Kritiken von "spiegelblicke"

Hochzeit auf Umwegen

Komödie, Lovestory

Hochzeit auf Umwegen

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Aufgrund der recht grandiosen Mischung an Darstellern hatte ich vielleicht zu hohe Erwartungen an den (Anti?) Liebesfilm, der gewissermaßen recht nihilistisch daherkommt, was "das Konstrukt der Ehe" anbelangt.

Die verzwickte Ausgangssituation hätte durchaus hohes Potential für irrwitzige Dialoge gehabt, lautet der Tenor von "hochzeit auf Umwegen" jedoch eher dahingehend, dem Zuschauer förmlich einzuprügeln, dass niemand, der klar bei Verstand ist, an Treue oder gar nur anhaltende Beziehungen glauben kann.

Das junge Paar Michelle und Allen wirken somit einerseits recht deplatziert, andererseits genau richtig, um eben doch noch Hoffnung zu transportieren - so wirklich springt jedoch der Funke der bissigen Resignation "der Erwachsenen" nicht über, gleichermaßen mangelt es an tiefen Momenten, die ans Herz gehen oder wenigstens kurzweilige Unterhaltung versprühen.

Für mich ein FIlm, der mich recht konsterniert zurückließ - eine Empfehlung gibt es de facto nicht.

ungeprüfte Kritik

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Nach dem sensationellen Bestseller von Rachel Joyce.
Drama

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Nach dem sensationellen Bestseller von Rachel Joyce.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Einfühlsam, bewegend, traurig und bisweilen amüsant - "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" berührt und überzeugt allem voran durch die überaus glaubwürdige Hauptbesetzun.
In einer ruhigen und dennoch durchgängig spannenden Erzählweise begleitet der Zuschauer Harold auf seiner Reise, ohne dessen Ehefrau aus dem Blick wie auch Gefühl zu verlieren.

Feine Nuancen, Zwischentöne und wohlplatzierte Rückblenden runden die Atmosphäre ab, die mich vollends gefangen nahm. Die finalen Szenen sind überraschend, gewissermaßen tragisch wie auch hoffnungsvoll zugleich - ein Ende, welches nicht anders hätte sein dürfen, um vollends authentisch zu sein und tagelang nachzuwirken.

ungeprüfte Kritik

Halloween Park

Steig ein, wenn du dich traust.
Horror, Thriller

Halloween Park

Steig ein, wenn du dich traust.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Leider haben die Macher aus dem Setting von "Halloween Park" kaum erkannt, dass man viel mehr Möglichkeiten hatte, um ausgefeilte Morde darzubieten - es muss gewiss nicht detailliert hochgradig blutig sein, dennoch denkt man bei Filmen, die in einem Vergnügungspark spielen und die Nerven kitzeln sollen, automatisch an "Achterbahn" oder gar "Final Destination 3".
"Halloween Park" indes verschenkt diverse Schreckensmöglichkeiten und lässt jemanden mit einer Axt gemächlich abwarten, bis der ein oder andere vor die Klinge hüpft.
Kleine Rückblenden sorgen immerhin für Spannung, wenngleich die große Auflösung nicht so überraschend ist, wie es die Macher gerne gehabt hätten - ingesamt ein okayer Genrevertreter mit Darstellern, die das beste aus ihrer jeweiligen Rolle machen, und einem kurzweiligen soliden Unterhaltungsfaktor.

Für einmal anschauen durchaus angenehm,, ein Kauf der Disc kommt für mich jedoch nur im Schnäppchenalarm in Frage.

ungeprüfte Kritik

I Wanna Dance with Somebody

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Rückblickend betrachtet bin ich froh, den Film nicht im Kino gesehen zu haben - diejenigen, die Whitneys Lebensgeschichte bereits kannten, werden hier das ein oder andere Detail mit Faszination wiedererkennen; diejenigen, denen hingegen vieles fremd war, werden meiner Vermutug nach kaum mitgerissen, fehlt dem gesamten Werk an Gänsehautfaktor, Dramaturgie und gewisser Leidenschaft. Es scheint, als hätten sich die Macher etwas zu sehr auf die songs an sich verlassen, werden diese für meinen Geschmack auch etwas zu platzeinnehmend in die Geschichte eingebettet.

Trotz solider Darstellerleistungen und unbestreitbarer Momente, die hätten unter die Haut gehen können, hat mich das Ganze kaum bewegt oder gar mit An/Spannung das Gezeigte verfolgen lassen.

Was bleibt, ist ein Gefühl, dass irgendetwas gefehlt hat, um wirklich einen überzeugenden Einblick einer Biografie geben zu können.

ungeprüfte Kritik

Ice Cream Man

Einmal Schoko, Vanille, Blut, bitte!
Horror

Ice Cream Man

Einmal Schoko, Vanille, Blut, bitte!
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Grundsätzlich ein solider Film der 90er, die Idee dahinter hat gewiss was für sich - mit der ein oder anderen unfreiwilligen Komik muss man leben können. Das, was den "Ice Cream Man" zu dem machte, was er ist, wird arg überzogen dargestellt, während die ermittelnden Beamten kaum glaubhaft agieren.

Die darstellerischen Leistungen sind solide, die Filmmusik unaufdringlich unterhaltsam, der Ekelfaktor wie auch die gesamte Umsetzung erinnert an "Tales from the crypt".

Mich hat das Ganze recht gut unterhalten und gewissermaßen positiv überrascht - eine handfeste Empfehlung gibt es zwar nicht, jedoch kann man sich "Ice Cream Man" durchaus mal anschauen, wenn einem der Sinn nach lockerer teilverstörender Unterhaltun steht.

ungeprüfte Kritik

DogMan

Drama, Thriller

DogMan

Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Obgleich französische Filme oft nicht mein Fall sind, hat mich "DogMan" von der ersten Minute an gefesselt.

Die Intensität der Bilder, die auf plakative Gewaltdarstellungen verzichten und vielmehr durch sich selbst zu wirken verstehen, hallen längere Zeit nach, verfügt "DogMan" ebenso über seine tragischen wie komischen Momente und fasziniert bisweilen.

Zugegegeben, man muss gewiss des Öfteren ein Auge zudrücken, was die Glaubwürdigkeit / Vorstellungskraft anbelangt, wie jemand Hunde derart trainieren kann, oder diese gar durch ein fremdes Haus steuert, in dem er nie selbst nie vor Ort war - dies alles macht "DogMan" jedoch mit seiner Raffinesse und seinen kleinen herzerwärmend-faszinierenden Szenen wieder wett.

Die ein oder andere Gesangseinlage war mir persönlich etwas zu viel des Guten, während der filmische Ausgang gewissermaßen pathetisch wie vorhersehbar sein durfte - ingesamt betrachtet stellt "DogMan" jedoch ein Werk dar, welches durch seine Andersartigkeit - und nicht zuletzt den hier überragenden Caleb Landry Jones - bestischt, fesselt und überzeugt.

ungeprüfte Kritik

Sex oder stirb

Ein Serienkiller auf Jungfrauenjagd...
Thriller, Horror

Sex oder stirb

Ein Serienkiller auf Jungfrauenjagd...
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Wenn man von der großen Knackpunktfrage absieht, woher ein unbekannter Serienkiller wissen soll, ob jemand noch Jungfrau ist oder nicht, kann man sich auf den old school Horror "Sex oder Stirb" durchaus gut gelaunt einlassen, sollte jedoch keine Offenbarung wie "Scream", "Halloween" oder gar bloß "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" erwarten.

Der Film nimmt sich selbst nicht ganz so ernst, weist eine solide darstellerische Leistung auf und vermag mit der ein oder anderen Offenbarung zu punkten - insgesamt ein gut gemachter kurzweiliger Soft-Slasher, den ich zwar nicht wirklich weiter empfehlen, jeodch auch nicht vehement davon abraten würde.

ungeprüfte Kritik

Anatomie eines Falls

Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Der musikalisch übertönende Einstieg ist eine wahre Geduldsprobe, strapaziert der überlaute Hintergrund durchaus die Nerven des Zuschauers, kann dieser kaum ein Wort des Dialogs verstehen und ist gewiss erleichtert, wenn die Musik vestummt - rückblickend betrachtet mag man dies als stilistisches Mittel erkennen, würde man am liebsten selbst den Verursacher vom Dachboden schubsen, damit endlich Ruhe ist.

Die ein oder andere Kamerafahrt mutet etwas eigentümtlich an, dennoch lohnt es, nach der anstrengenden ersten halben Stunde dranzubleiben. Die kleinen Wendungen, Offenbarungen und Erkenntnisse wie auch Manipulationen des einzigen Halb-Zeugens lassen den Zuschauer stets aufs Neue raten, was nun eigentlich vor Ort geschehen ist - dadurch, dass "Anatomie eines Falles" ab einem gewissen Zeitpunkt überwiegend im Gerichtssaal spielt, ändert sich die Atmosphäre fortlaufend; die Beklemmung der einzelnen Parteien ist greifbar.

Ob man mit dem Ausgang seinen Frieden findet, bleibt einem jedem selbst überlassen - ich selbst fand den Film schhlussendlich interessant wie auch packend, wenngleich etwas überlang.

ungeprüfte Kritik

Wild wie das Meer

Drama, Lovestory

Wild wie das Meer

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Leider konnte ich zu der Protagonistin keine Nähe aufbauen, fand ich ihr Umgehen mit dem Seitensprung, der schließlich zur Affäre wird, alles andere als sympathieträgerisch.

Überdies ist der Film kaum spannend gehalten, eher vorhersehbar, wenngleich mit einem leicht überraschenden Ende, plätschert im Großen und Ganzen jedoch vor sich hin. Weder transportiert "Wild wie das Meer" die Leidenschaft, noch die Dramaturgie des Augenblicks -schlussendlich ein weiterer Film, der mich regelrecht enttäuscht hat.

ungeprüfte Kritik

Three Blind Mice

Schnipp, schnapp, dein Kopf ist ab.
Horror, 18+ Spielfilm

Three Blind Mice

Schnipp, schnapp, dein Kopf ist ab.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.03.2024
Eine der bemerkenswertesten Szenen des Filmes ist meines Erachtens nach die, in der der Vater der Protagonistin hinterrücks mit einem Pfeil niedergestreckt wird, dieser Pfeil gefühlt 8m aus dem Rücken herausschaut und Abigail galant bemerkt "Dad! Du blutest!!".

Streng genommen müsste man über die gewissermaßen freche Mixtur aus "Wrong Turn", "The Descent" und "Creep" nicht viel mehr sagen, lässt sich die qualitative Darbietung in obiger unfreiwilliger Komik durchaus erkennen.

Bedauerlicherweise spielt in "Three Blind Mice" weder der titelgebende Song von anno tobak eine Rolle, noch wird ansatzweise erklärt, wie blinde Versuchsmausmenchen zielgenau Augen ausstechen und Münder zunähen können. Ebenso fatal, dass ich als Zuschauer mit der quasi-Heldin Abigail so rein gar nicht mitfiebern konnte, ist diese hier viel zu unsympathisch und bleibt vollends unnahbar in ihrer bis zum bitteren Ende Jammerei. Gerade dieser Knackpunkt bricht dem Szenario schnurstraks das Genick, während man diverse Logiklöcher gewollt ignoriert und den Hang zu Ekelszenen billigend in Kauf nimmt. Mehr als diese völlig unnötigen Augenauspupelszenen hat "Three blind mice" für Hardcorefans nicht zu bieten, ist die Story immerhin ansatzweise interessant und spannend zu verfolgen, wenngleich man dies alles in mehreren Filmen aufgeteilt bereits gesehen hat. Dadurch, dass die Macher ihr Werk scheinbar vollends ernst meinten, wird es leider auch nicht besser.

ungeprüfte Kritik

Der große Frust

Sie beerdigen ihren Freund und stellen dabei fest, wie lebendig sie noch sind.
Drama

Der große Frust

Sie beerdigen ihren Freund und stellen dabei fest, wie lebendig sie noch sind.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.03.2024
Unbestreitbar empfand ich die ersten Filmminuten als etwas anstrengend, zog sich die große visuelle Andeutung, dass hier jemand gestorben ist, etwas überkünstlerich in die Länge - ein Umstand, den ich womöglich so nicht erlebt hätte, wäre mir die Handlung nicht von Anfang an klar gewesen.

"Der große Frust" fällt aus dem typischen Unterhaltungskino heraus, geht es hier um keine Geschichte mit Anfang und Ende, eher um eine Auseinandersetzung einstiger Freunde mit sich selbst, ihren damaligen Träumen als auch Beziehungen zueinander.
Amüsante Momente wechseln sich mit der tiefgründigen Frage, warum eigentlich stets jemand das Thema wechselt, wenn die Gespräche auf den Selbstmord eines gemeinsamen Freundes gelenkt werden, ab und legen überdies Fakten auf den Tisch, die den ein oder anderen Zuschauer an sich und seine eigenen Bekanntenkreise wird denken lassen. "Der große Frust zeigt im Grunde eine Clique, die sich schwor, jemand bestimmtes zu werden und zusammenzuhalten - und deckt auf, das manches oft nur gemeinsamer Gedanke, jedoch kaum mehr die Wahrheit ist.

Ein Film, der schwer in Worte zu fassen ist, der kein befriedigendes Ende haben kann - und dennoch dem Zuschauer ein Gefühl mit auf den Weg gibt, etwas gewichtiges gesehen zu haben.

ungeprüfte Kritik

Who Invited Them

Lass sie nicht rein.
Horror, Thriller

Who Invited Them

Lass sie nicht rein.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.03.2024
Das, was sich hier als Horrorkomödie bewerben lässt, ist weder das eine, noch das andere - "Who invited them" erinnert eher an eine Mischung aus "Funny Games" und "Der Gott des Gemetzels", spielt sich das Hauptszenario innerhalb der eigenen vier Wände mit unliebsamen Besuchern ab.

Zu Beginn wirkt der Film ein wenig mau gemacht, hängt bisweilen sogar die Synchronasition den Lippenbewegungen hinterher - rasch gewinnt das Ganze jedoch an Zugkraft, summiert sich die große Frage, auf was das Ganze hinauslaufen soll.

Tatsächlich vermag "Who invited them" zu packen, zu fesseln und insgesamt zu überzeugen; ein Aspekt, den man nicht unbedingt den teilweise durchwachsenen Darstellerleistungen zuschreiben kann, punktet das Werk eher mit seiner eigenen Zugkraft. Bedauerlicherweise wirkt die Atmopshäre jedoch kaum so, wie sie könnte - wahrlich bedrohlich fühlt sich hier nicht mal die Stufe der handfesten Eskalation an, so dass ich den Film eher als "interessant" denn "verstörend" bezeichnen würde.

ungeprüfte Kritik