Jon Provost

Jon Provost ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Als Kinderdarsteller wirkte Provost in verschiedenen Filmen von 1953 bis 1970 mit. Berühmtheit brachte ihm jedoch seine Rolle als Waisenjunge Timmy Martin in der dritten Staffel der amerikanischen Fernsehserie Lassie (1957–1964) ein. Für diese Rolle wurde ihm 1994 ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame bei der Adresse 7080 Hollywood Boulevard in Hollywood zuerkannt. Als er selbst war Provost auch 1965 in der Sitcom Mr. Ed mit dem gleichnamigen sprechenden Pferd in der Folge Jon Provost Meets Mister Ed zu sehen und war auf dem Höhepunkt seiner Karriere auch Gast in mehreren Fernsehshows. 1964 lief Provosts Vertrag für die Lassie-Serie aus und damit neigte sich auch seine Schauspielerkarriere dem Ende zu. Nach drei Kinofilmen war er 1991 in der Folge The Amazing Lassie der Neuauflage der Lassie-Serie, The New Lassie, nur noch einmal in einer Nebenrolle zu sehen. Provost schloss dann ein Studium mit dem Bachelor of Arts ab und arbeitete eine Zeit lang als Sonderpädagoge. Danach war er als Immobilienmakler im Sonoma County nördlich von San Francisco tätig. In der schon erwähnten Folge von The New Lassie trat Provosts Charakter Steve McCullough mit ebendiesem Beruf auf – neben dem ehemaligen ersten Lassie-Herrchen, Tommy Rettig, der seine Rolle als Jeff Miller wieder aufleben ließ. In den letzten Jahren war Provost auch auf Conventions zu Gast, wo er über das klassische Fernsehen und die amerikanische Kultur referierte. Seine Memoiren wurden im November 2007 unter dem Titel Timmy’s in the Well: The Jon Provost Story veröffentlicht. (Quelle: Wkipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 12.03.1950
Alter: 75 Jahre

Alle Filme mit Jon Provost

Jon Provost

Jon Provost ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Als Kinderdarsteller wirkte Provost in verschiedenen Filmen von 1953 bis 1970 mit. Berühmtheit brachte ihm jedoch seine Rolle als Waisenjunge Timmy Martin in der dritten Staffel der amerikanischen Fernsehserie Lassie (1957–1964) ein. Für diese Rolle wurde ihm 1994 ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame bei der Adresse 7080 Hollywood Boulevard in Hollywood zuerkannt. Als er selbst war Provost auch 1965 in der Sitcom Mr. Ed mit dem gleichnamigen sprechenden Pferd in der Folge Jon Provost Meets Mister Ed zu sehen und war auf dem Höhepunkt seiner Karriere auch Gast in mehreren Fernsehshows. 1964 lief Provosts Vertrag für die Lassie-Serie aus und damit neigte sich auch seine Schauspielerkarriere dem Ende zu. Nach drei Kinofilmen war er 1991 in der Folge The Amazing Lassie der Neuauflage der Lassie-Serie, The New Lassie, nur noch einmal in einer Nebenrolle zu sehen. Provost schloss dann ein Studium mit dem Bachelor of Arts ab und arbeitete eine Zeit lang als Sonderpädagoge. Danach war er als Immobilienmakler im Sonoma County nördlich von San Francisco tätig. In der schon erwähnten Folge von The New Lassie trat Provosts Charakter Steve McCullough mit ebendiesem Beruf auf – neben dem ehemaligen ersten Lassie-Herrchen, Tommy Rettig, der seine Rolle als Jeff Miller wieder aufleben ließ. In den letzten Jahren war Provost auch auf Conventions zu Gast, wo er über das klassische Fernsehen und die amerikanische Kultur referierte. Seine Memoiren wurden im November 2007 unter dem Titel Timmy’s in the Well: The Jon Provost Story veröffentlicht. (Quelle: Wkipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 12.03.1950
Alter: 75 Jahre

Alle Filme mit Jon Provost

Lassie - Volume 3

Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und ... mehr »
Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und Helfer der Menschen, bei denen sie wohnt oder denen sie begegnet, hat Lassie Generationen von Kindern und Erwachsenen ... mehr »
USA 1974 | FSK 0

Lassie - Volume 2

Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und ... mehr »
Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und Helfer der Menschen, bei denen sie wohnt oder denen sie begegnet, hat Lassie Generationen von Kindern und Erwachsenen ... mehr »
USA 1974 | FSK 0

Superhirn in Tennisschuhen

Dexter Riley (Kurt Russell) ist nicht gerade eine große Leuchte. Kein Wunder, dass er vom Stromschlag getroffen ... mehr »
Dexter Riley (Kurt Russell) ist nicht gerade eine große Leuchte. Kein Wunder, dass er vom Stromschlag getroffen wird, als er versucht, den neuen College-Computer anzuschließen, ein Geschenk von A.J. Arno (Cesar Romero), dem ... mehr »
USA 1969 | FSK 6

Dieses Mädchen ist für alle

Dodson, Mississippi, zur Zeit der Depression. Voller Angst erwartet der ganze Ort die Ankunft von Owen Legate ... mehr »
Dodson, Mississippi, zur Zeit der Depression. Voller Angst erwartet der ganze Ort die Ankunft von Owen Legate (Robert Redford), einem Eisenbahnmanager, der die Taschen voller Kündigungsschreiben für die Bahnarbeiter hat. Natalie ... mehr »
USA 1966 | FSK 16

Lassie - Volume 4

Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und ... mehr »
Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und Helfer der Menschen, bei denen sie wohnt oder denen sie begegnet, hat Lassie Generationen von Kindern und Erwachsenen ... mehr »
USA 1965 | FSK 0

Lassie - Volume 1

Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und ... mehr »
Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue geworden. Als Freund und Helfer der Menschen, bei denen sie wohnt oder denen sie begegnet, hat Lassie Generationen von Kindern und Erwachsenen ... mehr »
USA 1954 | FSK 0

Lassie - Volume 5

Lassie und Timmy erleben zahlreiche Abenteuer zusammen. Als beste Freunde erleben und überstehen sie gemeinsam ... mehr »
Lassie und Timmy erleben zahlreiche Abenteuer zusammen. Als beste Freunde erleben und überstehen sie gemeinsam die schwierigsten Aufgaben. Die Colliehündin Lassie ist schon lange zum Symbol für Freundschaft, Mut und Treue ... mehr »
USA 1960 | FSK 0