Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Als Kindermädchen hat Frances McDormand keinen Erfolg und keine Aussicht auf weitere Anstellung und verliert mit ihrem Koffer praktisch alles, was sie besitzt und wird durch einen Zufall die Social Secretary der überdrehten Amy Adams und jongliert deren Männer. Turbulenter als „Serenade zu dritt“ hat der Film etwas von einer Screwball comedy, der Krieg ist aber präsenter als in den Originalen. Angesichts des Krieges werden sich aber die Protagonisten bewusst, was wirklich wichtig ist, und so kommt Miss Pettigrew auch zu einem verdienten Happyend; denn auch wenn sie aus der „Gosse“ kommt, wühlen andere im Dreck und sie erweist sich dagegen als wahre Dame.
Nur engl. UT. Viele Extras.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
„shoot the hero“ jongliert bemerkenswert mit den Genres, zudem selbstironisch und spannend inszeniert. Ein Low-Budget-Film zeigt mal wieder, dass weniger mehr ist.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Die nicht sehr originelle Ausgangsstory bildet vor allem die Bühne für etwas übertriebene, nicht immer geistreiche Slapsticksituationen u.a. für Kristen Bell, Josh Duhamel und Danny DeVito.
Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere...
Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Diese romantische Komödie ist erfrischend anders. Der Held leidet am Asperger-Syndrom und so läuft manches eben anders... Erinnert liebenswert an Forest Gump.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Synchronschwimmen ist der Inbegriff von Lächerlichkeit. Aber weiss mann, dass er es begründet hat? So gesehen, geht es back to the roots, und dies schwedisch klischeefrei und glaubhaft.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Wer hat sich denn das wieder ausgedacht? Die Tiere des Waldes wehren sich mit viel Klamauk gegen den Bauherren Brendan Fraser. Auch Brooke Shields (die zuletzt in „Lipstick Jungle“ ihr Charakterfach bewiesen hat) lässt sich hier verheizen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Das Original mag auch nicht immer einem klaren Plot folgen, machte aber alle fehlende Dramaturgie mit ironischem Charme wett. Die Kinoversion lässt aber beides vermissen. Und das groteske Actionspektakel ist noch nicht mal ansatzweise lustig.
Bewertung und Kritik von Filmfan "tinasusanne" am 30.12.2010
Catherine Zeta-Jones und Justin Bartha über-spielen den kleinen Unterschied so überzeugend, dass das Drehbuch Probleme und derben Humor konstruieren muss. Aber am Schluss ist natürlich wieder alles in Butter.