Kritiken von "videogrande"

Rangoon

Im Herzen des Sturms.
Drama

Rangoon

Im Herzen des Sturms.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.01.2017
"Rangoon" ist ein zeitgeschichtlicher Film, der sich der weitgehend unbekannten Machenschaften der damaligen burmesischen Militärdiktatur annimmt. Ein löbliches Vorhaben, von Regisseur Boorman, auf diese hinzuweisen. Etwas brachialer hat es Sylvester Stallone mit Rambo IV getan ;-) Natürlich kann man die Filme nicht vergleichen. Dieser ist ein anspruchsvoller Streifen, der immer spannend bleibt und dabei dem Zuschauer auch die Umstände näher bringt. Er funktioniert also als interessanter Aufklärungsfilm. Mit Patricia Arquette ist er hervorragend und glaubhaft besetzt. Es gibt einige Klischees - so erscheint mir das Ende auf der Brücke etwas reißerisch - und leider auch einen aufdringlichen Background der Titelheldin. Ihre Tragödie wird immer wieder in Träumen und dergleichen zu sehr hervorgehoben, was ich unnötig und störend für den Filmfluss finde. Alles in Allem aber top.
Fazit: Ein packender Film nicht nur für weltpolitisch und –geschichtlich Interessierte. Eine detailierte und aufwendige Mischung aus Spannung und Information.

ungeprüfte Kritik

Auferstanden

Erlebe die Verfolgung, die die Geschichte der Menschheit veränderte.
Abenteuer

Auferstanden

Erlebe die Verfolgung, die die Geschichte der Menschheit veränderte.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.01.2017
"Auferstanden" wirkt, wie die mit modernen Mitteln ausgeführte Neuverfilmung des Klassikers "Das Gewand". Ganz im Geiste alter Bibelfilme wurde hier in meinen Augen sehr authentisch das alte Jerusalem, die Bevölkerung und das letzte Kapitel im neuen Testament dargestellt. Der Film beginnt wie eine Detektivgeschichte und eine Weile hoffte ich, man würde entweder eine "irdische" Begründung für die Wiederauferstehung Christi finden oder die Lösung einfach offen lassen. Ganz offensichtlich sind die Macher jedoch gläubig und lassen keinen Zweifel am göttlichen Wunder aufkommen. Nichts desto Trotz hat mich der Film nicht eine Sekunde gelangweilt, obwohl er in keinster Weise mit actionreichen Historienfilmen oder TV Serien wie „Spartacus“ verglichen werden darf.
Fazit: Eine ruhige aber spannende Suche nach der Wahrheit um die Auferstehung, die leider religiös Partei ergreift aber sehr detailliert ausgetüftelt wurde. Ein schöner Film für die Oster- und Weihnachtszeit.

ungeprüfte Kritik

Heaven's Soldiers

Action, 18+ Spielfilm, Abenteuer

Heaven's Soldiers

Action, 18+ Spielfilm, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.01.2017
Asia-Filmfans dürfen hier endlich mal wieder einen Blick riskieren. Selbst für ein "normales" Puplikum eigenet sich "Heavens Soldiers", weil er sehr unterhaltsam und geradlinig inszeniert wurde. In dieser (zugegeben) sehr naiven und hoch pathetischen Geschichte geht es um das Zusammenwirken Nord- und Südkoreanischer Soldaten, die per unabsichtlicher Zeitreise in die Vergangenheit ihres Landes reisen. Die Story ist nicht unbedingt neu, es gab sie ähnlich schon als "Der letzte Countdown" und auch die Japaner haben sich im Kampf mit modernen Waffen als "Samurai Commando-Mission 1549" gegen japanische Ritter versucht. Jedoch zeigt dieser Film mit leichten Seitenhieben die Absurdität der Teilung Koreas auf. Nur gemeinsam kommt man hier zum Erfolg. Viel geschichtliche Tiefe hat der Film nicht, aber er ist tempo- und actionreich, auch die Tonspur lässt es krachen. FSK 18 ist leicht übertrieben, dennoch geht es im Stile von "Braveheart"“ später reichlich blutig zu.
Fazit: Unterhaltsame Mischung aus Political Statement, Zeitreiseabenteuer und Komödie, mit reichlich Pathos gewürzt und etwas Blut abgeschmeckt. Koreanische Geschichte als Popcornkino aufbereitet.

ungeprüfte Kritik

Rogue One - A Star Wars Story

Rebellion entsteht aus Hoffnung.
Science-Fiction

Rogue One - A Star Wars Story

Rebellion entsteht aus Hoffnung.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.12.2016
Das ist sie also, Episode III.5, die Vorgeschichte zur Urtrilogie. Disney sei Dank werden wir künftig dichtgesch.... mit Ablegerfilmen zur Star Wars Serie. Im Vorwege scheint der Streifen komplett überflüssig zu sein, zudem ist die Gefahr groß, sich in Logikfehler zu verstricken. Die gibt es leider, aber sie sind deutlich geringer, als jene, die George Lucas mit den Episoden I bis III selbst verbockt hat. (Der Todesstern im Hyperraum? Hmm.) „Rogue One“ ist mitnichten der erste Ablegerfilm. Wer das behauptet, vergisst die Ewok-Streifen aus den 80ern. Jedoch ist dies der erste Film, der explizit auf die Originalfilme eingeht. Er tut dies mit etlichen Remineszensen, bekannten Textzeilen und verbindenden Darstellern, die man hier nicht spoilern sollte. Man lässt sogar bereits verstorbene Schauspieler wieder am Rechner auferstehen, was ein besonders genialer Schachzug ist. Regisseur Garreth Edwards war vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl, denn seine Erzählweise ist bereits in „Monsters“ und „Godzilla“ recht lahm gewesen. So wirkt „Rogue One“ zunächst etwas wirr, zäh und überladen. Es werden etliche neue Welten und Charaktere eingeführt, die zum Teil wenig zum Zuge kommen. Nach einiger Eingewöhnungszeit nimmt der überraschend tragische Film aber an Fahrt auf und bietet ordentlich Fanfutter.
Fazit: Man kann „Rogue One“ durchaus für eine überflüssige Geldmache halten, aber der Film ist der düsterste „Star Wars“ seit Episode V und somit deutlich gelungener als die Prequels.

ungeprüfte Kritik

Theater des Grauens

Der Vorhang fällt und Köpfe rollen.
Horror

Theater des Grauens

Der Vorhang fällt und Köpfe rollen.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.12.2016
Vincent Price ist eine Ikone des Horrorfilms. Einige seiner Filme habe ich nicht einmal gesehen, aber er hat stets eine Faszination durch sein Overacting ausgeübt, so das man ihn nur in Erinnerung behalten konnte. Neben manchen schwarzweißen Klassikern hat er sich vor allem durch seine Edgar Allan Poe Verfilmungen einen Namen gemacht. Den Knaller lieferte er allerdings erst in späten Jahren als Doctor Phibes ab, welcher viele nach ihm entstandene Filme beeinflusste und inspirierte. Unter anderem "A Nightmare on Elm Street" und "Saw". Dieser Film hier ging noch einen Schritt weiter und war seiner Zeit weit voraus. Er wirkt auch heute noch dreckig und ungeheuer brutal. Man könnte ihn sogar ekelhaft finden. Die wackelige Kamera und die Laien in Nebenrollen wirken regelrecht authentisch, als wären sie wirklich von der Straße weg gecastet worden. Dabei ist "Theater des Grauens" beinahe noch viel mehr als eine Hommage an Vincent Price. Ich glaube, die Rolle des Edward Lionheart ist dem ehemaligen Shakespeare Darsteller sowohl auf den Leib geschrieben, als auch durch ihn inspiriert worden. Für seine Zeit fließt ungeheuer viel Blut und der Humor ist dunkelschwarz.
Fazit: Ein Kultfilm. Vielleicht der beste Film von Vincent Price, der ohne dessen Vorfilme gar nicht möglich gewesen wäre und ein komödiantischer Gruselfilm, der auch heute noch in aller Munde ist. Top!

ungeprüfte Kritik

We Are Still Here

Haus des Grauens
Horror

We Are Still Here

Haus des Grauens
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.12.2016
Da versteckt sich im Nachtprogramm diese Perle des Horrorfilms. Ich glaubte eine ziemlich lange Weile, einen mir unbekannten, möglicherweise europäischen, Film aus den 70er Jahren, vor mir zu haben. Blasses Bild, authentisches Setting, ja selbst die Darsteller sind nahezu unbekannt und wirken dem Jahrzehnt entsprungen. Demzufolge ist auch die Handlung für heutige Sehgewohnheiten untypisch umgesetzt. All dies ist pure Absicht, denn der Streifen ist nagelneu und eine Hommage an das Haunted House Kino der 70er und 80er Jahre. Er bringt altmodische Kameraeinstellungen und langsamen Spannungsaufbau aus den Seventies mit, steigert sich dann aber überraschend in blutige Splatterexzesse, die den 80ern entsprungen sind. Das ist ein Überraschungshit für echte Fans des Genres, die dann auch mit Barbara Crampton eine ehemalige Screamqueen wieder erkennen dürften. Mich erinnerte diese Mischung an Carpenters „The Fog“, „Amityville“ und blutige Italoslasher. Leider wurde im TV der Abspann abgehackt, der wichtig für die Handlung wäre, somit blieb mir etwas im Unklaren.
Fazit: Mag der Film als solches sicherlich lahm und bekannt erscheinen, so funktioniert er als Hommage einfach nur genial.

ungeprüfte Kritik

Verräter wie wir

Thriller, Krimi

Verräter wie wir

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.11.2016
Eine Romanverfilmung nach John le Carré, mit Tiefgang und Hintersinn inszeniert. Sie ist authentisch gemacht, besitzt viele Wendungen und zwielichtige Charaktere. Wer spielt falsch, wem kann man trauen? Diese Fragen beschäftigen den Zuschauer. Genaues Zusehen ist erforderlich, wenn auch das Ende ein wenig unverständlich ist. Der Film ist mit Top-Darstellern besetzt, niveauvoll und spannend.

Fazit: Ein gelungener Thriller mit vielen Personen und Verstrickungen.

ungeprüfte Kritik

The Nice Guys

Nett war gestern.
Krimi, Action

The Nice Guys

Nett war gestern.
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.11.2016
Eine echte Überraschung. "The Nice Guys" lief nicht gerade als Blockbuster und könnte somit unverdient untergehen. Aber mit Russell Crowe (ordentlich im Futter) und Charakterdarsteller Ryan Gosling hat er zwei überragende Darsteller zu bieten. Die beiden kabbeln sich in einem köstlichen Buddy Movie, welches kurzweiliger nicht hätte sein können. Das 70er Jahre Setting bringt noch ein besonderes Flair hinzu. Witzig, actionreich und unterhaltsam. Ich hoffe auf eine Serie, denn das Potenzial hätte dieses ungleiche Gespann. Einen Nachfolger der Lethal Weapon Reihe habe ich schon lange vermisst.
Fazit: Unterhaltsame Kriminalstory mit sympathischen Antihelden.

ungeprüfte Kritik

Lights Out

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.11.2016
Im Netz machte ein subtil unheimlicher Kurzfilm die Runde, der schauerlicher nicht hätte sein können. Eine Frau sieht im Halbdunkel einen Schatten, knipst das Licht an...der Schatten ist weg...Licht aus...Schatten wieder da...bis es einen angsteinflößenden Schreck, auch unterstützt durch Akustik, gibt.

Nun gibt es dazu diesen "Langfilm", der ausnahmslos gelungen ist, und auch diese Szene, mit gleicher Darstellerin, eingebaut hat. Neu erfinden kann man das Genre nicht mehr, aber dieser Gruselfilm rangiert bei mir gleich nach "Conjuring 1", weil er eine etwas andere Idee hat und wirklich Gänsehaut erzeugt. Klar, ein klein wenig konstruiert, so wie die vorhersehbare Sache mit dem Schwarzlicht, aber dennoch voller Spannung und jeder Menge Schrecksekunden. So soll ein guter Horrorfilm sein.
Fazit: Story und Effekte wirken wie gewünscht auf den Zuschauer. Lassen Sie das Licht an!

ungeprüfte Kritik

Antboy 2

Die Rache der Red Fury
Kids, Abenteuer

Antboy 2

Die Rache der Red Fury
Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2016
Wie es sich für einen „echten Superheldenfilm“ gehört, ist die Fortsetzung bunter, größer, unheimlicher, aufregender und letztlich auch emotionaler...durch Kinderaugen ;-) Der einfache und naiv-kindliche Charme des Erstlings wird nicht beibehalten. Das dürfte aber normal sein und erinnert an die Fortführung der Harry Potter Streifen, zu denen es leichte Ähnlichkeiten gibt. Auch hier werden die kleinen Zuschauer mit ihren Helden größer und erleben daher auch den ersten Liebeskummer von Antboy mit. Bemerkenswert ist, dass dieser dänische Film fast ausschließlich in Hamburg gedreht wurde und es mit Tatort Komissar Boris Aljinovic auch einen Gaststar aus unseren Breiten in den Cast verschlagen hat. Auch lustig: Die FSK hat das empfohlene Alter von 0 auf 6 angehoben, was ein klein wenig deutlich macht, was ich eingangs erwähnte.
Fazit: Das Mövenpick Hotel als Knast und andere Drehorte haben mir als Erwachsenen zugesagt, der Film ist eine tolle und abenteuerliche Comicgeschichte für Kinder. Teil 3 kommt bald.

ungeprüfte Kritik

Antboy

Der Biss der Ameise - Superhelden gibt es in allen Größen.
Kids, Abenteuer

Antboy

Der Biss der Ameise - Superhelden gibt es in allen Größen.
Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2016
„Antboy“ bringt den erwachsenen Zuschauer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, dass Comics eigentlich mal für Kinder und Jugendliche konzipiert waren und nun mit den neuesten Marvel und DC Verfilmungen sowie der Satire „Kick Ass“ fast schon zu brutal wurden. Übrigens ist der Antboy keine jüngere Variante des Ant-Man, der sogar sein Zitat bekommt: „Den gibt es schon!“ Dieser Film kommt aus Dänemark – Also, nichts verwechseln, dies hier ist ein astreiner Kinderfilm, der dem kleinen Pelle den Wunsch erfüllt, den viele Kinder hatten und haben: Einmal Superheld sein und seiner ersten Liebe imponieren. Ohne Gewalt, ohne (zu viel) Grusel, alles ist sehr kindgerecht und abenteuerlich.
Fazit: Der Film ist völlig unkompliziert, knackig kurz und deshalb für die Kids kurzweilige Unterhaltung auf gut gemachtem Niveau. Es folgen bislang 2 Fortsetzungen.

ungeprüfte Kritik

The Da Vinci Code - Sakrileg

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2016
Dan Brown war endlich mal wieder ein Autor, der Romane von ungeahnter Spannung mit der Vermittlung von Wissen verbinden konnte und beim Puplikum einen Nerv getroffen hat. Seine Verschwörungstheorien und die Verknüpfung mit Mythen rund um Freimaurer und Tempelritter sind eine moderne Variante der Indiana Jones Stories. Die Bücher verschlingt man und so war es eine Frage der Zeit, wann eine Verfilmung kommen würde. Man entschied sich für den zweiten Robert Langdon Roman „Sakrileg“, wohl auch, weil dieser aufgrund seiner provokanten These gerade einen hohen Bekanntheitsgrad hatte. Der Film setzt die Handlung kongenial um. Er ist zwar ausgerechnet mit dem Puplikumsliebling Tom Hanks fehlbesetzt, weil er der Romanfigur in keinster Weise nahe kommt, aber das ist schnell vergessen. Die Handlung packt den Zuschauer, bleibt immer interessant und entfacht die Lust, sich einmal an die Originalschauplätze zu begeben.
Fazit:Eine erfrischend andere Kriminalgeschichte mit historischen, ja religiösen Hintergründen, spannend verfilmt, hochkarätig besetzt und sehr unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik