Kritiken von "videogrande"

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.01.2021
Der Rosenmüller-Bonus beeinflusst sicherlich meine Wertung, denn seine Filme begeistern mich immer wieder. Und so war der Grund des Schauens dieses Filmes nicht die tolle Geschichte, die auf unglaublichen wahren Begebenheiten beruht, sondern der Regisseur. OK, so ein wenig finde ich die Story des deutschen Kriegsgefangenen idealisiert. Sie schrammt leicht am Kitsch vorbei und kommt auch nicht ohne übliche Klischees aus, die zum Ende hin aufdringlich zunehmen. Rosenmüller zeigt aber, dass er sowohl im einfachen „Lokal-Kino“, als auch im Mainstream zu Hause ist. Wobei er sich hier aber zu wenig traut und sich irgendwie dem Massengeschmack anbiedert. Diese Coproduktion ist vergleichsweise hoch budgetiert und das sieht man ihr an. Sie leistet auch ein wenig den Beitrag zur Völkerverständigung, so wie es seinerzeit wohl der echte Trautmann getan haben mag. Sympathische Darsteller, ein humorvolles wie tragisches Drehbuch und die wahre Geschichte dahinter, machen diesen Film auch für Nichtfußballer absolut sehenswert und unterhaltsam. Fazit: Der urige Charme anderer Rosenmüller Filme ging zwar verloren und „Trautmann“ bedient alle Klischees, ist aber ein wirklich schöner und unterhaltsamer Film, den man aufgrund der Lovestory auch gut zu zweit gucken kann.

ungeprüfte Kritik

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.01.2021
Als Ridley Scott 1979 "Alien" auf die Leinwand brachte, war so etwas wie eine ISS-Raumstation pure Science Fiction und undenkbar. Tja, so holt einen die Realität ein. Den Vorwurf, dass sich "Life" ziemlich eng an den SF-Klassiker hält, muss man wohl zugestehen. Neu ist die Story um außerirdische Killermaschinen wahrlich nicht. Aber diesmal basiert sie auf ziemlich realem Fundament, denn die Aufnahme eines microbakteriellen Wesens vom Mars in Erdnähe auf eine Raumstation ist plötzlich denkbar. War Scotts Film in einer nicht greifbaren Zukunft angesiedelt, so ist dieser Film hier praktisch in diesem Moment möglich. Sehen wir ihn also als eine aktualisierte Variante, die alle technischen Neuerungen nutzt und ein real anmutendes Ambiente inclusive Schwerelosigkeit schafft. Vom Anfang bis Ende ist der Film durchgehend spannend und visuell beeindruckend. Klar ist er ein vorhersehbarer Hollywoodstreifen, wie er im Buche steht, aber er ist erstklassig gemacht und gut besetzt. Wenn man auch sagen muß, dass Ryan Reynolds hier eine Lightversion seines "Deadpool" abgibt und wohl nur Puplikum ködern sollte. "Life" schafft das Kunststück, sich überraschend hervorzuheben und nicht im elenden Einheitsbrei der Plagiate unterzugehen. Fazit: Knackige und spannende Alienvariante in realistischem Umfeld, die packende Unterhaltung verspricht und nicht zu oberflächlich bleibt. - An die Unlogik-Sucher: Schon "Prometheus" und "Covenant" gesehen? ;- )

ungeprüfte Kritik

Boston

Krimi, Thriller

Boston

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.01.2021
Es ist immer so eine Sache, wenn die Amis einen Film nach wahren Tatsachen drehen. Ich bin aber überaus positiv überrascht, wie hier vorgegangen wurde. Im halbdokumentarischem Stil mit großem Respekt vor den Opfern und Helfern. Man traut sich auch, den Tätern ein Gesicht zu geben und sie nicht bloß zu schemenhaften Killern zu machen, wenngleich die Motivation nicht beleuchtet wird. So ist eine spannende und packende Verfilmung entstanden, die die Ereignisse minutiös aufzeigt, aber trotzdem noch ein actiongeladener Film bleibt, der sogar ein paar Witzchen einstreut. Patriotismus kann ich kaum entdecken, da vergleiche man mal mit "Olympus has fallen" oder anderen Reißern. Im Gegenteil, stellt sich hier die Polizei manchmal merkwürdig an. Mark Wahlberg wird auch nicht zum Helden stilisiert, sondern er gibt eine erstklassige und glaubhafte Performance ab. Insbesondere in den Szenen, in denen er mit dem grauenhaften Anblick klarkommen muss. Am Ende werden Originalaufnahmen gezeigt, in denen die echten Personen zu sehen sind und im Abspann bekommen die Opfer eine rührende Ehrung, indem man ihre Fotos zeigt. "Boston" ist nicht zuletzt wegen der Echtheit der Geschichte ein fesselnder Film. Fazit: Gelungene Mischung aus Action und dokumentarischen Aufnahmen, die den Ablauf der Untersuchungen greifbar macht und zusätzlich noch kurzweilig aber immer respektvoll unterhält.

ungeprüfte Kritik

From Dusk Till Dawn

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen...
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

From Dusk Till Dawn

Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen...
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.12.2020
"From Dusk Til Dawn" ist zweifelsohne ein Kultfilm. Was ich aber feststellen musste ist, dass er mit zunehmendem Alter des Zuschauers immer infantiler wirkt. Zumindest in seiner zweiten Hälfte. Ich will damit sagen, dass ich ihn mit Mitte 20 extrem cool und abgefahren fand. Heute sind die Vampirattacken ein wenig drüber und ziemlich reißerisch. Er erinnert ein wenig an die Tanz der Teufel Filme. Doch bleiben wir sachlich: Der Beginn ist grandios und sehr ernst gemeint. Auch ist er sehr brutal und mitreißend. Inzwischen ist ja bekannt, dass der Gag des Filmes in seiner Zweiteilung besteht. Nachdem also der Heistmovie-Teil mit dem Auftritt einer verführerischen Salma Hayek in einen überdrehten Horrorfilm mündet, ist nichts mehr, wie es war. Das ist immer noch cool, gefällt aber nicht jedem Zuschauer. Wer mit wilden Masken- und Bluteffekten oder Horror im Allgemeinen nichts anfangen kann, der sollte die Finger davon lassen. Dieser Film brachte aber jede Menge Stars auf den Weg. Clooney war noch nie so gut und vor allem böse. Tarantino ist eh eine Nummer für sich. Mrs Hayek und Lewis sowie Danny Trejo und der Regisseur selbst waren seitdem ein Begriff. Es ist also ein sehr einflussreicher und bekannter Film, den man mal gesehen haben sollte, der meiner Meinung nach aber so wohl nicht mehr in die Zeit passt. Fazit: Brutal und politisch unkorrekt, dafür saucool und einzigartig. Nur wird er nicht mit seinen Zuschauern erwachsen und ist reine Geschmackssache.

ungeprüfte Kritik

Die Legende vom Weihnachtsstern

Kids, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.12.2020
Wer von Aschenbrödel irgendwann doch einmal die Nase voll hat, der darf zu diesem perfekten Weihnachtsfilm für die ganze Familie greifen. Er berichtet von der abenteuerlichen Suche nach dem Weihnachtsstern, welche die kleine Sonja unter anderem zu Wichteln und sprechenden Bären führt. Das ganze ist sehr kindgerecht aufbereitet, liebevoll gemacht und gut getrickst. Zudem hat das Märchen eine angenehme Lauflänge und ist genau das Richtige zum "Warten aufs Christkind". Es gibt Ritter, Schlösser, böse Hexen, Weihnachtszauber und viel Schnee. Ein bunter Mix, der Kinder auf eine aufregende und schöne Reise mitnimmt. Die bösen Buben werden außerdem als Tolpatsche dargestellt, so dass man sie nicht fürchten muss. So macht der Film durchgehend Spaß. Fazit: Sehr schöner, wohltuend altmodischer Weihnachtsfilm, der auch beeindruckende Landschaften zeigt und viel Märchenhaftes bietet.

ungeprüfte Kritik

Frozen - Eiskalter Abgrund

Thriller, Abenteuer

Frozen - Eiskalter Abgrund

Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.12.2020
Schon pervers, dass sich der Mensch gern Filme anschaut, die Ereignisse zum Inhalt haben, die man selbst auf gar keinen Fall erleben möchte. "Frozen" trägt dazu bei, dass man das heimische Sofa plötzlich gedanklich gegen einen Sessellift austauscht und mit den Protagonisten ihr dramatisches Schicksal erleidet. Es gelingt nicht immer, scheinbar einfache Filme auch packend und unterhaltsam zu gestalten, insbesondere, wenn es sich um ein Dreipersonenstück handelt, das fast ausschließlich in schwindelnder Höhe auf einem frei hängenden Sitz spielt. Doch hier ist es geglückt. Das Szenario ist gar nicht mal so unglaubwürdig und das sorgt für Beklemmungen. Man kann also sehr gut mit den Dreien mitfühlen und somit ist der Film auch nichts für zarte Gemüter. Hier passiert ein echtes Horrordrama, ohne auf irgendwelche Witzchen zu setzen. Fazit: Sehr stimmiger und atmosphärischer Survivalthriller, der einen regelrecht fesselt und oft überlegen lässt: Was würde ich tun? - Packend!

ungeprüfte Kritik

Deep Blue Sea

Größer. Klüger. Schneller. Böser.
Horror, Abenteuer

Deep Blue Sea

Größer. Klüger. Schneller. Böser.
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2020
Vor 21 Jahren ist der Film bei mir wegen absoluten Blödsinns und auch seinerzeit schon unfreiwillig komischen Computertricks durchgefallen. Letzlich folgt er auch dem Alien-Schema: Von der Außenwelt Abgeschottete werden nacheinander dezimiert. Aber irgendwie bin ich momentan auf dem Trip, alte Gurken auf deren trashigen Unterhaltungswert hin neu zu bewerten. "Deep Blue Sea" kommt für manche gleich nach dem "Weißen Hai", wohl auch, weil es damals noch keine Haischwemme in Hollywood gab. Der Film ist unterhaltsam und qualitativ, eben bis auf die grottigen CGI. Die Story ist und bleibt hanebüchen, aber heutzutage macht sie richtig Spaß. Es gibt ein paar Gagamomente (Stichwort Krankentrage) und einen schrägen Grund dafür, warum sich Saffron Burrows letztlich doch noch ihrer Kleidung entledigen muss. Der Actionanteil ist hoch, das Timing ist gut und manchmal passiert auch etwas völlig überraschend, weil aus heiterem Himmel. Wer Haifilme mag, der findet hier wirklich einen spannenden und kurzweiligen Vertreter des Genres vor, wenn man ihn nicht zu ernst nimmt. Er zeigt außerdem, das Animatronics immer noch realer als Computereffekte wirken können. Fazit: Vielleicht die Mutter des Haitrashs? Jedenfalls ritt man nach 20 Jahren wieder auf der Welle und produzierte unter dem "guten Namen" zwei Fortsetzungen.

ungeprüfte Kritik

Rogue - Im falschen Revier

Wie schnell schwimmst du?
Horror, Abenteuer

Rogue - Im falschen Revier

Wie schnell schwimmst du?
Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.12.2020
Eine kleine, feine Überraschung. Wäre das Titelbild nicht, muss man erst einmal darauf kommen, was sich hinter "Rogue" verbirgt, denn es wird kein reißerischer Titel alá "Killer-Crocodile" oder ähnliches benutzt. Der Film ist ein reinrassiger Tierhorrorfilm, der aber in keinster Weise Spaß verbreiten soll oder auf billige Schocks aus ist, sondern fast die Verfilmung einer realen Begebenheit sein könnte. Ok, ein bis zwei Dinge sind etwas überzogen, aber in diesem Film geht es hauptsächlich spannend her, ohne Witze zu reißen, ohne Sprüche zu klopfen, ohne absurde Blutfontänen spritzen zu lassen oder noch einen letzten, überflüssigen Schlussgag zu bringen. Trashfreunde mögen enttäuscht sein, Fans vom weißen Hai eher nicht. "Rogue" erzählt kurz und knackig vom Überlebenskampf einer Touristengruppe und ist alles andere als Trash oder ein Funfilm. Hier wird wirkungsvoll auf Suspense gesetzt. Fazit: Schön, dass es solch kleine Perlen noch gibt. Unwahrscheinlich spannender und nahezu realistischer Krokofilm, der einem eine Flußfahrt im Urlaub ganz schön vermiesen kann.

ungeprüfte Kritik

Gundala

Freiheit hat einen neuen Helden.
Action

Gundala

Freiheit hat einen neuen Helden.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.11.2020
Im Moment sind Comicverfilmungen aus Indonesien scheinbar angesagt, denn neben "Valentine" steht nun mit "Gundala" ein männlicher Held in den Startlöchern. Das ist wörtlich zu nehmen, denn dies ist offensichtlich ein erster Teil, der sich (in positivem Sinne) sehr lange Zeit mit der Geschichte eines Jungen beschäftigt, der aus ungeklärter Ursache von Blitzen heimgesucht wird und zum Superhelden wird. Der Film ist handwerklich sehr gut gemacht und braucht den Hollywoodvergleich nicht zu scheuen, während die Story leider doch etwas dahindümpelt. Der ersten Hälfte mag man noch gern und aufmerksam folgen, in der zweiten wird es langatmiger und auch erst hier wird der Protagonist wirklich zum Helden. "Gundala" ist bewusst düster (in Brauntönen) gehalten und komplett humorlos abgedreht, sieht man vom "Test" ab, den seine Freunde anwenden, um eine Unverwundbarkeit beim Titelhelden festzustellen. Die Kampfchoreografien sind gelungen und actionreich. Was der Bösewicht sich hat einfallen lassen ist etwas hanebüchen, aber das kennt man auch aus anderen Comicverfilmungen. Nebenbei gibts auch Kritik am korrupten Staatssystem. Der Film kommt nicht so unbeschwingt daher, wie das uns bekannte Mainstreamkino, verschenkt auch viel Potenzial und man benötigt schon eine gewisse Affinität zu asiatischen Filmen aber er ist gelungen: Fazit: Etwas zu ausgedehnte und zu ernst genommene, düstere Superheldenverfilmung, deren Ende leider offen und unverständlich ist und deshalb fortgesetzt werden müsste

ungeprüfte Kritik

Batmans Rückkehr

Fantasy, Action

Batmans Rückkehr

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.11.2020
Düsterer als der Vorgänger und trotzdem nicht humorlos. Der zweite Batman mit Michael Keaton ist in jeder Hinsicht besser geworden. Er versteckt nicht seine Nähe zum Comic, sondern lässt es zum Leben erwachen. Die Kulissen und Modelle sind umfangreicher und qualitativer. Die Trickqualität ist hervorragend und handgemacht. WIeder macht sich graue Gothic-Stimmung breit. Beide Antagonisten sind diesmal tragische Figuren, was ihnen etwas Vielschichtigkeit verleiht. Danny Devito ist hinter seiner Maske nicht zu erkennen aber Michelle Pfeiffer spielt sowohl das Mauerblümchen, wie auch den Vamp mit knisternder Hingabe. Wir bekommen mehr Einblicke in die Bathöhle und wirklich groteske aber sehenswerte Einfälle zu sehen. Leider ist Billy Dee Williams, der ohnehin schon in Teil 1 zu kurz kam, als Harvey Dent hier nicht mehr dabei. Seine Rolle gibt er im nächsten Film an Tommy Lee Jones ab. Fazit: Eine leicht verrückte Comicverfilmung mit einzigartigem Stil. Kurzweilig und unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik

Masters of the Universe

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.11.2020
Die größte Enttäuschung für Kinder, die mit den Spielsachen und Trickfilmen bereits ihre eigene Fantasiewelt erschaffen hatten und große Erwartungen in den Realfilm steckten. Bereits damals wirkte er billig und das er auf der Erde spielte war ein NoGo. Wie so oft ist das Teil aber heute eine Perle des Trashfilms. Er ist deutlich für Kinder konzipiert worden und hat bei allem geräubert, was es damals so gab. Bereits in Szene 1 sehen wir lauter kleine Darth Vaders herumstehen, Jabbas Wüstenschiff stand Pate und die Einweisung der Söldner ist 1 zu 1 die Kopfgeldjägerszene aus "Imperium". Zudem hat man den Eindruck, es wäre in Hill Valley, Marty McFlys Heimatort, gedreht worden und das nicht nur, weil "Director Strickland" wieder mit von der Partie ist. Untermalt ist das Ganze mit einer Melodie, die glatt aus "Superman" sein könnte. Der Film ist übel und unfreiwillig komisch, deswegen passt der Deckmantel des Trash auch so perfekt. Die Unlogik allein würde ihn sonst zur Nullnummer machen. Die Straßen sind immer menschenleer. Wie hat Gwildor den Caddy modifizieren können? Er hatte gar kein Material dabei. Warum die Armee nicht kam, fiel sogar der deutschen Synchro auf: "Die sind wieder abgerückt..." Fazit: Ein Low-Budget Film nach einer Spielzeugreihe für Kinder, der eine kuriose Mischung aus Barbarenfilm, Fantasy, Zurück in die Zukunft und Star Wars ist, Logiklöcher hat und wirklich zu komisch ist. Früher: 2 Sterne , doch als heutiger Party-Funfilm 4 Genrepunkte. Er macht Spaß!

ungeprüfte Kritik

Batman

Fantasy, Action

Batman

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.11.2020
Mann, war das ein Merchandise-Hype damals. Es gab nichts, auf dem das Batlogo nicht prangte. Entsprechend groß war die Erwartung, schließlich gab es seit Adam West keine Realverfilmung mehr. Tim Burton hatte sich bereits einen Namen als skurriler Filmemacher erworben und so trägt der Film auch unverkennbar seine Handschrift. Ich habe den Film jetzt erst nach 31 Jahren wieder gesehen. Es ist nichts hängen geblieben, außer Jack Nicholsons fieses Grinsen. Es gab bis dato keine bessere Wahl für den Joker. Das Setting ist eine Mischung aus Expressionismus und Gothic. Das Ambiente wirkt wie in den 20er Jahren, was Kleidung und Bauten betrifft. War Superman noch in der realen Welt verortet, so war dieses Gotham City einer Parallelwelt entsprungen und der Wirklichkeit entrückt. So stellte man sich die Verfilmung eines Comics damals vor. Ich fand ihn schon immer so lala, aber aus heutiger Sicht (man sollte ihn nicht mit dem Nolan-Batman vergleichen, ich weiß) ist er doch reichlich gaga und nicht viel weiter entwickelt, als die albernen TV Episoden, in denen Cesar Romero als Joker auch einen Hampelmann gab. Vor allem erkennt man einige nicht gute Mattepaintings im Hintergrund. Als Comicverfilmung alter Schule ist er jedoch gelungen und grandios besetzt. Gotham City wurde toll getroffen und die düstere Stimmung wird durch einige Albernheiten, die heute nicht mehr zeitgemäß sind, aufgelockert. Fazit: Wird eher ein Klassiker, als "Batman Begins" ist aber weit von dessen Realismus entfernt

ungeprüfte Kritik