Kritiken von "videogrande"

Shark Evil

Abenteuer, Thriller

Shark Evil

Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.05.2025
Ich gebs ja zu: Mich haben trashige Hai-Filme voll im Griff. Ich mag das Genre. Dieser Beitrag ist mal wieder aus China. Es war vor einiger Zeit undenkbar, dass bewusste Spaßinszenierungen aus dem Reich der Mitte kamen aber jetzt kommen chinesische Trashfilme in rauhen Massen. Ich denke, das sind TV Filme. Dieser will auch was vom Kuchen, hat aber kaum etwas zu bieten, vor allem keinen Humor oder Kurzweiligkeit und wirkt besonders billig. Der Hai ist schlecht animiert. Die Story inzwischen 100x gesehen. Bikini Babes, die gar nicht mal so attraktiv ;-) sind, dürfen ihre Reize in Zeitlupe zur Schau tragen und reichlich overacten. Ratzfatz bleiben nur noch zwei von ihnen übrig und die Langeweile beginnt. Es passiert kaum noch was. Blabla und Schippern auf dem Wasser. Kenne ich einen langweiligeren Hai-Film? Wohl nicht, denn ich hab total ermüdet vorgespult. Der Film hat ungeheure Längen. Anfänglich schien es noch was zu werden. Musik vom  "Weißen Hai" wurde immitiert. Das CGI Vieh schlug schnell zu. Doch dann kommen die schnieken Pärchen und Langeweile macht sich breit. Es zieeeht sich, wird schnulzig, man möchte nur noch stoppen oder vorspulen. Das ist wirklich der schlechteste Haifilm, den ich kenne und ich habe "Ice Sharks" gesehen. Fazit: Wenn selbst der Trailer schon Szenen doppelt zeigt....Langweiliger gehts nicht!

ungeprüfte Kritik

Pearl

Das x-traordinäre Prequel - Die ganze Welt wird ihren Namen kennen!
Horror, Thriller, 18+ Spielfilm

Pearl

Das x-traordinäre Prequel - Die ganze Welt wird ihren Namen kennen!
Horror, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.05.2025
"Pearl" ist, wie bekannt sein sollte, das Prequel zum Horrorfilm "X" und Teil einer Trilogie. Hier wird die Vorgeschichte zum ersten Film erzählt und das kann man für reichlich überflüssig halten. Aber im Nachhinein erweist sich der Film als echt stark und wichtig für die Motivation, die hinter den Taten steckt. Da "X" ein Slasher war, erwartet man natürlich von "Pearl" ähnliches, wird aber etwas völlig anderes zu sehen bekommen: Ein, manchmal merkwürdig anmutendes, Drama um die Entstehung einer psychischen Krankheit. Da werden einige Horrorfans vielleicht enttäuscht die Stoptaste drücken. Ich finde "Pearl" aber tatsächlich besser, als den Vorgänger. Mia Goth spielt großartig. "Pearl" ist kein reißerischer B-Horrorfilm, sondern, abgesehen von einigen trashigen Einschüben um das Krokodil, ein anspruchsvoller Film, der sich sehr viel Zeit für Dialoge und scheinbar Belangloses nimmt und kaum Gore enthält. Wenn, dann aber auch deftig. Er kann zarte Gemüter schockieren. Und wieder fühlt man sich an das "Texas Chainsaw Massacre" erinnert. Das Ende wirkt allerdings nur, wenn man den ersten Teil auch gesehen hat, ansonsten wäre es etwas befremdlich. Fazit: Niveauvolles Psychogramm und künstlerisch wertvoll verfilmte Vorgeschichte mit einer grandiosen Hauptdarstellerin. Für anspruchsvolle Horrorfans. Die dürften sich, wie ich, auf "Maxxxine", den 3. Teil freuen.

ungeprüfte Kritik

Final Destination 6 - Bloodlines

Der Tod liegt in der Familie.
Horror, Thriller, 18+ Spielfilm

Final Destination 6 - Bloodlines

Der Tod liegt in der Familie.
Horror, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.05.2025
Wer alle bisherigen Teile gesehen hat, und diese unterhaltsam fand, der wird mit diesem 6. Teil ganz und gar nicht enttäuscht! Ich würde sagen, obwohl ich ihn im Vorwege sogar für unnötig hielt, dass er der zweitbeste Film der Reihe ist. Wir haben die bewährte, eigentlich abgedroschene, Formel aber trotzdem ist den Machern noch was Neues eingefallen und vor allem führt man uns hier ganz oft auf völlig falsche Fährten. Es stand scheinbar ein ordentliches Budget zur Verfügung, denn man konnte viel Aufwand betreiben. Natürlich sind nicht die besten CGI Effektfirmen beauftragt worden, dennoch ist alles recht ansehnlich geworden. Die sehr blutigen Tode sind spektakulär und perverserweise zum Kaputtlachen. Sämtliche Logik über brechende Glasplatten und Magnetismus muss man beiseite schieben. Das Puplikum hat eine Menge Spaß bei diesem Film und man sollte ihn unbedingt nicht ernst nehmen, sondern als trashiges Guilty Pleasure anerkennen. Fans werden gerührt Tony Todds letzten, würdevollen Auftritt beklatschen, dessen Figur sogar einen Background bekommt. Alles in Allem hebt sich das Drehbuch deutlich von den anderen Filmen ab, wird nie albern, hat aber sehr schwarzen Humor, kuriose "over the top" Todesarten und macht erstaunlicherweise doch wieder Lust auf mehr, bzw. auf das erneute Ansehen der 5 Vorgänger. Fazit: Überraschend gute, sehr unterhaltsame Fortsetzung, die viel Mumpitz enthält, der aber unwahrscheinlich Laune macht. Um einen anderen Kritiker zu zitieren: "Bescheuert aber geil!" - Das triffts.

ungeprüfte Kritik

Der unsichtbare Dritte

Thriller, Krimi

Der unsichtbare Dritte

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.05.2025
Gerade aus heutiger Sicht macht der Film sehr viel Spaß. Er stammt aus einer Zeit als die Worte "Kinomagie" und "Traumfabrik" noch eine echte Bedeutung hatten. Dem Film merkt man die ganze liebevolle Handarbeit und das künstliche Erzeugen von Illusionen komplett an. Man ahnt Kulissen, sieht Mattepaintings oder Leinwände und natürlich auch Rückprojektionen bei Autofahrten. Selbst das Schauspiel ist, in absolut positivem Sinne, altmodisch und theatralisch. Das läuft heutzutage natürlich anders. "Der unsichtbare Dritte" ist eine meisterhafte Inszenierung, die fast an ein "Live-Action-Theaterstück" erinnert. Cary Grant ist noch ein echter Star alter Schule und es macht Spaß, ihm zuzusehen. Sein augenzwinkerndes Spiel und sein Humor machen ihn zu einem Sympathieträger. Die Story ist zudem spannend und unterhaltsam. Hitchcock (übrigens am Anfang in einem Cameo zu sehen) hat hier einen echten Klassiker geschaffen. Fazit: Als Kino noch Klasse und Stil hatte. Spannend, humorvoll, kurzweilig, charmant und mit Hingabe aller Beteiligten produziert. Und was ich auch erwähnen muss: Von der Bildqualität kann sich so manche Bluray viel jüngerer Filme eine Scheibe abschneiden!

ungeprüfte Kritik

Der unsichtbare Gast

Thriller, Krimi

Der unsichtbare Gast

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.05.2025
Der Film war die ganze Zeit über schon ein 4 Sterne Kandidat und obwohl gewisse Ahnung in mir geweckt wurde, kam mit dem Ende noch der 5. Stern dazu. "Der unsichtbare Gast" ist ein überraschender, wendungsreicher und auf falsche Fährten führender Who-Dunnit-Thriller. So kurz und bündig kann man ihn bewerten. Er hält den Zuschauer bei der Stange und ist möglicherweise, für Filmkenner, in Teilen erahnbar...aber nicht in Gänze vorhersehbar. Das Drehbuch ist ausgeklügelt und intelligent. Es hat alle möglichen Auflösungen des Falls geschickt verwoben und eskaliert immer weiter. So macht Kino wirklich Freude und begeistert Freunde von packend inszenierten, unaufgeregten Thrillern ohne viel Krach-Bumm. Fazit: Toll gemachtes Rätsel in Filmform, das immer wieder neue Überraschungen parat hält.

ungeprüfte Kritik

The Childe - Chase of Madness

Action, Thriller, 18+ Spielfilm

The Childe - Chase of Madness

Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.05.2025
"The Childe" beginnt recht zäh und es ist lange Zeit schwierig zu deuten, worum es überhaupt geht. Ehrlich gesagt, hätte ich fast ausgeschaltet, weil ich in der Tat ermüdet war und der Streifen sich keine Mühe gemacht hat, mein Interesse dafür zu wecken, warum da denn nun ein Gangster, eine Lady und ein Profikiller scheinbar ein und dasselbe wollen und doch gegeneinander arbeiten. Um es gleich vorweg zu nehmen: So gut wird der Film trotzdem nicht, um ihn an zu lassen. Die paar Actionszenen reißen nicht mehr viel raus und ein paar Plotholes gibt es auch. Es mangelt an etwas, dass mich als Zuschauer fesselt. Aber die Charaktere werden immer interessanter, allen voran die eigentliche Hauptfigur, der sarkastische Killer, der um keine Sprüche verlegen und recht cool ist. Die anfängliche Verwirrung wird schließlich aufgelöst, letztlich wieder mal durch Rückblenden. Somit gewinnt der Film erst mit seinem Ende an Format. Das ist eigentlich viel zu spät, dennoch bringt das Sterne für die Bewertung. Fazit: Ein Film, den man nicht gesehen haben muss. Er hat im Grunde eine raffinierte Story, einen coolen Hauptdarsteller, den man zunächst als solchen gar nicht wahrnimmt, aber ist zu lange einfach viel zu langweilig.

ungeprüfte Kritik

Sadako

Ring Originals - Die Frau aus dem Brunnen ist zurück!
Horror

Sadako

Ring Originals - Die Frau aus dem Brunnen ist zurück!
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.05.2025
Vorab verstehe ich schon mal den Covertext nicht. Da ist vom "3. Teil der Sadako Reihe" die Rede. Es wäre aber, zählt man die Ring Trilogie und "Spiral" dazu, bereits der 5. Film von mittlerweile insgesamt 11, die hierzulande zum Teil gar nicht erschienen sind. Anzumerken ist auch ein extrem grieseliges Bild, das einer Bluray absolut unwürdig ist. So viel dazu. Diese späte Fortsetzung funktioniert auch, ohne die Vorfilme gesehen zu haben, da hier, etwas lieblos, ein ohnehin anderer Hintergrund erklärt wird. "Sadako 3D" nimmt im Titel vorweg, was uns erwartet. Die einst ikonische und im Originalfilm lange aufgebaute Szene um den Fernseher verkommt hier zu einem Running Gag, der alle paar Minuten eingesetzt wird, da es sich ja wunderschön erschrecken lässt, wenn sich dem Zuschauer eine Hand entgegenstreckt. Ich hatte eher das Gefühl, eine Mangaverfilmung zu sehen, als reinrassigen J-Horror, dessen Glanzzeit vorbei zu sein scheint. Doch, es gibt 2-3 erschreckende Szenen, und damit meine ich nicht die Jumpsqares, aber die werden so weit getrieben, bis sie lächerlich aussehen und wie eine Persiflage auf langhaarige Geistermädchen wirken. Zudem ist das Finale schwer verständlich und hat einige Fragezeichen parat. Fazit: Geht so. Man macht aus Sadako eine Kultfigur für ein jugendliches Puplikum und nimmt ihr das Angsteinflößende. Der Film ist lediglich ein Vehikel für 3D Effekte und gruselt nur mäßig.

ungeprüfte Kritik

The Woman King

Der Frauenkönig - Ihre Herrschaft beginnt. Basierend auf wahren Ereignissen.
Abenteuer, Action

The Woman King

Der Frauenkönig - Ihre Herrschaft beginnt. Basierend auf wahren Ereignissen.
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.05.2025
Ich stelle fest, dass Deutschland in Punkto Filmveröffentlichungen ein armseliges Land ist. Nicht nur, dass nach wie vor zensiert wird, nein, in anderen Ländern erscheinen viel mehr Titel und meist auch besser ausgestattet. "The Woman King" ist hierzulande nur auf DVD erschienen. Man mag es nicht glauben. Vielleicht hat der Verleiher dem Streifen nicht viel zugetraut, weil das Drehbuch tatsächlich schwach und klischeebeladen ist. Es kommt mir vor, als hätte ich den Film schon mal gesehen, so vorhersehbar ist er. Er punktet allerdings mit starken schauspielerischen Leistungen (abgesehen von Lashana Lynch, die bös overactet) und viel afrikanischer Folklore und Atmosphäre. Bemerkenswert ist, dass er nicht übertrieben feministisch inszeniert wurde, sondern das er glaubwürdige, starke weibliche Charaktere zeigt. Man fühlt sich zwar manches Mal an "Wakanda" erinnert aber die wahre Geschichte, die im Kern steckt, hat Marvel wohl auch inspiriert. John Boyega darf etwas mehr tun, als "Rey!" schreien, bleibt aber gefangen in einer statischen, sehr passiven Rolle. Auch Afrika selbst kommt viel zu kurz. Man nutzt die weite Landschaft nicht, sondern setzt offensichtlich sogar CGI Hintergründe ein. Trotzdem unterhält der Film und man merkt ihm die Lauflänge nie an. Fazit: Toughe Frauen in einem uninspiriertem Film, in dem es viel hinkonstruierte Zufälle gibt, der aber schön anzusehen ist und der historisches Interesse weckt.

ungeprüfte Kritik

Even Lambs Have Teeth

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm

Even Lambs Have Teeth

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.05.2025
Würde man alle Logikfehler aus dem Film schneiden, wäre er etwa 10 Minuten lang. Ich hoffe, er ist als reines Guilty Pleasure und Hommage an zahlreiche "Rape and Revenge" Filme und Horrorklassiker gedacht. Würde ich die namentlich nennen, wäre das allein schon fettes Spoilern. Ich denke, hier haben ein paar Filmfans etwas geschaffen. Wie ich das finde, kann ich nicht einwandfrei sagen. Zunächst mal ist der Film bei Weitem nicht mutig genug zu zeigen, was den beiden Mädels wirklich angetan wird. So wirkt zum Beispiel der geheimnisvolle Schweinemann auf mich überhaupt nicht bedrohlich oder extrem pervers. Er tritt nur kurz in Erscheinung. Somit wird der Zuschauer zu wenig schockiert und kann die Motivation hinter der Rache nicht genügend nachvollziehen. Eigentlich gar nicht. Man baut die Opfer nur zu hübsch aussehenden Furien aus, deren Taten man beklatschen soll. Die komplette Wandlung von "Ripley" ist extrem unglaubwürdig. Nimmt man das also ernst, funktioniert der Streifen gar nicht. Man muss ihn also aus diebischer Freude an sich rächenden Mädels sehen. Wie gesagt, ist der Logik nicht immer zu folgen, aber auch dem Schnitt nicht. Da wirkt vieles wie Stückwerk und das betrifft besonders das plötzliche Ende. Fazit: Netter Versuch, eine allzu bekannte Storyline als mögliche Hommage zu verpacken. Als Fanfilm 3 Sterne, ansonsten unausgegorener Rachefilm mit extremen Logiklöchern.

ungeprüfte Kritik

Deep Sea Mutant Snake

Killerschlange aus der Tiefe.
Horror, Fantasy

Deep Sea Mutant Snake

Killerschlange aus der Tiefe.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.04.2025
Wer etwas anderes als spaßigen Trash, ganz im Stile von "Sharknado", erwartet, der hat sich leider komplett vergriffen. Man erkennt schon am Cover, dass dieser Monsterschlangenfilm zu einer ganzen Reihe von absichtlich überzogenen Spaßfilmen aus China gehört. Die Tricks sind natürlich günstig erstellt, doch vergleicht man sie mal mit denen der Anaconda Reihe, sind sie doch recht passabel. Ich bin hier positiv überrascht, weil ich viel Schlimmeres erwartet habe. Was möchte der Fan solcher filmischen "Perlen" denn sehen? Skurrile Einfälle, mörderische Viecher, schlechte CGI, unfreiwilligen Humor, lachhafte Darsteller, Filmfehler, Unlogik und natürlich auch harte Kerle und sexy Babes. Alles vorhanden. Gerade die Damen, als Lara Croft Verschnitt in Fetischklamotten bieten Grund zum Schmunzeln. Jedenfalls anfänglich. Denn es kommt zu ordentlichen Längen. Statt Kurzweil bestimmen blöde Dialoge und langweiliges Geplänkel die Story. Nach einem auch nur entferntem Sinn darf man nicht suchen. Trotz allerlei einfallsreichem Getier blubbert der Film vor sich hin. Immerhin ist er nicht so wild und wirr geschnitten, wie manche seiner Artgenossen. Fazit: Fängt gut an und lässt ganz stark nach. Der Film nimmt sich im Verlauf viel zu ernst, hat teils albernen Humor und ist von lustiger Unterhaltung weit entfernt.

ungeprüfte Kritik

Silent Night - Stumme Rache

Die Schuldigen werden bestraft.
Thriller, Action, 18+ Spielfilm

Silent Night - Stumme Rache

Die Schuldigen werden bestraft.
Thriller, Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.04.2025
Da wollte John Woo wohl mal einen auf Kim Ki Duk machen. Wer jetzt verstanden hat, was ich damit meine, ist ein Fan des asiatischen Kinos. Ki Duk macht Arthouse Filme, in denen wenig bis gar nicht gesprochen wird. Jedoch sind das eben auch anspruchsvolle Werke. John Woo ist Actionregisseur, dessen Filme oftmals einen B-Movie Anstrich haben. Die einzig coole Szene ist ein Schnitt von einer Träne auf eine herabfallende Patrone. Das der Protagonist nicht spricht, ist der Situation geschuldet. Das aber auch alle anderen nicht sprechen oder deren Ton dumpf gestellt wird, ist gelinde gesagt Schwachsinn und macht den Film zu einem misslungenem Experiment. Falls es das sein sollte. Die Wortlosigkeit macht was mit den Zuschauern. Mich hat sie genervt. Schauspielerisch kann auch nur Kinnaman zeitweise überzeugen. Gerade seiner Filmfrau nimmt man die Trauer nicht ab.
Der Film ist überhaupt nicht emotional und auch in keinster Weise kurzweilig, spaßig, spannend oder unterhaltsam, er ist einfach nur dumm. Die eine Hälfte besteht aus bedrückender Stille und die andere Hälfte erschießt/ersticht/verprügelt der Protagonist die Bösen. Und stellt sich dabei manchmal recht dämlich an. Das Ganze erinnert sehr an "The Punisher" und "Gesetz der Rache", nur in langweilig und realitätsfern. Fazit: Plumper Rachefilm, der wirklich mal stumpfsinnig ist, der anödet und aufgrund fehlender Emotionen und Dialoge komplett langweilt.

ungeprüfte Kritik

Exhuma

Thriller, Horror

Exhuma

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.04.2025
Hochkarätig besetzter Geisterfilm aus Korea, der zunächst mit einer schlüssigen Spukgeschichte aufwartet und zu Ende zu sein scheint...um dann noch mal einen gewaltigen und auch blutigen Nachschlag zu liefern. Der Film ist wirklich stimmungsvoll und weiß auch ohne lästige Jumpsqares sein Puplikum zu erschrecken. Die Mischung aus uns fremdartigen Ritualen, Spuk, Mystery und blutigem Horror macht "Exhuma" für mich zu einem der besten Asiagrusler der letzten Jahre. Die intelligente und zurückhaltende Machart stellt die ganzen Hollywoodschocker mit ihren plumpen und meist sinnlosen Schreckmomenten in den Schatten, weil hier sehr subtil, durch Musik und Stimmung, eine unheilvolle Atmosphäre aufgebaut wird. Die 2. Hälfte wird zwar mehr zu einem Monster- als zu einem Geisterfilm und scheint etwas verworren zu sein aber so haben wir auch keine altbekannte 0-8-15-Auflösung. Mir hat er ausgezeichnet gefallen. Fazit: Endlich mal ein Horrorfilm der nicht mit der Tür ins Haus fällt, witzige Momente aber auch gruselige Atmosphäre hat. Ich kann mir eine Fortsetzung mit den gut aufgelegten, großartigen Darstellern prima vorstellen.

ungeprüfte Kritik

Sugarland Express

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.04.2025
Es ist schwierig, diesen Spielberg Klassiker aus heutiger Sicht zu bewerten. In den 80ern mal im Fernsehen gesehen, hat dieses Roadmovie doch bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Jetzt wirkt einiges etwas merkwürdig, vor allem die komplette Verfolgungsjagd. Inkompetente Polizisten und Scharfschützen sorgen inzwischen für Schmunzeln, denn als Zuschauer hat man längst andere Wege gefunden, das Pärchen zu stoppen. Da das Ganze auf einem wahren Fall beruht, kann sich der Drehbuchautor etwas aus der Affäre ziehen. Vielleicht ist er nicht schuld, sondern manches ist wirklich so dumm gelaufen. Abgesehen davon hat man aber über weite Strecken einen sehr unterhaltsamen Film vor sich, der noch 70er Jahre typische Längen aufweist, die erzählerisch aber mehr Tiefe verleihen. Die im Grunde dramatische Story wird humorvoll mit einigen Gags und gesellschaftlichen Seitenhieben erzählt. Goldie Hawn wirkt manchmal etwas nervig wegen ihrer hysterischen Art. Dies kann aber durchaus nur an ihrer deutschen Synchronstimme liegen. "Sugarland Express" kann wirklich als ein gelungener, früher Spielberg-Film bezeichnet werden, der zu Unrecht zu den weniger Bekannten gehört. Fazit: Für Spielberg Fans ohnehin ein Must See, für alle anderen ein teils unfreiwillig komisches aber packendes Roadmovie alter Schule.

ungeprüfte Kritik

Smugglers

Action, Krimi

Smugglers

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.04.2025
Zunächst einmal verstehe ich nicht, warum der Regisseur uns bestimmt 30 Minuten lang mit einem kleinformatigen Bild nervt und dann erst  die volle Breite nutzt. Soll wohl ein Gag wegen der 70er Jahre sein, in denen die Handlung angesiedelt ist. Dem Jahrzehnt huldigt man hier mit bunten Farben und Kostümen. Fast könnte man den Film für 50 Jahre alt halten. "Smugglers" ist eine humorvolle Kriminalgeschichte. Nie ganz ernst gemeint und immer für Schmunzler gut, dabei aber im letzten Drittel zusätzlich spannend und auch relativ blutig. Vor allem Spaß macht das grandios gestochen scharfe Bild. Hier hat man endlich mal HD wie es sein soll. Insbesondere die Unterwasseraufnahmen sind sehr gelungen und immer hell und erkennbar. Das hervorragende, leicht overactende Spiel der Darsteller trägt zur guten Laune bei, die "Smugglers" verströmt. Leider, leider hat die typische asiatische Langsamkeit die Inszenierung im Griff. Der Film hat unfassbare Längen, die oftmals Langeweile aufkommen lassen. Ein strafferes Drehbuch hätte hier unbedingt gut getan. Man muss wirklich schon beide Augen zukneifen, wenn man noch 4 Sterne geben will.
Fazit: Quietschebunte 70ties Dramödie die zum größten Teil in Belanglosigkeit versinkt aber mit starken Unterwasserszenen und subtilem Humor punktet.

ungeprüfte Kritik

The Killer

Action, 18+ Spielfilm, Krimi

The Killer

Action, 18+ Spielfilm, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.04.2025
Gehört zu den Filmen, mit denen man aufgewachsen sein muss, um sie zu schätzen und zu mögen. Bei mir wäre das die "Chinese Ghost Story" Trilogie oder etliche Filme der Shaw Brothers. Auch Korea und Japan kommen bei mir nicht zu kurz. Ich bin durchaus Fan des asiatischen Kinos. Mit John Woo kann ich scheinbar nicht viel anfangen. Bereits "Hard Boiled" fand ich überschätzt. Gleichwohl will ich gerecht bleiben und die besondere Machart, die Handschrift des Meisters, trotzdem zu würdigen wissen. Dies sind eben völlig durchchoreographierte Ballerorgien mit Symbolik (seine Tauben) und teils angekitschten Längen. Zudem sehr brutal anmutend. Blut fließt genug. Doch wirkt die Kameraarbeit teilweise billig, überbelichtet und oft laienhaft. Die Story ist etwas konfus und seicht und kann mich überhaupt nicht packen oder beinhaltet irgendetwas Besonderes oder Bleibendes. Das liegt auch daran, das mich der dramatische Aspekt völlig kalt lässt. Der Film wirkt unterkühlt und emotionslos, obwohl Dinge passieren, die mich berühren sollten. Ewige Schusswechsel können auch ermüdend sein. Der Streifen rieselt so vor sich hin und ist hübsch anzusehen. Haften bleibt leider nichts. Fazit: Nicht enden wollende Ballerorgie, die manche für Kult halten aber die andere mit sich ziehenden Schießereien eher langweilt. Zum 2. Ansehen reicht es bei mir nicht.

ungeprüfte Kritik

Sting

Deine größte Angst wird jetzt noch größer.
Horror, Thriller

Sting

Deine größte Angst wird jetzt noch größer.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.03.2025
Manche Genres werden zu Tode geritten oder es erscheinen "zufällig"? ähnliche Filme zur gleichen Zeit und sind dann verwechslungswürdig. So geschehen mit "Sting" und "Spiders" - Es geht also mal wieder um Spinnenhorror und das Thema ist nun wahrlich nicht neu. Dieser Film ist sich aber dessen bewusst und versucht nicht, besonders innovativ zu sein, sondern er macht sich über bekannte Klischees bewusst lustig. "Sting" schafft die Gratwanderung zwischen Comedy und ernstzunehmendem Horror. Auch wenn man wieder viel voraussagen kann, so ist der Film doch spannend und unterhaltsam. Ekeleffekte und Spaß finden hier zusammen und bieten kurzweiligen Arachnidengrusel. Fazit: Von wegen abgedroschen. Dieser Genrevertreter macht auf trashige Art wirklich Spaß.

ungeprüfte Kritik

AfrAId

Vorsicht was du hereinlässt.
Thriller, Horror

AfrAId

Vorsicht was du hereinlässt.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.03.2025
Wie soll man einen Film über die bösartige Eskalation einer K.I. hinbekommen, ohne das er vorhersehbar ist? Gar nicht! Man weiß seit Terminator, Odysee im Weltraum (dem hier kurz gedacht wird), ExMachina und unzähligen anderen Filmen, was passieren wird. Was hier neu ist, ist die unsichtbare Präsenz der künstlichen Gefahr. Aya ist kein Roboter oder sonstwie ein physischer Angreifer, sondern im weitesten Sinne die gruselige Weiterentwicklung von Alexa. Und die macht ja eigentlich schon Angst. Und genau auf unsere Furcht vor der Macht des Internet, vor der Überwachung, Mobbing und Manipulation, vor Fake News und gefälschten Videos zielt der Film ab, der genausogut eine schwarze Satire sein könnte, denn einiges ist schon auf bestem Wege, sich zu dem gezeigten Horrorszenario hin zu entwickeln. Das macht "Afraid" sehr realistisch und glaubwürdig und somit zu einem echten Horrorfilm, dessen Inhalt uns auf reale Weise ängstigt da er wirklich wahr werden könnte. Da liegt dann auch die Gesellschaftskritik und die Warnung für Konsumenten: Lasst nicht alles von Google und Co erledigen, sondern denkt noch mal selbst!  Fazit: Ja, man sieht das alles kommen. Das Thema wirkt abgedroschen aber  aufgrund einer ernstzunehmenden Gefahr ist dieser SciFi-Horror ungeheuer beängstigend und zeigt uns ja auch Dinge, die bereits Realität sind. Das macht Gänsehaut.

ungeprüfte Kritik

The Flash

Zwischen Welten
Fantasy, Action

The Flash

Zwischen Welten
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2025
"The Flash" dürfte der fröhlichste und bunteste Film des DC Universums sein, welches Zack Snyder immer düsterer hat werden lassen. Um die Geschichte mehr comicakurat und humorvoll wirken zu lassen, hat Regisseur Muschietti fast pausenlos Gags untergebracht, was auf Dauer ein bisschen zu viel und fast albern wird. Es wurden aber auch tolle Insider verbaut, die zum Beispiel Eric Stolz als Marty McFly betreffen. Bitte mal googeln :-) Man sieht einige bekannte Gesichter, doch von Cameos möchte ich nicht sprechen, denn die meisten sind computeranimiert. Und da wären wir beim Knackpunkt des Filmes: Er wird zu einem Overkill an sehr schlechten CGI, die komplett verwirren und irgendwann auf die Nerven fallen. Eine eigentlich gute Story mit viel Fanfutter geht in Getöse und wildem Gesurre unter. Das Finale ist eine Katastrophe. Dem Film fehlt das Überschaubare. Er setzt voraus, dass man die Vorfilme kennt. Alles ist merkwürdig seelenlos und kalt. Es kommen keine Emotionen auf, weil man diese comedylastige Show nicht ernst nimmt und von den flirrenden Tricks fast eingeschläfert wird. Ein paar schöne Momente und Ideen, sowie Michael Keaton in seiner ikonischen Rolle machen den Film zwar relativ kurzweilig aber im Grunde ist er viel zu lang und konfus. Fazit: Mit schlechten Tricks bestückter Superheldenfilm, der zu wirr erzählt wird und die Grenze zum Albernen ankratzt aber sich immerhin von der Düsternis der Vorfilme wohltuend abhebt.

ungeprüfte Kritik

Die sieben Schläge des gelben Drachen

Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2025
Dem Oeuvre der Shaw Brothers sollen ja über 1000 Filme angehören. Sie bedienten nahezu jedes Genre aber bekannt wurde das Studio für ihre Martial Art Filme, überwiegend historischer Art. Wer also Fan von tänzerisch choreografierten Kämpfen und Drahtseilaction, bekannt als "Wuxia" ist, der wird bei den Gebrüdern fündig. Bei der Masse an Produktionen gibt es natürlich viel "Hit and Miss" und so ist "Die 7 Schläge" des gelben Drachen" eher Mittelmaß. Der Film bietet nichts, was man nicht in anderen Filmen schon gesehen hätte und hat nicht einen ikonischen Moment (wie die Brücke aus Menschen in "Die Rache der gelben Tiger") oder etwas, das in Erinnerung bleibt. Alles plätschert unterbrochen von ein paar Schwertkämpfen vor sich hin. Dabei war das seinerzeit der teuerste Film seiner Art und er wird auch seine Fans haben. Das ist ja nur meine Meinung. Inzwischen mehr als fragwürdig sind die deutschen Verleihtitel. Da geht es um Drachen, Tiger und Löwen und alle sind sie gelb. Es mag nicht auffallen, weil es nach "Der grüne Bogenschütze" klingt, aber da steckt schon Rassismus dahinter, weil es von der verächtlich gemeinten Bemerkung über die angebliche Hautfarbe der Asiaten herrührt und gar nichts mit dem Inhalt des Filmes zu tun hat. Fazit: Uninspiriertes Fließbandprodukt aus der Shaw-Schmiede. Solide aber langweilig!

ungeprüfte Kritik

Werwolf - Das Grauen lebt unter uns

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.03.2025
Der Film gehört meines Erachtens zu den besseren Werwolf-Filmen, die unter haufenweise Schund extrem rar gesäht sind. Und auch dieser ist bei Weitem nicht perfekt aber zumindest sehr kurzweilig und überraschend blutig. Es gibt mindestens eine Ekelszene, die seinerzeit selbst aus einer FSK 18 Fassung geschnitten worden wäre. Der Einstieg in den Film verheißt wegen extrem hektischer Schnitte nichts Gutes aber das ändert sich nach dem Prolog. Schnell wird klar, dass es sich hier doch eher um eine trashig-humorvolle Variante handelt, denn es herrscht ein süffisant, ironischer Unterton. Frauen sind neuzeitlich geschminkt und aufgrund der wild durcheinandergewürfelten Kostüme, die mehrere Epochen und untypische Waffen sowie moderne Schutzbrillen umfassen, lässt sich der Zeitrahmen der Handlung überall zwischen 1818 und aufwärts verorten. Hier ist also (hoffentlich) nichts ernst gemeint und schnell fühlt man sich an "Van Helsing" erinnert. Die Identität des Wolfsmenschen kann der erfahrene Zuschauer eventuell erahnen aber dennoch werden falsche Fährten gelegt und eine abwechslungsreiche Story entwickelt. Einziger Schwachpunkt ist ausgerechnet mal wieder das Untier selbst, das erneut sehr schlecht computeranimiert ist und deswegen auch kaum gezeigt wird. Da hat sich seit Jahren nichts getan und das Vieh sieht immer noch unglaubwürdig aus wie bei "American Werewolf in Paris". Fazit: Solider, blutiger und spaßiger Werwolffilm den man zwischen 3 und 4 Trashsternen einordnen kann.

ungeprüfte Kritik

Rocky 6 - Rocky Balboa

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.02.2025
"Rocky Balboa" nennt sich vermutlich absichtlich nicht "Rocky 6", denn er ist der erste Film der Reihe, der nicht sofort an die vorangegangene Handlung anschließt. Die Jahre, die zwischen den Filmen liegen, sollen sich auch in der Handlung widerspiegeln. Es ist zwischenzeitlich einiges passiert. Wer hätte es Sylvester Stallone mit seinen knapp 60 Jahren zugetraut noch einmal seine beiden bekanntesten Figuren, Rocky und Rambo, erneut auf die Leinwand loszulassen? Vielleicht hätte er sie gegeneinander antreten lassen sollen ;-) Hier nun wird ein realistisches Szenario entworfen, was Rockys Lebensweg angeht. Der Film startet sehr melancholisch, schwelgt in Erinnerungen und ist berührend, besonders für Rockys Wegbegleiter, nämlich uns, das Puplikum in besten Jahren. Stallone hat eine Art späten Abschiedsfilm abgeliefert, der schön ist und respektvoll aber den man aufgrund des schwermütigen Inhalts wohl nicht so oft sehen wird, wie die ersten 4 Filme. Er zeigt einen traurigen, nachdenklichen Rocky, viele bekannte Orte und bringt vertraute Melodien zurück. Dieses mitreißende Gefühl der "alten" Filme aber nicht. Eines fand ich merkwürdig: Was wurde aus Rockys unheilbarer Hirnschädigung aus Teil 5 ? Schade, das am Ende so ein Schnitzer passiert. Fazit: Ein ehrfurchtsvolles aber für Nicht-Fans sehr langweiliges Ende mit leicht unglaubwürdigem Finale.

ungeprüfte Kritik

Rocky 5

Drama

Rocky 5

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.02.2025
"Rocky V" hielt ich schon bei seinem Erscheinen für völlig überflüssig. Was sollte nach einem "Kampf des Jahrhunderts" schon noch kommen? Ein Kampf gegen einen Milchbubi mit Vokuhila? Wird ignoriert. Ich habe ihn jetzt endlich gesehen und das macht es schwer, ihn zu bewerten, da alle Vorgänger Kultfilme sind, die ich mehrfach sah. Dieser Teil ist ganz offensichtlich als Abschluss der Reihe konzipiert worden. Er schließt direkt an Nr. 4 an und sorgt dadurch für einen leicht komischen Moment, da alle 5 Jahre älter geworden sind und Pauly sogar schlanker, als sie aus dem Flugzeug steigen. Man will mit Macht den alten Geist beschwören, der inzwischen abhanden gekommen war. Mehr Sozialdrama als Boxfilm. Dadurch wird der Film wieder ruhiger, langsamer und dramatischer. Das kam nicht gut an und in der Tat ist dieses vorläufige Ende von "Rocky" ein bisschen unwürdig aber auch nicht so schlecht, wie alle sagen. Es gibt Fanservice, der manchmal aufdringlich ist, denn Rocky findet auf dem Boden seine alten Klamotten. Und plötzlich stellt Stallone seine Figur wieder hibbelig und naiv dar, was er 2 Filme lang nicht tat. Die Entwicklung der Story, Rockys Absturz, ist zwar glaubhaft aber der ungewöhnliche letzte Kampf nicht unbedingt. Gebraucht hätte man den Film nicht. Er führt die Geschichte eben weiter. Fazit: Back to the roots. Ein Kreis sollte sich schließen. Für diejenigen, die Teil 3 und 4 nicht mögen ist dies wohl ein akzeptabler Abschluss und umgekehrt eben ein etwas lahmer Abgang.

ungeprüfte Kritik

Rocky 4

Der Kampf des Jahrhunderts - Er steht vor seiner größten Herausforderung, dem Kampf seines Lebens.
Drama

Rocky 4

Der Kampf des Jahrhunderts - Er steht vor seiner größten Herausforderung, dem Kampf seines Lebens.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.02.2025
Was "Rambo 3" für sein Franchise ist "Rocky IV" für diese Serie. Die vom kalten Krieg beeinflusste, politisierte und provozierend reißerische Schlacht des "guten Amerikaners gegen den bösen (sehr klischeehaft dargestellten) Russen". Allerdings gibts zum Ende eine geschickte Rede unseres Lieblingsboxers, die zwar vor Schmalz und Pathos nur so trieft aber den Weltfrieden proklamiert. Auch wenn man das, wie den ganzen Film, nicht wirklich ernst nehmen kann. Er ist praktisch das "schwarze Schaf" der Reihe, da er sehr oberflächlich bleibt und seine Wurzeln komplett vergessen hat. Damals fand ich den Film absolut stark. Heutzutage wirkt vieles komisch. Mittendrin gibts ein Best Of im MTV-Stil und selbst einen SF Anteil hat man durch den merkwürdigen Roboter eingebaut. Sieht man mal von diesen peinlichen Storyelementen ab, hat man aber einen unterhaltsamen, typischen 80er Jahre Film geschaffen, der denjenigen gut gefallen wird, die dieses Gut/Böse Klischee und das leichte Aufhetzen des westlichen Zuschauers ausblenden können. Das bewährte Rezept, eine Mischung aus (zurückgeschraubten) dramatischen Emotionen, gut choreografierten Fights und mitreißender Filmmusik, geht auch hier gerade eben, vielleicht zum letzten Mal, auf. Fazit: Unnötig politische Fortsetzung mit einigen Fremdschämmomenten aber immer noch toller Boxaction. Ich finde den Film großteils peinlich und weit weg vom ursprünglichen Geist der Reihe. Aber Unterhaltungswert und Kultpotenzial kann man Teil 4 nicht absprechen.

ungeprüfte Kritik

Rocky 3

Das Auge des Tigers - Seine größte Herausforderung.
Drama

Rocky 3

Das Auge des Tigers - Seine größte Herausforderung.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2025
Jetzt sind wir im Mainstream angekommen. Aber das muss ja nicht schlecht sein. War Rocky 1 noch eine dramatische Sozialstudie fügte sich Teil 2 schon mit mehr Kurzweil in das Ganze. Hier nun hat Hollywood wohl das Potential zum Geldmachen entdeckt und den Film ordentlich gepimpt, mit Mr. T als ein auffälliger Gegner, mit Hulk Hogan als Gaststar und mit "Eye of the Tiger" als Untertitel, sowie als kultigem, unvergesslichem Song. Die Charaktere entwickeln sich hier nur teils glaubhaft weiter. Pauly hat einen Rückfall, Rocky ist inzwischen überheblich, Apollo wird zu seinem Freund. Aber gerade Rocky ist mir komplett fremd geworden. Er hat gar nichts mehr von der naiven, bildungsfernen, zappeligen Figur, die Stallone zum Leben erweckte. Dieser scheint plötzlich sich selbst als coolen Macho zu inszenieren. Es wird sogar ein bisschen Meta, wenn der Spielmannszug einen Teil des Soundtracks spielt. Die deutsche Fassung hat die Synchronsprecher geändert, was aber im Nachhinein niemanden stört, weil Stallones Stammsprecher hier seinen ersten Auftritt hat. "Rocky 3" hat mehr Humor, trägt schon fast satirische Züge und hat überdeutlich weniger Tiefe aber man darf am Ende wieder mitfühlen und sich vom Film und seinem Soundtrack unterhalten und mitreißen lassen. Fazit: Ob man den Wandel vom künstlerischen Boxfilm zum puren Popcornkino mag, muss jeder für sich entscheiden. "Rocky 3" ist anders aber auf alle Fälle unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik