Kida Khodr Ramadan

Kida Khodr Ramadan wurde 1976 als fünftes Kind einer türkisch-libanesischen Familie geboren. Ramadans Vater, Mohamad Ramadan, war ein gut verdienender Geschäftsmann sowie Vertreter für Persil Libanon. Im Zuge der Verschärfung des libanesischen Bürgerkriegs durch das Einrücken der syrischen Armee in der zweiten Hälfte der 1970er, bei denen auch Verwandte der Ramadans ihr Leben ließen, entschloss sich die Familie dazu, das Land zu verlassen. „Wir sind dann dahin gegangen, wo wir zuerst ein Visum bekamen“, erklärte Ramadan gegenüber der Tageszeitung Neues Deutschland. Die Familie zog nach Berlin, wo sie die erste Zeit in einem Wohnheim für Asylbewerber im Stadtteil Kreuzberg lebte. Die Hauptschule interessierte den späteren Schauspieler nach eigenen Aussagen nur mäßig. Stattdessen suchte er Anschluss an die lokale Hip-Hop- und Breakdance-Szene. Zusammen mit anderen türkischen und arabischen Jugendlichen absolvierte er Straßenauftritte, unter anderem vor Touristen auf dem Kurfürstendamm. 1996 heiratete er in der Türkei seine Freundin Meryem; die erste Tochter, Yasmin, kam 1999 zur Welt. Türöffner zur Welt des Films wurde der deutsch-türkische Regisseur und Erzieher Neco Çelik, den Kida Ramadan auf einem Sommercamp für Berliner Jugendliche kennenlernte. Çelik, selbst Schulabbrecher und Ende der 1990er Jahre Sozialarbeiter in einem Kreuzberger Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum tätig, bereitete zu dieser Zeit das Filmprojekt Alltag vor – eine Geschichte zweier Jugendlicher, die einen Überfall auf ein Kreuzberger Wettbüro machen und während einer chaotisch-desolaten Flucht scheitern. Nach Ramadans Filmdebüt Alltag folgten Rollen in weiteren Filmen – unter anderem Neco Çeliks auf der Berlinale 2005 vorgestellten Film Urban Guerillas, Kebab Connection, Detlef Bucks Sozialdrama Knallhart, der Tatort-Folge Der tote Chinese , Hitler's Grave von Daryush Shokof, und der Web-Miniserie Blutsbrüder. Sein Theaterdebüt hatte Kida Ramadan 2010 in dem Stück Warten auf Adam Spielman von Hakan Savaş Mican und Michael Ronen, das in dem Kreuzberger Theater und Kulturzentrum Ballhaus Naunynstraße aufgeführt wurde. Neben Zeiten mit intensiver Engagement-Beanspruchung machte Ramadan auch solche mit wenig Rollen und entsprechendem Leerlauf durch. Er selbst bezeichnet sich als Familienmensch. Als Hobby pflegt er seit Ende der 1990er das Boule-Spiel, bei dem er auch zu Wettkämpfen antritt.

Kida Khodr Ramadan

Geschlecht: Männlich
Geboren: 08.10.1976
Alter: 48 Jahre

Alle Filme von und mit Kida Khodr Ramadan

Kida Khodr Ramadan

Kida Khodr Ramadan wurde 1976 als fünftes Kind einer türkisch-libanesischen Familie geboren. Ramadans Vater, Mohamad Ramadan, war ein gut verdienender Geschäftsmann sowie Vertreter für Persil Libanon. Im Zuge der Verschärfung des libanesischen Bürgerkriegs durch das Einrücken der syrischen Armee in der zweiten Hälfte der 1970er, bei denen auch Verwandte der Ramadans ihr Leben ließen, entschloss sich die Familie dazu, das Land zu verlassen. „Wir sind dann dahin gegangen, wo wir zuerst ein Visum bekamen“, erklärte Ramadan gegenüber der Tageszeitung Neues Deutschland. Die Familie zog nach Berlin, wo sie die erste Zeit in einem Wohnheim für Asylbewerber im Stadtteil Kreuzberg lebte. Die Hauptschule interessierte den späteren Schauspieler nach eigenen Aussagen nur mäßig. Stattdessen suchte er Anschluss an die lokale Hip-Hop- und Breakdance-Szene. Zusammen mit anderen türkischen und arabischen Jugendlichen absolvierte er Straßenauftritte, unter anderem vor Touristen auf dem Kurfürstendamm. 1996 heiratete er in der Türkei seine Freundin Meryem; die erste Tochter, Yasmin, kam 1999 zur Welt. Türöffner zur Welt des Films wurde der deutsch-türkische Regisseur und Erzieher Neco Çelik, den Kida Ramadan auf einem Sommercamp für Berliner Jugendliche kennenlernte. Çelik, selbst Schulabbrecher und Ende der 1990er Jahre Sozialarbeiter in einem Kreuzberger Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum tätig, bereitete zu dieser Zeit das Filmprojekt Alltag vor – eine Geschichte zweier Jugendlicher, die einen Überfall auf ein Kreuzberger Wettbüro machen und während einer chaotisch-desolaten Flucht scheitern. Nach Ramadans Filmdebüt Alltag folgten Rollen in weiteren Filmen – unter anderem Neco Çeliks auf der Berlinale 2005 vorgestellten Film Urban Guerillas, Kebab Connection, Detlef Bucks Sozialdrama Knallhart, der Tatort-Folge Der tote Chinese , Hitler's Grave von Daryush Shokof, und der Web-Miniserie Blutsbrüder. Sein Theaterdebüt hatte Kida Ramadan 2010 in dem Stück Warten auf Adam Spielman von Hakan Savaş Mican und Michael Ronen, das in dem Kreuzberger Theater und Kulturzentrum Ballhaus Naunynstraße aufgeführt wurde. Neben Zeiten mit intensiver Engagement-Beanspruchung machte Ramadan auch solche mit wenig Rollen und entsprechendem Leerlauf durch. Er selbst bezeichnet sich als Familienmensch. Als Hobby pflegt er seit Ende der 1990er das Boule-Spiel, bei dem er auch zu Wettkämpfen antritt.

Kida Khodr Ramadan

Geschlecht: Männlich
Geboren: 08.10.1976
Alter: 48 Jahre

Alle Filme von und mit Kida Khodr Ramadan

Oskars Kleid

Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar ... mehr »
Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Er sitzt alleine in seiner ... mehr »
Deutschland 2022 | FSK 6

Narziss und Goldmund

Nach dem Weltbestseller von Hermann Hesse.
Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist ... mehr »
Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea), auf der anderen Seite der ... mehr »
Deutschland 2020 | FSK 12

Die Goldfische

Oliver Overrath (Tom Schilling) arbeitet hart für seinen Erfolg als Portfolio-Manager. Aber als er sich auf dem ... mehr »
Oliver Overrath (Tom Schilling) arbeitet hart für seinen Erfolg als Portfolio-Manager. Aber als er sich auf dem Weg zu einem Termin die freie Gegenspur zur privaten Fastlane macht, rast er in einen verheerenden Crash. Diagnose: ... mehr »
Deutschland 2019 | FSK 12

Mein Blind Date mit dem Leben

Basierend auf einer wahren Geschichte.
Prüfungen bestanden, Abi in der Tasche, und endlich den Traumjob finden. Klingt logisch, doch ganz so leicht ... mehr »
Prüfungen bestanden, Abi in der Tasche, und endlich den Traumjob finden. Klingt logisch, doch ganz so leicht läuft's für den jungen Saliya Kahawatte (Kostja Ullmann) dann doch nicht. Saliya verschweigt nämlich, dass er fast ... mehr »
Deutschland 2017 | FSK 6

Nur Gott kann mich richten

'Nur Gott kann mich richten' gibt einen authentischen Einblick in das Gangstermilieu der pulsierenden Großstadt ... mehr »
'Nur Gott kann mich richten' gibt einen authentischen Einblick in das Gangstermilieu der pulsierenden Großstadt Frankfurt: Vor Jahren hat Ricky (Moritz Bleibtreu) nach einem missglückten Überfall für seinen Bruder Rafael (Edin ... mehr »
Deutschland 2017 | FSK 16

4 Blocks - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Eine Frage der Ehre: Neukölln knallhart, eine Geschichte um Freundschaft und Familie, Verrat und Schuld. ... mehr »
Eine Frage der Ehre: Neukölln knallhart, eine Geschichte um Freundschaft und Familie, Verrat und Schuld. Mädchen, Casinos, Drogen, Geldwäsche - der arabische Familienclan Hamady kontrolliert die kriminellen Geschäfte in ... mehr »
Deutschland 2017 | FSK 16

Bibi & Tina 5 - Einfach anders

Identitätssuche, Verbreitung von 'Fake News' im Radio, vermeintlicher Alienbesuch aus der Zukunft und drei sehr ... mehr »
Identitätssuche, Verbreitung von 'Fake News' im Radio, vermeintlicher Alienbesuch aus der Zukunft und drei sehr gegenwärtige Feriengästen namens Disturber, Spooky und Silence - in diesem Sommer ist alles und jeder 'einfach ... mehr »
Deutschland 2022 | FSK 0

Wuff

Folge dem Hund - Eine tierisch gute Lebenskomödie.
'Wuff' ist ein Film über Hunde und ihre Menschen, der das Geheimnis und die Schönheit der ... mehr »
'Wuff' ist ein Film über Hunde und ihre Menschen, der das Geheimnis und die Schönheit der Hund-Mensch-Beziehung in Geschichten und Bildern einfängt - und das nicht nur für Hundeliebhaber! Worum geht es in 'Wuff'? Als Ella (Emily ... mehr »
Deutschland 2018 | FSK 6