Pepe Mujica ist als der ärmste Präsident der Welt ein Begriff geworden. Der ehemalige Guerillero und Blumenzüchter gilt als eine der charismatischsten politischen Persönlichkeiten Lateinamerikas. Sein bescheidener Lebensstil und sein unkonventionelles Auftreten im politischen Protokoll machen ihn glaubhaft für jung und alt - nicht nur, weil er mit 10% seines Präsidentengehalts auskommt und den Rest an Projekte und NGOs spendet. Seine politischen Visionen erregen weltweites Aufsehen, zuletzt die spektakuläre Regulierung des Marihuanamarktes. Die Biographie Pepe Mujicas ist abenteuerlich: Gründungsmitglied der Stadtguerilla 'Movimiento de Liberación Nacional Tupamaros' in den siebziger Jahren, Widerstand gegen die repressive Diktatur des Militärs,Verhaftung, anschließend 14 Jahre meist Einzelhaft in den berüchtigten Foltergefängnissen der Diktatur. Zweimal konnte er fliehen, wurde aber wieder gefasst. 1985 Freilassung im Zuge der Amnestie nach dem Ende der Militärdiktatur, Bewirtschaftung eines kleinen Bauernhofs gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Lucía Topolansky, Fortsetzung des politischen Engagements in der aus den Tupamaros hervorgegangenen Partei 'Movimiento de Participación Popular' als Abgeordneter. Von 2005 bis 2008 ist Pepe Mujica Landwirtschaftsminsiter, 2009 wird er als Kandidat des Linksbündnisses 'Frente Amplio' zum Präsidenten Uruguays gewählt. Bei den Präsidentschaftswahlen 2014 tritt er verfassungskonform nicht mehr an, bleibt der Politik aber als streitbarer Senator erhalten - sein Nachfolger Tabaré Vázquez, der am 1. März 2015 vereidigt wird, gehört ebenfalls dem Frente Amplio an. Die Filmemacherin Heidi Specogna und der Kameramann Rainer Hoffmann haben den inzwischen 80-jährigen Pepe Mujica über viele Jahre immer wieder besucht und sein bewegtes Leben mit der Kamera begleitet. 1997 entstand ihr Film 'Tupamaros', der sich auf die Zeit in der Guerilla, die Gefängnisjahre und die Rückkehr ins Leben konzentriert. Ihr neuer Film 'Pepe Mujica' ist das bewegende, Mut machende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der mit seinem ganzen Leben, seiner Haltung und seinen Visionen vor allem eines zeigt: dass es auch anders geht.
Weiterlesen »
Pepe Mujica has become a household name as the poorest president in the world. The former guerrilla and flower grower is considered one of Latin America's most charismatic political figures. His modest lifestyle and his unconventional appearance in political protocol make him credible for young and old - not only because he gets by with 10% of his presidential salary and donates the rest to projects and NGOs. His political visions are causing a worldwide sensation, most recently the spectacular regulation of the marijuana market. Pepe Mujica's biography is adventurous: founding member of the urban guerrilla 'Movimiento de Liberación Nacional Tupamaros' in the seventies, resistance against the repressive dictatorship of the military, arrest, then 14 years mostly solitary confinement in the notorious torture prisons of the dictatorship. He was able to escape twice, but was caught again. 1985 Released in the course of the amnesty after the end of the military dictatorship, management of a small farm together with his partner Lucía Topolansky, continuation of political commitment in the party 'Movimiento de Participación Popular', which emerged from the Tupamaros, as a deputy. From 2005 to 2008, Pepe Mujica was Minister of Agriculture, and in 2009 he was elected President of Uruguay as a candidate of the left-wing alliance 'Frente Amplio'. In the 2014 presidential elections, he will no longer run in accordance with the constitution, but will remain in politics as a pugnacious senator - his successor Tabaré Vázquez, who will be sworn in on March 1, 2015, is also a member of the Frente Amplio. The filmmaker Heidi Specogna and the cameraman Rainer Hoffmann have visited the now 80-year-old Pepe Mujica again and again over many years and accompanied his eventful life with the camera. In 1997, her film 'Tupamaros' was made, which focuses on the time in the guerrilla, the prison years and the return to life. Her new film 'Pepe Mujica' is the moving, encouraging portrait of an extraordinary person who, with his whole life, his attitude and his visions, shows one thing above all: that there is another way.
More »