Kritiken von "ManfredoverMatter"

Auf Messers Schneide

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 31.07.2010
Ein recht gehaltloses Ehe-/Familien-/Beziehungs-Drama, bestehend aus den üblichen Zutaten wie Geld, Liebe, Heirat, Eifersucht, Tod... (das Thema Scheidung gab's damals bekanntermaßen noch nicht).
Dazwischen die ewig umherirrende Hauptperson 'Larry' auf ihrem niemals endenden Selbstfindungstrip...

Es ist schwer, aus dem Film irgend eine Essenz zu ziehen.
Abgesehen davon, daß der Streifen ausschließlich aus Dialogen besteht, die sich fast ausschließlich um die Themen Eifersucht, Heirat und Geld drehen, ist das Ende der Darbietung ebenso offen wie sein Anfang, obgleich die Handlung stark gerafft ist, und sich über mehrere Jahre erstreckt.
Vielleicht könnte man den Film locker auf 30 Minuten herunterkürzen, ohne in irgend einer Form an Inhalt zu verlieren.

Die Darsteller geben sich im Mühe, wirken aber nicht besonders.
Daneben ist die Kulisse fast komplett im Studio abgedreht, was in den 40er Jahren 'noch' ok war; aber andere Regisseure hatten zu jener Zeit jedoch schon deutlich mehr auf- bzw. im Kasten.
Die Dialoge sind, auch im O-Ton, etwas hölzern und wirken gestellt.
Die deutsche Übersetzung ist in Ordnung und bleibt meistens am O-Ton dran.

Kurzum, ein Drama ohne Anfang und ohne Ende, welches man sich auch gerne sparen kann.
Es gibt noch eine 1984er Umsetzung, die vielleicht besser gelungen ist...? Wobei ich mir schwerlich vorstellen kann, wie man aus diesem abgegriffenen Thema noch einen Mehrwehrt herausholen könnte.

ungeprüfte Kritik

Stomp the Yard

Hast du es in dir?
Musik

Stomp the Yard

Hast du es in dir?
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.07.2010
Worum geht's hier überhaupt? Offenbar hatte der Kameramann Parkinson im Endstadium. Jedenfalls zappelt die Kamera ständig herum, so daß es fast unmöglich ist, irgend etwas von der eigentlichen Handlung mitzubekommen.
Die wenigen Dialoge sind flach wie ein Pfannkuchen, von den "Tanz-" einlagen ist kaum etwas zu sehen, da die Kamera pausenlos hin- und her wackelt.

Das hält kaum ein Zuschauer länger als 20 Minuten ohne Kopfschmwerzen durch.
Fazit: am besten schnell wieder einstampfen, das Teil!

ungeprüfte Kritik

Aeon Flux

Blicke der Zukunft ins Auge.
Science-Fiction

Aeon Flux

Blicke der Zukunft ins Auge.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.07.2010
Einer der Top-10 schlechtesten Filme aller Zeiten.
Das Drehbuch ist schnell erzählt: Die Weltbevölkerung wurde mal wieder durch ein Virus zu annähernd 100% vernichtet. Nur einige wenige Überlebenden haben sich in eine Stadt gerettet, die von hohen Mauern umgeben ist blah blah blah... Noch mehr Details gefällig?

Ich glaube, es gibt kaum einen anderen Film, von dem nicht geklaut wurde.
Spontan fallen mir z.B. ein: 'THX1138', 'The Matrix', 'Resident Evil', 'The 6th Day', 'Cube', 'Tomb Raider', 'Dawn of the Dead', 'Underworld', 'Max Payne', 'Minority Report'... und viele andere.

Die Darsteller sind allesamt Laien und laufen herum wie in einem billigen Hip-Hop Streifen. Das Drehbuch enthält exakt 0 Promille neuer Ideen, die Kulisse könnte locker in einer Garageneinfahrt abgedreht worden sein. Und die Special-Effecs, wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen möchte, erinnern an die gute alte Commodore Amiga-Zeit.
Dazwischen hopst Charlize Theron, alias AEonflux, als Lara Croft-Verschnitt von einem sinnlosen Auftrag zum Nächsten.

Kurz gesagt: dieses alberne Theaterstückchen hat ebensowenig Charisma wie jeder einzelne seiner Darsteller. So schlecht war nicht mal "Das Arche Noah Prinzip" von Roland Emmerich.

Alternative: "The 6th Day" (der vermutlich als Hauptvorlage zu diesem Streifen diente), ist auch albern, kann aber immerhin mit dem Charisma eines Arnold Schwarzenegger und ein paas ordentlichen Effekten aufwarten.

ungeprüfte Kritik

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.07.2010
Einer der Top-10 monumentalsten, faszinierendsten, daramatischsten, vielleicht auch pathetisch und zugleich heroischsten Werke, die Hollywood je auf die Zuschauer losgelassen hat.
Regie-Titan Michael Bay und ILM geben noch mal alles, was da ist. Daneben eine Klasse Besetzung mit der Truppe die bereits 1997 in 'Con Air' zur Höchstform auflief. Die maßlos übertriebene, aber nicht weniger packende Story macht den Streifen zu einem absoluten Pflichtprogramm für die ganze Familie. Das kann lediglich noch 'Star Wars' toppen.

Übrigens: wer Weltraum-Action mag, der darf natürlich auch 'Alien' (Ridley Scott) und 'Aliens' (James Cameron) auf keinen Fall verpassen. Was wiederum der Beweis ist, daß epische Action bereits Ende der '70er Jahre möglich war.

ungeprüfte Kritik

Didi - Der Schnüffler

Komödie, Krimi, Deutscher Film

Didi - Der Schnüffler

Komödie, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.07.2010
Sicher nicht der beste Film von Dieter Hallervorden, aber dennoch ein immer wieder schön anzusehendes Zeitzeugnis aus den frühen 80'ern.
Daneben gibt's eine handvoll Special Effects, die man dem deutschen Film damals noch gar nicht zugetraut hätte.

Im letzten Drittel geht dem Drehbuch dann leider etwas die Luft aus, was schade ist, denn mit etwas mehr Biss zum Ende hin hätte es durchaus ein ein würdiger Nachfolger des Klassikers 'Ach du lieber Harry' werden, der dem Publikum bereits fünf Jahre zuvor deutlich mehr Pepp und Witz bot.

Dennoch: wer sich beim Anblick von Plattenbauten, Glasreklame und alten Volkswagen noch an die eigene 'Sturm- und Drang-Zeit' erinnert, der wird hier auf seine Kosten kommen!

Alternative:
'Didi - Und die Rache der Enterbten' und 'Didi auf vollen Touren' bleiben m.E. die besten Hallervorden-Filme aller (Didi-)Zeiten.

ungeprüfte Kritik

Miss Undercover

Sie muss einen Killer schnappen... Gleich nach dem Bikiniwettbewerb.
Komödie, Krimi

Miss Undercover

Sie muss einen Killer schnappen... Gleich nach dem Bikiniwettbewerb.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 11.07.2010
Kindgerecht und auf dem Niveau von "Biene Maja": Sandra Bullock gibt sich mal wieder für ein absolut hirnloses Drehbuch her und übernimmt wie üblich die Rolle des einfältigen Dummerchens.
Wer möchte die Dame mit dem Hundeblick nicht mal in einer ernsthaften Rolle sehen.

Fazit: mit viel gutem Willen gibt's maximal zwei Sterne für Sandra und die gute Musik im Hintergrund. Das Drehbuch eignet jedoch sich maximal als Kinderfilm.
Mir graut schon vor Teil 2...

ungeprüfte Kritik

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.07.2010
Til Schweiger als Loriot der Gegenwart?
Eins muß man ihm lassen: HINTER der Kamera macht er einen hervorragenden Job. Gelungene Regie, authentisches Drehbuch mit sogar etwas Tiefgang.
Und Rest der Darstellertruppe (inklusive die 'Kleinsten') performen ganz hervorragend.

Til Schweiger VOR der Kamera? Naja. Er spielt hier ein echtes Ekel, nicht ganz so extrem wie "Ekel Alfred" (Heinz Schubert) in den 70er Jahren;
aber irgendwann frag man sich, wie Anna da noch ihre sprichwörtliche Engelsgeduld und Sachlichkeit bewahren kann - das ist unglaubwürdig.

Nun ja, ich will nicht zu viel vorwegnehmen, habe auch den ersten Teil (noch) nicht gesehen, und möchte mich daher kurz fassen:

Für deutsche Verhältnisse ein erfrischender Film mit einer sehr authentischen Drehbuchbasis, klasse Darstellern und vielen guten, auch einigen weniger guten Gags. "Zweiohrküken" ist kein Klassiker, aber immerhin sehenswert.

Til Schweiger hingegen wäre m.E. jedoch besser hinter der Kamera geblieben, und hätte das getan, was er kann: Drehbuch schreiben und Regie führen.
Zum 'Clint Eastwood' des deutschen Fernsehens fehlt ihm schlicht eine gewisse Portion Charisma.

Alternative:
Die älteren Semester unter uns werden sich eventuell eher für die zahlreichen Kommödien von Vicco von Bülow (Loriot) begeistern können.

ungeprüfte Kritik

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.06.2010
Wem die Action aus der 'Lindenstraße' zu hart war, kann sich hier endlich mal völlig entspannt zurücklehnen.
Denn in dieser Doku-Seife gibt es garantiert weder Aufregung noch irgend eine (sinnvolle) Handlung.
Dieser Schinken reiht sich problemlos in die Top 10 der schlechtesten Filme aller Zeiten ein.

Alternative:
Nur Tom Hanks in einem Roland Emmerich Film könnte noch langweiliger sein, aber ich glaube diese Kombination muß erst noch erfunden werden... :D

ungeprüfte Kritik

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 29.06.2010
Ein etwas weniger populärer, wenngleich recht turbulenter- bzw. abgedrehter Louis de Funès-Film.
Albern, infantil, irgendwie eine Mischung aus 'Oscar' und '...seine außerirdischen Kohlköpfe'.

Kurzum: für absolute Funès-Fans vielleicht Pflichtprogramm.
Für alle anderen gilt: man muß diesen Film nicht gesehen haben. Es gibt bessere Streifen aus der LdF-Serie, z.B. die 'Phantomas' Reihe.

ungeprüfte Kritik

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.06.2010
Sherlock Holmes als desorganisierter Freak? Basil Rathbone würde sich vermutlich im Grabe umdrehen.

Dennoch: das Drehbuch ist spannend, wenn auch nicht immer logisch. Die Bilder des London des 19. Jahrhunderts sind schön anzusehen, manchmal wurde jedoch etwas bei den Effekten gepatzt (z.B. in der letzten Szene auf der Brücke). Dies fällt aber nur bei genauem Hinsehen auf.

Alles in Allem wurde dieser "moderne" Holmes etwas zu stark auf 'Hollywood' getrimmt. Etwas mehr englische 'Nüchternheit' hätte dem Film gut getan.

Sei's drum: Sherlock Homes '2009' legt den Fokus auf andere Dinge, als das Original von 1939. Hier geht es nicht mehr primär um Holmes' geniale kombinatorische Fähigkeiten, sondern um Action, jede Menge bum-bum, und - ganz nebenbei - sind Rachel McAdams und Kelly Reilly ja auch ganz nett anzusehen :D

Fazit: spannender Film, schöne Bilder, gute Darsteller. Auch die deutsche Synchro ist diesmal gut gelungen, und bringt die Atmosphäre aus dem O-Ton gut rüber, obgleich nicht immer grammatikalisch 'korrekt' übersetzt wurde.

Das Drehbuch ist leider nur Durchschnitt, daher kein Klassiker und keine Konkurrenz zum Original aus den 30er Jahren. Als kurzweilige Unterhaltung jedoch sehenswert.
Wir dürfen gespannt sein, ob es einen zweiten Teil geben wird.

Alternative: "The Adventures of Sherlock Holmes" mit Basil Rathbone ist der unangetastete Klassiker. Danach gab es unzählige Nach- und Neuverfilmungen, die auch einen Blick wert sind. Wer's generell moderner mag, sollte auch mal einen Blick auf 'Young Sherlock Holmes' werfen...

ungeprüfte Kritik

Transporter 2

The Mission - Seine Regel: Keine Regel!
Action, Thriller

Transporter 2

The Mission - Seine Regel: Keine Regel!
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.06.2010
Wieder einmal transportiert Jason Statham allerhand Leute und Gegenstände durch die Lande. Grenzen von Physik und Logik spielen hierbei wie bereits im ersten Teil keine Rolle.
Seinen BMW hat er nun gegen einen A8 W12 eingetauscht - na wenn das mal kein Downgrade war :D

Auch im zweiten Teil gilt: der Transporter ist und bleibt ein Comic, eine Parodie. Mehr nicht.
Für alle, die's testen wollen - nein, ein Audi kann keinen Dreierlooping unbeschadet überstehen! Genausowenig wie ein BMW über ein Brückengeländer springen kann (vgl. Transporter 1).

Bei aller Unlogik, Blödsinn und Widersinn, die in den Transporter-Filmen zusammenkommen: Jason Statham spielt seine Macho-Rolle einfach klasse. Und für den französischen Charme und den Rest sorgt Luc Besson.
Kurzum: einfach mal angucken, lachen, wieder vergessen. Mehr nicht.

Alternative:
"Taxi" 1-4 sind vier ebenfalls sehr rasante Kommödien von Luc Besson, haben aber deutlich mehr Witz, ein köstliches Drehbuch und noch bessere Darsteller.

Alternative2:
Wer auf Kloppereien in Anzügen steht, der sollte unbedingt "The Tuxedo" mit Jackie Chan nicht verpassen - klasse Drehbuch und tolle Darsteller.

ungeprüfte Kritik

Blinde Wut

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.06.2010
Was für ein ein Mann, was für ein Film:
Fritz Lang ist und bleibt einer der ganz Großen. Von 'Metropolis' über die 'Dr. Mabuse' und den 'Tiger von Eschnapur'... der Mann war seiner Zeit jeweils um Lichtjahre voraus.

Nun gut, Spezialeffekte wird es in einem Film des Jahrgangs 1936 sicher nicht regnen. Ein paar Logikfehler gibt es auch, das ist für diese Zeit doch OK.
Schlußendlich kann dieses Drehbuch überzeugen - auch heute noch.

Empfehlung:
Alfred Hitchcock kopierte- und perfektionierte die erste Hälfte dieses Films in 'The Wrong Man', jedoch erst rund 20 Jahre später (1956).

Auch empfehlenswert, jedoch einen ganz anderen Weg geht 'Just Cause' mit Sean Connery und Laurence Fishburne.

Wer sich generell für amerikanische Gerichtssäle interessiert, könnte sich auch für 'The Pelican Brief', 'The Firm' oder 'Clear and Present Danger' interessieren...

ungeprüfte Kritik