James Burton

James Burton (* 21. August 1939 in Minden, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. James Burton prägte die Geschichte der Country- und Rock’n Roll-Musik und wurde zum Vorbild für eine ganze Generation von Country- und Rock-Gitarristen. Beeinflusst wurde er u. a. von Bo Diddley, Chet Atkins, Chuck Berry und Merle Travis. Mit 13 Jahren erhielt er seine erste Gitarre, mit 14 hatte er seinen ersten Auftritt in der Radioshow Louisiana Hayride. Schon mit 15 spielte er den berühmten Susie Q-Lick für Dale Hawkins. 1955 schloss er einen Vertrag mit dem Label „Chess Records“. Zusammen mit James Kirkland und Bob Luman hatte er den Hit My Gal Is Red Hot. Von 1958 bis 1964 spielte er in der Band von Rick Nelson mit dem Hit Hello Mary Lou. Burton wurde zu einem der gefragtesten Sessiongitarristen im amerikanischen Musikbusiness. Sein Sound verhalf nicht zuletzt Elvis Presley zu seinem 1970er-Jahre-Comeback. Außerdem arbeitete er mit Frank Sinatra, Dean Martin, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison, Emmylou Harris und Johnny Cash. In Zusammenarbeit mit Merle Haggard war er an der Entwicklung des „Bakersfield-Sound“ beteiligt. 1968 wurde der Künstler für den Country Music Award als „Best Lead Guitar“ nominiert. Es folgten noch sieben weitere Nominierungen, bevor er den Award erhielt. Wesentlichen Anteil hatte Burton am Erfolg Elvis Presleys Anfang der 1970er Jahre. Burton spielte in Presleys Begleitband TCB Band. Dies machte ihn auch einem breiten Publikum bekannt: Auf beinahe jeder Live-Aufnahme Presleys hört man den Satz „Play it, James!“ als Aufforderung Presleys an Burton, ein Solo zu spielen. Der Satz wurde sowohl für Presley als auch für Burton zu einer Art Markenzeichen. Später arbeitete er mit John Denver und Elvis Costello, mit dem er insgesamt vier Alben produzierte. Burton gilt als der perfekte Repräsentant des amerikanischen Schmelztiegels unterschiedlicher musikalischer Stile vom Blues über Country bis zum Jazz und zum Rock 'n’ Roll. Sein bevorzugtes Instrument ist die Fender Telecaster. Die besonderen Eigenschaften dieses Modelles begünstigen bestimmte Spieltechniken und die aus diesen Techniken resultierenden Sounds (z. B. „B-Bending“ oder „chicken-picking“). In der Kategorie „Sidemen“ wurde James Burton im Jahr 2001 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 21.08.1939
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit James Burton

James Burton

James Burton (* 21. August 1939 in Minden, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. James Burton prägte die Geschichte der Country- und Rock’n Roll-Musik und wurde zum Vorbild für eine ganze Generation von Country- und Rock-Gitarristen. Beeinflusst wurde er u. a. von Bo Diddley, Chet Atkins, Chuck Berry und Merle Travis. Mit 13 Jahren erhielt er seine erste Gitarre, mit 14 hatte er seinen ersten Auftritt in der Radioshow Louisiana Hayride. Schon mit 15 spielte er den berühmten Susie Q-Lick für Dale Hawkins. 1955 schloss er einen Vertrag mit dem Label „Chess Records“. Zusammen mit James Kirkland und Bob Luman hatte er den Hit My Gal Is Red Hot. Von 1958 bis 1964 spielte er in der Band von Rick Nelson mit dem Hit Hello Mary Lou. Burton wurde zu einem der gefragtesten Sessiongitarristen im amerikanischen Musikbusiness. Sein Sound verhalf nicht zuletzt Elvis Presley zu seinem 1970er-Jahre-Comeback. Außerdem arbeitete er mit Frank Sinatra, Dean Martin, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison, Emmylou Harris und Johnny Cash. In Zusammenarbeit mit Merle Haggard war er an der Entwicklung des „Bakersfield-Sound“ beteiligt. 1968 wurde der Künstler für den Country Music Award als „Best Lead Guitar“ nominiert. Es folgten noch sieben weitere Nominierungen, bevor er den Award erhielt. Wesentlichen Anteil hatte Burton am Erfolg Elvis Presleys Anfang der 1970er Jahre. Burton spielte in Presleys Begleitband TCB Band. Dies machte ihn auch einem breiten Publikum bekannt: Auf beinahe jeder Live-Aufnahme Presleys hört man den Satz „Play it, James!“ als Aufforderung Presleys an Burton, ein Solo zu spielen. Der Satz wurde sowohl für Presley als auch für Burton zu einer Art Markenzeichen. Später arbeitete er mit John Denver und Elvis Costello, mit dem er insgesamt vier Alben produzierte. Burton gilt als der perfekte Repräsentant des amerikanischen Schmelztiegels unterschiedlicher musikalischer Stile vom Blues über Country bis zum Jazz und zum Rock 'n’ Roll. Sein bevorzugtes Instrument ist die Fender Telecaster. Die besonderen Eigenschaften dieses Modelles begünstigen bestimmte Spieltechniken und die aus diesen Techniken resultierenden Sounds (z. B. „B-Bending“ oder „chicken-picking“). In der Kategorie „Sidemen“ wurde James Burton im Jahr 2001 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 21.08.1939
Alter: 86 Jahre

Alle Filme mit James Burton

Zombie Resurrection - Zombie Priest

Bete für deine Erlösung.
Es sind fünfzehn Monate vergangen seit eine verheerende Zombie-Epidemie die Menschheit heimgesucht hat. Eine ... mehr »
Es sind fünfzehn Monate vergangen seit eine verheerende Zombie-Epidemie die Menschheit heimgesucht hat. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe Überlebender flüchtet sich in eine verlassene Schule. Dort werden sie Zeuge eines ... mehr »
Großbritannien 2014 | FSK 18

The Guardian - Jede Sekunde zählt

Wer Leben rettet, muss alles riskieren!
Ben Randall (Kevin Costner) lebt für seine Berufung als Rettungsschwimmer bei der Coast-Guard. Bei ... mehr »
Ben Randall (Kevin Costner) lebt für seine Berufung als Rettungsschwimmer bei der Coast-Guard. Bei spektakulären Einsätzen rettet er Menschen in Seenot, seilt sich von Helicoptern über stürmischer See ab und setzt dabei immer ... mehr »
USA 2006 | FSK 12

Elvis on Tour

Nachdem 'Elvis - That's the Way It Is' mit dem Live-Auftritt des Kings in Las Vegas ein großer Kinoerfolg ... mehr »
Nachdem 'Elvis - That's the Way It Is' mit dem Live-Auftritt des Kings in Las Vegas ein großer Kinoerfolg geworden war, beschlossen er und sein Team, eine weitere dynamische Konzertdokumentation zu produzieren. Aber worin konnte ... mehr »
USA 1972 | FSK 0

Elvis - That's the Way It Is

Elvis Presley auf dem Höhepunkt seiner Karriere - die digitale Wiederauferstehung: Er hat alle überdauert und ... mehr »
Elvis Presley auf dem Höhepunkt seiner Karriere - die digitale Wiederauferstehung: Er hat alle überdauert und selbst die Beatles und die Stones auf die Plätze verwiesen: Elvis 'The King' mit der erstaunlichsten Karriere im ... mehr »
USA 1970 | FSK 0

Roy Orbison - Black & White Night

Trackliste: 01. Only The Lonely 02. In Dreams 03. Dream Baby (How Long Must I Dream) 04. Leah 05. Move On ... mehr »
Trackliste: 01. Only The Lonely 02. In Dreams 03. Dream Baby (How Long Must I Dream) 04. Leah 05. Move On Down The Line 06. Crying 07. Mean Woman Blues 08. Running Scared 09. Blue Bayou 10. Candyman 11. Uptown 12. Ooby ... mehr »
USA 1988 | FSK 0

Elvis - Aloha from Hawaii

Die Elvis-Presley-Show
Trackliste DVD 1: 01. Chapter 1: Elvis Presley arrives and greets fans 02. Chapter 2: Rehearsal concert - Also ... mehr »
Trackliste DVD 1: 01. Chapter 1: Elvis Presley arrives and greets fans 02. Chapter 2: Rehearsal concert - Also sprach Zarathustra 03. See see rider 04. Burning love 05. Something 06. You gave me a mountain 07. Steamroller ... mehr »
USA 1973 | FSK 6