Patrick Dewaere

Patrick Dewaere war ein französischer Schauspieler. Zu Beginn seiner Karriere nannte er sich Patrick Maurin nach dem Namen der Mutter Mado Maurin. Im Jahr 1968 nahm er den Namen „Dewaere“ an, zu dem ihn seine Urgroßmutter mütterlicherseits anregte. Ein Jahr zuvor hatte er seine erste Ehefrau, Sotha, eine Schauspielerin und Mitbegründerin des Experimentaltheaters „Café de la Gare“, kennengelernt. Sie trennten sich 1970, blieben allerdings insgesamt elf Jahre verheiratet. Ab 1968 arbeitete Dewaere mit dem „Café de la Gare“ zusammen, wo er Miou-Miou und Gérard Depardieu kennenlernte, mit denen er, nach zahlreichen Nebenrollen in verschiedenen Filmen, in der skandalumwitterten Filmkomödie Die Ausgebufften seinen Durchbruch hatte. Miou-Miou wurde seine Lebensgefährtin und Mutter der gemeinsamen Tochter Angèle. Miou-Miou verließ Dewaere für den Sänger Julien Clerc. Dewaere wurde einer der beliebtesten Darsteller des französischen Kinos der 1970er Jahre. Zwischen 1977 und 1982 war er in der Kategorie Bester Hauptdarsteller fünfmal für Frankreichs wichtigsten Filmpreis César nominiert. In seiner Arbeit galt Dewaere als rastlos und äußerst gewissenhaft. Er litt unter depressiven Stimmungen und hatte Drogenprobleme. In seinen Rollen war Dewaere lange Zeit auf den Typ des rebellierenden Jugendlichen festgelegt. Erst in seinen späteren Filmen kam seine komödiantische wie dramatische Vielseitigkeit zum Ausdruck. Im Jahr 1980 wurde Dewaere gegenüber einem Journalisten handgreiflich, nachdem dieser seine Verehelichung mit Elsa Chalier publik gemacht hatte. Chalier verließ Dewaere 1982 für seinen Freund Coluche. Kurz darauf, am 16. Juli 1982, erschoss sich Dewaere in seinem Haus in Paris mit einem Gewehr vom Kaliber 22, das ihm von Coluche geschenkt worden war. In Erinnerung an Dewaere wurde der „Jean-Gabin-Preis“ 2008 in Patrick-Dewaere-Preis umbenannt.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.01.1947
Gestorben: 16.07.1982
Alter: 35 Jahre

Alle Filme mit Patrick Dewaere

Patrick Dewaere

Patrick Dewaere war ein französischer Schauspieler. Zu Beginn seiner Karriere nannte er sich Patrick Maurin nach dem Namen der Mutter Mado Maurin. Im Jahr 1968 nahm er den Namen „Dewaere“ an, zu dem ihn seine Urgroßmutter mütterlicherseits anregte. Ein Jahr zuvor hatte er seine erste Ehefrau, Sotha, eine Schauspielerin und Mitbegründerin des Experimentaltheaters „Café de la Gare“, kennengelernt. Sie trennten sich 1970, blieben allerdings insgesamt elf Jahre verheiratet. Ab 1968 arbeitete Dewaere mit dem „Café de la Gare“ zusammen, wo er Miou-Miou und Gérard Depardieu kennenlernte, mit denen er, nach zahlreichen Nebenrollen in verschiedenen Filmen, in der skandalumwitterten Filmkomödie Die Ausgebufften seinen Durchbruch hatte. Miou-Miou wurde seine Lebensgefährtin und Mutter der gemeinsamen Tochter Angèle. Miou-Miou verließ Dewaere für den Sänger Julien Clerc. Dewaere wurde einer der beliebtesten Darsteller des französischen Kinos der 1970er Jahre. Zwischen 1977 und 1982 war er in der Kategorie Bester Hauptdarsteller fünfmal für Frankreichs wichtigsten Filmpreis César nominiert. In seiner Arbeit galt Dewaere als rastlos und äußerst gewissenhaft. Er litt unter depressiven Stimmungen und hatte Drogenprobleme. In seinen Rollen war Dewaere lange Zeit auf den Typ des rebellierenden Jugendlichen festgelegt. Erst in seinen späteren Filmen kam seine komödiantische wie dramatische Vielseitigkeit zum Ausdruck. Im Jahr 1980 wurde Dewaere gegenüber einem Journalisten handgreiflich, nachdem dieser seine Verehelichung mit Elsa Chalier publik gemacht hatte. Chalier verließ Dewaere 1982 für seinen Freund Coluche. Kurz darauf, am 16. Juli 1982, erschoss sich Dewaere in seinem Haus in Paris mit einem Gewehr vom Kaliber 22, das ihm von Coluche geschenkt worden war. In Erinnerung an Dewaere wurde der „Jean-Gabin-Preis“ 2008 in Patrick-Dewaere-Preis umbenannt.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.01.1947
Gestorben: 16.07.1982
Alter: 35 Jahre

Alle Filme mit Patrick Dewaere

Stau

Ein Film über das unvermeidliche Chaos.
Eine Katastrophensatire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr. Alle hängen ... mehr »
Eine Katastrophensatire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr. Alle hängen im großen Stau fest. Kleingeister, Aufschneider, Spießbürger, Lebenskünstler, Hippies, Kriminelle und schöne ... mehr »

Damit ist die Sache für mich erledigt

Trotz seiner durchaus talentierten Beine hat es François Perrin (Patrick Dewaere) bislang nicht über die ... mehr »
Trotz seiner durchaus talentierten Beine hat es François Perrin (Patrick Dewaere) bislang nicht über die zweite Mannschaft eines französischen Provinzteams hinaus geschafft. Nach einem heftigen Streit mit dem Star der Equipe ... mehr »
Frankreich 1979 | FSK 12

Der Teufelskerl - Musketier mit Hieb und Stich

Abenteurer Nicolas Philibert (Jean-Paul Belmondo) ist aus dem Frankreich der Revolutionszeit nach Amerika ... mehr »
Abenteurer Nicolas Philibert (Jean-Paul Belmondo) ist aus dem Frankreich der Revolutionszeit nach Amerika ausgewandert. Durch Gewürzhandel zu großem Reichtum gekommen, will er nun in Kürze die reichste Erbin von South-Carolina ... mehr »
Frankreich, Italien, Rumänien 1971 | FSK 12

Spione am Werk

Dr. Malic trifft in den Zeiten des Kalten Krieges eine Vereinbarung mit der CIA und plötzlich stellt sich die ... mehr »
Dr. Malic trifft in den Zeiten des Kalten Krieges eine Vereinbarung mit der CIA und plötzlich stellt sich die Situation ganz anders dar - undurchschaubar, kafkaesk und ohne Aussicht auf ein Entkommen: In der psychiatrischen Klinik ... mehr »
Frankreich, Italien 1957 | FSK 12