Kritiken von "StevenKoehler"

I Kill Giants

Fantasy, Drama

I Kill Giants

Fantasy, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.09.2018
"I Kill Giants" hat gute Ansätze. Die Ideen haben mir gut gefallen und die Geschichte ist in Richtung Schluss auch stark. Leider zieht sich die Story extrem und man hat beim Schluss das Gefühl, dass man schnell diesen Streifen beenden wollte. Das man den Mittelteil so lang gezogen hat, ist nicht schlimm und das braucht auch die Geschichte, aber man hätte diesen Teil, mit viel mehr Leben füllen müssen. Was ich leider sehr schade finde, dass man auf den Zug von "Harry Potter" mit aufspringen wollte. Die Ähnlichkeiten des Äußeren ist nicht von der Hand zu weißen. Schade, dass den Produzenten und dem Regisseur an dieser Stelle nichts besseres eingefallen ist. Ich finde gut, dass der Film erst ab 12 Jahren freigeben wurde, denn für Kinder ist dieser Stoff doch etwas zu hart.

Die schauspielerischen Leistungen sind soweit in Ordnung, aber es ist bei allen Schauspielern Luft nach oben gewesen. Die Special Effects sind in Ordnung, nur manche Wesen hätte man doch etwas anders darstellen sollen. Ein Wesen hat mich an "Der Herr der Ringe" erinnert, aber ist nicht so schlimm. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen und es passt auch zum kompletten Streifen. Die Kamera ist gut gelungen und die unterschiedlichen Aufnahmen und Perspektiven haben mir gut gefallen.

Wenn man sich "I Kill Giants" anschauen möchte, sollte man die Erwartungen deutlich senken. Der Trailer verspricht mehr, als der Film halten kann, aber die Botschaft ist nicht schlecht.

ungeprüfte Kritik

12 Strong

Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers
Action, Kriegsfilm

12 Strong

Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers
Action, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.09.2018
"12 Strong - Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers" erzählt eine gute und interessante Geschichte, die auf eine wahren Begebenheit beruht. Die Geschichte ist zum einen beeindruckend, aber auch schockierend. Sie ist genauso spannend erzählt worden und kann auch gut die Spannung halten, aber er hätte auch ein bisschen brutaler sein können. Man befindet sich im Krieg und die Bilder sind schon schockierend, aber man hätte den Zuschauer auch schocken können, was er zum einen auch tut, aber manches doch etwas zu schön darstellt. Was ich sehr schade finde, ist das was wir zum Schluss erfahren. Ich kann nicht näher darauf eingehen, um Spoiler zu vermeiden. Es gibt ein paar kleine auflockernde Sprüche, die ich auch gut platziert fand, um die Geschichte ein Stück weit aufzulockern.

Die schauspielerischen Leistungen sind einfach nur Perfekt. Man hätte die einzelnen Figuren nicht besser darstellen können. Ich finde gut, dass Chris Hemsworth sich hier auch einmal beweisen musste und das schafft er auch sehr gut. Die musikalische Begleitung hätte besser nicht sein können. Die Kamera macht einen sehr guten Job. Die Bilder sind sehr gut gelungen. Die Special Effects brauchen sich nicht zu verstecken, denn diese sind auch super gelungen.

Ich kann Ihnen "12 Strong - Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers" nur ans Herz legen. Fans dieses Genre werden ihre Freude daran haben, aber er ist auch sehenswert geworden.

ungeprüfte Kritik

Meg

Horror, Abenteuer

Meg

Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.09.2018
"Meg" ist keine schlechter Film geworden. Im Gegenteil, von der Produktion sieht er ziemlich gut aus. Die Geschichte ist an sich interessant, aber diese ist leider doch ziemlich mager ausgefallen. Des Weiteren ist diese auch extrem vorhersehbar, sodass in den ganzen Film keinerlei Spannung aufkommen wollte. Man hat eher das Gefühl, dass er sich die ganzen Trashfilme als Vorbild genommen hat und man hat daraus eine hochwertigere Produktion gemacht. Manche Verhaltensweisen vom "Megalodon" konnte ich leider nicht nachvollziehen. Man wollte es zumindest so gestalten, dass es nicht vorhersehbar wirkt, was aber an sich gescheitert ist. Des Weiteren kommt auch, wie im Trailer zu sehen ist, der Riesenoctopus vor, aber was man daraus gemacht hat, war leider nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Die schauspielerischen Leistungen sind gut. Man meisten kann Jason Statham glänzen, aber das war auch nicht anders zu erwarten, aber die anderen Schauspieler machen ihre Arbeit auch gut. Die Musik kommt in diesem Streifen immer vor. Es gibt kaum eine Szene, bei der mal keine Musik spielt. Die Kamera ist gut gelungen, nur gab es mittendrin ein paar Szenen, die verwackelt sind und dabei handelt es sich um ruhige Momente. Die Special Effects sind dafür ordentlich geworden. Man sieht ab und zu die CGI-Effekte, aber insgesamt sind diese Effekte ordentlich.

Man darf bei "Meg" keine hohen Anforderungen stellen. Es ist ein Film geworden, den man anschauen kann, aber man sollte die Erwartungen senken.

ungeprüfte Kritik

Gringo

oder die total absurde Geschichte wie aus Harold 'Harry' wurde.
Action, Komödie

Gringo

oder die total absurde Geschichte wie aus Harold 'Harry' wurde.
Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 02.09.2018
"Gringo - oder die total absurde Geschichte wie aus Harold 'Harry' wurde" ist nicht schlecht. Die Geschichte ist gut durchdacht und es gibt ein paar Momente, wo man schmunzeln muss. Leider zieht er sich auch etwas in die Länge, da es einige Momente gibt, wo man nur der Story folgen muss, was an sich nicht schlecht ist, aber es passiert recht wenig. Die Ideen haben mir gut gefallen, aber ein bisschen mehr Action hätte den Film besser getan und es bieten sich viele Momente an, wo man hätte etwas platzieren können. Des Weiteren macht er gegen Schluss einen kleinen Fehler. Er zeigt etwas bestimmtes nicht und man fragt sich, woher er diesen Gegenstand hat. Ansonsten kann er den Zuschauer gut unterhalten.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Sie spielen ihre Figuren sehr gut und sie spielen auch miteinander, was auch schön anzusehen ist. Die musikalische Begleitung ist in diesem Film zwar vorhanden, aber es hätte ein bisschen mehr sein können, denn es gibt ein paar Szenen, wo es einfach zu ruhig ist. Wenn die Musik spielt, ist diese auch gut und passt auch. Die Kamera hat mir sehr gut gefallen. Die Kameraführung ist interessant und es sind schöne ruhige Bilder entstanden. Man sieht, dass man sich Gedanken dazu gemacht hat, wie man die Aufnahmen machen möchte.

Ich kann Ihnen "Gringo - oder die total absurde Geschichte wie aus Harold 'Harry' wurde" empfehlen, aber man sollte nicht mit zu hohen Erwartungen an das Werk herangehen.

ungeprüfte Kritik

Tomb Raider

Abenteuer, Action

Tomb Raider

Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 02.09.2018
"Tomb Raider" ist nicht schlecht geworden. Die Geschichte ist gut durchdacht worden, aber es fehlt leider eine wichtige Information. Wir bekommen im Opening eine Info, die später wichtig wird, denn es kommt in der zweiten Hälfte zu einem Fehler, den man hätte auch aus dem Weg gehen können, wenn man den Schluss noch eine Information zugefügt hätte, was auch hätte erklärt werden müssen. Des Weiteren zieht sich der Film leider etwas in die Länge, denn er beschäftigt sich in der ersten Hälfte mit Nebensächlichkeiten, die man auch hätte herausschneiden können und man hätte trotzdem alles verstanden. Was ich schade finde, ist, dass man nur ein paar Rätsel mit eingebaut hat. Ich hätte es besser gefunden, wenn der Film schneller fortgeschritten worden wäre und mehr den Fokus auf die Reihe gelegt hätte, aber man hat leider dieses Potential recht geringfügig ausgespielt.

Die schauspielerischen Leistungen sind gut und die Schauspieler spielen ihre Rollen glaubwürdig. Die musikalische Begleitung ist gut, aber hätte auch besser sein können, denn es gibt auch einen traurigen Moment, der musikalisch nicht so richtig getroffen wird. Die Special Effects sehen gut aus. Die Kamera fängt die Bilder interessant ein, nur in kleinen wenigen und ruhigen Szenen, hätte man auf eine ruhige Kameraführung achten sollen.

Die Idee von "Tomb Raider" ist nicht schlecht und man kann sich diesen auch anschauen, aber er hätte vor allem bei der Spannung Potential nach oben gehabt.

ungeprüfte Kritik

Das Zeiträtsel

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.09.2018
"Das Zeiträtsel" erzählt eine schöne Geschichte, die auch interessant ist, aber auch eine Botschaft vermitteln möchte. Leider hat man in der Story ein paar kleine Fehler eingebaut, sodass manches nicht logisch ist. Eine Frage, die sich ergibt: Woher kennt Charles Wallis die drei Frauen? Wenn man darauf eingegangen wäre, wäre es schon viel besser geworden, aber leider muss der Zuschauer es einfach so hinnehmen. Des Weiteren hat man in der Synchronisation einen Patzer hingelegt. Warum werden Namen eingedeutscht? Namen sollte man nicht verändern, auch wenn der Film an Kinder gerichtet ist. Dieses Werk schöpft viel von seinen Möglichkeiten aus, aber Potential nach oben wäre drin gewesen.

Die schauspielerischen Leistungen sind gut und es ist auch nachvollziehbar, warum man sich für die Kinderdarsteller entschieden hat, aber was ich besser gefunden hätte, wenn man das "Es" mit einem anderen Schauspieler besetzt hätte, dass hätte man auch gut erklären können, aber ein Schauspieler hat sein Werk gelernt, was halt Kinder in dieser Form selten können. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Die Kamera ist in den meisten Aufnahmen gut, aber warum das Bild ab und zu wackeln muss, ist nicht nachvollziehbar. Die Special Effects sind gut gelungen. Das viel Arbeit darin steckt, sieht man.

Man kann sich "Das Zeiträtsel" anschauen, aber seine Erwartungen sollte man senken, denn er verschenkt Potential, was er hätte haben können.

ungeprüfte Kritik

Gun Shy

Komödie, Action

Gun Shy

Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 31.08.2018
"Gun Shy" unterhält den Zuschauer richtig gut. Er ist lustig geworden und ist ein satirischer Film geworden. Die Geschichte hat mir gut gefallen und ist auch gut durchdacht, zumindest in den meisten Fällen. Es gibt leider eine Figur, wo leider der Grund dieser Handlung nicht erklärt wird. Sie ist halt da und auch die Szenen sind lustig geworden. Ab und zu haut man doch recht derbe Sprüche raus, sodass ein das Lachen im Halse stecken bleibt, aber so denkt man auch über die reale Situation nach. Die Story ist nicht vorhersehbar, was die Witze auch so gut macht und diesen Film auch so unterhaltsam macht.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir richtig gut gefallen. Es sind einige bekannte Schauspieler, die hier ihren Auftritt haben, die auch ihren Job richtig gut machen. Besser hätte man die einzelnen Figuren nicht darstellen können. Die musikalische Begleitung ist gut, aber ich empfehle den Fernseher leiser zu stellen, sonst fliegen einen die Ohren weg, denn die Musik ist ziemlich laut. Die Kamera macht hier einen guten Job. Die Bilder sind gut gelungen und man fängt auch Bilder aus interessanten Perspektiven ein.

Ich kann Ihnen "Gun Shy" nur empfehlen. Wenn Sie nach einen Film suchen, der einen unterhält, kann man hier beherzt zugreifen.

ungeprüfte Kritik

Der kleine Vampir

Ein Abenteuer mit Biss! Nach den gleichnamigen Romanen von Angela Sommer-Bodenburg.
Fantasy, Animation, Kids

Der kleine Vampir

Ein Abenteuer mit Biss! Nach den gleichnamigen Romanen von Angela Sommer-Bodenburg.
Fantasy, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 31.08.2018
"Der kleine Vampir" ist leider nicht wirklich gut geworden. Als ich den Trailer gesehen habe, kam mir die Geschichte schon bekannt vor. Ich hatte vor einigen Jahren den Kinofilm aus dem Jahre 2000 gesehen und wenn ich mich noch gut erinnere, hat dieser mir auch gut gefallen, aber das hier ist eine in sich zusammen gestampfte Kopie. Die Geschichte ist zusammen gepresst worden und von den Dialogen macht einiges keinen Sinn. Z. B. sehen wir in der ersten Hälfte des Filmes die Familie, die im Flug fliehen und später wird dies ganz kurz indirekt aufgegriffen und dieser Inhalt passte einfach nicht zusammen.

Die Animation ist nicht wirklich gelungen. Die Figuren sehen zum Teil plastisch aus. Des Weiteren fehlen in einigen Szenen die Schatten. Deutlich zu sehen ist es schon in der ersten Szene, als die Vampire zur Geburtstagsfeier fliegen. Leider hat man auch die Physik nicht im Ansatz beachtet. Man kann animieren, aber dann sollte zumindest die Physik passen. Bei der musikalischen Begleitung hat man zumindest darauf geachtet, dass diese zu den gezeigten Szenen passen, aber hier ist diese ab und zu doppelt so laut, als die Dialoge. Die Synchronisation hat mir nicht gefallen. Der Film spielt in unterschiedlichen Ländern, aber warum musste man den bayrischen Dialekt, so hört es sich an, so überstrapazieren? Manche Worte versteht man nicht, weil diese nur genuschelt werden. Das ist nur ein Beispiel.

Ich kann Ihnen "Der kleine Vampir" nicht empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Immer noch eine unbequeme Wahrheit

Unsere Zeit läuft - Eine unbequeme Fortsetzung: Der Stand der Dinge.
Dokumentation

Immer noch eine unbequeme Wahrheit

Unsere Zeit läuft - Eine unbequeme Fortsetzung: Der Stand der Dinge.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 26.08.2018
"Immer noch ein unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" ist ein dokumentarischer Film, der sich mit dem Klimawandel auseinander setzt. Das Thema ist soweit gut aufgearbeitet worden, aber es fehlen leider einige Aktionen, die heute noch stattfinden, die genauso zum Klimawandel beitragen. Wenn die Regenwälder weiterhin abgeholzt und gerodet werden, wird es massive Auswirkungen auf das Klima haben. Was mich stört, ist dass man lieber an Profit denkt, als an die Zukunft. Man sollte immer an die Zukunft denken, denn die Folgen werden die nächsten Generationen zu spüren bekommen und das mehr, als wir es heute zu spüren bekommen. Was ich an dieser Dokumentation sehr gut finde, dass man versucht, ein Umdenken anzustoßen. Wenn man viel mehr auf erneuerbaren Energien setzt, als auf fossile Energieträger, wird es der Umwelt ein Stück weit helfen. Was man aber auch nicht außer Acht lassen sollte, ist, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen können. Auch die Politik sollte auf der ganzen Welt etwas ändern, aber man sollte auch Lösungen anbieten, die nicht an den Profit angelehnt sind, denn wenn man hört, dass Indien einen Kredit aufnehmen muss, um dies umzusetzen, aber man 13 % Zinsen verlangt, finde ich dies keinen richtigen Ansatz. Es wird hier ein alternativer Vorschlag angeboten, was auch gut ist.

"Immer noch ein unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" ist eine sehenswerte Dokumentation geworden, die sich ein Teil des Themas herausgegriffen hat, was auch gut beleuchtet wurde.

ungeprüfte Kritik

Marshall

Das Gesetz macht ihn zu einer Legende. Ein Fall machte ihn berühmt.
Drama

Marshall

Das Gesetz macht ihn zu einer Legende. Ein Fall machte ihn berühmt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 26.08.2018
"Marshall - Das Gesetz macht ihn zu einer Legende. Ein Fall machte ihn berühmt." ist ein super Streifen geworden. Die Geschichte beruht auf einer wahren Geschichte und macht einen ab und zu sprachlos. Die Geschichte ist gut durchdacht und es entstehen keine Lücken. Des Weiteren ist diese extrem spannend und ist gespickt von Wendungen, die man auch nicht einmal kommen sieht. Was einen erschreckt, ist, dass man gleich nach er Hautfarbe geurteilt hat und das zieht sich auch konsequent durch den Film. Wenn man auch auf die Körpersprache achtet, ist das schon heftig und macht einen, wie schon erwähnt, sprachlos.

Die schauspielerischen Leistungen sind extrem gut. Besser hätte man die einzelnen Figuren nicht darstellen können, denn es passt die Mimik und auch die Gestik und die Dialoge sind sehr gut. Die Kamera ist gut. Was ich schön finde, dass man sich auch die Mühe gemacht hat, manche Szenen sinnbildlich darzustellen, sodass keine Eintönigkeit entsteht. Auch die Szenen zwischen den Verhandlungen sind gut inszeniert worden und lockern das Ganze noch einmal auf. Die musikalische Begleitung ist hier nicht maßgeblich, da er nicht darauf setzt. Es soll hier die Atmosphäre wirken, was ihn auch super gelungen ist.

Ich kann Ihnen "Marshall - Das Gesetz macht ihn zu einer Legende. Ein Fall machte ihn berühmt." nur empfehlen. Es ist in erster Linie ein Gerichtsdrama, was aber sehr gut umgesetzt worden ist.

ungeprüfte Kritik

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Was würdest du ändern, wenn du die Zeit fünf Jahre zurückdrehen könntest?
Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Was würdest du ändern, wenn du die Zeit fünf Jahre zurückdrehen könntest?
Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 20.08.2018
"Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner - Was würdest du ändern, wenn du die Zeit fünf Jahre zurückdrehen könntest?" ist ein durchschnittliches Werk geworden. Die Geschichte ist nicht schlecht, aber man hat komplett vergessen, warum man fünf Jahre wieder zurück gereist ist, denn es passiert etwas, was eine Begründung erforderlich macht. Man hat zwar eine Vermutung, da dies nicht der einzige Film ist, der dies einen Zeitsprung macht, aber es wird nicht wirklich zum Thema gemacht. Es gibt zwar ein paar lustige Szenen, die auch zum lachen anregen, aber von den Szenen gibt eher wenige. Was leider auch nicht klar wird, sind manche Szenen, die in der zweiten Hälfte auftauchen, die man nie im ersten Teil des Filmes gesehen hat, heißt, man hat ein paar Szenen nicht gezeigt, die wichtig gewesen wären. Die Idee an sich hat mir gut gefallen und man schafft es, dieses Thema etwas anders darzustellen.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir gut gefallen. Die Schauspieler machen ihre Arbeit gut und sie bringen ihre Figuren glaubwürdig auf die Mattscheibe. Die musikalische Begleitung ist gut und passt auch zum kompletten Film. Die Kamera ist gut. Es gibt hier und da auch gut umgesetzte Kamerafahrten, die auch super passen.

Wenn man seine Erwartungen senkt, dann kann man sich "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner - Was würdest du ändern, wenn du die Zeit fünf Jahre zurückdrehen könntest?" anschauen.

ungeprüfte Kritik

Mathilde - Liebe ändert alles

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 19.08.2018
"Mathilde - Liebe ändert alles" ist ein ordentlich produzierter Film geworden. Die Geschichte hat mir gut gefallen und sie ist unterhaltsam. Sie passt auch sehr gut zu der Zeit. Man hat auch, das merkt man, einige Recherchen angestrebt, wo man sich im nachhinein drüber wundert, dass dies schon ziemlich alt ist. Die Charaktere hat man gut entwickelt, bis auf einen. Bei einem Charakter wird einfach nicht klar, warum er so ist, wie er ist. Man hat zwar in wenigen Sätzen versucht zu erklären, was das Motiv ist, aber es ist irgendwie etwas wenig, damit es zu dieser Handlung kommt. Die Charakter trägt zwar zur Schlüsselszene bei, aber es hätte besser ausgearbeitet werden müssen, damit dies auch glaubwürdig ist.

Die schauspielerischen Leistungen sind gut, nur bei Lars Eidinger fehlt mir ein bisschen die Zerrissenheit. Er hat größtenteils seine Figur sehr gut dargestellt, nur fehlt das genannte in manchen Szenen, damit es auch perfekt ist. Alle anderen Schauspieler haben sonst einen guten Job gemacht. Die musikalische Begleitung ist einfach gehalten, aber das finde ich auch als eine sehr gute Entscheidung, denn ein komplettes Orchester hätte die Stimmung zerstört. Die Kamera hat mir gut gefallen, denn die Szenen sind schön ruhig und die Aufnahmen sind äußerst interessant geworden.

Wenn man auf Liebesdramen steht, dann sollte man sich diesen auf jeden Fall anschauen, auch so ist "Mathilde - Liebe ändert alles" sehenswert geworden.

ungeprüfte Kritik