Kritiken von "videogrande"

The Banquet

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Ein Film wie ein einzigartiges Kunstwerk. Üppig ausgestattet mit wunderbaren Kostümen, die bis ins kleinste Detail ausgearbeitet sind. Bildgewaltig mit wunderschönen Aufnahmen, tollen Kamerafahrten, Zeitlupen und außergewöhnlichen Blickwinkeln. Durchsetzt von Symbolik, Metaphern und vollkommen künstlerisch, wie Tänze choreografierten Kampfeinlagen, die allerdings wieder die Naturgesetze aufheben...und ich übertreibe hier nicht. "The Banquet" ist wie eine gewaltige, epische Oper shakespeareschen Ausmaßes. Intrigen, die man allerdings schon mal in ähnlicher Form und vielleicht nicht ganz so überlang gesehen hat. Nur diese Tatsache kostet diesem fantastischen Film, diesem Gemälde auf Zelluloid, den fünften Stern. Denn leider zieht sich der Film ein wenig in die Länge, ist nicht ständig spannend und erinnert an den ähnlich thematisierten "Der Fluch der goldenen Blume". Wer sich damit anfreunden kann, hier weniger einen realistschen Film, als ein wunderbar theatralisch aufgebautes Epos vorzufinden, der wird reich belohnt.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street 3

Freddy Krueger lebt - Falls du glaubst, dass du überlebst, dann träumst du.
18+ Spielfilm, Horror

Nightmare on Elm Street 3

Freddy Krueger lebt - Falls du glaubst, dass du überlebst, dann träumst du.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Wes Craven, der Erfinder des Ur-Nightmares, kehrte für den dritten Teil zumindest als Produzent zurück. Mit ihm auch gleich die aus Teil 1 bekannte Heather Langenkamp als Nancy. Und das tut diesem Film sehr gut. Praktisch kann man Teil 2 getrost vergessen, denn es gibt keinen Bezug zu diesem, sondern im Gegenteil sogar ein paar Logikbrüche. Aber was hier an Ideen gezeigt wird ist wirklich klasse. Ein einfallsreicher Horrorfilm mit vielen Schauwerten und Tricks. Allerdings wird Freddy Krüger mit diesem Teil auch als schwarzhumoriger Sprücheklopfer etabliert. Dadurch verliert er den Horror, den er im ersten Teil noch austrahlte. Freddy wurde zur Kultfigur ala Jason Vorhees. Aber wir verzeihen den Filmschaffenden diesen Einfall, weil sie uns eine wirklich neue Filmidee präsentiert haben. Teil 3 macht wirklich Spaß.

ungeprüfte Kritik

Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume

Falls Nancy nicht schreiend aufwacht, wacht sie nie mehr auf.
Horror, 18+ Spielfilm

Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume

Falls Nancy nicht schreiend aufwacht, wacht sie nie mehr auf.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.09.2009
Wirklich ein Horrorklassiker der Achziger Jahre. Hier ist Freddy noch ein tatsächlich furchteinflößendes Monstrum mit wenigen schwarzhumorigen Sprüchen auf den verkohlten Lippen. Dieser erste Teil der "Nightmare"-Reihe hat eine tolle Grundidee, die sehr unheimlich umgesetzt wird. Der Mord an Tina ist auch heute noch recht eklig anzusehen, obwohl wir heutzutage bereits viel schonungsloser mit Metzeleien vollgedröhnt werden und man damals auf VHS sogar noch ein paar (jetzt geschnittene) Sekunden mehr zu sehen bekam. Aber hier wird nicht nur stupide gemetzelt, sondern es steckt noch eine einfallsreiche Story dahinter. Das hebt Freddy für mich von den Jasons und Michaels der Filmgeschichte ab. Ein kleines Horrormeisterwerk von Wes Craven. Ein Kultfilm inzwischen. Sehr sehenswert für Genrefans.

ungeprüfte Kritik

Chaos

Obsession. Terror. Gewalt.
Thriller

Chaos

Obsession. Terror. Gewalt.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.09.2009
Hervorragendes Schauspielkino, das aber sehr verwirrend und schwer verständlich ist und somit zu titelgebendem "Chaos" führt. Die Grundidee, die man sich prima aus der Inhaltsangabe herauslesen kann, ist wirklich klasse. Jedoch sind die verschiedenen Ebenen, Zeitsprünge und derart künstlerische Spielereien so konfus geraten, dass der Film nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Gradlinigkeit wäre hier Trumpf gewesen. Sicher ist es ein sehr anspruchsvoller Thriller, der seine Zuschauer herausfordert, ihnen aber auch ganz schön graue Zellen abverlangt. Das war gut gemeint, schadet aber ungeheuer dem Fluss der Story und so mancher wird nicht zu Ende sehen wollen. Für den anspruchsvollen Filmfreund jenseits des Mainstream.

ungeprüfte Kritik

Krieg der Dämonen

Fantasy, Action

Krieg der Dämonen

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.08.2009
Sehr schöner (Kinder-)Film, der vor Kreativität und Einfallsreichtum nur so übersprudelt. Hier wird ein visuelles Feuerwerk gezündet, wie wir es sonst nur aus Anime kennen. Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass so eine bunte Welt voller merkwürdiger Figuren tatsächlich als Realfilm inszeniert werden kann. Takashi Miike, sonst eher für schonungslose Kost bekannt, hat hier gradlinig eine Fantasy-Geschichte zu Stande gebracht, auch wenn er ein wenig Erotik versteckt hat und doch Blut fließt. Jedoch werden Kinder die Andeutungen nicht verstehen, wohl aber die Gruseleffekte. "Krieg der Dämonen" (etwas unpassender Titel) birgt für Kinder (und Erwachsene) die Botschaft, der Umwelt nicht achtlos zu schaden und das Kriege zu nichts führen. Trotzdem ist der Film letztlich aufgrund seiner Herkunft (Japan und dessen Mythologie) für beide Parteien gewöhnungsbedürftig. Zwar ist es eindeutig ein Kinderfilm für die etwas größeren, jedoch stellenweise recht unheimlich und brutal. Erwachsene dürften dann wiederum ihre Probleme mit kindlicher Naivität und etwas Kitsch haben. Nichts desto trotz ist das Ganze sehenswert und fantasievoll. Ob man das Ergebnis mag, muss letztlich jeder selbst entscheiden.

ungeprüfte Kritik

The Illusionist

Nichts ist wie es scheint.
Thriller

The Illusionist

Nichts ist wie es scheint.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.08.2009
"The Illusionist" basiert auf einer Kurzgeschichte - Und die sind immer schnell erzählt. Irgendwie merkt man dem Film das an. Er erzählt eine schöne, teils romantische, teils mystische Geschichte, der man gerne folgt, die aber wenig Tiefe hat. Trotz dieses Mankos lohnt es sich, allein wegen der hervorragenden Darsteller und der ungewöhnlichen Story, den Film anzusehen. Zu hohe Erwartungen darf man aber nicht haben. Ohne viele Überraschungen und Schauwerte spielt sich die Inszenierung bis zum dann doch relativ überraschenden Ende ab, das aber letztlich nicht alle Fragen beantwortet. So zum Beispiel, wie Eisenheim die Geister erscheinen ließ. Fazit: Ein gut ansehbarer Film, der aber etwas belanglos ist und zu viel offen läßt. Er lebt vom guten Schauspiel seiner Darsteller und ist auf positive Weise altmodisch. Zur technischen Umsetzung der DVD ist allerdings zu sagen, das sie ungenügend ist. In dunklen Passagen sieht man immer eine Art ovalen Kreis und manchmal tritt ein "Flirren" auf. Das stört den Filmgenuss gewaltig...

ungeprüfte Kritik

Die Rückkehr des Dr. Phibes

Im Bund mit dem Teufel
Horror

Die Rückkehr des Dr. Phibes

Im Bund mit dem Teufel
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.08.2009
Eine würdige Fortsetzung, die aber doch einige Logikbrüche hat. Phibes´ Assistentin hat den ersten Teil nämlich nicht unbeschadet überstanden. Auch sind Darsteller aus dem ersten Teil in völlig anderen Rollen wieder mit von der Partie. Erneut gibt es "witzige" (man schämt sich fast, so zu denken) Todesarten zu sehen. So zum Beispiel einen Sandstrahler aus dem Zigarettenanzünder. Natürlich ist das seinerzeit noch nicht so explizit und detailiert gezeigt worden. Was auch gut so ist und den Witz ausmacht. Völlig übertrieben und teilweise unglaubwürdig - und das mit voller Absicht. Beide Filme machen wirklich Spaß.

ungeprüfte Kritik

Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.08.2009
Kult ! "Dr. Phibes" ist der unterschätzte Vorläufer solch schwarzhumoriger Filme wie "Nightmare on Elm Street" und sogar "SAW". Ein geheimnisvoller Killer, der mit einfallsreichen Methoden tötet und dieses augenzwinkernd kommentiert. Einfach nur ein Funmovie der 70er Jahre mit der US-Horrorikone schlechthin: Vincent Price! Dieser hatte zu Lebzeiten solchen Kultcharakter und Bekanntheitsgrad, dass er sogar die Sprecheinlagen aus Michael Jacksons "Thriller" übernommen hat. Das die gezeigten Schlangen gar keine giftigen Tiere sind, dass die Fledermäuse in Wirklichkeit Flughunde sind, die gar kein Blut trinken, all das macht überhaupt nichts, sondern gibt dem Film noch mehr Witz. Ein nostalgischer Spaß.

ungeprüfte Kritik

Total Recall - Die totale Erinnerung

Mach Dich bereit für die Reise Deines Lebens.
Science-Fiction, 18+ Spielfilm

Total Recall - Die totale Erinnerung

Mach Dich bereit für die Reise Deines Lebens.
Science-Fiction, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.08.2009
Einer der letzten Filme, für die Schwarzenegger noch mit seinem Namen für Qualität bürgte. Über Stories und Aussagen seiner Filme braucht man nicht viele Worte verlieren, aber der Zuschauer wusste, er bekommt ausgefallene Geschichten, gute Tricks, etwas Gewalt und einen coolen Hauptdarsteller. So kämpft sich der Actionheld hier durch eine weitere sehenswerte SF-Geschichte. Leider ist sie nicht ganz so zeitlos wie man meinen könnte. Ein Problem, das sich "Total Recall" mit vielen Zukunftsfilmen teilen muß. Die absolute Schwachstelle war aber schon seinerzeit die unterschiedliche Qualität der Maskeneffekte. Während das Aufdunsen bei Druckverlust schon beängstigend real aussieht, sind die Masken der Mutanten auch als solche zu erkennen. Trauriger Höhepunkt ist der offensichtliche Gummikopf von Arnie, als sich seine Verkleidung selbstständig macht. Das verdirbt so einiges. Wer sich aber daran nicht stört, der sollte dann zum vollen Filmgenuss die Uncut (damals FSK 18) Fassung sehen.

ungeprüfte Kritik

Dellamorte Dellamore

18+ Spielfilm, Horror

Dellamorte Dellamore

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.08.2009
Anna Falchi - Das ist die Hauptbegründung, sich diesen Film anzusehen. Ansonsten gehört er in die Abteilung "Special Interest", ist also für "Film-Normalos" nicht zu empfehlen und auch nicht wirklich vergleichbar mit "guten" Filmen. Als typischen Zombifilm würde ich ihn nicht bezeichenen, eher als eine Art harte Komödie mit Untoten ;-) Die Story ist wirr und schwer verständlich. Scheinbar handelt es sich um Schizophrenie und menschliche Abgründe, aber diesem Film einen tieferen Sinn zu unterstellen, wäre zuviel des Guten. "Dellamorte Dellamore" ist einfach nur ein Funmovie mit witzigen Einfällen, nicht ganz so drastischen Szenen trotz einer ordentlichen Portion Blut - und Anna Falchi. Etwas für Fans von skurrilen Filmen der etwas anderen Art.

ungeprüfte Kritik

Steamboy

Er wird die Zukunft retten.
Anime

Steamboy

Er wird die Zukunft retten.
Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.08.2009
Wundervoll detailliert und aufwendig gezeichnet kommt dieser Anime daher. Glücklicherweise wurde auf die sonst so typische "Große-Augen-Darstellung" einigermaßen verzichtet. Schöne Bilder und einfallsreiche Überblendungen warten auf die Zuschauer. "Steamboy" erzählt eine wirklich spannende, nicht immer kindgerechte, Geschichte aus dem viktorianischen Großbritannien, angehaucht mit ein wenig Science Fiction. Zugegeben, dass eine Familie die sich mit Dampfmaschinen beschäftigt, ausgerechnet "Steam" heißt, ist ein wenig naiv. Weiterhin wird die Story gegen Ende immer dünner und unglaubwürdiger. Aber trotz einiger Klischees, wie des Vater-Sohn-Konflikts, ist den Japanern hier ein schöner und wirklich nicht langweiliger Zeichentrickfilm gelungen, dessen einzige wirkliche Schwäche die relativ dunklen Bilder sind, in denen so manches der schönen Details verloren geht...aber im Zeitalter der dampfenden Schlote herrschte eben wenig Helligkeit. "Steamboy" ist gradlinig erzählt und macht wirklich Spaß. Im Abspann sieht man noch einige Bilder, die auf eine vielversprechende Fortsetzung hindeuten könnten...

ungeprüfte Kritik

Die Besucher

Die sind nicht von gestern!
Komödie, Abenteuer, Fantasy

Die Besucher

Die sind nicht von gestern!
Komödie, Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.08.2009
Das Interessante an diesem Film ist: In der einen dt. Sprachfassung ist er einfach nur dämlich und in der anderen (der deutschen TV Synchronisation) brüllend komisch. Man erkennt das daran, dass man bei der besseren Fassung den Namen Godefrey beibehalten und in der unerträglichen Variante mit "Güllefrosch" übersetzt hat. Der Texter gehört verhaftet! "Die Besucher" ist hektisch und typisch französisch albern mit zwei Hauptdarstellern, die perfekt harmonieren. Wer etwas überdrehte Komödien aus Frankreich mag, der wird hier sicherlich seinen Spaß haben...aber wie erwähnt, nur in der TV-Fassung. Unglaublich, wie eine Synchro einen ganzen Film zerstören kann. Der einzige Wermutstropfen: Auf der DVD wurde eine Enthauptungsszene herausgeschnitten, die, weil sie gar nicht so schlimm war, sogar im Fernsehen gezeigt wurde. Das ist eine unverständliche Zensur. Ansonsten: Gute Unterhaltung im Stile eines Louis de Funes.

ungeprüfte Kritik