Kritiken von "spiegelblicke"

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Appetit auf Abenteuer?
Animation, Kids, Fantasy

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Appetit auf Abenteuer?
Animation, Kids, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.04.2024
Die Idee, einen Außenseiter zum Helden zu machen schön und gut ~ aber eben auch schon zigfach gesehen. Darüber hinaus konnte ich mir unter der Handlung nichts wirkliches vorstellen.

Doch schon bei den ersten gesprochenen Filmsätzen fühlte ich mich in den Bann gezogen; konnte mich in die Figur Flint Lockwood, der weder von seinen Mitschülern noch von seinem Vater je ernst genommen wird, absolut hineinversetzen. Flint hat vermeintlich großartige Ideen, die jedoch zu guter Letzt stetig nach hinten losgehen.
Nachdem seine Mutter stirbt und er mit seinem gefühlsbehinderten Vater allein aufwächst, zieht Flint sich noch mehr in seinen eigenen Laborraum zurück. Durch kleinere Szenen erfährt der Zuschauer, dass Flint schon als kleines Kind von der Art seines Vaters überfordert war, nie so recht verstand, was dieser ihm mit seinen Fischerei-Metaphern sagen wollte und deswegen in Tränen ausbrach. Und ja, dies geht unter die Haut. bereue ich keineswegs, den Film gesehen zu haben. Das ein oder andere geht wahrlich zu Herzen, während ich persönlich mit nur wenigen Szenen nicht sonderlich warm wurde.

Kein Film, den man unbedingt gesehen haben muss; doch wer will, der kann frohen Mutes zur Leihversion greifen.

ungeprüfte Kritik

Grand Budapest Hotel

Komödie, Drama

Grand Budapest Hotel

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.04.2024
Insgesamt ein recht schrulliger, liebenswerter, verschachteltes Werk, welches bis zur kleinsten Nebenrolle ebenso durchdacht besetzt wurde. Die Story an sich ist gewiss nicht neu oder gar bahnbrechend spannend, besticht "Grand Budepest Hotel" jedoch durch eigentümliche Komik, Wortwitz und die Erzählweise. Man muss gewiss ein Faible für Filme mit einem "Sprecher" haben und den ein oder anderen etwas überspitzten Humor zu nehmen wissen - der Mix aus Krimi, Komödie, Drama und einem bewegenden Film um Freundschaft empfand ich durchaus als gelungen, wenngleich man eine gewisse Stimmung braucht, um sich auf das Gesamtwerk einzulassen und selbst die actionlastigen Szenen mit einem Augenzwinkern begegnen zu können.

ungeprüfte Kritik

Morning Glory

Becky bekommt ihren Traumjob - inklusive zweier Probleme.
Komödie

Morning Glory

Becky bekommt ihren Traumjob - inklusive zweier Probleme.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.04.2024
"Morning Glory" ist im Grunde ein recht vorhersehbarer Film -der neuen Angestellten und zugleich Hauptdarstellerin traut weder die eigene Mutter, noch der neue Boss wirklich etwas zu; diese überrascht jedoch nahezu die halbe Welt von ihrem Talent und ist dabei stets die gute Seele mit dem Herzen am rechten Fleck.

Die zynischen Gags zwischen Harrison Ford und Diane Keaton als vollends gegenteilige Nachrichtensprecher tun dem Gesamtwerk dringend Not, um ein wenig Tempo und weiteren Witz einzuhauchen, plätschert "Morning Glory" dennoch ein wenig zu sehr vor sich hin, um schließlich auch das letzte Romantikklischee mit einzufangen und einzubauen.

Wäre die Besetzung des Films, welcher irgendwo zwischen leichtem Drama, softer Komödie und sanftem Liebesfilm schnwankt, nicht die, die sie ist, würde "Morning Glory" noch schneller aus dem Gedächtnis verschwinden als ohnehin schon, zünden auch hier viele versucht-amüsante Momente schlicht und ergreifend so gar nicht.

Im Großen und Ganzen somit ein netter Nachmittagsfilm, jedoch nichts, was ich unbedingt ernsthaft weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Saw X

Werde Zeuge von Jigsaws Rückkehr - Vor Jigsaws Ende begann sein persönlichstes Spiel.
Horror, 18+ Spielfilm

Saw X

Werde Zeuge von Jigsaws Rückkehr - Vor Jigsaws Ende begann sein persönlichstes Spiel.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 14.04.2024
Der Umstand, dass "Saw X" irgendwo zwischen dem ersten und dem zweiten Teil angesiedelt sein soll, steht sich aufgrund der Story gewissermaßen selbst im Weg, passt die Motivation hinter John Kramers Spielen schlichtweg nicht zu dem, was er im dritten Teil als Lektion erteilt.

Dass Tobin Bell naturgemäß älter ist als in den Filmen, die nach diesem Zwischenspiel stattfinden sollen, fällt hingegen nicht negativ ins Gewicht, kann man gewiss sein Äußeres wohlwollend auf seine Krankheit schieben. Ein Umstand, der bei anderen Darstellern naturgemäß - ähnlich wie man es bei "Orphan First Kill" erleben durfte - nur sehr sehr bedingt funktioniert.

Während ich die letzten Teile gar nicht mehr gesehen habe, da es ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch um möglichst eklige Szenen in einem zu verschachtelten Durcheinander, wer alles wann wo mit wem wohintersteckte, zu gehen schien, punktet "Saw X" durch seinen dramaturgischen Tiefgang hinsichtlich Johns eigenem Erfahrungswert. Das filmisches Finale wie die weitere kleine Szene kurz nach Beginn des Abspanns punkten ebenso wie die darstellerischen Leistungen sämtlicher Beteiligter, so dass man vorgenannte Ungereimtheit durchaus verzeihen kann.

Für mich eine positive Überaschung - ob es der bereits angekündigten weiteren Fortsetzung bedarf, mag man für sich selbst entscheiden.

ungeprüfte Kritik

Blood Money

Lauf um dein Leben.
Action, Abenteuer

Blood Money

Lauf um dein Leben.
Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 14.04.2024
"Blood Money" ist ein typischer John Cusack Film der 90er Jahre, in dem sein eigentliches Potential leider recht verschenkt wird. Unbestreitbar transportiert der eigentliche Nebendarsteller seine Coolness wie nebenbei; verliert sich das Drehbuch jedoch in ein paar absonderlichen Szenen, die auch der Spannung nur bedingt beitragen.
Interessant durchaus die Beziehung der drei Freunde untereinander, die zufällig Geldtaschen finden und sich spätetens an dieser Stellekaum kaum mehr einig sind - der schwelende Konflikt wirft natürlich die Frage auf, warum das Trio überhaupt gemeinsam unterwegs sein wollte, spielt dies jedoch schlulssendlich keine Rolle mehr. "Blood Money" plätschert an zu vielen Stellen zu sehr vor sich hin, während manche wendungsreichen Offenbarungen ebenso nur bedingt aus sich herauskommen. Zu rasch wird hier der ein oder andere überrumpelt oder gar aus dem Weg geräumt - was bleibt, ist ein netter Film, den man weder richtig gut, noch richtig schlecht finden mag.

ungeprüfte Kritik

One for the Road

Ein außergewöhnlicher Film über Unabhängigkeit.
Drama, Komödie, Deutscher Film

One for the Road

Ein außergewöhnlicher Film über Unabhängigkeit.
Drama, Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 13.04.2024
Frederik Lau ist für mich kein Schauspieler, dem ich in seinen Mitwirkungen jede ernsthafte Gefühlsregung abnehmen kann - ungeachtet dessen hat mich "One for the Road" positiv überrascht, bringt der Film eine Tiefgründigkeit mit sich, die man nicht unbedingt hätte erwarten können, wird der Film viel zu oft als profane Komödie umworben. Vollends schonungslos konfrontiert "One for the road" den Zuschauer mit buchstäblich nüchternen Betrachungsweisen sog. "Partystimmungen", lässt sicherlich die ein oder andere Selbsterkenntnis auf den Filmgucker los und wirkt dabei nicht aufdringlich-belehrend. Lockere Momente, wahrlich unterhaltsame Szenen sorgen für die Leichtigkeit der Erzählweise, um wenig später Protagonisten wie auch Zuschauer auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

"One for the Road" unterhält, unterhält jedoch nicht nur des Spaßes willen, sondern geht stellenweise unter die Haut, rührt und hallt mit seinem weiterführenden Inhalt nach.

Gewiss ein Film, den ich weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Kinder des Zorns

Nichts stirbt jemals wirklich im Maisfeld. Basierend auf der Kurzgeschichte von Stephen King.
Horror, 18+ Spielfilm

Kinder des Zorns

Nichts stirbt jemals wirklich im Maisfeld. Basierend auf der Kurzgeschichte von Stephen King.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 13.04.2024
Als neue, eigenständige filmische Umsetzung der einstigen Kurzgeschichte "Kinder des Mais" versucht "Kinder des Zorns" vereinzelt zu bemüht, seine Unterschiede zu den bisherigen Werken unauffällig zu betonen. Mag sein, dass die Macher hier auch bloß dem quasi-feministischen Trend folgen, erneut eine weibliche Figur zu erschaffen, von der in vielerlei Hinsicht Fasziniation ausgeht. In einer Mischung aus Megan, Esther und Wednesday erleben wir hier somit die junge Eden, die Geborgenheit scheinbar nur im Maisfeld finden kann. Die Hintergrundgeschichte zu den zunehend grausigen Ereignissen im aussterbenden Städtchen (NICHT Castle Rock oder gar Gatlin) ist gewiss dramaturgisch und gibt dem Film eine Tiefe, verpufft jedoch das ein oder andere Einzelschicksal, weil im Gesamtwerk schrecklich viele Beteiligte schrecklich oft schrecklich unbeteiligt in der Gegend herumstehen. Man kommt als Zuschauer nicht umhin sich zu fragen, warum immerhin drei Erwachsene stur dabei zusehen, wie ein Knirps einen Traktor bedient, statt diesen zumindest daran zu hindern versuchen. Grundsätzlich wirkt insbesondere Bo wie verloren in dem Film und verliert sich im hölzernen Schauspiel. Der Aspekt, dass der "Maisgott" in der Neuauflage "Kinder des Zorns" tatsächlich zu sehen ist, hat immerhin etwas für sich - die finale Schlussszene indes wirkt gut gemeint, jedoch leicht peinlich umgesetzt.

Für mich als Sammler der Reihe ein "Muss", als Film für sich genommen jedoch eher Mittelmaß.

ungeprüfte Kritik

Langoliers

Verschollen im Zeitloch - Angst im Höhenflug. Machen Sie sich bereit für den Flug Ihres Lebens!
Science-Fiction, Thriller, TV-Film

Langoliers

Verschollen im Zeitloch - Angst im Höhenflug. Machen Sie sich bereit für den Flug Ihres Lebens!
Science-Fiction, Thriller, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2024
Mitte der 90er empfand ich "Langoliers" gewiss als spannend und innovativ, fällt mir bei neuerlicher Sichtung rund 30 Jahre später indes negativ auf, wie oft und ausufernd jemand herumsteht, gekünstelt panisch auf die knappe Zeit hinweist um gleichzeitig weit, weit, weit auszuholen, um irgendetwas zu erklären.

Hinzu gesellt sich der Aspekt, dass die leicht nervige Synchronstimme der blinden Quasi-Hauptperson die zuschauerliche Ungeduld weiter strapaziert. Erfreulich hingegen, dass "Langoliers" sich bemüht, den einzelnen Filmfiguren Tiefe zu verleihen und deren jeweilige Beweggründe glaubhaftig zu transportieren - ob man das Ganze nicht auf eine Spielzeit unterhalb der drei Stunden hätte bringen können, sei einmal dahingestellt.

Für mich eine weiterer der mittelprächtigen King-Verfilmungen, die jedoch aus Sammlungsgründen auch bei mir nicht fehlen darf.

ungeprüfte Kritik

Stephen Kings Desperation

Hier wohnt das Böse.
Thriller, TV-Film

Stephen Kings Desperation

Hier wohnt das Böse.
Thriller, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2024
Naturgemäß kommt auch "Desparation" nicht an die Finessen des Buchs heran, überzeugt jedoch dadurch, interessant zu bleiben und den Zuschauer wissen lassen zu wollen, was genau nun vor sich geht.

Bahnbrechend spannend gestaltet sich das Werk indes nicht, geht hiervon jedoch der typische Charme der früheren King-Verfilmungen einher, worüber hinaus erneut der christliche Glaube und das mannigfaltige Zweifeln der Erwachsenen eine Rolle spielen darf.

Für Stephen King Fans ein quasi-Muss in der Sammlung, für heutige Zuschauer und Fans von dämonisch angehauchten Werken wohl eher banal.

ungeprüfte Kritik

Der Guru

Nur Bares ist Wahres.
Komödie

Der Guru

Nur Bares ist Wahres.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2024
"Der Guru" reiht sich gewiss in die Art Filme ein, die zur damaligen Veröffentlichungszeit weitaus amüsanter wirkten als heuer, ist der bisweilen überzogen-vorsichtige Humor und die zurückhaltende Dramatik wie auch Romantik nichts, was moderne Zuschauer noch irgendwie mitreißen würde. Zu sehr haben sich im Laufe der Jahre die jeweiligen Hemmschwellen verschoben, so dass "Der Guru" im Grunde eher die Front erreicht, die in der Lage sind, sich in den Charme der 90er Jahre Filme hineinzufühlen.

So wenig glaubwürdig die Handlung auch sein mag, so sehr holen die drei Hauptdarsteller den offenherzigen Filmgucker dennoch ab und sorgen für seichte wie vereinzelt tiefschürfende Unterhaltung.

Trotz gewisser Vorhersehbarkeiten und einem etwas abenteuerlichen "hauptsache wir haben uns gefunden, wen kümmert alles Weitere" Finale ein Film, dem man sich gut und gerne einmalig zwecks leichter Berieselung anschauen kann.

ungeprüfte Kritik

Antebellum

Wenn es dich trifft, kann dich nichts mehr retten.
Horror, Thriller

Antebellum

Wenn es dich trifft, kann dich nichts mehr retten.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2024
"Antebellum" spielt mit der Erwartungshaltung des Zuschauers wie kaum ein anderes Werk und mag den ein oder anderen Kenner an Publikationen von M. Night Shyamalan erinnern.

Im Grunde ist streng genommen die Filmbeschreibung unmöglich, ohne allzu viel vorweg zu nehmen oder aber (zugleich) eine verkehrte Erwartungshaltung hervorzurufen.

Meines Erachtens nach geht man an "Antebellum" mit möglichst wenig Vorwissen heran und lässt sich schlichtweg auf das Gesehene, was durch durch die Bank überzeugende darstellerische Leistungen dargeboten wird, ein. Szenen, die berühren, verstören und nachwirken wechseln sich ab mit welchen, die schlichtweg verdutzen - im Finale hätte ich mir die ein oder andere weitere Minute vor dem Abspann gewünscht, endet das Szenario zwar endgültig, jedoch etwas zu abrupt. Insgesamt betrachtet stellt "Antebellum" zweifelohne ein sehenswerter Filmbeitrag dar, der sich in keine Schublade zwängen lässt und es lediglich mit der ein oder anderen zeitlupenaufnahme a la Lars von Trier etwas zu plakativ-künstlerisch meint.

ungeprüfte Kritik

Stalker

Thriller, Horror

Stalker

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.04.2024
"Stalker" besteht im Grunde aus zwei Personen, die diverse Verdachtsmomente im Zuschauer auslösen. Naturgemäß lebt der Film vorrangig von Dialog und Rückblenden, ist das Kammerspiel begrenzt und hält nicht viele Möglichkeiten offen, in welche sich das Ganze entwickeln wird.

Dennoch empfand ich die anderthalbstunden als recht kurzweilig, spannend und interessant, rätselt der Filmgucker hier automatisch mit und findet das ein oder andere vorhersehbar, nur um schließlich doch auf eine falsche Fährte gelockt worden zu sein.

Ob es nun sonderlich logisch ist, dass in der gesamten Zeit, in der der Fahrstuhl stecken bleibt, keine einzige Person im Hotel zu sein scheint, sei einmal dahingestellt - über solcherlei sollte man sich jedoch keinerlei Gedanken machen.

Lob ebenso an die Darsteller, die insbesondere im Finale nochmal alles aus sich herausholen und vollends überzeugen - mir persönlich hat "Stalker" gut gefallen; nicht zu letzt dadurch, dass er eben doch anders ist als ich es erwartet hätte.

ungeprüfte Kritik