Traumhafte Bilder wechseln sich mit tiefsinnigen Gesprächen und brillanter Musik von Ani DiFranco, Michael Regner, Patrick Watson, Tim Bram und den Mighty Oaks ab. -303- führt einen der schönsten Dauerdialoge der Filmgeschichte. Wer das sieht und hört, möchte nur noch eins: Sich so schnell wie möglich verlieben! Man muss sich auf Hans Weingartners Film einlassen. Wenn man das schafft, warten unvergessliche 138 Minuten einer Geschichte auf den Zuschauer, die so ein bisschen Romeo und Julia(mindestens 3.0) ist. Ich war, und bin noch immer, HIN und WEG!

ungeprüfte Kritik

Astrid

Drama

Astrid

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.05.2019
„Kinder brauchen Liebe. Sehr viel davon!“

Als die Pflegemutter Marie(Trine Dyrholm), das zu Astrid Ericsson(Alba August) sagt, ist diese verzweifelt und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie ahnt nicht, dass sie einmal die größte Erzählerin der Welt werden wird(so sehe ich das jedenfalls). Doch das ist auch eine andere Geschichte. Regisseurin Pernille Fischer Christensen befasst sich mit den Jahren von 1923 bis 1930 im Leben Astrid Lindgrens. Da war an die erfolgreiche Autorin noch nicht zu denken.

Astrid wächst auf dem Hof der Eltern auf. Die Mutter ist streng, gläubig und lässt wenig Nähe zu. Der Vater ist ein offener, liebevoller Mann. Mit 16 bekommt Astrid eine Volontärstelle bei der Zeitung in Vimmerby angeboten. Sie nimmt an und zwei Jahre später bekommt sie ein Kind vom Zeitungschef Blomberg(Henrik Rafaelsen). Doch der ist noch verheiratet. So wird das Kind in Dänemark geboren und bleibt bei der Pflegemutter Marie. Blomberg verspricht die Hochzeit, zu der es nie kommen wird und Astrid zerbricht fast daran, dass ihr eigenes Kind sie nicht als Mutter ansieht. Sie bricht mit Blomberg und den Eltern. Als Marie krank wird, muss Astrid die Mutterrolle annehmen…

-Astrid- ist ein anspruchsvoller und wichtiger Film. Er zeigt Dinge, an die wir beim Namen Astrid Lindgren niemals denken würden. Wer eine Hommage an die große Schriftstellerin mit all ihren Erfolgen erwartet, ist bei -Astrid- falsch. Hier geht es um eine verzweifelte junge Frau, die ihren Weg ins Leben sucht…

ungeprüfte Kritik