Kritiken von "videogrande"

Wie ein Licht in dunkler Nacht

Sie wird gejagt von einer ganzen Armee. Denn sie allein hat den Schlüssel zum Sieg.
Thriller, Kriegsfilm

Wie ein Licht in dunkler Nacht

Sie wird gejagt von einer ganzen Armee. Denn sie allein hat den Schlüssel zum Sieg.
Thriller, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.04.2021
Den Film gerecht zu bewerten fällt mir etwas schwer, weil er doch schon nah an solche Schmonzetten wie "Vom Winde verweht" heranreicht. Aber letztlich ist das ja auch kein wirklich schlechter Film, nur eben ziemlich angekitscht. So ergeht es auch "Wie ein Licht in dunkler Nacht", der aber durchaus eine interessante Spionagegeschichte im Film Noir Stil erzählt, also ganz im Sinne der Filme, die Linda Voss (Melanie Griffith) im Laufe der Handlung des öfteren zitiert. Gedreht wurde meines Wissens in Leipzig, kurz nach der Wende, weshalb man einige wunderbar authentische Kulissen zur Verfügung hatte, u.a. den imposanten Bahnhof, der leider nicht wirklich zur Geltung kommt. Wie so oft, wenn englischsprachige Filme in Deutschland spielen, gibt es einige Ungereimtheiten, die durch die Synchronisation verursacht werden. Da ja nun alle Darsteller Deutsch sprechen, hat man Melanie Griffith einen Berliner Dialekt angedichtet, um sich immer dann abzuheben, wenn sie im Original (ein übrigens fürchterliches, unfreiwillig komisches) Deutsch spricht (mit dem sie im Ernstfall keine 2m weit gekommen wäre). Nun, es ist ein Film und nicht unbedingt ein glaubwürdiger. In Nebenrollen findet man manch bekannten hiesigen Schauspieler und im Großen und Ganzen gibts ein stimmungsvolles Ambiente zu sehen. Fazit: Schön gemachte Liebes- und Spionagegeschichte, die arg klischeehaft und naiv aber doch unterhaltsam ist.

ungeprüfte Kritik

Außer Kontrolle - Halt nicht an!

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.04.2021
Wenn sich Protagonisten in einem Film ausgesprochen dämlich und unlogisch verhalten, dann schaut man entweder gerade einen Trashfilm oder einen wirklich schlechten Streifen. Tja, Trash isses nicht :-) Fangen wir mit dem einzig Guten an, das ist die Darstellung des Psychopathen. Ein Allerweltsgesicht, ein älterer Herr mit recht spießigen Ansichten, also kein Maskenkiller oder grimassierender Bösewicht. So, und nun gehts los: Wenn Sie mit Säure besprüht werden, aber immerhin schon im Auto sitzen, dann halten Sie trotz Verfolger an und suchen sich erst mal einen Quellfluss im Wald. Danach rasen Sie durch eine Spielstraße ohne Rücksicht auf Kinder. Den Passanten erklären Sie nichts und bitten auch nicht um Hilfe. Wenn Sie einer der Passanten sind, rufen sie nicht die Polizei, weil Ihr Kind fast überfahren wurde. Das Handy lassen sie natürlich unter den Sitz fallen. Sie fahren zur Polizeistation, die mit Darstellern aus dem Seniorenheim besetzt wurde. Zwei der Rentner bitten Sie, Sie nach Hause zu begleiten. Großartige Fragen würden Sie als Polizist nicht stellen. Wenn Sie sich in die Lage zweier Kinder versetzen, die ihre Großeltern lange nicht gesehen haben, dann rennen Sie nicht freudig die Treppe hoch, sondern grundlos ängstlich und verstört, untermalt mit Spannungsmusik. Und schließlich sagen Sie Ihren Eltern nicht, dass der böse Mann soeben da war und mit Ihnen geredet hat. Eine kleine Auswahl an Schwachsinn, die dieser Streifen auffährt. Fazit: Undurchdachter Blödsinn.

ungeprüfte Kritik

Antiporno

Drama, 18+ Spielfilm

Antiporno

Drama, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.04.2021
Puh! Schwerste Kost. Regisseur Sion Sono ist ohnehin ein Fall für sich und der wahrscheinlich größte Provokateur des japanischen Kinos. Aber er hat eine Hand für das Künstlerische. Mit "Antiporno" hat er nun, in meinen Augen, den Vogel abgeschossen, denn der Streifen ist eine einzige Metapher, die optisch so viel hergibt, wie diese unsäglichen, modernen Theaterinszenierungen klassischer Stoffe, die letztlich kaum ein Mensch ver- und durchsteht. Die Aufführung ist so komplex und will und muss gedeutet werden, dass meine Kritik hier niemals ausreichen kann und ich auf filmtoast.de/antiporno/ verweisen möchte, die zu folgendem Fazit kommen: "...vermengt Sono gekonnt durch handwerkliche Perfektion, intelligente Symbolik und durchdachte Stilistik, künstlerische und inhaltliche Kontraste zu einem Gesamtkunstwerk."- Wen allein diese Wortwahl nicht abschreckt, der könnte Gefallen an dem Film finden, den ich persönlich nicht zu Ende geschaut habe. Ich hatte den Eindruck, Sono wollte mal testen, ob man auch den letzten Scheiß noch als Kunstwerk abtut. Ohne Frage ist der Film durchdacht, aber er hat keinerlei Unterhaltungswert und ist im Grunde auch kein Film, schon gar kein Softporno, obwohl die Worte ficken, pissen, kacken und kotzen innerhalb von 5 Minuten fallen. Das zeigt seine Obzönität. Ja, der Film ist meinetwegen ein Kunstwerk mit deutlicher Botschaft aber er ist auch schwer durchzustehen und nur für ein Nischenpuplikum erträglich, zu dem selbst ich mich nicht mehr zählen kann.

ungeprüfte Kritik

I See You

Das Böse ist näher als du denkst.
Horror, Thriller

I See You

Das Böse ist näher als du denkst.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.03.2021
Es genügt, wenn man den Klappentext der Disc liest und sich dann völlig unvoreingenommen auf den Film einlässt. Mich hat dies bereits auf die erste falsche Fährte geschickt, weil ich nach kurzer Zeit Ähnlichkeiten zu "ES" oder "Twin Peaks" zu erkennen glaubte. Ich würde den Film nicht unbedingt als wendungsreich bezeichnen, er ist eher reich an Perspektiven. Als Zuschauer hat man mal so wirklich keine Ahnung, auf was es hinausläuft und was wohl passieren mag. Immer wenn man ein dickes Logikloch entdeckt zu haben glaubt, findet das im Nachhinein doch seine volle Berechtigung. "I see you" spielt mit mit uns und gaukelt uns etwas vor. Selbst das Genre ist zunächst nicht eindeutig. Alles, was wir sehen, und was uns Partei für eine Person ergreifen lässt, kann im nächsten Moment wie ein Kartenhaus einstürzen. Man fühlt sich ertappt, falsche Urteile gefällt zu haben. Dies ist definitiv ein ganz besonderer Streifen mit einem cleveren Drehbuch und einer überaus beängstigenden Grundidee, die ich natürlich nicht spoilern werde. Fazit: Definitiv ein "Must See" - Endlich mal wieder ein raffinierter, packender Thriller, der sein Puplikum überrascht und zum Mitdenken anregt.

ungeprüfte Kritik

The Wind

Western, Horror, 18+ Spielfilm

The Wind

Western, Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.03.2021
Ich gebe jedem Film eine Chance. Ich kann auch so manchem merkwürdigen Machwerk etwas Gutes abgewinnen. Aber irgendwann ist auch echt mal Schluss mit dieser Toleranz. Ja, auch hier gibt es Positives zu bemerken, wie einige exquisite Aufnahmen der kargen Landschaft und die Darstellung der Einsamkeit. Jedoch, was die Macher dieses Filmes anstellen, ist selten dämlich: Es beginnt mit drei wortlosen, verstörenden, zusammenhanglosen Szenen. Sogleich wird dem Zuschauer klar, dass hier stakkatohaft geschnitten wird, was das Zeug hält. Innerhalb von Sekunden wechseln sich Szenen ab, die augenscheinlich in verschiedenen Zeitabschnitten spielen. Es geht vor und zurück, bis nur noch Verwirrung bleibt. Passiert dies oder jenes nun gerade vor oder nach einer entscheidenden Begebenheit? Keine Ahnung! In den ersten 20 Minuten wird so viel Foreshadowring betrieben, dass die Handlung an Vorhersehbarkeit nicht mehr zu überbieten ist. Der dusseligste Zuschauer weiß nach kurzer Zeit, was passieren wird. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich diesen todlangweiligen Dünnsinn dann auch ausgeschaltet, weil ich 1000+1 Dinge kenne, mit denen ich meine Zeit schöner verschwenden kann. Fazit: Stimmungsvoller aber inszenatorisch völlig vermurkster Langweiler, der sich durch unüberlegte Schnitttechnik seiner Geschichte höchstselbst beraubt. Blöd!

ungeprüfte Kritik

Black Water - Was du nicht siehst kann dich töten

Das Grauen lauert unter Wasser.
Horror, Abenteuer

Black Water - Was du nicht siehst kann dich töten

Das Grauen lauert unter Wasser.
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.03.2021
Die Optik deutet zunächst beinahe auf einen Amateurfilm hin, was ihn letztlich aber authentischer wirken lässt. "Black Water" ist mitnichten ein Funtrasher mit spaßigen Blut-Effekten oder dreisten Sprüchen, sondern sowas wie eine Mischung aus "Rogue" und "Open Water", ein ruhiges, beklemmendes und weitgehend realistisches Kammerspiel. Das macht seine Klasse aus, denn aus dem Einheitsbrei der Krokofilme sticht dieser mit deutlich wirklichkeitsnaher Handlung hervor. Seine Spannung bezieht der Film daraus, dass man, wie auch die Protagonisten, das Viech (ist es echt? die Tricks wären sehr überzeugend) nicht kommen sieht. Der Zuschauer weiß also nicht mehr, als die bedauernswerten Urlauber. Zwischendurch wird der Film mal etwas träge, weswegen ich ihn auf drei gute Sterne einstufen wollte, doch insgesamt ist er ein spannender Survival Thriller, der nichts für schwache Nerven ist und besonders die Zuschauer packen wird, die noch nicht viele Streifen dieser Art gesehen haben. Fazit: Realistischer Horrortrip ohne viel Brimborium, dafür um so mehr subtiler Spannung.

ungeprüfte Kritik

The Amazing Spider-Man 2 - Rise of Electro

Sein größter Kampf beginnt.
Fantasy, Action

The Amazing Spider-Man 2 - Rise of Electro

Sein größter Kampf beginnt.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.03.2021
Was ich an diesem 2. Teil mochte ist, dass er eine wirkliche Fortsetzung ist, die sich homogen einfügt, Ereignisse des ersten Teils aufgreift und vertieft, nicht einfach nur eine neue Story entwirft, sondern es ergibt sich beim Schauen beider Filme ein einheitliches Gefühl. Man nimmt sich viel Zeit und eine ganze Weile fand ich den Film gut und sogar besser, als den ersten Teil, auch wenn Andrew Garfield nun wirklich nicht die Idealbesetzung ist und sein Spiderman bisweilen reichlich arrogant und unsympathisch rüberkommt. Seinen Gegenspieler fand ich optisch sehr beeindruckend umgesetzt. Warum dieser allerdings von einem namhaften Darsteller wie Jamie Fox verkörpert werden musste, erschließt sich mir nicht. Es ist so viel CGI im Spiel, dass man ihn auch komplett hätte animieren können. Eine gewisse Logik sollten auch Comicverfilmungen haben aber seine Genese ist völlig absurd und wird im weiteren Verlauf immer übertriebener. Wo hat er zum Beispiel plötzlich seinen Anzug her? Das Peter seinen selbst genäht hat, kann man zwar auch nicht glauben, aber immerhin wird es erklärt. Doch dann verliert der Streifen völlig die Kontrolle und will alles mögliche einbauen, entsorgt einen Gegner im Schnelldurchlauf und bringt urplötzlich und völlig überhastet zwei neue. Das überfüllt und verdirbt den Film. Dann hätte man in der ersten Hälfte nicht so viel Zeit verplempern dürfen. Fazit: Merkwürdig zweigeteilte Verfilmung, die gut beginnt aber zu viel will und mit lauter Fragezeichen endet.

ungeprüfte Kritik

Wet Woman in the Wind

Drama, 18+ Spielfilm, Lovestory

Wet Woman in the Wind

Drama, 18+ Spielfilm, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.03.2021
Pink Eigu und Roman Porno sind seit den 70ern fester Bestandteil des japanischen Kinos. Sinn und Zweck ist natürlich, möglichst viel Sex in der Laufzeit unterzubringen, was häufig dazu führt, dass die Filme nicht als gut zu bezeichnen sind. "Wet Woman In The Wind" gelingt es aber, den Zuschauer aufgrund vielen subtilen und versteckten Witzes bei der Stange (oops, ein Zufall, ehrlich) zu halten. Dies äußert sich beispielsweise in einer Szene, in welcher die Herren brav und gesittet, wie Japaner eben mal so sind, anstehen. Es gibt also viel zu schmunzeln. Der Normalseher wird trotzdem nicht viel damit anfangen können, denn der Film entspricht nicht so ganz unseren Sehgewohnheiten und ist grotesk bis irreal. Letztlich jeder in diesem Streifen ist sexsüchtig und bis zum Endtitel hatte auch fast jeder Sex miteinander. Der ist leider nicht besonders erotisch inszeniert. Die Männer aus Nippon sind scheinbar nicht sehr einfallsreich und beschränken sich auf das wilde Durchkneten des Busens. Zielgruppe sind hier eindeutig Männer, denn es geht nur um das Zeigen attraktiver Frauenkörper und jeder Menge plumpen Sex. Wie gesagt ist dies aber durchmixt mit viel "Zwischen-Den-Zeilen-Humor", so dass dieser Softsexfilm durchaus ansprechend und auch anspruchsvoll für sein Genre ist. Fazit: Zeigt her eure ... Viel nackte Haut in einer Art Autorenfilm mit Humor und vielleicht so viel Sinn, dass man diesen nicht wirklich wahrnimmt. Interpretieren erlaubt.

ungeprüfte Kritik

Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil

Der grüne Diamant ist gefunden... doch das Abenteuer geht weiter!
Abenteuer

Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil

Der grüne Diamant ist gefunden... doch das Abenteuer geht weiter!
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.03.2021
Die Fortsetzung von "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten"erreicht nie die Qualität des besagten Vorgängers. Man baute auf die Chemie zwischen Michael Douglas und Kathleen Turner, deren dritter Film "Der Rosenkrieg" ganz deutlich von diesem hier inspiriert wurde. Der Streifen ist aber eine Klamotte in der Optik einer 80er Jahre TV Serie. Wieder beginnt man mit einer merkwürdigen Einleitung, die diesmal aber deutlich ironischer ausfällt und erkennbar nur eine Fantasie der Romanautorin ist. Im wahrsten Sinne zaubert man Danny De Vito, als ursprünglich bösen Ralph, aus der Kiste, nur um ihn nach kurzem Geplänkel völlig unglaubwürdig umzupolen und zum lustigen Sidekick von Michael Douglas zu machen. Das ist an den Haaren herbei gezogen. Dies trifft auch auf die Story zu, die im Grunde keinerlei Ähnlichkeit mehr mit dem ersten Teil hat. Sie trieft vor Unlogik und unfreiwilligem Humor. Eine echte "Senseless-Story", in der ein Bösewicht sich eine Autorin ins Land holt, um über ihn zu schreiben, obwohl er damit rechnen muss, dass sie alles aufdeckt. Das wäre, als würde Donald Trump seine Machenschaften an CNN weiterleiten. Völlig absurd. Zudem ist es sehr auffällig, dass der Film gar nicht am Nil gedreht wurde. Also kurz gesagt: Dies ist nicht gerade eine Glanzleistung in Douglas´Filmographie aber ohne ihn wär es ein Rohrkrepierer. Fazit: Annehmbare , eher unlustige Fortsetzung eines durchaus guten Erstlings, die ihre Zuschauer für blöd hält und in der kaum ein Gag zündet.

ungeprüfte Kritik

Der Prinz aus Zamunda 2

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.03.2021
Hat mir ein Dauerlächeln ins Gesicht gezaubert. Viel erwartet habe ich nicht und ich bin auch kein Fan davon, kultisch verehrte Filme nach Jahrzehnten fortzusetzen aber diesmal war es wie ein wunderschönes Klassentreffen. Bis in die kleinsten Nebenrollen sind die Darsteller aus Teil 1 zurückgekehrt und es gibt unwahrscheinlich viel Fanservice, was den Humor und einzelne Szenen angeht. Man kopiert die Geschichte nicht 1 zu 1 und lässt diesmal das Meiste in Zamunda spielen, auch wenn man nicht viel zu sehen bekommt. Geschickt hat man Originalszenen in den Film integriert und nur kurz mit einem CGI verjüngtem Eddie Murphy gemixt. Zwar ist der Kern der Story ähnlich und auch vorhersehbar, doch ist dies eine Fortsetzung, die dem Titel auch mal gerecht wird. Sie verbeugt sich vor dem Urfilm (wobei man nicht vergessen darf, dass auch der schon platt war) und baut viele durchdachte und liebevolle Referenzen, sowie hochkarätige Gaststars mit ein. Auch die Art des Humors, eigentlich nicht mehr ganz zeitgemäß, schließt sich an. Fazit: Eine wahre Wundertüte, in der man viele Insidergags findet, die nur Zuschauer des Originals erkennen können. Denen dürfte der "Prinz aus Zamunda 2" am besten gefallen, weil es viele Details zu entdecken gibt und allein das schon Spaß macht.

ungeprüfte Kritik

xXx 3

Die Rückkehr des Xander Cage
Action

xXx 3

Die Rückkehr des Xander Cage
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.03.2021
Also, ich mag ja Trash und auch mal übertriebene Action. Auch Vin Diesel seh ich eigentlich gerne. Selbst beide Vorfilme gingen noch in Ordnung. Aber heute muss ich wohl mit dem falschen Bein aufgestanden sein, denn ich hätte den Streifen am liebsten nach 15 Minuten abgeschaltet. Soll das eine Satire sein? Schon Samuel L. Jacksons Kurzauftritt am Anfang war albern. Dann nervten "Vorstellungs-Untertitel", welche die Personen per Standbild quasi kurz vorstellten. Die Figur des Xander Cage kommt hier derbe unsympathisch rüber. Den Machotypen würde ich auch privat nicht mögen. Jede Frau ist ein Model. Und dann kam dieser lächerliche Mantel. Die Action ist gut, aber völlig over the toppest top. Sprünge in unendliche Tiefen und Skifahrten im Urwald. Diese Superhelden überleben alles. Klar, das ist Guilty Pleasure, welches mir bei "Machete" gut gefällt, hier aber deutlich zu platt war und aufgrund der Dauerbeschallung völlig auf die Nüsse ging. Vielleicht gefällt er mir in 20 Jahren, doch jetzt war ich nur genervt von pseudocoolen Dialogen, hektischer Action und einem Szenario, das von vorne bis hinten wie ein Comic wirkt aber auch nicht als Persiflage gedacht ist. Fazit: Misslungene Charaktere in einem völlig übertriebenem, wildem Actionspektakel. Das muss man schon mögen...ich in diesem Fall leider nicht.

ungeprüfte Kritik

Don't Breathe

Thriller, Horror

Don't Breathe

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2021
"Don't Breathe" macht seinen Namen zum Programm, denn mehr als einmal hält man als Zuschauer vor Spannung den Atem an. Wenn ein Film das schafft, dann hat er sein Ziel erreicht. Dies ist zwar ein Reißer und ja, er hat auch Logiklücken, denn ich hätte einem Blinden schon ein wenig geschärftere Sinne zugetraut und Licht im Haus braucht er auch nicht, aber der Streifen ist wirklich zum Nägelkauen und mitfiebern. Dabei ist er nicht so oberflächlich, wie erwartet und spielt mit uns Zuschauern, die wir gar nicht so recht wissen, ob wir zu den jugendlichen Einbrechern oder dem scheinbar wehrlosen Mann halten sollen. Wir werden nämlich durch eine Achterbahnfahrt von Storywendungen in ein echtes, ins Perverse gipfelnde, Horrorszenario geschickt. Dabei spielt die Stille im Haus eine wichtige Rolle. Einzig Stephen Lang als Kriegsveteran kann mich nicht wirklich überzeugen, da er starr und hölzern schauspielert und seinem Charakter keine Tiefe gibt. Fazit: Ultraspannender Thriller mit Horroranleihen und vielen geschickten Wendungen, die einen immer tiefer in den Sessel pressen.

ungeprüfte Kritik