Rudolf Rhomberg

Rudolf Rhomberg (* 1. Februar 1920 in Dornbirn; † 6. Juni 1968 in München) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn des Gendarmerieobersten Rudolf Rhomberg und seiner Frau Maria, geb. Parschalk, besuchte das Gymnasium und betätigte sich als Dentist in Tirol. Dann nahm er Schauspielunterricht, unter anderem 1946/47 bei Helene Thimig am Wiener Reinhardt-Seminar, debütierte 1947 am Wiener Burgtheater, spielte von 1948 bis 1950 an der Scala Wien und 1950 am Volkstheater sowie im Theater in der Josefstadt. Anschließend verpflichtete er sich an Schweizer und deutschen Bühnen. 1952/53 war er am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Zürich engagiert. 1954 wechselte er nach München, wo er am Residenztheater als Habakuk in Der Alpenkönig und der Menschenfeind, als Knieriem in Lumpazivagabundus und als Stadthauptmann in Gogols Der Revisor auf sich aufmerksam machte. Bald nach seinem Debüt als Bühnenschauspieler wurde er auch für den Film entdeckt und wirkte vor allem in Filmen in der BR Deutschland mit. Der korpulente, mondgesichtige Rhomberg wurde lange Zeit nur in bedeutungslosen, manchmal winzigen Nebenrollen eingesetzt. Bekannt wurde er erst durch die mehrteiligen Lausbubengeschichten nach Ludwig Thoma 1964 bis 1967. Darin agierte Rhomberg als der mit allerlei Streichen in Zorneswallung gebrachte Pfarrer Falkenberg, genannt Kindlein (nach dessen Lieblingsworten „Ihr Kindlein“). In Wenn Ludwig ins Manöver zieht (1967) spielte er zudem den Bruder des Pfarrers, Feldwebel Josef Falkenberg. Ludwig auf Freiersfüßen (1969), die letzte Thoma-Adaption, wurde dem im Jahr zuvor Verstorbenen gewidmet und zeigte aus der Sicht von Ludwigs Erinnerungen noch einmal einige von Rhombergs besten Szenen als Pfarrer. Sein Grab befindet sich auf dem Münchener Ostfriedhof. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.02.1920
Gestorben: 06.06.1968
Alter: 48 Jahre

Alle Filme mit Rudolf Rhomberg

Rudolf Rhomberg

Rudolf Rhomberg (* 1. Februar 1920 in Dornbirn; † 6. Juni 1968 in München) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn des Gendarmerieobersten Rudolf Rhomberg und seiner Frau Maria, geb. Parschalk, besuchte das Gymnasium und betätigte sich als Dentist in Tirol. Dann nahm er Schauspielunterricht, unter anderem 1946/47 bei Helene Thimig am Wiener Reinhardt-Seminar, debütierte 1947 am Wiener Burgtheater, spielte von 1948 bis 1950 an der Scala Wien und 1950 am Volkstheater sowie im Theater in der Josefstadt. Anschließend verpflichtete er sich an Schweizer und deutschen Bühnen. 1952/53 war er am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Zürich engagiert. 1954 wechselte er nach München, wo er am Residenztheater als Habakuk in Der Alpenkönig und der Menschenfeind, als Knieriem in Lumpazivagabundus und als Stadthauptmann in Gogols Der Revisor auf sich aufmerksam machte. Bald nach seinem Debüt als Bühnenschauspieler wurde er auch für den Film entdeckt und wirkte vor allem in Filmen in der BR Deutschland mit. Der korpulente, mondgesichtige Rhomberg wurde lange Zeit nur in bedeutungslosen, manchmal winzigen Nebenrollen eingesetzt. Bekannt wurde er erst durch die mehrteiligen Lausbubengeschichten nach Ludwig Thoma 1964 bis 1967. Darin agierte Rhomberg als der mit allerlei Streichen in Zorneswallung gebrachte Pfarrer Falkenberg, genannt Kindlein (nach dessen Lieblingsworten „Ihr Kindlein“). In Wenn Ludwig ins Manöver zieht (1967) spielte er zudem den Bruder des Pfarrers, Feldwebel Josef Falkenberg. Ludwig auf Freiersfüßen (1969), die letzte Thoma-Adaption, wurde dem im Jahr zuvor Verstorbenen gewidmet und zeigte aus der Sicht von Ludwigs Erinnerungen noch einmal einige von Rhombergs besten Szenen als Pfarrer. Sein Grab befindet sich auf dem Münchener Ostfriedhof. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.02.1920
Gestorben: 06.06.1968
Alter: 48 Jahre

Alle Filme mit Rudolf Rhomberg

Lausbubengeschichten 5 - Ludwig auf Freiersfüßen

Die Familie Klausing reist zur Sommerfrische ins bayerische 'Gamsting'. Während Papa Klausing schon bald von ... mehr »
Die Familie Klausing reist zur Sommerfrische ins bayerische 'Gamsting'. Während Papa Klausing schon bald von den lauschigen Biergärten magisch angezogen wird, springt der Abiturient Ludwig Thoma (Hans Kraus) nur zu gern für ... mehr »
Deutschland 1969 | FSK 6

Lausbubengeschichten 3 - Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten

Der Landtagsabgeordnete Josef Filser (Michl Lang) reist mit seinem Patenkind Ludwig Thoma (Hans Kraus) nach ... mehr »
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser (Michl Lang) reist mit seinem Patenkind Ludwig Thoma (Hans Kraus) nach München. Dort sind sie bei der Familie Damböck untergebracht, die Filser verdächtigt, ein uneheliches Kind zu haben. ... mehr »
Deutschland 1966 | FSK 6

Hochwürden greift ein - Heiraten verboten!

Die Summeringer Bürger sind wütend: Der Sauwald, der zwischen Summering und Schellnberg liegt und über ... mehr »
Die Summeringer Bürger sind wütend: Der Sauwald, der zwischen Summering und Schellnberg liegt und über Jahrhunderte zu ihrer Gemeinde gehörte, ist gerichtlich Schellnberg zugesprochen worden. Das wollen sie sich nicht gefallen ... mehr »
Deutschland 1956 | FSK 6

Lausbubengeschichten

Ludwig Thomas Lausbubengeschichten - Tante Frida: Neue Lausbubengeschichten - Onkel Filser
Bayern im Jahre 1886: Ludwig Thoma (Hans Kraus), Lateinschüler, Sohn des dahingeschiedenen Forstmeisters Thoma ... mehr »
Bayern im Jahre 1886: Ludwig Thoma (Hans Kraus), Lateinschüler, Sohn des dahingeschiedenen Forstmeisters Thoma und dessen Frau Therese, hat es faustdick hinter den Ohren. Oft muss er sich über die Erwachsenen ärgern, über Tante ... mehr »
Deutschland 1964 | FSK 6