Kritiken von "fernsehfritze"

Soeur Sourire

Die singende Nonne - Ein Leben für Gott und die Musik...
Musik, Drama

Soeur Sourire

Die singende Nonne - Ein Leben für Gott und die Musik...
Musik, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 12.05.2015
Diese Melodie har man doch irgendwann schon mal gehört. Aber dass es auch eine (wahre) Geschichte dazu gibt ...

Eine Nonne schreibt Anfang der 60-er Jahre einen Hit, der es sogar mit Elvis Presley und den Beatles aufnehmen kann. Doch leider ist dieser Erfolg nicht von Dauer. Und das liegt nicht an der Künstlerin. Denn ihre gesellschaftspolitischen Ansichten und ihre lesbische Partnerschaft nach dem Kirchenaustritt passen nicht jedem. Am allerwenigsten natürlich der Kirche, die aber die Tantiemen aus dem Verkaufserlös des Liedes einstreicht!

Moral und Verantwortung unter dem christlichen Kreuz? Dieser Film erzählt davon. Und man kann froh sein, dass es damals mutige Frauen wie Jeannine Deckers gegeben hat.

ungeprüfte Kritik

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie

Wir sind die Neuen

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 12.05.2015
Herzerfrischend stoßen hier zwei Generationen aufeinander, die beide was mit Wohngemeinschaft und Studium zu tun haben. Nur dass eben vierzig Jahre dazwischen liegen. Drei "Rentner"mit WG- und Anarcho-Vergangenheit werden Nachbarn von drei Sudenten, die für ihr Jura-Examen büffeln. Denen bleibt nicht viel Zeit für Anarcho. Nun kommen die Alten ins Spiel, die den Jungen zeigen, dass es noch ein Leben jenseits der Karriere gibt.

Dank der guten Schauspieler (u. a. Heiner Lauterbach) gelingt hier ein kurzweiliger Film, der von Humor, Situationskomik und Überraschungsmomenten lebt.

ungeprüfte Kritik

Die letzte Festung

Gibt es ein Recht auf Gerechtigkeit?
Thriller, Action

Die letzte Festung

Gibt es ein Recht auf Gerechtigkeit?
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 05.04.2015
Es ist immer wieder eine Augenweide, Robert Redford spielen zu sehen.

Dabei schrammt dieser Film mit seinem melodramatischen Ende doch ziemlich am Kitsch vorbei: US-amerikanischer Patriotismus + vermeintlicher militärischer Ehrenkodex, das ist doch etwas zuviel des Guten für europäische Filmfans.

ungeprüfte Kritik

Die syrische Braut

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 04.04.2015
Eine syrische Israelin, die ihren Bräutigam nur aus dem Fernsehen kennt, riskiert ihre israelische Staatsbürgerschaft, wenn sie ihn in Syrien heiratet. Doch er darf nicht einreisen. So wird der Hochzeitstag für ihre Familie ein Abschied für immer! Und als ob das noch nicht genug wäre, verweigert ihr der syrische Grenzbeamte die Einreise ...

"Die syrische Braut" ist ein eindringlicher Film über den bürokratischen und politischen Wahnsinn zwischen zwei Staaten im Nahen Osten. Er spielt zu einer Zeit, als an den syrischen Bürgerkrieg noch nicht zu denken war. Erstklassige Darsteller machen ihn zu einem Erlebnis jenseits von Hollywood. Er bekam zurecht eine Reihe von Preisen.

ungeprüfte Kritik

12 Years a Slave

Nach einer außergewöhnlichen wahren Geschichte.
Drama

12 Years a Slave

Nach einer außergewöhnlichen wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 25.03.2015
Ein großartiger Film über ein Trauma, an dem die USA seit Jahrhunderten leidet: Die Sklaverei lastet wohl ebenso sehr auf dem Gewissen der Nation wie der Völkermord an den indigenen Völkern.

Hier geht es um das - wahre - Schicksal eines Schwarzen, der aus den Nordstaaten, in denen die Sklaverei bereits abgeschafft war, in die Südstaaten verschleppt wurde. Dort war das Halten von Sklaven noch legal. Und die Menschenhändler kassierten Geld dafür. Zwölf Jahre lang war Solomon Northup von Frau und Kindern getrennt.

Was diesen Film so besonders macht, ist nicht nur seine Dramaturgie, sondern auch der flächendeckende Verzicht auf Musik. Einige "stumme" Szenen sind (gefühlt) so lang, dass sich gerade dadurch der Schmerz überträgt. Und die "sparsamen" Noten stammen immerhin - das erfährt der erstaunte Zuschauer im Abspann - vom berühmten Hans Zimmer.

"12 Years a Slave" bekam 2014 nicht nur zu Recht den Oscar, sondern erhält 2015 von mir hier fünf Sterne!

ungeprüfte Kritik

Der Solist

Eine wahre Geschichte über echte Freundschaft, einen verlorenen Traum, die unbändige Kraft der Musik
Drama, Musik

Der Solist

Eine wahre Geschichte über echte Freundschaft, einen verlorenen Traum, die unbändige Kraft der Musik
Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 13.03.2015
Wenn man sich vor Augen führt, dass dieser Film auf Tatsachen beruht, geht einem die Geschichte noch mehr unter die Haut, als wenn sie sich nur jemand ausgedacht hätte. Ganz klar sind Jamie Foxx und Robert Downey jr. die beiden Stars - neben der wundervollen Beethoven-Musik, die hier einen Ehrenplatz erhält.

"Der Solist" ist ein Film zum Nachdenken über Hilfe und die Frage, ob das, was der Helfende für richtig hält, auch richtig für den Hilfsbedürftigen sein muss.

ungeprüfte Kritik

Escape Plan

Flieh oder stirb!
Action, Thriller

Escape Plan

Flieh oder stirb!
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 13.03.2015
Es macht einfach Spaß, den beiden Haudegen Stallone und Schwarzenegger bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Und sie selbst scheinen viel Freude bei ihrem Tun zu haben. Die Geschichte ist routiniert in Szene gesetzt und hält die eine oder andere kleine Überraschung bereit. Aber am schönsten ist nicht nur, dass "Arnie" nach seinem achtjährigen Politikausflug zu alter Actiongröße zurück gefunden hat. Nein, der Mann kann auch richtig gut spielen und nicht nur Hightechwaffen abfeuern und "Hasta la vista Baby" hauchen. Die Alten haben es eben immer noch drauf! Da sieht sogar Jim Caviezel ("Person of Interest ") ziemlich - alt - aus.

"Escape Plan" ist solide Abendunterhaltung, die sich ihre fünf Sterne verdient hat.

ungeprüfte Kritik

R.E.D. 2

Noch älter. Härter. Besser.
Action, Komödie

R.E.D. 2

Noch älter. Härter. Besser.
Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 26.02.2015
Na endlich!

John Malkowich, Bruce Willis und Helen Mirren dürfen wieder ballern, coole Sprüche klopfen und den Jüngeren zeigen, wie "Geheimagent" geht. Es macht einfach Spaß, den drei "Veteranen" bei ihrem Geschäft zuzuschauen. Die Geschichte ist dabei fast nebensächlich. Und wenn diverse Action noch mit spitzzüngigen Bemerkungen kommentiert wird, ist der vergnügliche Filmabend komplett: Fünf Sterne plus!

ungeprüfte Kritik

An ihrer Stelle

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 11.02.2015
Ein ambitionierter und wichtiger Film, der Einblick in eine ansonsten verborgene Gesellschaft gibt: Orthodoxe Juden tauchen nun mal nicht täglich in Spielfilmen auf. Wer sich auf die ruhigen und stimmungsvollen Bilder einlässt, wird reich belohnt - mit neuen Erfahrungen und Aha-Erlebnissen.

Was ein wenig ratlos macht, ist der subtile Druck innerhalb dieser gesellschaftlichen Gruppe, der auf den Frauen lastet: Keiner zwingt die junge Shira, ihren gerade verwitweten Schwager zu heiraten. Sie tut es dennoch, um "ihre Pflicht zu erfüllen".

ungeprüfte Kritik

Unter Beobachtung

Sie sehen jeden deiner Schritte.
Thriller, Krimi

Unter Beobachtung

Sie sehen jeden deiner Schritte.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 01.02.2015
Wie in einem Rechtsstaat feststehende Regeln außer Kraft gesetzt werden, zeigt "Unter Beobachtung": Zwei Anwälte, die in einem politisch brisanten Prozess den Bomben-Attentäter vertreten, werden durch den Geheimdienst überwacht und bedroht. Und das, weil sie eine Verbindung zwischen ihrem Mandanten und dem Geheimdienst entdecken ...

Diese oder ähnliche Konstellationen sind nicht neu in der Filmgeschichte, z. B. "Drei Tage des Condor" mit Robert Redford. Es wird hier immerhin spannend und modern in Szene gesetzt. Und beide Hauptdarsteller (Rebecca Hall und Eric Bana) sind durchaus überzeugend.

ungeprüfte Kritik

Denk wie ein Mann

Lasst die Psychospiele beginnen.
Komödie, Lovestory

Denk wie ein Mann

Lasst die Psychospiele beginnen.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 01.02.2015
Sympathische, manchmal etwas überdrehte Liebeskomödie - Vier befreundete Männer haben so ihre Problemchen mit ihren Freundinnen. Dann entdeckt einer bei seiner Angebeteten einen Ratgeber mit dem Titel "Denk wie ein Mann" ...

Ganz klar, dass sich daraus Verwicklungen ergeben, die mehr oder weniger amüsant sind. Am Ende, das kann mal wohl verraten, wird alles gut.

Wer die Darstellerin Taraji P. Henson aus der Serie "Person of Interest" als knallharte Polizistin kennt, wird sich erst an ihre Rolle in diesem Film gewöhnen müssen. Aber es ist ja wichtig, auch mal auf anderen Pfaden als den gewohnten zu wandeln.

Unter dem Strich ist "Denk wie ein Mann" eine kurzweilige Abendunterhaltung ohne Tiefgang mit einem Glas Rotwein und einer Kerze.

ungeprüfte Kritik

Gesetz der Rache

Ein Mann, der alles verloren hat, ist zu allem fähig.
Thriller, Action

Gesetz der Rache

Ein Mann, der alles verloren hat, ist zu allem fähig.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 09.01.2015
Macht es einen Unterschied, ob der Sherrif in "12 Uhr mittags" (1952) einen Verbrecher und seine drei Kumpane erschießt oder der Staatsanwalt in "Gesetz der Rache" (2009) einen Verbrecher durch einen Brandanschlag umbringt? Ja: Der Sherrif aus dem alten Western hat das Gesetz auf seiner Seite.

Aber der Reihe nach: Ein Mann wird Opfer eines Raubüberfalls und verliert dabei Frau und Tochter. Bald sind beide Täter gefasst. Doch der Staatsanwalt schließt einen Handel mit der Verteidigung des einen Täters ab: Der schiebt alle Schuld auf seinen Kumpel und kommt dafür mit einer geringen Strafe davon. Dafür hat unser Mann nun überrhaupt kein Verständnis und beginnt seinen Rachefeldzug gegen Staatsanwalt und Justiz. Nach Dutzenden Opfern und 90 Minuten Filmhandlung nimmt der Staatsanwalt dann das Gesetz in die eigene Hand ...

Gerard Butler (Opfer des Überfalls und Racheengel) und Jamie Foxx (Staatsanwalt) tragen hier ihren tödlichen Psychokrieg gegeneinander aus. Handwerklich gut gemacht, hinterlässt der Film jedoch diesen faden Beigeschmack vieler Hollywood-Produkte. Selbstjustiz scheint dort ein großes Thema zu sein. Doch es ist wie mit Rache: Ruhe findet man danach deswegen noch lange nicht!

ungeprüfte Kritik