Kritiken von "Chris123"

Dämonen und Wunder

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 12.01.2017
Ein wahrhaft harter Film.

Von Flüchtlingen (aus Sri-Lanka) die nach Europa (Frankreich) kommen um ein neues, besseres Leben zu beginnen. Erst mal angekommen im gelobten Land wird ihnen bald einiges klar, niemand respektiert sie, niemand interessiert sich für sie und das schlimmste, hier herrschen Zustände die sie an den Konflikt in ihrer Heimat erinnern.

Ein Film über drei Menschen die auszogen um eine Vergangenheit hinter sich zu lassen die sie innerlich aufzufressen droht.
Regie, Darsteller und die Art der Inszenierung ist sehr künstlerisch und schwermütig. Sicher nicht jedermanns Sache aber wie ich finde im jeden Fall sehenswert.
Wer sich gerne in die Haut der Darsteller bzw die Personen die sie nachempfinden versetzt, wird hier ein auf und ab der Gefühle erleben wie es selten ein Film rüber bringt.

Fazit: 4 Sterne für diesen harten und schwermütigen Film.

ungeprüfte Kritik

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 08.11.2015
Gott war der schlecht !

Warum zum Kuckuck spielt Keanu Reeves bei so einen Hirn und sinnlosen Ballerfilm mit. Wäre das ganze mit bösen und galligen Humor inszeniert worden hätte das ganze vielleicht funktioniert. So aber ist das Debakel vollkommen. Langweilig, geschmacklos und unsinnig dümpelt der Film vor sich hin und man fragt sich wann er eigentlich beginnt, oder hoffentlich bald zu Ende ist.

Warum zum Teufel soll es Cool sein Keanu Reeves dabei zuzusehen wie er mit aufgesetzter Pistole Kopfschüsse am laufenden Band verteilt ?!!!
Pfui Teufel, dabei muss ich an die wiedlichsten Verbrechen der Menschheit denken bestimmt aber nicht an einen unterhaltsamen Action-Film.

0 Sterne (bzw einer wie hier als schlechteste Wertung möglich)

P.S. Ich freue mich über jede schlechte Bewertung meine Kritik, das bestätigt wie schlecht der Film wirklich ist.
Warum ? Weil die Masse der Leute die solche Filme anschauen keinen Geschmack und keine Ahnung von Filmkunst haben.
Habe die Ehre.

ungeprüfte Kritik

Mad Max - Fury Road

Was für ein schöner Tag. Nur der Wahnsinn überlebt.
Action, Science-Fiction

Mad Max - Fury Road

Was für ein schöner Tag. Nur der Wahnsinn überlebt.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.10.2015
" Durch meine Taten ehre ich ihn...............V8 "

Die Frage nach der Handlung kann ich schnell beantworten, es geht ums Überleben, Coolness und viel Action, und einen Typen der sauer ist weil man ihm "seine Frauen" gestohlen hat. Viele Filme haben mehr Handlung und sind bei weiten nicht so unterhaltsam und bildgewaltig.
So nicht Mad Max 4, wenn man ihn so nennen will, ist ein Endzeit, Dystopie, Science-Fiction, Action Film der besten Art und unterhält einfach nur köstlich und macht einen Heidenspaß.

Der Ideenreichtum und die Wahnsinns Atmosphäre mit der Fury Road daherkommt ist erfrischend unterhaltsam und besticht mit viel Action. Natürlich wird gewaltig mit guten CGI Effekten nachgeholfen und die Verrücktheit der handelnden Personen kennt keine Grenzen. Auch fand ich die Darsteller Tom Hardy, Charlize Theron und Nicholas Hoult als "Blutbeutel" absolut passend und sehenswert in ihren Rollen.

Fazit: Ob "Fury Road" einen gefällt hat wohl viel mit den alten Mad Max Filmen zu tun, man kann sich aber kaum an ihnen orientieren. Mad Max 4 ist für mein dafürhalten sehr gut gelungen und mach viel Spaß. Zwischen 4 und 5 Sterne für 120 Minuten tolle Bilder starke Action und gute Unterhaltung.

"Ich bin der Mann, der auf der Sonne reitet, direkt nach Walhalla "

" Ich lebe, ich sterbe, Ich lebe wieder "

ungeprüfte Kritik

Herz aus Stahl

Krieg endet niemals leise.
Kriegsfilm

Herz aus Stahl

Krieg endet niemals leise.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 17.05.2015
"Videogrande" und viele hier haben es eh schon super geschrieben,

Schade das die Nazis nicht so doof waren wie hier geschildert, der Krieg hätte nicht über 5 Jahre und 8 Monate gedauert sondern höchstens 14 Tage.
Millionen von Opfern hätte es erst gar nicht gegeben und weite Teile der Welt wären nicht mit Krieg überzogen worden.

Die Amerikaner sind übrigens der Meinung das sie am D-Day den Krieg gewonnen haben was historisch ein Witz ist denn wie bei uns jeder weiß haben die Russen min. 70% der Kriegslast getragen und den Nazis das Kreuz gebrochen, dieses wissen kann man natürlich von den ach so mutigen und schlauen Amis nicht verlangen.

Das Schlimmste ist aber das sich der Film selber viel zu ernst nimmt und alte Klischees und Gräben wieder aufreißt. Schade und peinlich für uns Deutsche, schlimm für den Rest der Welt die sich von so einem Schrott verblöden lassen und denken es wäre real.
Für Brad Pitts Darstellung oder manchen anderen guten Schauspieler hier habe ich kein Verständnis, einfach nur widerlich und absolut primitiv.


Ein Fazit gibt es diesmal aus guten Grund nicht, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ach ja,

Die fast 300Tsd amerikanische Soldaten die im Kampf gegen Nazi-Deutschland gefallen sind werden durch diesen Film ebenfalls herabgewürdigt und entehrt. Nur mal so am Rande.
Im Pazifik fielen ebenfalls so gut 100 Tsd von ihnen. Das macht dann über 400Tsd tote amerikanische Soldaten im 2.Weltkrieg.
Eine traurig hohe Zahl im Anbetracht dieses Filmchens.

ungeprüfte Kritik

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm

Der große Diktator

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 19.10.2012
" Demokratie? Schtonk !!"

"Der große Diktator" mit den größten Appell an die Soldaten und an die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit die je in einen Film so großartig umgesetzt wurde. Ein fabelhafter Film der Geschichte schrieb und in seiner Botschaft nie an Wert verlieren wird. Egal wie viel Zeit seit seiner Produktion 1940 vergangen sein mag, er ist immer und zu jeder Zeit Top-aktuell.

Ja, ich meine den Herrn in Russland (...den kleinen, schmächtigen der nichts gleich schaut und für die Menschheit nur Verachtung übrig hat....) der ähnlich wie dieser "große" Diktator den Chaplin hier karikiert ein Tänzchen mit dem Globus wagt um seine eigenen Großartigkeit und Geistig-moralische Überlegenheit zu demonstrieren. Das alles über die Gräber von Kindern, Frauen, alten und hilflosen Menschen hinweg die ihm vollkommen Wurst sind auf seinen Weg zu "Ruhm und Ehre" und ewiger "Historischer Geschichtsschreibung" nur im Weg stehen und weggeschoben werden müssen. Das eigene Leid und die Verrohung seiner Soldaten ist im eben so egal. Pfui Teufel.........

Fazit: Charlie Chaplin war als Künstler genial und menschlich ein Vorbild. Kleine menschliche schwächen lassen wir mal bei Seite. Klar ist für mich das man diesen zeitlosen Klassiker "nur" 5 Sterne geben kann. eine andere Wertung ist schlichtweg nicht möglich.

"Es tut mir leid, aber ich möchte nun mal kein Herrscher der Welt sein. Ich möchte weder herrschen noch irgendwen erobern, sondern jedem Menschen helfen. "

ungeprüfte Kritik

Twister

Die dunkle Seite der Natur.
Action, Thriller

Twister

Die dunkle Seite der Natur.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 18.12.2011
Unrealistisch und absolute Spitze.

Aber sehr Atmosphärisch und eine gute Gesamtmischung. Wer sagt das ein guter Film nicht von Klisches tropfen darf und sämtlichen Naturgestzen trotzen kann ? Aber natürlich kann Twister all das und noch viel mehr.

Tolles Wrbelsturmfeeling, gute Darsteller, eine tumpe Story die zu unterhalten weiß, Spannung pur und sogar eine schön schmalzige Liebesgeschichte hat bei alledem noch Platz. Was braucht man mehr für einen tollen Katastrophenfilm ?

Fazit: Welcher Wirbelsturm-Film kommt hier ran ? Genau, keiner. Klare 4 Sterne für die verrückten von "Twister".

ungeprüfte Kritik

Nürnberg

Im Namen der Menschlichkeit
Drama, TV-Film

Nürnberg

Im Namen der Menschlichkeit
Drama, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.10.2011
Die beste Verfilmung der Nürnberger Prozesse.

Allein die Darstellung des Hermann Göring durch Brian Cox ist das Ansehen schon wert, einfach brillant und erschaudernd wie er den vielseitigen Charakter des Blender und Verbrecher Göring darstellt. Oscarwürdig.
Die Umsetzung und Rekonstruktion der Verhandlung scheint nahezu perfekt zu sein, Schauspieler und Regie harmonieren gefällig mit einer soliden Kulisse und lassen einen Nachkriegsdeutschland traurig realistisch erscheinen.

Das natürlich bei so einen Projekt automatisch schon aus Zeitgründen vieles weggelassen werden muss oder "zurechtgebogen" wird ist wahrscheinlich unvermeidlich. Das ganze wäre in Serienformat noch besser geworden, aber ich kann mir nicht vorstellen das man all zu viel Publikum hierfür finden würde.
Bis auf die kleine deplatziert Liebesbegeschichte die mich persönlich gestört hat finde ich diese Verfilmung nahezu perfekt.

Fazit: Mindestens 4 glatte Sterne für diese (..speziell wegen Brian Cox als Göring....) realistische und spannende Verfilmung rund um die Nürnberger Prozesse.

ungeprüfte Kritik

Der Affe im Menschen

Ein Experiment mit der Angst.
18+ Spielfilm, Horror

Der Affe im Menschen

Ein Experiment mit der Angst.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 03.07.2011
"Wie soll ich mich um sie kümmern?" -Brauchst du nicht, sie kümmert sich um dich. Sie ist wie ein Mensch in Miniatur.-

Zunächst einmal muss ich gestehen das ich zu diesen alten Schinken von George A. Romero, ich bin ein Fan vom ihm, normalerweise nichts geschrieben hätte. Da ich aber eine Kritik zum neuen Film "The Monkey(2025)" geschrieben habe (... der Wille war da......) ist mir dieser Klassiker eingefallen den ich schon immer für sehr unterbewertet gehalten habe.

Dieser Film wurde von Romero mit einfachen Mitteln gedreht, die Story an sich wirkt eher schlicht. Die Schauspieler sind aber durchweg sehr glaubwürdig und der Erzählstil ist meiner Meinung nach sehr Spannend und vermischt konsequent das Thriller mit dem Horrorfach. Ebenfalls zieht der Spannungsbogen mit Fortdauer des Filmes stark an und man kann durchaus einen gewissen Hintersinn erkennen. Das Thema Tierexperimente und die ungesunder Übergriffigkeit der Menschheit endet im totalen Missbrauch von Natur und Tierwelt.

Fazit: Ein wirklich zu unrecht vergessenes Werk des Horror-Meisters George A. Romero. Wer mit dem Trailer etwas anzufangen weiß wird vom Film bestimmt nicht enttäuscht sein. Sicher muss man anerkennen das dieser Film mit seinen sonstigen Schaffen nicht all zu viel zu tun hat. Für mich aber ein spannendes Werk über die Beziehung zwischen Mensch und Tier bei gleichzeitigen Missbrauchs des Lebens. Auch Heute noch 4 Sterne Wert. Sehenswert.

"Ich habe daran gedacht, sie hat es getan."

ungeprüfte Kritik

Dead Alive - Braindead

Der Zombie-Rasenmähermann
Horror

Dead Alive - Braindead

Der Zombie-Rasenmähermann
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 26.06.2011
"Ich tret euch in den A...h für den Herrn"

Die absolute ultimative Horror-Comic-Heft-Splatter-Komödie wie es sie genialer niemals gegeben hat. So etwas wird sich nie wieder jemand trauen und leider auch nicht wiederholen. Ja geradezu hysterisch verrückt ist die Story und die Umsetzung dieses abstoßenden und Himmelschreienden Wahnsinns-Film von Peter Jackson geworden und hat mich schon als Jugendlichen von der Stange gehauen. Unbeschreiblich der Ekel, der Witz, das überdrehte, das satirisch blutig-kranke Gemetzel vom verrückten Anfang bis zum durchgeknallten Ende. Herrlich, der ultimative Spaß für jeden Horror-Freak.

Das unerhörte Talent eines Peter Jacksons das hier schon ganz deutlich zu Tage tritt (..aus mageren Töpfen finanziert und mit primitiven Mitteln umgesetzt) und aus wenigen guten Material das Maximum herauszuholen und zu organisieren wird hier schon ganz deutlich. Er muss während des Drehs das Gefühl gehabt haben mit immer mehr Bällen zu jonglieren während ihm von der Seite her immer noch mehr Bälle zugeworfen wurden.

Fazit: Falls möglich sollte man sich die ungeschnittene Fassung von damals ansehen, diese wurde aber ziemlich schnell (..und mir völlig unverständlich..) eingezogen. Ein Film am dem sich die Geister scheiden. Für mich 5 Sterne und mehr, für andere ein Grausen und nur noch geschmackloser Irrsinn.

Übrigens kommt man (denke ich) in der heutigen Zeit ganz einfach und Legel an eine ungeschnittene Fassung.

"Ihre Mutter hat meinen Hund gegessen !"

ungeprüfte Kritik

Dawn of the Dead

Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde.
18+ Spielfilm, Horror

Dawn of the Dead

Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 26.06.2011
" Wenn in der Hölle kein Platz ist, kommen die Toten auf die Erde! “

Das Original von George A. Romero von 1978 ist der Zombiefilm der das Maß aller Dinge ist und unerreicht bleibt. Als ich mir den Film vor etlichen Jahren auf Videokassette angesehen habe war ich total begeistert und fasziniert von der Atmosphäre . Im laufe der Jahre sah ich ihn noch des öfteren und bin bis Heute der Meinung das er unerreicht ist. Tja, einen Klassiker im Horror-Film Bereich gibt es eben nicht alle Tage.

Die Neuverfilmung von Zack Snyder hab ich mir im Kino angesehen, die Trailer und die Filmkritiken ließen auf eine ganz ordentliche Verfilmung hoffen.
Und ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht, von der ersten Minute an spannend, gute Schauspieler, tolle Musik und ganz witzig-kritische-Schlenker in alle möglichen Richtungen. Das ganze noch mit reichlich Blut und Action serviert und teilweise in recht hohen Tempo vorgeführt ist Premiumunterhaltung in einen schwierigen Horror-Genre im den nur selten wirklich gute Filme zu finden sind.

Allerdings ist der Film für Hardcor-Zombie-Fans ungeeignet, zu wenig Eingeweide und Blut, und laufende und kletternde Zombies geht gar nicht. Die Splatterefekte sind eben entschärft und auch für das breite Publikum geeignet.

Fazit: Wer im Zombie-Film Bereich wirklich wertige Unterhaltung mit Atmosphäre sucht wird um diesen Film schwer herum kommen, ich geb ihm sogar 5 Sterne weil er eine freudige Überraschung ist die sich leider nicht so bald wiederholen wird.

ungeprüfte Kritik

Rules

Sekunden der Entscheidung
Kriegsfilm

Rules

Sekunden der Entscheidung
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 19.12.2010
Man möchte sich direkt schämen beim Ansehen dieses Machwerkes.

Typisch amerikanisch "Militärdrama" das amerikanisches Leben über das Leben aller anderen Menschen auf dieser Welt stellt.
Wofür sind Soldaten überhaupt da ? Meiner Ansicht nach sind sie ausschließlich dafür da Zivilisten zu beschützen und nicht um sie rücksichtslos Massenweise zu meucheln wenn der Vorgesetzte es befiehlt (..oder auch nicht !). Wenn man sich außerdem als Okkupant im jenem Land befindet kann man nicht davon ausgehen das die Bevölkerung positiv auf ihre Bombardierenden Besatzer reagiert.

Man muss sich wundern das sich Tommy Lee Jones und Samuel L. Jackson für so einen wiederlichen Müll hergeben. Einfach unglaublich.

Fazit: Übles Machwerk, keinen Stern wert und Totalschaden im Moralischen Sinne.

ungeprüfte Kritik

Psycho

Horror, Thriller

Psycho

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 14.11.2010
" Der beste Freund eines Mannes ist seine Mutter. "

Einer von vielen Hitchcock-Klassikern die Geschichte schrieben und ein neues Genre eröffneten, den Psychothriller in seiner Reinform. Einfach genial und seiner Zeit weit voraus war die Story mit seiner bedrohlichen und Spannungsgeladenen Atmosphäre und seinen hervorragenden Darstellern die die menschliche Psyche in allen möglichen Variationen geradezu perfekt darstellt.

Die Besessenheit der Charaktere von ihren Wünschen und ängsten führen alle Protagonisten zum "Bates" Anwesen im dem sich scheinbar ihr unausweichliches "Schicksal" durch Norman und seiner Mutter erfüllt und offenbart. Auffälligstes Merkmal des Filmes ist die nahezu geniale Figuren-Zeichnung in Verbund mit Kamera, Musik, Schnitt und Regie die einen von der ersten bis zur letzten Minute fesseln.

Fazit: Für Leute die sich für Filmkunst ernsthaft interessieren ein unumgänglicher Geniestreich des "Master of Suspense" Hitchcock den man gesehen haben muss. 5 Sterne ohne jeden Abstrich der bis Heute, aber auch in Zukunft, Maßstäbe setzt und das Genre mitbestimmt und mit begründet hat.

" Sie ist höchstens ein wenig bösartig, und auch nur manchmal. Aber sind die Vernünftigen nicht auch manchmal bösartig? "

ungeprüfte Kritik