Kritiken von "spiegelblicke"

Der Fall Collini

Nach dem Bestseller von Ferdinand von Schirach.
Deutscher Film, Krimi, Thriller

Der Fall Collini

Nach dem Bestseller von Ferdinand von Schirach.
Deutscher Film, Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.08.2024
Ohne große hektische, actionreiche oder gar gekünstelte-überdramatische Szenen trifft "Der Fall Collini" gleich mehrere Male bis ins Mark.
Obschon man den Verdacht nicht loswerden kann, das manches zu tröstlich konstruiert wurde, hallt das Gesamtwerk ähnlich nach wie die einstige Buchvorlage.

Grandios ausgewählt die Besetzung, zurückhaltend die Filmmusik und ehrfürchtig-intensive Blickwinkel.

Gewiss kein Film, der der Unterhaltung dient - wer jedoch seinerzeit "Die Jury" zu spüren verstand, wird sich hier erneut verlieren können.

ungeprüfte Kritik

The Bye Bye Man

Das unsägliche Böse hat einen Namen.
Horror

The Bye Bye Man

Das unsägliche Böse hat einen Namen.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.08.2024
"The bye bye man" empfand ich als recht angenehm-kurzweiligen und trotz gewisser Vorhersehbarkeiten zum Trotz teilweise überraschenden Filmbeitrag - gerade dadurch, dass sich die Protagonisten nicht lange durch Rätseleien, Urkundenforschung und Besuch einer möglichst ominös wirkenden dritten Person wühlen, um die Hintergrundgeschichte / das Entstehen des titelgebenden Antagonisten aufhalten, hebt sich das Ganze von der Masse ab.

Die darstellerischen Leistungen empfinde ich als solide, die Atmosphäre latent bedrückend-gruselig, ohne das die Macher plump auf einen unbedingten Herzinfarkt des Zuschauers hinauswollten.

Durch die Schonungslosigkeit des Filmverlaufs bleibt die Stimmung anspannend wie auch bedrückend, ohne jedoch das Gesamtwerk zu schwermütig wirken zu lassen.

Mich persönlich hat "The bye bye man" positiv überrascht, so dass ich diesen gewiss auch ein zweites Mal sehen wollen würde.

ungeprüfte Kritik

Perfetti Sconosciuti

Wie viele Geheimnisse verträgt eine Freundschaft?
Komödie

Perfetti Sconosciuti

Wie viele Geheimnisse verträgt eine Freundschaft?
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.08.2024
Während ich "Das perfekte Geheimnis" durchaus gelungen fand, hinkt "Perfetti Sconosciuti" ein wenig hinterher, bedienen sich zwar beide der gleichen Vorlage, ist der Humor und die Umsetzung trotz vereinzelt deckungsgleicher Szenen jedoch anderer Natur, wirkt die italienische Variante etwas vorsichtiger und weniger derb-bösartig.

Die Ausgangslage in Form eines Spiels, während eines gemeinsamen Essens alles mit den anderen Gästen zu teilen, was sich auf den jeweiligen Handys abspielt, sorgt für Eskalation, was zu Unterhaltungszwecken zwar dick aufgetragen wird, jedoch den Kern der Zeit durchaus trifft. Gelungen die Art der Gesellschaftskritik, die hier zwischen den Zeilen auf den Zuschauer einwirkt, ohne diesen belehren zu wollen; ebenso gelungen der Mix aus Drama und Kömodie und Offenbarung, dass das eine Gefühl das andere nicht ausschließt.

Wenn man ehrlich ist, ist der Film vor allem bitter, trägt etliche unschöne Momente inne und sorgt vielleicht sogar dafür, dass man seine eigenen Beziehungen / Freundschaften in Frage stellt - die abschließende Entwicklung der sich verabschiedenden Gäste, die hier gezeigt wird, empfand ich befremdlich, kommt diese jedoch vermutlich der möglichen Wahrheit ebenso nahe wie die spätere deutsche Umsetzung.

Darstellerisch vollends überzeugend, gerade dadurch, dass ich niemanden der Schauspieler kannte, kam mir das Ganze noch authentischer vor.

ungeprüfte Kritik

I Am Mother

Science-Fiction

I Am Mother

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.08.2024
Insgesamt sehr interessant, spannend und packend - ebenso wird der Zuschauer stets aufs neue herausgefordert, seine eigene Wahrheit hinter den Geschehnissen zu entdecken. Durch die kleinen Wendungen und gestreuten Zweifel bleibt "I am mother" kontinuierlich herausfordernd, bringt mit kleinen, aber geschickten Offenbarungen den Filmgucker immer wieder aus dem Konzept und mündet in einer philosophisch-psychologisch angehauchten Stimmung, die sich bereits in einer Unterrichtsstunde von "Tochter"andeutete.

"I am Mother" wirkt nach, hätte jedoch vereinzelt noch etwas mehr Tiefe vertragen - insgesamt dennoch überraschend gut, packend und gerade durch seine eher ruhige Erzählweise intensiv.

ungeprüfte Kritik

Die Unschuld

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.08.2024
"Die Unschuld" ist ein durchgängig überraschender Film, der gekonnt mehrere Blickwinkel zusammenfasst, ohne sich plakativ der Machart von Filmen wie "8 Blickwinkel", "11:14" oder ähnlichen zu bedienen.

Das, was "Die Unschuld" ausmacht, ist allem voran die erste Darstellung gewisser Ereignisse rund um die Beschwerde deralleinerziehende Mutter über einen Lehrer ihers Sohns Minato, welcher diesen körperlich misshandelt haben soll, was von der Direktorin hingegen als "Hori hat mit dem Finger Minatos Nase berührt" abgetan wird.
Während der Zuschauer selbst darauf brennt, die Zusammenhänge und Beweggründe zu erkennen, liefert "Die Unschuld" titelgebend mehrere Ansätze, um etliche Momentaufnahmen stets neu zu bewerten und sich selbst eigens zu hinterfragen.

Insbesondere die Figur des Yori und dessen "geheimer" Freundschaft zu Minato agiert als Dreh- und Angelpunkt des führwahr mitreißenden, feinfühligen Dramas, welches trotz gesammelter Schwermut erstaunlich leicht daherkommt. "Die Unschuld" versteht sich auf Andeutungen statt auf plakativen Erklärungen, braucht jedoch den aufmerksamen Zuschauer, der sich vor Selbstkritik seiner vorschnellen Urteile nicht scheut.

Trotz oder gerade weil ich von "Die Unschuld" etwas völlig anderes (wie etwa Tetsuya Nakashima's Werk "Geständnisse") erwartet hatte, hat mich der Film vollends in seinen Bann gezogen und nachhaltig beschäftigt. Nicht jede Frage wird beantworet, was jedoch die Großartigkeit wie Aussage des Werkes erneut abrundet.

ungeprüfte Kritik

Can You Ever Forgive Me?

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.08.2024
Melissa McCarthy in einer für sie eher ungewöhnlichen ernsten, wenn nich gar tragischen Rolle, die zugleich raffiniert sein darf. Dass "Can you ever forgive me" (mehr oder minder) auf Tatsachen beruht, rundet das FIlmerlebnis ab, bleibt das Gesamtwerk von der ersten Minute an spannend, fesselnd und zugleich faszinierend. Gewiss fragt man als Zuschauer sich, wie lange der Verkauf von Fälschungen noch gut gehen kann und wünscht sich eine andere Motivation der Zwangsbefreundeten Lee und Jack, während man ähnlich empört und betroffen über den gewissen Verrat sein darf.

Wer wie ich noch nie etwas von der bekannten Prominenten-Biographin Lee Isreal gehört hatte, wird vermutlich gefesselter sein von dem Film als jene Front, die den Ausgang des Ganzen betreits kannten.

Großes Lob ebenso an das Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller, die feinfühlige Note des Gesamtwerks und dem Kunststück, dass man gar nicht anders kann, als den Betrügern die Daumen zu drücken und den immensen Alkoholkonsum sowie das schuldhafte eigene Versumpfen zu ignorieren - durch die kleinen Seitenhiebe auf die erhabene Gesellschaft der Sammler liefert "Can you ever forgive me" ebenso lockere Momente, die das Gesamtwerk hervorragend abrunden und auf eigene Art nachwirken lassen.

Ein Film, der vollends überrascht.

ungeprüfte Kritik

Die Croods 2 - Alles auf Anfang

Höhle war gestern.
Kids, Abenteuer, Animation

Die Croods 2 - Alles auf Anfang

Höhle war gestern.
Kids, Abenteuer, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.08.2024
Während der erste Teil mich absolut positiv überraschte, will "Croods 2" etwas zu viel, um mich begeistern zu können. Die Konfrontation der Höhlenmenschen mit einer deutlich moderner lebenden Familie, die die Liebe zwischen Eep und Guy auf die Probe stellen, funktioniert in der Tat recht gut und liefert viele skurille Momente; die Entdeckung neuer Seiten an sich selbst und den Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten, fesseln auf eigene Art und Weise. Das Finale hingegen versucht etwas zu sehr, Action und brenzlige Szenen darzubieten und hierbei noch möglichst unterhaltsam zu wirken, indem Affen und Menschen mittels Boxschlägen kommunizieren. Für meinen (erwachsenen) Geschmack wird es an dieser Stelle doch etwas zu albern, düften (deutlich) jüngere Zuschauer hiermit hingegen wiederum mehr anfangen können als die kleine Gesellschaftskritik hinsichtlich Fernsehen vs. der echten Welt.

Insgesamt betrachtet hat mit "Croods 2" zwar gefallen, würde ich mir diesen jedoch kein zweites Mal anschauen, empfand ich die Einfälle rund um die Donnerschwestern und die nahezu ausufernden Prügelszenen doch eher anstrengend als packend.

ungeprüfte Kritik

Abigail

Kinder können solche Monster sein.
Horror, Thriller

Abigail

Kinder können solche Monster sein.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.08.2024
Der Clou in "Abigail" wurde leider bereits vor Kinostart durch diverse Trailer und Inhaltsbeschreibungen vorweg genommen, funktioniert die innewohnende quasi-Überraschung somit nicht ganz so, wie sie könnte - gleichermaßen ist es der Zielgruppe durchaus dienlich, wenn diese auf ein regelrechtes Blutbad vorbereitet sind.
"Abigail" unterhält tatsächlich auf vielerlei Arten, kommen hier weder Thrill noch wohldosierter schwarzer Humor zu kurz, ohne das das Gesamtwerk auch nur an einer Stelle albern wirken würde.

Man mag gewiss nicht studiert haben müssen, um das sog. Final Girl des Films bereits in den ersten Minuten erkannt zu haben, vermag "Abigail" dennoch den Zuschauer kontinuierlich bei Laune zu halten. Einfallsreichtum, beeindruckende tänzerische Bewegungen und unverblümte Großaufnahmen auf abgerissene Köpfe halten sich die Waage und umschiffen die Gefahr der Effekthascherei. Dass insbesondere Alisha Weir als Abigail vollends überzeugt, ist gewiss das Beste, was den Machern passieren konnte. Trotz einer undefinierbaren Länge im Finale, welches erfreulicherweise die ein oder andere Überraschung parat hält hat mich das Gesamtwerk positiv überrascht - nach der erfolgten Leihgabe werde ich beizeiten die DVD sicherlich auch nachkaufen.

ungeprüfte Kritik

Kleine schmutzige Briefe

Höflichkeit wird überbewertet.
Komödie, Krimi

Kleine schmutzige Briefe

Höflichkeit wird überbewertet.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.08.2024
Überraschend gelungener Film, der gerade durch seine zum Teil sehr derbe Sprachwahl im Zusammenspiel mit der vornehm wirkenden Gesellschaft auf eigene Weise fasziniert, fesselt und zugleich auf angenehm Art verstört - dadurch, dass die Geschichte auf Tatsachen beruht, wird die Skurilität des Ganzen noch gewichtiger. Obschon ich hier recht früh eine Ahnung hegt, die sich auch bestätigte, tat dies der Spannung keinerlei Abbruch. Die alle für sich mitreißenden Figuren gehen dem Zuschauer unterschiedlich ans Herz, schüttelt man überdies automatisch an manchen Stellen den Kopf, da die erfrischend offene - wenn auch manchmal etwas arg unflätige - Sprachwahl seitens Rose des öfteren schlichtweg den Nagel auf den Kopf tritt. "Kleine schmutzige Briefe" ist nicht zuletzt eine Geschichte über Freundschaft, Familie, Regeln und Erziehung, Veränderung und Unterdrückung. Das große "warum" wird zu guter Letzt lediglich angedeutet, nie wirklich beantwortet, so dass der Zuschauer sich durchaus seine eigenen Gedanken machen kann und wird.

ungeprüfte Kritik

The Secrets We Keep

Schatten der Vergangenheit
Thriller, Drama

The Secrets We Keep

Schatten der Vergangenheit
Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.08.2024
Die große Frage "war er es oder war er es nicht" steht beinahe bis zuletzt im Raum, vermochten die Macher es durchaus, verschiedene Verdachtsmomente zu streuen und den Zuschauer miträtseln zu lassen. Ein wenig unglückselig für mich, dass die Protagonistin - womöglich aufgrund der Synchronstimme - nach einer Weile etwas unsympathisch wirkt und man (sprich: ich) nicht unbedingt die Beweggründe bis ins letzte Detail nachvollziehen kann. Für den Film spricht widerum, dass dem Zuschauer ein (wenn auch zu) kurzer Blick auf die andere Seite etwaig Beteiligter erlaubt ist - das etwas abrupte Ende des Gesamtwerks muss man verkraften können.

Insgesamt hat mich "The secrets we keep" zwar durchaus gefesselt, hatte ich mir jedoch noch etwas mehr davon versprochen, so dass der Kauf der bis dato leihweisen Sichtung ausbleibt.

ungeprüfte Kritik

The Zone of Interest

Drama, Kriegsfilm

The Zone of Interest

Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.08.2024
"The Zone of Intererest" betrachtet buchstäblich eine andere Seite rund um die Thematik der Konzentrationslager - den Vergleich zu "Der Junge im gestreiften Pyjama" darf man jedoch nicht ziehen, bleibt der Blick in das Innere der Lager vollends verwehrt. Der Fokus der merkwürdig-stoisch-unaufgeregten Erzählung liegt auf dem Kommandanten Rudolf, der seine Frau Hedwig liebevoll "Die Königin von Ausschwitz" nennt, da deren Leben priviligiert vor sich geht. Wer völlig ohne Hintergrundwissen an den Film herangeht, noch nie etwas von dem Begriff "Kanada" gehört hat oder sich vorstellen kann, dass Jüdinnen, an denen Gefallen gefunden wurde, besondere Aufgaben zuteil wurden, wird das ein oder andere womöglich nicht ganz (be)greifen können. Ohnehin versucht "The Zone of Interest" kein Unterhaltungsfilm zu sein, eher ein bebildertes Dokument, eine Beobachtung einer Familie, die das regelrechte Ausblenden perfektioniert hat.

Die letzten Minuten des Gesamtwerks erlauben sich einen Blick auf das jetzt des nunmehr ehemaligen Lagers und tragen eine eigene Wirkweise inne - "The Zone of Interest" ist gewiss kein Film, den man ad hoc großartig finden muss; jedoch einer, der einen Wochen später immer noch mit seinen diversen Wirkungsweisen im Gedächtnis wie auch Gefühl bleibt.

ungeprüfte Kritik

Keine gute Tat

Zuerst kommt er in dein Haus. Dann in deine Gedanken.
Thriller

Keine gute Tat

Zuerst kommt er in dein Haus. Dann in deine Gedanken.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.07.2024
Mir hat "Keine gute Tat" sehr gut gefallen - die Macher verstanden es, mich als Zuschauer insbesondere wegen der Ablehnung der vorzeitigen Entlassung für längere Zeit auf eine falsche Fährte zu locken, überzeugt zudem Idris Elba als Colin Evans in seiner Rolle als nach außen hin freundlicher Zeitgenosse, hinter dessen Fassade ganz andere Dinge lodern, auf ganzer Linie. Das Zusammentreffen wie auch Zusammenspiel mit Taraji P. Henson als Terri bietet eine Vielzahl an nervenkitzeligen Momenten, in denen man die Zurückhaltung wie auch gewissermaßen Naivität der Protagonistin durch die Bank nachvollziehen kann.

Das offenbarende Finale hat mich trotz der kleinen Vorhersehbarkeit sodann vollends überrascht - man ahnte etwas, nicht aber das, was tatsächlich dahintersteckt.

"Keine gute Tat" ist ein Film mit einem etwas unpassenden Titel, der jedoch durch seine Kurzweiligkeit, Raffinesse, Spannung und gewissermaßen Lebensechtheit und nicht zuletzt den schauspielerischen Leistungen vollends überzeugt.

ungeprüfte Kritik