David Wayne

David Wayne (* 30. Januar 1914 in Traverse City, Michigan; als Wayne James McMeekan; † 9. Februar 1995 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler. Nach dem Besuch der Western Michigan University kam es in den 1930er-Jahren zu ersten Schauspielversuchen, die von Waynes Einsatz im Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurden. Er betätigte sich unter anderem als Krankenwagenfahrer für das Rote Kreuz in Nordafrika. Nach Ende des Krieges wandte Wayne sich wieder der Schauspielerei und dem Broadway in New York zu. Für seine Rolle in E. Y. Harburgs Musical Finian's Rainbow gewann er 1947 den Tony Award als Bester Nebendarsteller, was für ihn den Durchbruch als Schauspieler bedeutete. Auch in späteren Jahrzehnten kehrte Wayne immer wieder an den Broadway zurück, für den Auftritt in John Patricks Bühnenstück The Teahouse of the August Moon gewann er 1954 noch einen zweiten Tony Award. Der Schauspieler gab sein Filmdebüt 1948 an der Seite von Jennifer Jones und Joseph Cotten in Jenny, wo er die Nebenrolle eines Taxifahrers übernahm. 1949 spielte der Schauspieler neben Katharine Hepburn und Spencer Tracy in George Cukors Filmkomödie Ehekrieg. In Hollywood blieb Wayne überwiegend Nebendarsteller, gelegentlich vertraute man ihm aber auch eine anspruchsvolle Hauptrolle an: 1951 spielte er in M, dem Hollywood-Remake des gleichnamigen deutschen Filmklassikers, die Rolle des Kindermörders, die im Original Peter Lorre übernommen hatte. Zu seinen bekanntesten Kinorollen zählen der wohlhabende Freddie Denmark in der Marilyn-Monroe-Filmkomödie Wie angelt man sich einen Millionär? (1953) und der Wissenschaftler Chales Dutton im Science-Fiction-Thriller Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All (1971) von Robert Wise. Neben seinen Kinorollen trat Wayne vor allem in späteren Jahren in zahlreichen Fernsehproduktionen auf, so etwa 1978 als Digger Barnes in Dallas oder 1986 in der Rolle des Big Daddy in Golden Girls. 1987 zog er sich von der Schauspielerei zurück.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 30.01.1914
Gestorben: 09.02.1995
Alter: 81 Jahre

Alle Filme mit David Wayne

David Wayne

David Wayne (* 30. Januar 1914 in Traverse City, Michigan; als Wayne James McMeekan; † 9. Februar 1995 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler. Nach dem Besuch der Western Michigan University kam es in den 1930er-Jahren zu ersten Schauspielversuchen, die von Waynes Einsatz im Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurden. Er betätigte sich unter anderem als Krankenwagenfahrer für das Rote Kreuz in Nordafrika. Nach Ende des Krieges wandte Wayne sich wieder der Schauspielerei und dem Broadway in New York zu. Für seine Rolle in E. Y. Harburgs Musical Finian's Rainbow gewann er 1947 den Tony Award als Bester Nebendarsteller, was für ihn den Durchbruch als Schauspieler bedeutete. Auch in späteren Jahrzehnten kehrte Wayne immer wieder an den Broadway zurück, für den Auftritt in John Patricks Bühnenstück The Teahouse of the August Moon gewann er 1954 noch einen zweiten Tony Award. Der Schauspieler gab sein Filmdebüt 1948 an der Seite von Jennifer Jones und Joseph Cotten in Jenny, wo er die Nebenrolle eines Taxifahrers übernahm. 1949 spielte der Schauspieler neben Katharine Hepburn und Spencer Tracy in George Cukors Filmkomödie Ehekrieg. In Hollywood blieb Wayne überwiegend Nebendarsteller, gelegentlich vertraute man ihm aber auch eine anspruchsvolle Hauptrolle an: 1951 spielte er in M, dem Hollywood-Remake des gleichnamigen deutschen Filmklassikers, die Rolle des Kindermörders, die im Original Peter Lorre übernommen hatte. Zu seinen bekanntesten Kinorollen zählen der wohlhabende Freddie Denmark in der Marilyn-Monroe-Filmkomödie Wie angelt man sich einen Millionär? (1953) und der Wissenschaftler Chales Dutton im Science-Fiction-Thriller Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All (1971) von Robert Wise. Neben seinen Kinorollen trat Wayne vor allem in späteren Jahren in zahlreichen Fernsehproduktionen auf, so etwa 1978 als Digger Barnes in Dallas oder 1986 in der Rolle des Big Daddy in Golden Girls. 1987 zog er sich von der Schauspielerei zurück.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 30.01.1914
Gestorben: 09.02.1995
Alter: 81 Jahre

Alle Filme mit David Wayne

That's Entertainment 2

'That's Entertainment 2' ist ein überwältigendes Potpourri aus Show, Tanz und Musik. Im Lichtglanz passiert ... mehr »
'That's Entertainment 2' ist ein überwältigendes Potpourri aus Show, Tanz und Musik. Im Lichtglanz passiert Revue, was Rang und Namen hat: Bing Crosby, Gene Kelly, Judy Garland, Greta Garbo... man kann diesen Film kaum treffender ... mehr »
USA 1976 | FSK 6

Die Semmelknödelbande

Der Glücksspieler Russel Donavan (Bill Bixby) wird nach einer verlustreichen Partie unfreiwillig Ziehvater von ... mehr »
Der Glücksspieler Russel Donavan (Bill Bixby) wird nach einer verlustreichen Partie unfreiwillig Ziehvater von drei Waisenkindern. Als die in den Besitz einer Goldmine kommen, kann es dem Gauner aber dann nicht schnell genug gehen, ... mehr »
USA 1975 | FSK 6

Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All

Nachdem eine verirrte Weltraumsonde in der Nähe eines entlegenen Dorfes in 'New Mexico' auf der Erde zerschellt ... mehr »
Nachdem eine verirrte Weltraumsonde in der Nähe eines entlegenen Dorfes in 'New Mexico' auf der Erde zerschellt ist, entdeckt die Rettungsmannschaft, dass alle Bewohner eines grausamen Todes gestorben sind - mit Ausnahme eines ... mehr »
USA 1971 | FSK 12

Batman - Staffel 3

Die komplette TV-Serie
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman (Adam West) und Robin (Burt Ward), wurde hier ... mehr »
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman (Adam West) und Robin (Burt Ward), wurde hier zusammen mit einer ganzen Reihe unglaublich böser Bösewichter in einer einzigartigen Collection gefangen. Mit Gastauftritten ... mehr »
USA 1968 | FSK 6

Batman - Staffel 2

Die komplette TV-Serie
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman und Robin (Adam West und Burt Ward), wurde hier ... mehr »
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman und Robin (Adam West und Burt Ward), wurde hier zusammen mit einer ganzen Reihe unglaublich böser Bösewichter in einer einzigartigen Collection gefangen. Mit ... mehr »
USA 1967 | FSK 6

Batman - Staffel 1

Die komplette TV-Serie
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman (Adam West) und Robin (Burt Ward), wurde hier ... mehr »
Heiliger Bimbam! Das kultigste TV-Paar aller Zeiten, Batman (Adam West) und Robin (Burt Ward), wurde hier zusammen mit einer ganzen Reihe unglaublich böser Bösewichter in einer einzigartigen Collection gefangen. Mit Gastauftritten ... mehr »
USA 1966 | FSK 6

Wie angelt man sich einen Millionär?

Sie sind jung, sie sind schön und sie sind pleite. Der einzige Ausweg aus der Misere ist für Marilyn Monroe, ... mehr »
Sie sind jung, sie sind schön und sie sind pleite. Der einzige Ausweg aus der Misere ist für Marilyn Monroe, Betty Gable und Lauren Bacall ganz klar: Ein stinkreicher Ehemann muss her! Mit ihren letzten Groschen mietet das ... mehr »
USA 1953 | FSK 12

Die zarte Falle

Julie Gillis (Debbie Reynolds) weiß ganz genau, was sie will. Sie hat praktisch schon geplant, wo das ... mehr »
Julie Gillis (Debbie Reynolds) weiß ganz genau, was sie will. Sie hat praktisch schon geplant, wo das Hochzeitsfoto hängen wird und wie viele Goldfische im Glas schwimmen sollen. Julie weiß sogar, dass sie am 12. März heiraten ... mehr »
USA 1955 | FSK 16