Kritiken von "spiegelblicke"

So finster die Nacht

Basierend auf dem Bestseller von John Ajvide Lindqvist.
Fantasy, Drama

So finster die Nacht

Basierend auf dem Bestseller von John Ajvide Lindqvist.
Fantasy, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Die Umsetzung gestaltet sich in den ersten filmischen Momenten derartig tonlos, dass ich tatsächlich dachte, mit meiner DVD oder zumindest dem TV-Gerät wäre etwas nicht in Ordnung. „So finster die Nacht“ erweist sich jedoch als filigran gestaltetes Werk, welches durch einfühlsam-gefühlvolle Bildaufnahmen absolut perfektioniert wird. Man mag es anfänglich noch als etwas ungeschickt erachten, dass man von dem ersten Mord nur deswegen nichts sieht, weil jenes Opfer von ein paar Bäumen verdeckt wird. Im weiteren Verlauf hingegen wird klar: diese Art der memento mori Aufnahmen ist nahezu einmalig ~ und vor allem Absicht. Einmalig ebenso der Stil, den das Gesamtwerk annimmt. „So finster die Nacht“ rückt Szene um Szene mehr von der Kategorie Fantasy / Horror ab; stellt vielmehr eine Art Außenseiterdrama dar, in das man sich wunderbar hineinversetzen kann. Völlig egal, wie ungalant oder gar -geschickt der Bogen zu Elis „Outing“ gegenüber Oskar dargeboten wird.

Zu beanstanden gibt es hier wenig: winzige Detail-Fehler, ein paar Ungereimtheiten und vor allem die wiederkehrende Unlogik dass Eli wenige Meter von ihren Opfern entfernt nie gefasst oder auch nur festgehalten wird.

Das filmische Ende mag sich eher mau anfühlen; wirft auch dieses mehr Fragen auf, als es schlussendlich beantwortet.

Zu guter Letzt bleibt festzuhalten, dass mir der Originaltitel „Låt den rätte komma in“ eindeutig mehr zusagt; was jedoch keine Auswirkung auf meine 4-Sterne Bewertung hat.

ungeprüfte Kritik

Immer Ärger mit Harry

Eine springlebendige Komödie über eine Leiche.
Krimi

Immer Ärger mit Harry

Eine springlebendige Komödie über eine Leiche.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Die gesamte Filmhandlung begrenzt sich auf einen einzigen Herbsttag, an dem gleich mehrere Dorfbewohner mit dem toten konfrontiert werden. Da obendrein fast ein jeder der auftretenden Figuren der Meinung ist, selbst etwas mit dem Ableben von Harry zu tun haben, entsteht eine muntere Rätselraterei wie ständige Abfolge heimlicher Beerdigungen.

Klingt albern, funktioniert jedoch in der Tat erstaunlich gut:
Grundsätzlich liegt der eigentlich Witz in dem Film, dass Harry diverse Male ein- und wieder ausgegraben wird; ein Humor, der vollends auf verstörende Bilder verzichtet und tatsächlich durch die Bank etwas für sich hat. Mit kleineren Übertriebenheiten wird der gewillte Zuschauer leben müssen, während man bei oberflächlicher Betrachungsweise durchaus zu dem Urteil einer „dünnen wie auch hanebüchenen Story“ gelangen könnte.

„Dünn“ im eigentlichen Sinne jedoch vielmehr die Kulisse ~ allzu oft sticht es dem Zuschauer förmlich ins Auge, dass viele Szenen nicht im freien, sondern aufgrund der damaligen „Witterungsumstände“ im Studio gedreht respektive bereits gedrehte Hintergrundaufnahmen des öfteren wieder verwendet wurden. Dem Charme der schwarzen Komödie tut dies erfreulicherweise keinen Abbruch, gefällt mir vornehmlich durch die nahezu grotesken Wendungen, die trotz mancher Vorhersehbarkeiten hier und dort zu überraschen schaffen.

Kurz gesagt: ein Klassiker der genialen Sorte.

ungeprüfte Kritik

Island of the Condemned

Cannibal Massacre - Hier kommt keiner lebend runter!
Abenteuer, Action, 18+ Spielfilm

Island of the Condemned

Cannibal Massacre - Hier kommt keiner lebend runter!
Abenteuer, Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Meine Erwartungen waren hoch ~ und schon dieser Umstand sollte sich mal wieder nahezu fatal auswirken. Die Umsetzung
irritiert mich schon aufgrund der überstürzten Tempo- und Gedönseinbringung von Anfang an. Nein, eigentlich sogar schon von der ersten Szene an, die in mir die Unterstellung 'low budget' keimen und reifen ließ. Es ist den Machern fast schon als geschickt anzurechnen, dass die als überaus billig und instabil erkennbaren Gitterstäbe inmitten des Schiffs nur kurze Zeit halten sollen, sich die Gefangenen selbst schlussendlich über den abgewrackten Zustand lustig machen. Weniger amüsant, weil fast schon veralbernd empfand ich hingegen jene Szenen, die dem Zuschauer eine vorratsvernichtende Mäuseplage verdeutlichen sollte. Man muss kein Zoologe sein, um Hamster von Mäusen unterscheiden zu können.

Dem entgegen steht eine herrlich entspannend-unblutige Szenerie, die Wert darauf legt, eher psychologisch vorzugehen. 'Natürlich' fehlt es in dem Film nicht an Gewalt, Brutalität oder Verrohung der anfänglich zusammenhaltenden Grüppchen; Regisseur Aleksandr Melnik ließ die Kameraverführung jedoch darauf verzichteten, regelrecht 'draufzuhalten'. Die Hoffnungslosigkeit der Menschen, das Miteinander und gleichzeitige Gegeneinander, wenn es um Überlebensspiele geht, ist auf gewisser Art und Weise faszinierend anzusehen. Dennoch bin ich mir trotzdem nicht so recht einig, ob und inwieweit ich 'Island of the Condemned' empfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Good Neighbours

Fahrt zur Hölle, Nachbarn!
Thriller

Good Neighbours

Fahrt zur Hölle, Nachbarn!
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Zweifellos weist der Trailer auf einen überaus packenden und hochkarätig-spannenden Nachbarschaftsfilm hin, in dem man durchaus auferschreckende Momente gefasst sein muss ~ nur leider hat das nicht allzu viel mit dem tatsächlichen Endwerk zu tun. Sehen wir es als brachiale Beweisführung dessen, dass durch Zusammenschnitte völlig andere Eindrücke entstehen können ~ womöglich gibt es den ein oder anderen, der demnach etwas auf sein eigenes Leben überträgt und nicht mehr so schon vor(ver)urteilt.

Spannend oder gar buchstäblich fesselnd gestaltet sich 'Good neighbours' de facto leider nicht. Viel zu früh ist klar, wer für die Vergewaltigungsmorde verantwortlich ist, ebenfalls lässt der Thriller, der von Kritikern als 'schwarzhumorig' betitelt wurde, ein wenig an 'Kleine Morde unter Freunden' denken. Das es hier um Mord und Totschlag geht, vergisst man kurioserweise während des Guckens, da die Atmosphäre insgesamt viel zu unbedrohlich daherkommt. Ich persönlich hab mir die 95 Minuten recht aufmerksam angeschaut, verspürte keine wirkliche Langamtigkeit und konnte mich immerzu analysierend wie auch staunend mit den Charakteren befassen. An der Filmstelle, an der man eigentlich davon ausgehen könnte, dass nun nicht mehr viel passieren könnte, beginnt 'Good neighbours' eigentlich erst richtig ~ wirklich spannend ist der Film zwar auch hier immer noch nicht, dafür aber unbestreitbar interessant.

Kein Knaller; für drei solide Sternchen reicht es jedoch allemale.

ungeprüfte Kritik

Kinder des Zorns 6 - Isaacs Rückkehr

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Besonders hervorzuheben der (einerseits) überaus gelungene Umstand, dass die Hauptfigur Issac von ein und dem selben Darsteller - John Franklin - verkörpert wird, der bereits 1984 als eben jener vor der Kamera stand und ebenfalls an der Gestaltung des Drehbuchs beteiligt wurde. Die Handlung macht im Bezug auf die knapp-20-Jahre-später Anknüpfung zwar für jene, die den Ausgang des (ungeschnittenen) ersten Teils noch bildhaft im Kopfe haben, im Grunde genommen nur bedingt Sinn; dennoch nimmt man sie wohlwollend hin.

Leider büßt die Körpergröße des Protaganostin die von ihm ausgehende Bedrohlichkeit ein - wenn wirklich jeder der anderen Darsteller gezwungen ist, fast einen halben Meter nach unten zu schauen und dabei noch möglichst ehrfürchtig-eingeschüchtert aus der Wäsche zu schauen, wirkt das ganze stellenweise unfreiwilig komisch. Der versuchte schwarze Humor geht meines Empfindens nach völlig an dem Zuschauer vorbei, während die letzten Filmminuten regelrecht widersinnig wirken.

Nichtsdestotrotz Dank des ansatzweisigen Potentials, recht überzeugender Darsteller und gelungenen Wendungen einige ich mich mit mir selbst aus solide 3 Sterne nebst keiner allzu ernsthaften Guckempfehlung. Wer die Reihe vollmachen will, kommt um diesen Teil nicht umhin.

ungeprüfte Kritik

Kinder des Zorns 5 - Feld des Terrors

Vom Meister des Horrors Stephen King.
18+ Spielfilm, Horror

Kinder des Zorns 5 - Feld des Terrors

Vom Meister des Horrors Stephen King.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Durch ein paar versucht-raffinierte Details wollte Regisseur Ethan Wiley 'Kinder des Zorns 5' eine Tiefe verleihen, die meines Erachtens nach nicht sonderlich glücken wollte. Generell darf man sich fragen, warum um alles in der Welt die vermeintlichen Helden überhaupt so lange in der Gegend verharren. Alison beschließt, ihren Bruder zu suchen, schön und gut.
Sie findet ihn, noch schöner. So nobel es gedacht sein mag, dass Schwesterchen ihren Bruder aus den Klauen der Sekte (?) befreien will... so wenig authentisch wirkt das Szenerio jedoch im kompletten Verlauf.

Weiterhin lernen die College-Schüler allzu schnell, sich mit durchgehender Kaltschnäuzigkeit via Kettensäge und Co gegen die Angreifer aus dem Maisfeld (welches im Grunde genommen eine erstaunlich kleine Rolle spielt) zu verteidigen, schrecken weder davor zurück, den kindlichen Angreifern einen Arm abzuschneiden noch diese (und sich selbst) in die Luft zu jagen.

Jene, die die story des ersten Teils nicht kennen, werden lange Zeit überhaupt nichts mit dem Dargebotenen anfangen können, während die Front, die um den Charme von 'Kinder des Zorns' weiß und jenen ebenso schätzen kann, zumindest enttäuscht sein dürfte.

Spannung, Überzeugungskraft oder gar nur einen Deut von Gruselatmosphäre darf man schmerzlich vermissen, während zumindest die Darsteller allesamt ihr bestes geben und nicht wirklich kritisierbar sind.

Pflichtsternchen, keine Empfehlung.

ungeprüfte Kritik

Halloween Ends

Halloween endet hier.
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween Ends

Halloween endet hier.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Bereits im Kino für mich eher ein Aufreger als ein begeisterndes Ende einer Ära, da die für mich nicht vertretbare Andeutung, die sich in "Halloween Kills" platzierte, tatsächlich bestätigt wurde. Mit der neuen Wendung inmitten des Inhalts verstanden die Macher durchaus, der altbekannten Story überraschenden Input mitzugeben, bin ich persönlich jedoch ähnlich unzufrieden mit dem Ganzen wie hinsichtlich der Fortsetzung von "The boy".

Nichtsdestominder habe ich mir "Halloween Ends" auf der meinerseits zur Sammlungskomplettierung gekauften DVD erneut angesehen und konnte mich zumindest mit den Extras auf der Disc anfreunden, hegt man hier zumindest auch einen Hauch Mitgfühl mit den Verantwortlichen, die tatsächlich davon ausgingen, den Fans ein perfektes Ende geliefert zu haben.

Für mich bereits ein no-go, Michael Myers (erneut) ohne Maske zu zeigen, gehen für mich die verschiededenen Morde nicht auf, wirken diese seltsam lieblos und nur der Vollständigkeit halber in die Handlung gepresst.

Naturgemäß birgt auch "Halloween Ends" eine Möglichkeit einer Quasi-Forsetzung in sich (die ich mir aus purer Neugierde auch ansehen würde), bin ich von dem für mich eher unwürdigen Abschluss der "Reihe" jedoch enttäuscht.

ungeprüfte Kritik

Black Water 2 - Abyss

Abenteuer, Horror

Black Water 2 - Abyss

Abenteuer, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Im Grunde genommen ein verlässlich agierender Krokofilm mit fünf Darstellern, die mehr oder minder überraschend ihr absehbares Schicksal auf die Leindwand zaubern. Echte Überraschungen gibt es an für sich nicht, verläuft ebenso interpersonell nichts, wie man es nicht anhand der ein oder anderen Andeutung, Figurenzeichnung oder leider eben auch Klisccheebedienung hätte erwarten können. Dennoch gestaltet sich "Black Water - Abyss" als kurzweilig und atmosphärisch, kann man an den Rettungsversuchen der Abenteurer gewiss nichts allzu übertriebenes oder nicht nachvollziehbares erkennen. Für mich als Tierhorrorfan ein durchaus gelungener Beitrag; auch wenn es hier für mich mit der einmaligen Sichtung durchaus getan ist.

ungeprüfte Kritik

Nichts - Was im Leben wichtig ist

Nach dem Bestseller von Janne Teller.
Drama

Nichts - Was im Leben wichtig ist

Nach dem Bestseller von Janne Teller.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.05.2023
Wer wie ich vor Jahren die Romanvorlage gelesen hat, wird sich nicht unbedingt an jedes der hier veränderten Details erinnern können, jedoch vermutlich im Hinterkopf behalten haben, dass das filmische Ende ein völlig anderes ist als das buchliche.

Dadurch, dass ich viele der Opfergaben, die sich die Jugendlichen gegenseitig abverlangen, um etwas zu finden, das von Bedeutung ist, noch im Gedächtnis hatte, verursachte der Film für mich nicht die Gänsehaut, die andere Zuschauer erfahren dürften. Zudem gesellt sich der Aspekt,dass die Kameraführung wie auch die zum Teil zu laienhaft wirkenden Darsteller nicht die beklemmende Atmosphäre erreichen, die zwischen den Buchseiten auf den Leser lauerte.

Dementgegen wirkt "Nichts" auch als Film ungemütlich nach, konfrontiert den Zuschauer mit der Sinnsuche des Daseins wie auch der Schonungslosigkeit der Schüler, deren verzweifelte Frage nach dem, was im Leben von Bedeutung ist und über das gefürchtete "13, 14, Erwachsen, tot" hinausgeht, immer phantasievollere - und schier gehässige - Blüten trägt.

Gewiss ein Beitrag, der durchweg sehenswert ist - abzuwarten wird sein, ob die tiktok-Generation anschließend eine neue challenge entwickelt, die tragischerweise beweisen würde, das an dem von der eigentlichen Hauptfigur des Pierre Anthon geäußerten nihilistischen These fürwahr etwas dran sein könnte.

ungeprüfte Kritik

Death Wish

Thriller, Action, 18+ Spielfilm

Death Wish

Thriller, Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.05.2023
Schiebt man die gewissen Logiklöcher, dass ein bisher unbescholtener Bürger aus dem Stehgreif zielsicher schießen, treffen und töten kann, beiseite, kann man einen soliden Thriller mit dramaturgischen Elementen erleben. Gewiss erinnert das Auftreten von Bruce Willis als "Robin Hood im Hoodie" ein wenig an seine vergleichbare Rolle in "Unbreakable", darf man diesen Aspekt vor sich selbst jedoch mit einem Augenzwinkern hinnehmen wie sympathisch finden.

Die Story an sich ist gewiss nicht neu, schafft es dennoch, auf seine eigene Art zu fesseln und den Zuschauer bei Laune zu halten. Brutale Sequenzen werden nicht ausgereizt, Emotion und Dramaturgie kommen nicht zu kurz, das Erzähltempo findet die richtige Waage zwischen Nervenkitzel und Atempause.

Auch bei dem Finale muss man gewiss Gnade vor den Drehbuchautoren walten lassen, erhält jedoch insgesamt einen am Rande verpackt gesellschaftskritischen Film, der eingedenk überzeugendster darstellerischer Leistungen und einer mehr oder minder nachvollziehbaren, zumindest jedoch nachfühlbaren Handlung durchweg überzeugt.

ungeprüfte Kritik

High Tension

Noch spannender wäre tödlich.
18+ Spielfilm, Horror

High Tension

Noch spannender wäre tödlich.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.05.2023
Vor Jahren gesichtet und seinerzeit recht begeistert, konnte "High Tension" in Form meines wiederholten Anschauens nicht mehr überzeugen.

Wer die Auflösung kennt, achtet zwangsläufig auf mehrere Details, die handfesten Logiklöchern gleichen. Etliche Szenen inmitten von "High Tension" geben bedauerlicherweise eingedenk des Finales überhaupt keinen Sinn - dass das Motiv eher beiläufig eingeschoben wird, ist durchaus verzeihbar, tröstet jedoch nicht über den Umstand hinweg, dass das Gezeigte mit der eigentlichen Kabumm-Wendung nicht vereinbar ist.

Fürs einmalige Ansehen somit okay, Wiederholungstäter werden jedoch bei nüchterner Betrachtung aus dem Fehlerzählen nicht herauskommen können.

ungeprüfte Kritik

The Treacherous

Die 10.000 Konkubinen
Drama

The Treacherous

Die 10.000 Konkubinen
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.05.2023
Wer den Trailer sieht, erwartet gewiss ein hohes Aufkommen von Sex und Gewalt - wie so oft hingegen hat der Trailer bereits nahezu sämtliche diesbezüglichen Details in sich vereint, so dass die Front, die sich hier ein Erotikschauspiel erhofft, womöglich enttäuscht sein dürfte.

Dennoch hat "The treacherous" seine nackten - und auch blutigen - Momente, verzichtet jedoch vollends auf unnötige Effekthascherei und nutzt die Filmbilder ausschließlich dazu, um den zunehmenden Wahnsinn des Königs zu untermauern und schonungslos offenzulegen.

Das ein oder andere Detail mag für den demokratisch-erzogenen Zuschauer nur bedingt nachvollziehbar sein, wundert man sich nicht zuletzt, warum der geplante Sturz des Königs nicht zielstrebiger in Angriff genommen wird - dessen ungeachtet nimmt sich "The Treacherous" in der ungeschnittenen Fassung Zeit, die Figurenzeichnung durch die Bank anspruchsvoll und tiefgründig darzubien. Die 131 Minuten Spielfilmzeit vergehen wie im Fluge, bleibt "The Treacherous" durchweg spannend und gewissermaßen schockierend. Großes Lob für die ästethischen Aufnahmen, die auch den mannigfaltigen Morden nichts an ihrer emotionalen Bandbreite nehmen - "The Treacherous" trägt die FSK18 Freigabe zu Recht, stellt jedoch ein Werk dar, welches entgegen jedweden Vourteil nicht wert darauf legt, stumpf zu schockieren. Dass das Ganze - wenn auch sehr locker - auf authentischer Vorlage basiert, wirkt eigens nach. Ein Historischer Film, der des Sehens wert ist.

ungeprüfte Kritik