Kritiken von "StevenKoehler"

Isle of Dogs

Ataris Reise
Animation, Fantasy

Isle of Dogs

Ataris Reise
Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.05.2019
"Isle of Dogs - Ataris Reise" erzählt eine interessante Geschichte. Sie ist untergliedert in Kapiteln, was hier auch Sinn macht. Sie zeigt auch auf, was Propaganda ist und es führt dazu, dass die Hunde ausgestoßen werden und auf eine Insel kommen. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird, hat mir gut gefallen, jedoch fehlt es dem Film an Spannung. Man nimmt immer alles zur Kenntnis, jedoch kann er keine Spannung aufbauen.

Die Animation ist außergewöhnlich, sieht aber gut aus. An dieser habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Die musikalische Begleitung wird hauptsächlich von Trommeln begleitet, aber man hört immer wieder gefühlt das ein und das selbe Stück. Mehr Abwechslung hätte den Film gut getan. Die Kamera ist sehr gut. Mal sind die Bilder in schwarz-weiß gehalten, was etwas ausdrücken möchte und mal in Farbe. Bei der Synchronisation ist mir bei den Untertiteln etwas aufgefallen. Diese sind leider immer etwas zu schnell weg und sind teilweise etwas zu klein geraten.

Ich kann Ihnen "Isle of Dogs - Ataris Reise" wärmstens empfehlen, jedoch ist er nicht für Kinder geeignet.

ungeprüfte Kritik

Avengers 4 - Endgame

Action, Fantasy

Avengers 4 - Endgame

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.05.2019
"Avengers 4 - Endgame" ist ein toller Streifen geworden. Die Geschichte ist extrem dicht und die 3 Stunden fühlen sich nicht so an. Die Art und Weise, wie man die Geschichte erzählt hat, hat mir gut gefallen und sie ist dadurch nicht vorhersehbar geworden. Leider hat Marvel im Internet viel zu zeitig eine Information preis gegeben, wodurch der Schluss doch recht offensichtlich wurde. Ich finde beim Schluss hätte man ein bisschen mehr feilen können, denn ich finde, da kommt wieder zu viel Disney durch. Auch sind mir streckenweise ein paar Kleinigkeiten aufgefallen: Wenn man auf "Thor's" Bauch achtet wird man in einer Szene etwas feststellen, dass etwas nicht da ist. Des Weiteren ist der Mittelteil extrem Story belastet, was dem Film nicht schadet, jedoch hätte der ein oder andere Witz mehr den Mittelteil mehr entlastet.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Bei der musikalischen Begleitung ist mir aufgefallen, dass sich mehrere Titel aus "Avengers Infinity War" in diesem Film wiederfinden. Es passt zwar thematisch, jedoch hätte ein neuer Soundtrack mehr frischen Wind in das Geschehen gebracht. Die Kameraarbeit ist am Anfang furchtbar. So viel wie da hin und her gewackelt wurde, obwohl es ruhige Szenen waren. Das bessert sich relativ schnell.

"Avengers 4 - Endgame" ist eine gute Produktion geworden, dass keine Frage, jedoch hätte mehr Zeit in der Produktion dem Film besser getan. Ich kann Ihnen trotz alledem sehr empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man - A New Universe

Animation, Fantasy

Spider-Man - A New Universe

Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 10.05.2019
"Spider-Man - A New Universe" ist sehr gut gelungen. Die Story hat mir gut gefallen und als die anderen "Spider-Man" vorgestellt wurden, hat man an sich immer was einfallen lassen, ohne das es nervig wird, denn fast alle sind auf gewisse Weise in ein Universum gekommen. Der Film weiß auch, wenn es zu viel wird und der Zuschauer sich langweilen könnte, also macht er immer etwas unerwartetes. Das funktioniert gut und recht zum lachen an. Sehr gut finde ich, dass er sich als Grundlage die "Spider-Man"-Verfilmungen von 2002 - 2007 genommen hat, denn das sind meiner Meinung nach die besten. Es gibt nur eine unlogische Stelle: Es ist die Szene, als "Miles Morales" "Spider-Man" trifft. Die Art und Weise finde ich nicht ganz so gut ausgearbeitet.

Die Zeichnung ist im Comic-Stil gehalten und es wirkt fantastisch. Es gibt nur ab und zu kleine Szenen, bei den man vergessen hat, die 3D Fassung zu entfernen, obwohl ich die 2D Fassung gesehen habe. Dadurch wirken die jeweilige Szenen verschwommen. Die musikalische Begleitung hat mir äußerst gefallen. Sie ist wunderbar zum Einsatz gekommen. Die Art und Weise, wie man die Sicht gezeichnet hat, hat mir sehr gut gefallen.

Ich kann Ihnen "Spider-Man - A New Universe" nur empfehlen. Es ist eine frische Verfilmung geworden, die auch in Teilen lustig geworden ist. Es ist ein Film für Groß und Klein geworden und kann super unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Otto - Der neue Film

Jahrtausende galt der Mensch als Krone der Schöpfung - doch dann kam er!
Komödie, Deutscher Film

Otto - Der neue Film

Jahrtausende galt der Mensch als Krone der Schöpfung - doch dann kam er!
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 05.05.2019
"Otto - Der neue Film" hat sich schwerpunktmäßig auf "Amboss" konzentriert, was eine klare Hommage an Arnold Schwarzenegger ist. Der Film schafft es leider immer wieder über das Ziel hinauszuschießen, denn es ist auch was die Liebe angeht, auch zu viel gewollt. Hier wäre es besser gewesen: Weniger ist mehr. Die einzelnen Witze funktionieren mal mehr und mal weniger, aber über Humor kann man sich streiten. Über vieles konnte ich beherzt lachen, aber es gab auch einiges, wo der Witz nicht zünden wollte. Die Geschichte hat mir an sich gut gefallen, nur wenn man mehr Abwechslung gehabt hätte, hätte es diesem Werk deutlich besser getan.

Die schauspielerischen Leistungen sind ok, aber nicht bombenmäßig. Otto ist vielseitig, was er auch hier wieder unter Beweis stellen konnte. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Die Kamera nimmt sehr gut die einzelnen Szenen auf, nur hat sie nicht ganz die Funktion, wie im ersten Teil, wodurch die Witze im ersten Teil richtig aufgingen.

Man kann sich "Otto - Der neue Film" anschauen, nur sollte man seine Erwartungen etwas senken, denn er ist leider schwächer als sein Vorgänger geworden.

ungeprüfte Kritik

Vollblüter

Gute Mädchen können auch böse.
Drama

Vollblüter

Gute Mädchen können auch böse.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 05.05.2019
"Vollblüter - Gute Mädchen können auch böse" erzählt zwar eine interessante Geschichte, nur hat diese keinen wirklichen Spannungsbogen. Auch versucht sie das Motiv heraus zu arbeiten, aber alles was geboten wird, ist recht dünn und reicht meines Erachtens nach nicht wirklich aus, um diese tat zu begehen. In Richtung Schluss wird der Film etwas unglaubwürdig und macht er macht es sich ein bisschen zu einfach. Die Unterteilung in Kapiteln hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, denn gewaltige Zeitsprünge macht er nicht, vor allem die Kapitel haben keinen Namen, sondern heißen nur Kapitel 1, Kapitel 2, ... .

Die schauspielerischen Leistungen sind soweit in Ordnung. Die musikalische Begleitung ist vor allem am Anfang etwas komisch. Man hört eine Trommel und diese stehen eher für etwas spannendes, aber etwas spannendes wird man vergeblich suchen. Die Kamera hat mir gut gefallen. Sie ist schön ruhig und es sind keine Wackler zu sehen.

Ich kann Ihnen "Vollblüter - Gute Mädchen können auch böse" eher nicht empfehlen, da die Story nichts wirklich greifbares hat.

ungeprüfte Kritik

Wir sind Champions

Einer für alle und alle für einen.
Komödie, Drama

Wir sind Champions

Einer für alle und alle für einen.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 04.05.2019
"Wir sind Champions - Einer für alle und alle für einen" ist ein lustiger Streifen geworden. Dies hat sich schon aus dem Trailer schon abgezeichnet, aber ich finde, dass er besser geworden ist, als der Trailer vermuten mag. Die Geschichte ist durchaus gelungen und alles harmoniert sehr gut miteinander. Dabei geht er ab und zu einen ungewöhnlichen Weg und dabei meine ich nicht die Menschen mit der einen oder anderen Einschränkung. Man hat sehr gut darauf geachtet, dass diese Menschen nicht vorgeführt werden, sondern dass man alles so überspitzt darstellt, sodass es lustig ist, aber einen das Lachen nicht im Halse stecken bleibt. Des Weiteren spielt die Botschaft, die er vermitteln möchte, auch eine wichtige Rolle.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Die Musik ist doch ein wenig laut und manchmal gehen manche Dialoge darin verloren, wenn man bekommt zwar mit, dass man etwas erzählt, jedoch verhallt es in der Musik. Die Kamera ist weitestgehend gut, nur ab und zu hätte man darauf achten sollen, dass die Bilder ruhig sind und damit sind die ruhigen Szenen gemeint, denn manche sind etwas verwackelt.

Ich kann Ihnen "Wir sind Champions - Einer für alle und alle für einen" nur wärmstens empfehlen. Er sorgt für ein komödiantischen Abend, ohne das man sich fremdschämen muss.

ungeprüfte Kritik

Cast Away - Verschollen

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.05.2019
"Cast Away - Verschollen" ist ein sehr gutes Werk geworden. Die Story fesselt einen und sie ist auch gut geschrieben worden. Als "Chuck Noland" auf der Insel fest hängt und ums überleben kämpft, wird dies auch sehr gut transportiert. Es mag einen komisch vorkommen, dass "Chuck Noland" mit einem bestimmten Gegenstand spricht, aber so hat er einen sehr guten Bezugspartner, um nicht zu vereinsamen. Leider verliert der Film in Richtung Schluss an Kraft. Auf der Insel hat er sich sehr gut aufgebaut, jedoch kann er die Kraft am Schluss nicht mehr transportieren. Man weiß zwar immer wieder, wie jede Szene gemeint ist und die Entwicklung des Charakters ist lobenswert, jedoch fehlt da noch das gewisse etwas. Des Weiteren hätte man die Szene mit dem Baumstamm, als er ihn von der Klippe hochzieht, so im Raum stehen lassen können, denn es gab mehrere Möglichkeiten dies zu interpretieren, jedoch zerstört er diese Möglichkeit und enttäuscht einen eher, zumindest wenn man in die Richtung gedacht hat, wie ich es getan habe.

Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Tom Hanks hat die Aufgabe, den kompletten Film auf seinen Schultern zu tragen und das macht er sehr gut. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Die Kameraarbeit ist unfassbar gut geworden. Zum einen erstaunt einen die Aufnahmen, die sie hin bekommt und zum anderen hat man sich, was die Blickwinkel angeht, unfassbar viele Gedanken gemacht und es geht vollständig auf.

ungeprüfte Kritik

Pinocchio

Animation, Kids, Fantasy

Pinocchio

Animation, Kids, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.05.2019
"Pinocchio" hat mir außerordentlich gut gefallen. Die Geschichte ist gut geworden und sie will auch noch Botschaften verteilen, die ich auch so unterschreiben kann, zwar nicht in dieser überspitzten Form, aber der Sinn kommt schon gut rüber. Man sieht auch, zumindest meine ich es erkannt zu haben, eine etwas andere Darstellung des zweiten Weltkrieges. Man stellt hier ein paar Sklaven dar und an was kann das nur erinnern? Klar geht es hierbei um den Holochaust. Man stellt dies zwar harmlos dar, aber es handelt sich hierbei um ein Kinderfilm, aber die Botschaft kommt an und man wollte die Bevölkerung auf einen Krieg vorbereiten. Auch ist die Stimme mit Akzent mit bedacht gewählt, da dies auch ein Land darstellen soll, zumindest ist es das was ich daraus interpretiere. Man sieht zwar ganz kurz in der zweiten Hälfte, dass ein paar kleine Bilder fehlten, da die jeweilige Szene nicht ganz so flüssig ist, aber man muss auch bedenken, dass der Film 79 Jahre alt ist.

Die Zeichnung sieht extrem gut aus, besser kann man das nicht mehr hinbekommen, zumindest für die damalige Zeit. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Es wird nicht ganz so viel gesungen, wie in den 1980er und 1990er Jahren, aber auf die Geschichte kommt es an und diese ist stimmig.

Ich kann Ihnen "Pinocchio" nur wärmstens empfehlen. Man sieht zwar, dass dieses Werk alt ist, aber man hat dies unfassbar gut überarbeitet. Auch ist die Musik sehr gut überarbeitet worden.

ungeprüfte Kritik

Otto - Der Film

Komödie, Deutscher Film

Otto - Der Film

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.05.2019
"Otto - Der Film" schafft die Aufgabe, die er sich stellt, mit Bravour. Der Film ist extrem lustig geworden und die Witze gehen meistens auch auf. Er hat eine gute Balance die Geschichte zu erzählen und lustig zu sein. Nur gibt es in der Geschichte ein paar große Lücken und teilweise wirkt die Story nicht logisch. Ab und zu kommt es vor, dass sich Witze wiederholen (Die 3 Probleme) und irgendwann ist dies nicht mehr lustig.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir außerordentlich gut gefallen. Die musikalische Begleitung kommt sehr gut zum Einsatz. Ab und zu hat sie sogar die Aufgabe, den einen oder anderen Witz mit zu tragen, was auch gut gelungen ist. Die Kamera braucht sich auch vor heutigen Verhältnissen nicht zu verstecken. Im Gegenteil, teilweise werden Witze auch heute noch mit diesen Stilmittel erzählt.

Wer einen schönen und lustigen Abend erleben möchte und der keinen großen Wert auf die Story legt, den kann ich "Otto - Der Film" nur wärmstens empfehlen. Es ist ein Film geworden, der sehr gut gealtert ist.

ungeprüfte Kritik

Nach dem Urteil

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.04.2019
"Nach dem Urteil" funktioniert richtig gut und ist, vor allem was dem Schluss angeht, überhaupt nicht vorhersehbar geworden und man ist geschockt. Das Opening hat mir gut gefallen, denn es zeigt kurz und bündig, um was es in diesem Film geht. Die Geschichte ist gut, aber ist relativ klein geworden. Die Art und Weise, wie sich die Charaktere entwickeln und was man für Gefühle aufbaut, funktioniert richtig gut und und das ganze, ohne das man Musik im Hintergrund hat. Man kann zwar erst die Situation nicht einordnen, aber je weiter das Werk fortschreitet, desto klarer wird alles.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir außerordentlich gut gefallen. Bei der Synchronisation sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen: Bei der Party hat man zu leise synchronisiert, sodass man die Dialoge nicht versteht. Des Weiteren gibt es zwei Szenen mit dem Telefon, wo die französische Schrift leider nicht untertitelt wurde. Da ich kein französisch kann, weiß ich auch nicht, ob dies Storyrelevant war oder nicht. Bei der Beleuchtung in Richtung Schluss ist mir aufgefallen, dass ein Stück einer Szene viel zu dunkel ist, was sich im Laufe der Szene ändert. Warum man von Anfang an nicht ordentlich ausgeleuchtet hat, leuchtet mir nicht ein. Die musikalische Begleitung vermisst man nicht, da dieser Streifen sich auch so trägt, was ich sehr gut finde.

Man kann sich "Nach dem Urteil" anschauen, nur sollte man ein paar kleine Abstriche machen, aber er funktioniert sehr gut.

ungeprüfte Kritik

Das ist erst der Anfang!

Mission Ruhestand
Komödie

Das ist erst der Anfang!

Mission Ruhestand
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.04.2019
"Das ist erst der Anfang! - Mission Ruhestand" ist ein interessantes Werk geworden. Die Geschichte hat mir an sich gut gefallen und es ist schön zu sehen, dass der Film nicht vorhersehbar geworden ist. Leider gibt es auch ein kleines Problem bei der Geschichte: Der Plot ist an sich gut aufgegangen, aber man sollte dabei nicht einen Charakter nehmen, den man nur mal ganz kurz gesehen hat und über den man an sich nichts weiß, weil dann funktioniert der Plot nicht so wirklich. Des Weiteren erfahren wir sehr wenig von der Gegenseite. Es wird zwar die Geschichte kurz und knapp erzählt, aber das es für so eine Tat reicht, dafür hat man das Motiv nicht gut genug ausgearbeitet. Ab und zu wirkt die Story auch etwas unglaubwürdig, denn als die 2. Explosion passiert, weiß zwar der Gegenspieler, wie das Fahrzeug aussieht, aber wie hat man die Bombe platziert? Das wird leider nicht klar. Auch die Sache mit der Schlange wird nicht gut beleuchtet. Dafür funktionieren die Gags ziemlich gut und man wird darüber gut unterhalten.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir gut gefallen. Zugegeben, die Leistung ist nicht Oscarreif, aber sieht ist ausreichend. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen. Bei der Kamera hätte man sich mehr Mühe geben können, denn viele Szenen sind leider verwackelt, obwohl es dafür keinen Grund gibt.

Wer eine anspruchslose und kurzweilige Komödie sehen möchte, der kann gerne bei "Das ist erst der Anfang! - Mission Ruhestand" zugreifen.

ungeprüfte Kritik

Papillon

Nach einer wahren Geschichte.
Drama

Papillon

Nach einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 29.04.2019
"Papillon" erzählt eine äußerst interessante Geschichte. Sie ist fesselnd und auch spannend erzählt worden. Man weiß an sich nie, was der nächste Schritt ist und man wird auch immer wieder ins Staunen versetzt. Es ist genauso heftig, dass in den 1930er Jahren keine Gerichtsverhandlung gegeben hat, zumindest wird es in diesem Film nicht dargestellt und letztlich zu belegen, dass er tatsächlich den angeblichen Mord begangen hat. Das Opening hat mir gut gefallen und stimmt schon in eine Richtung ein, in die der Film gehen will. Leider arbeitet sich der Film in den ersten 20 Minuten etwas zu schnell voran, sodass man sich mit der Figur noch nicht so richtig identifizieren kann. Trotzdem funktioniert es ziemlich gut und es ist unglaublich, wie groß der Wille nach Freiheit ist.

Die schauspielerischen Leistungen sind unfassbar gut. Jede Handlung, die jeder einzelne Schauspieler darstellt, wird auch abgenommen. Die musikalische Begleitung ist bedrückend, sowie es auch dieses Werk ist. Sie begleitet eher im Hintergrund und ist immer stimmig mit dem eigenen Gefühl. Die Kamera hat hervorragende Arbeit geleistet. Es sind immer interessante Bilder zu sehen, die auch nicht langweilig wirken.

"Papillon" ist ein ruhiger Film geworden, der zwar wenig Action hat, aber die braucht er auch nicht im großen Ausmaß. So wie es dargestellt worden ist, war es schon ausreichend. Ich kann Ihnen diesen Streifen wärmstens empfehlen, denn er ist gut und kann einen gut unterhalten.

ungeprüfte Kritik