Fressen oder gefresen werden. Jedes Jahr findet an der 'Wild Coast' von Südafrika, wenn Milliarden Sardinen die KwaZulu-Natal Küste aufwärts wandern, eine enorme Fütterung statt. Der Dokumentarfilm 'Wild Ocean' taucht ein in diesen Unterwasserkampf ums Überleben an einem Ort, wo Wale, Haie, Delfine, Seehunde, Meeresvögel und Fische aufeinander stoßen und einem der gefräßigsten Raubtiere begegnen, dem Menschen. Erleben Sie in atemberaubenden Bildern die spektakuläre Unterwassertierwelt im Indischen Ozean und bestaunen Sie die unbeschreibliche Artenvielfalt, die in ihrem Gleichgewicht bedroht ist durch Überfischung und den globalen Klimawandel. Der Film begleitet den Zuschauer in eine unberührte Wildnis, die zeigt, wie die Meere einst ausgesehen haben, demonstriert den ökonomischen und kulturellen Einfluss auf die Ozeane und begleitet Naturschutz-Projekte, die zum Ziel haben, die Ressourcen der Meere zu beschützen.
Eat or be eaten. Every year, South Africa's Wild Coast is home to an enormous feeding, as billions of sardines migrate up the KwaZulu-Natal coast. The documentary 'Wild Ocean' dives into this underwater struggle for survival in a place where whales, sharks, dolphins, seals, seabirds and fish collide and encounter one of the most voracious predators, humans. Experience the spectacular underwater wildlife in the Indian Ocean in breathtaking pictures and marvel at the indescribable biodiversity, the balance of which is threatened by overfishing and global climate change. The film accompanies the viewer into an untouched wilderness that shows what the oceans once looked like, demonstrates the economic and cultural impact on the oceans and accompanies nature conservation projects that aim to protect the resources of the oceans.