Kritiken von "Gucumatz"

Hail, Caesar!

Kein Film ohne Hauptdarsteller.
Komödie

Hail, Caesar!

Kein Film ohne Hauptdarsteller.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 22.04.2017
Eine großartige Besetzung macht noch keinen großartigen Film. Diese "Hommage" an die goldene Zeit Hollywoods (hier: die 1940er und 50er) ist leider ziemlich langweilig. Es gibt ein paar tolle Szenen, doch insgesamt quält man sich durch die anderthalb Stunden und fragt sich ständig was das überhaupt soll: Krimi, Krimipersiflage, gar eine Satire? Niemand weiß es, leider.

ungeprüfte Kritik

Solo für O.N.C.E.L. - Staffel 1

Ungeschnittene Originalversion (teilweise englischer Ton mit deutschem Untertitel)
Krimi, Serie

Solo für O.N.C.E.L. - Staffel 1

Ungeschnittene Originalversion (teilweise englischer Ton mit deutschem Untertitel)
Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 10.03.2017
Den Hype um die Serie kann man heute kaum noch verstehen. Bemerkenswert sind im Grunde nur zwei Dinge: Einmal haben wir hier ein amerikanisch-russisches Agentenpaar zur Zeit des kalten Krieges und zum anderen die Frage warum die Hauptrolle an den schlechteren Schauspieler ging. Robert Vaughn ist in den Action-/Kampfszenen selten überzeugend und lüstern den Frauen hinterherschauen konnte er auch nicht. Vielleicht durfte er das auch nicht, immerhin ist das hier "nur" Fernsehen, während Connery (und später Moore) im Kino ihren Frauchen auf den Hintern klopfen durften. - Die Geschichten sind nur leidlich spannend und (auch für damalige Verhältnisse) eher billig hergestellt. Die wenigen Höhepunkte ergeben sich aus den Gastrollen: Robert Culp, William Shatner, Leonard Nimoy, Senta Berger, Kurt Russell (!)... Doch selten hinterlassen auch sie einen bleibenden Eindruck (Ausnahme: William "Kirk" Shatner!). Ansonsten sind die Folgen in denen Kuryakin tatsächlich mal mehr als 5 Minuten zu sehen ist ganz klar die besseren, auch wenn er selten mehr als Stichwortgeber für Solo ist. Dieser hat grundsätzlich das letzte Wort und versemmelt so ziemlich jeden (raren) Gag. Insgesamt ein sehr angestaubtes Vergnügen.

ungeprüfte Kritik

Codename U.N.C.L.E.

Die Welt retten kommt nie außer Mode.
Krimi, Action

Codename U.N.C.L.E.

Die Welt retten kommt nie außer Mode.
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 28.01.2017
Wieder so ein Film mit tollen Zutaten, die aber kein gutes Mahl ergeben. Alles wirkt hier viel zu glatt und eben nicht so cool wie beabsichtigt. Sogar die frühen Bond-Filme aus den 60ern wirken realistischer als das hier. Die Schauspieler harmonieren irgendwie nicht richtig zusammen, die Ausstattung ist einfach zu sehr auf Hochglanz poliert und gegen Ende des Films bekommt man sogar noch ein extrem geländegängiges Vehikel präsentiert, von dem Guy Ritchie sagt er wollte es unbedingt im Film haben, obwohl es ganz klar nicht aus der Zeit stammt in der der Film eben spielt. Auch die ausgewählte Musik (obwohl wohl aus der richtigen Zeit) wirkt arg überhöht und eher bemüht cool. Die Geschichte um ein paar Altnazis ist nicht wirklich neu, wird aber nett erzählt. Die Action stimmt, aber so richtig vom Hocker reißt einen der Film nicht.

Das kommt eben dabei heraus, wenn man Filme macht die man selbst gern sehen möchte (wie Ritchie in den Extras stolz erzählt). Bleibt nur zu hoffen, daß es nicht zu einer Fortsetzung kommt.

ungeprüfte Kritik

Die Wiege der Sonne

Thriller, Krimi

Die Wiege der Sonne

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.01.2017
Nach all den Jahren immer noch sehenswert, wenn auch an den Rändern schon etwas welk. Connery und Snipes scheinen nicht wirklich gut zusammenzupassen, geben aber ein gutes Team ab, welches sich nicht nur an dem Fall, sondern auch aneinander abarbeiten muß. Der Film ist (wenn man ihn nicht schon kennt) durchaus spannend, aus heutiger Sicht lenken aber modische Sünden sowie die steinzeitliche Computertechnik ein wenig von der Handlung ab.

ungeprüfte Kritik

The Crime

Good Cop // Bad Cop
Krimi, Action

The Crime

Good Cop // Bad Cop
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.01.2017
"The Sweeney" war eine TV-Serie im Inselreich Mitte/Ende der 1970er. Und offenbar so populär, daß man zwei Kinofilme folgen ließ, dieses hier ist der zweite. Im Grunde ist der Film bzw. die Handlung auch gar nicht schlecht für einen Actionfilm, die Verfolgungsjagd durch die City von London ist fast schon genial zu nennen, wenn es nicht schon eine Verfolgungsjagd zu Fuß in "French Connection" gegeben hätte, und wenn die Schußwechsel nicht so unglaublich unglaublich wären. Selbst dem wohlwollendsten Actionfilmfan fällt auf wie wenig glaubhaft es ist sich hinter dünnen Holztüren oder Metallverstrebungen vor Automatikwaffen verstecken zu wollen.
Die Schauspieler leisten ganz gute Arbeit, sind durch und durch blasse Limeys wie man sie halt mag (oder eben nicht), fluchen eine Menge und haben ständig Wolldecken im Mund. Drei Sterne (= gewöhnlich) trifft es meiner Meinung nach sehr gut.

ungeprüfte Kritik

The Wire - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Krimi, Serie

The Wire - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 08.01.2017
Die 5. und letzte Staffel ist ein durchaus gelungener, wenn auch bittersüßer Abschied von der wohl besten Polizeiserie überhaupt. Nachdem in der 4. Staffel die desaströsen Zustände im amerikanischen Schulsystem behandelt wurden wird hier der Niedergang des Zeitungsjournalismus beleuchtet (die Staffel ist von 2006!). Das Internet bedroht den klassischen Journalismus, Zeitungen entlassen ihre Journalisten und berichten über Dinge von denen sie glauben, daß die Öffentlichkeit sie lesen will und verschweigen reale Probleme (Schulsystem). Dabei werden Nachrichten im wahrsten Wortsinn "gemacht", ehrgeizige Nachwuchsjournalisten erfinden sie (oder zumindest Teile davon).
Unsere "Helden" bei der Polizei von Baltimore leiden derweil unter extremen Sparmaßnahmen, denn Bürgermeister Carcetti muß jeden Dollar in das marode öffentliche Schulsystem stecken. Ein erfundener Serienkiller erwacht dann schließlich zu einem ganz eigenen Leben, während man immer noch versucht Marlo Stanfield dingfest zu machen. Doch der hat bereits ganz andere Pläne und geht unvermindert seinen Weg über diverse Leichen...

ungeprüfte Kritik

Silk - Staffel 3

Roben aus Seide
Serie, Drama

Silk - Staffel 3

Roben aus Seide
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 25.12.2016
"Silk" war leider nie so erfolgreich wie andere Anwaltsserien. Vielleicht lag das daran, dass die allermeisten Fälle einen bitteren Beigeschmack gehabt haben und man sich nach der Urteilsverkündung nie wirklich gut gefühlt hat. Dennoch, oder gerade deswegen, gehört die Serie zu den interessantesten ihrer Art, und in der dritten und letzten Staffel wird noch einmal ganz schweres Geschütz aufgefahren: Angefangen vom Tod eines Polizisten über Sterbehilfe bis hin zu einem Komplott gegen einen alten Freund von Martha Costello. Einzig das Ende der letzten Folge ist eher unbefriedigend, da zu viele Fragen ungeklärt bleiben. Trotzdem: Feinste Unterhaltung auf sehr hohem Niveau.

ungeprüfte Kritik

Silk - Staffel 2

Roben aus Seide - In der Liebe und vor Gericht ist alles erlaubt.
Serie, Drama

Silk - Staffel 2

Roben aus Seide - In der Liebe und vor Gericht ist alles erlaubt.
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.12.2016
Auch die zweite Staffel von "Silk" weiß zu überzeugen. Es gibt wieder einige interessante Fälle, sowie diverse Handlungsstränge die sich durch die ganze Staffel ziehen. Die Fälle scheinen in dieser Staffel etwas "härter" zu sein, am Ende muß Kronanwältin Costello sich dem Wunsch des verhassten Mickey Joy beugen und ausgerechnet einen Drogendealer und Berufskriminellen verteidigen. Letztendlich wird immerhin geklärt, was Joy gegen Kanzleivorsteher Billy Lamb in der Hand hat. Spannend. Ungewöhnlich. Britisch.

ungeprüfte Kritik

Mr. Turner

Meister des Lichts
Drama

Mr. Turner

Meister des Lichts
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.12.2016
Turner war ganz sicher einer der größten Maler Englands, vielleicht sogar der größte überhaupt. Außerdem war er offenbar ein nicht gerade einfacher, eher verschroben-verschlossener Charakter. Bestes Material also für ein Biopic. Doch bis auf den famosen Timothy Spall, der Turner großartig rumpelnd und grunzend spielt, vermag der Film kaum zu überzeugen. Sicher, die Ausstattung und Kostüme sind noch ganz hervorragend, doch darüber hinaus wird hier leider etwas wenig geboten, man muß schon das Making-Of schauen oder aber die Beschreibung des Films hier zur Hand haben um einen Großteil des Films überhaupt zu verstehen. Eine kohärente Handlung scheint es nicht zu geben, man erfährt praktisch nichts über die Nebenfiguren und so vergehen etwa 2,5 Stunden die auch einen interessierten Zuschauer eher ratlos zurücklassen.

ungeprüfte Kritik

Lügen macht erfinderisch

In einer Welt in der alle die Wahrheit sagen, hat er gerade das Lügen erfunden!
Komödie

Lügen macht erfinderisch

In einer Welt in der alle die Wahrheit sagen, hat er gerade das Lügen erfunden!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 29.11.2016
Eine Welt ohne Lügen! Traum oder Alptraum? Ricky Gervais versucht in seinem Film dieser Frage nachzugehen, findet aber keine Antwort. Was ziemlich witzig und abgefahren klingt kommt insgesamt ziemlich spröde rüber und ist als Kinofilm mindestens 10 Minuten zu lang. Auch die eingestreute Religionskritik tut dem Film nicht gut, da sie zu beiläufig ingeflochten ist und der Film eigentlich über etwas ganz anderes erzählen will. Eine tolle Idee und gute Schauspieler machen halt noch lange keinen guten Film.

ungeprüfte Kritik

The Office - Staffel 1

Serie, Komödie

The Office - Staffel 1

Serie, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.11.2016
Ricky Gervais ist wohl einer der lustigsten Menschen Großbritanniens, vielleicht sogar der Welt. Spätestens wenn er anfängt zu lachen (oder zu kichern) kann man sich selbst kaum noch halten, egal um was es geht. Das kann man bei seinen zahllosen TV-Auftritten im britischen Fernsehen bewundern (zu sehen natürlich auf YouTube). "The Office" stand ziemlich am Anfang seiner Karriere. Er spielt den Chef eben jenes Büros einer Papierhandelsfirma, überschätzt sich dabei ständig und ist überhaupt nicht eben beliebt - trotz (oder wohl eher: wegen) seiner Scherze, über die vor allem er selbst ständig lacht. Die Komik dieser Serie liegt aber eher nicht in den politisch unkorrekten Witzen, sondern in der Gestik und Mimik von Gervais (und der von Martin Freeman, der zur Zeit des Drehs ebenfalls eher unbekannt gewesen ist). Seine eher hilflosen Versuche die Stimmung aufzubessern und ein guter Chef zu sein sind schon fast mitleiderregend, aber eben nur fast. Im Grunde ist er ein Arschloch, dem folgerichtig gekündigt wird. Doch am Ende gibt es auch für ihn einen Hoffnungsschimmer.

ungeprüfte Kritik

Wen die Geister lieben...

Er sieht Geister - und sie machen ihn wahnsinnig.
Komödie, Fantasy

Wen die Geister lieben...

Er sieht Geister - und sie machen ihn wahnsinnig.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gucumatz" am 20.11.2016
Regisseur David Koepp hat an Blockbustern wie "Jurassic Park" oder "Spider-Man" mitgearbeitet. "Wen die Geister lieben" ist ein ganz anderes Kaliber: Eine romantische Komödie. Noch dazu mit Geistern, was immer gut für Komik ist. So auch hier, wo Ricky Gervais einen ziemlich misanthropen Zahnarzt spielt, der (nachdem er knapp sieben Minuten lang tot gewesen ist) Geister sehen kann. Und die gehen ihm gehörig auf die Nerven, noch dazu als Frank (toll: Greg Kinnear) ihn bittet den neuen Liebhaber seiner Witwe auszuspannen.

Der Film besticht nicht gerade durch eine Fülle von Schenkelklopfern, tatsächlich ist der Humor schon fast subtil zu nennen. Die großartigen Schauspieler machen den Film zu einem Genuss, vor allem wenn es draußen regnet und einfach ungemütlich ist. Perfekt für einen Sonntagnachmittag.

ungeprüfte Kritik