Kritiken von "videogrande"

Special Delivery

Krimi, Action

Special Delivery

Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.07.2022
Dieser Film wird spalten. Und zwar in männliches und weibliches Puplikum. Denn, ich nehme es einfach mal vorweg: Das ist ein Actionfilm für koreanische Frauen. Für solche Aussagen wird man(n) zwar heute an den *** aufgehangen, aber ich denke, das beschreibt es ganz gut. Wer hier einen weiblichen John Wick oder Jason Statham erwartet, liegt nur teilweise richtig. Der Film hat grandiose Actionszenen und auch Brutalität parat. Dazwischen gibts aber viele niedliche Szenen um den kleinen Jungen, für den die Kurierfahrerin ein Mutterersatz wird, was aufs Süßeste und Kitschigste ausgebreitet wird. Sprich: Man findet die Balance nicht. Auf der einen Seite kullern die Tränchen, kommt Pipi in die Hose und gibts Rülpswitze, auf der anderen blutspritzende, durchstochene Kehlen und rasante Auto-Action. Alles High End und glasklar gefilmt. Das Ende? Überraschend hart...aber oops...unsere Zielgruppe ist die junge, koreanische Mami...also schnell noch was Hanebüchenes herbeigezaubert. Puh! Fazit: Gut gemachtes aber unausgegorenes, koreanisches Popcornkino das Gewalt und niedliche Mamaattitüden zu mischen versucht. Das entspricht asiatischem Geschmack, aber nicht unbedingt "unseren" Sehgewohnheiten. Nennen wir ihn mal "OK"

ungeprüfte Kritik

The Treacherous

Die 10.000 Konkubinen
Drama

The Treacherous

Die 10.000 Konkubinen
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.07.2022
Mann, was hatte ich Angst vor der Ansicht dieses "Skandalfilmes", der "die Grenze des Zeigbaren" erreicht und im Text des Mediabooks übertrieben ausführlich mit "Caligula" verglichen wird. Bereits in der Eingangssequenz werde Frauen mit dem Morgenstern in Zeitlupe der Schädel zertrümmert und alles sei so brutal. Lächerlich! Die Wahrheit ist: Gezeigt wird nix! Jede Bluttat wird im entscheidenden Moment ausgeblendet, selbst der Kopf bleibt überraschend ganz. Hier wurde mit der Werbung ganz mächtig übertrieben. Da schaue man sich mal "Midsommar" an oder Filme von Takashi Miike bis Sion Sono. "The Treacherous" ist vor allem ein mit viel subtilem Witz angereicherter Historienfilm mit etwas nackter Haut und schöner Bildsprache. Mit zunehmender Lauflänge wird das Treiben etwas blutiger, der Kaiser verrückter und sein Treiben perverser. Der Pferdepimmel spricht für sich aber die Erwartungen wurden so hoch gepuscht, dass man nun doch enttäuscht ist. Dennoch: Obwohl der Film wenig Substanz hat und im Grunde hauptsächlich die Ausbildung der Konkubinen zeigt, wird er bei aller Länge nicht langweilig. Das liegt an der tollen Optik und der schauspielerischen Leistung. Fazit: Reißerisch beworbener Historienfilm mit Schwerpunkt Sex und Perversion, der unblutiger als gedacht ist. Beeindruckt vor allem durch Ausstattung, Darsteller und cleveren, schwarzen Humor.

ungeprüfte Kritik

Siew Lup

Mörderische Lust
18+ Spielfilm, Thriller

Siew Lup

Mörderische Lust
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.07.2022
Zitat: "Alle diese Männer kommen nicht wegen des Essens. Sie kommen wegen Mias Titten und ihrer Figur." So könnte man übertragen, dass alle Zuschauer nicht wegen der Story dieses überraschend freizügigen Filmes eingeschaltet haben ;-) Mia, das ist Rebecca Chen, die für "singapurianische" Verhältnisse ein reichlich offenherziges Model ist. Fast schon skandalös. Und ich muss sagen, dass "Siew  Lup" eher weniger ein Erotikfilm ist, als ein Softporno. Zwischen die vielen Sexszenen hat man es tatsächlich noch fertig gebracht, sowas wie eine Story zu basteln. Deshalb wird er wohl auch unter Drama geführt. Die blutrünstigen Szenen hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht (sie sind nicht so schlimm wie erwartet) aber ich denke Regisseur Loh wollte unter allen Umständen provozieren. Also hat er Gore und Sex gemixt. Er wusste auch genau, wer sein Star ist und die setzt er gekonnt und mit immens viel Screentime in Szene. Das Ganze ist recht ansehbar, aber ohne Frau Chen nix wert. Die so genannte Story ist wendungsreich aber auch leicht verkitscht und im Ganzen überhaupt nicht glaubwürdig. Fazit: Knallharter Sexfilm aus Singapur. Wer hätte das erwartet? Auch wenn es sexistisch ist: Den Grund, sich "Siew Lup" anzusehen erblickt man auf dem Cover.

ungeprüfte Kritik

Einer gegen das Imperium

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.07.2022
Irgendwo, in den unendlichen Weiten des Internets, stieß ich auf folgenden, nachdenklich stimmenden Satz: "Wer das Kino wirklich liebt, der muss diesen Film gesehen haben!" - Eine kühne Behauptung, denn wer das Kino liebt, der muss so allerhand gesehen haben. Fest steht, dass mir die damalige Werbekampagne für den Streifen nicht entgangen ist. Er gehört somit zu den bekannten Filmen, deren Plakate besser sind, als die Machwerke dahinter, die ich aber nie sah. Aus Gründen. Mit zunehmendem Trashverständnis konnte ich die Aussage nicht auf mir sitzen lassen und tat ihn mir jetzt an. Er ist ein Trashkracher! Keinesfalls so schlecht wie immer gedacht, allenfalls die Kameraarbeit ist übles Super8-Niveau. "Yor" macht Spaß mit der Musik der Bud Spencer erprobten Gebrüder DeAngelis, seinem nicht langweilig werdendem Erzähltempo, tollen Landschaften und natürlich jeder Menge unfreiwilliger Komik vom dauergrinsenden Reb Brown über "tödliche Nachtvögel" und Schweinchensaurier bis zur obligtorischen Fabrikhalle. Schade, dass die 200 Minuten TV Fassung nicht zu haben ist. Fazit: Herrliches C-Movie. Nicht wer das Kino liebt, aber wer Trash liebt, der sollte unbedingt einen Blick auf diese Produktion werfen.

ungeprüfte Kritik

Elizabeth Harvest

Manche Obsessionen sterben nie.
Thriller

Elizabeth Harvest

Manche Obsessionen sterben nie.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.07.2022
Der Filmtitel ist Programm. Leider haben hier einige das Zauberwort bereits gespoilert. Besser ist, man weiß gar nichts vom Inhalt des Streifens, den man gar nicht so recht in ein Genre packen kann. "Elisabeth Harvest" ist vor allem schon mal ein herausragend fotografierter Film mit vielen außergewöhnlichen Kameraeinstellungen. Ein optisches Schmankerl. Auch die Story ist eigentlich sehr gut. Sie läuft aber nicht chronologisch ab, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss, hier aber zu reichlich Durcheinander führt, so dass man extrem konzentriert aufpassen muss. Gegen Ende übertreibt das Drehbuch die Wendungen ein wenig und man fragt sich, ob rückblickend alles logisch war oder einfach nur dem Schockeffekt gedient hat. So ganz werde ich nicht warm mit diesem Film, der ohne Frage auch seine Verehrer finden wird. Fazit: Ein ruhiger aber recht verschwurbelter Scifi-Thriller mit sehenswerter Kameraarbeit und interessanter Grundidee.

ungeprüfte Kritik

Guernica

In Liebe und Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer. Nach historischen Ereignissen.
Kriegsfilm

Guernica

In Liebe und Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer. Nach historischen Ereignissen.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.07.2022
Dies ist eher ein Film für Geschichtsinteressierte und weniger für Zuschauer, die zudem auch kurzweilig bei der Stange gehalten werden wollen. Einen historischen Film wie "Operation Walküre", der Fakten und cineastische Unterhaltung verbindet, darf man (leider) trotzdem nicht erwarten. In "Guernica" steht eine Lovestory im Vordergrund und zunächst nur nebenbei das Kriegsgeschehen. Interessantes oder gar Actionreiches wird häppchenweise eingestreut. Somit wirkt das Ganze wie ein guter, aber auch streckenweise langatmiger, vor sich hin blubbernder Fernsehfilm, bis er endlich im letzten Drittel die Kurve kriegt und packend und emotional wird. Gut gelungen indes ist das Verschwimmen der Grenze zwischen Gut und Böse, welche für nachvollziehbare Verwirrung sorgt. Fazit: Beklemmend und etwas zäh. Immerhin erinnert "Guernica" an ein weniger bekanntes, dunkles Kapitel europäischer Geschichte und daran, dass Spanien bis 1975 eine Diktatur war. Filme gegen das Vergessen sind wichtige Bausteine.

ungeprüfte Kritik

Critters 4

Horror, Science-Fiction

Critters 4

Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.06.2022
Als den Filmschaffenden in den 90ern gar nichts mehr für ihre Fortsetzungen einfiel, schickten sie alle ins All: Pinhead, Jason, den Leprechaun und eben auch die Critters, die noch am ehesten dahingehören, da sie Aliens sind. Im Abspann des 3. Teiles wurde die Einleitung dieses müden Eintrags in die Filmhistorie bereits gezeigt. Die Story geht also nahtlos weiter. Es gibt wenig Berichtenswertes zu "Critters 4", der offensichtlich sogar dem deutschen Verleih zu langweilig war, so dass man ihn mit Schnitten zu straffen versuchte. Es fehlten etliche unbedeutende Dialogszenen, die hier nun mittendrin im O-Ton auftauchen. Geholfen hat das nicht. Die Studiokulisse und das mehr als lahmarschige Drehbuch sind eintöniger als eine Fahrt durch die Wüste. Es passiert im Grunde nichts. Ehrlich. Man wandert durch Korridore und wird dezimiert. Schnarch. Doch Halt: Ein Müllschacht in einer Raumstation? Da versteckt sich doch eine echte Hommage, die jeder SF Fan beschmunzeln dürfte. Das war das einzige Highlight in dieser Gurke, wenn man die Anwesenheit von Brad Dourif und Angela Bassett nicht auch noch mit einbezieht. Fazit: Meine Güte, ist das Ding einfallslos, langweilig, öde und überflüssig. Diese Fortsetzung wurde komplett vergeigt.

ungeprüfte Kritik

Critters 3

Die Kuschelkiller kommen.
Horror, Science-Fiction

Critters 3

Die Kuschelkiller kommen.
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.06.2022
Nachdem Teil 2 ohne obligatorischen Schlussgag endete, war es gar nicht mal so klar, dass es diesen 3. Film noch geben würde. Dabei ist er ja beinahe sowas wie ein Stück Filmgeschichte. Schließlich ist dies der erste Eintrag von Leonardo DiCaprio. Was heutzutage natürlich auch auf dem Cover beworben wird und damit gewisse Qualität geheuchelt wird. Trashfans wissen das natürlich besser. "Critters 3" hat keinen direkten Bezug zu den Vorfilmen mehr, jedoch taucht Charly auf und per Rückblende (und Synchronisationfehler "1948"-Häh?) berichtet er von den Ereignissen. Ansonsten bleiben er und seine Bountyhunter- Kollegen dem Geschehen reichlich fern und das macht die Sache recht langweilig und einfallslos. Die Critters sprechen zum Glück nicht mehr deutsch, sind dafür aber etwas zu muppetartig. Die menschlichen Kollegen chargieren auch nicht viel besser. Da ist Leo echt noch der Beste.
Optisch ist man deutlich in die 90er gesprungen. Die lahme, immer gleiche Story ist auch viel zu brav und unblutig geworden. Da ist schon ganz klar, warum dies damals nur auf Video erschien. Das Ende leitet direkt, mit einem "to be continued" den 4. Teil ein. Fazit: Krampfhafter, sehr lustlos umgesetzter Wiederbelebungsversuch der Reihe. 2,5 stachelige Punkte auf der Trashskala.

ungeprüfte Kritik

Critters 2

Sie kehren zurück - mordsmäßig gefräßig.
Horror, Science-Fiction

Critters 2

Sie kehren zurück - mordsmäßig gefräßig.
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.06.2022
"Critters 2" ist eigentlich eine gut gesteigerte, sehr trashige Fortsetzung. Mehr Humor, mehr leicht eklige Effekte, sogar die "Boobs" (die in einen waschechten Trashfilm gehören) hat man nicht vergessen. Darsteller kehren zurück und man schließt an den kultigen Erstling an, auch wenn hier noch viel mehr auf die Trashtube gedrückt wird. Aber was den Todesstoß versetzt, dass ist die abgrundtief bescheuerte Idee, die Viecher in ihrer deutschen Variante mit unsäglich dämlichen und albernen Sprüchen zu synchronisieren. Als wäre der Film für "normale Zuschauer" im Grunde nicht schon lächerlich genug, muss man nun Kinderreime und ähnliches Gedöns über sich ergehen lassen. Und das macht das Ganze eigentlich unerträglich. Da man aber nette, abgedrehte Ideen eingebracht hat, muss man versuchen, darüber hinwegzusehen. Fazit: Herrlicher Trash und eine etwas andersartige Fortsetzung. Aber nur im Original. Die infantile Synchro der Critters versaut deutschen Fans beinahe den kompletten Spaß.

ungeprüfte Kritik

Clash of Gods

Krieg der Titanen
Fantasy

Clash of Gods

Krieg der Titanen
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.06.2022
Nach wenigen Sekunden hat man schon die Nase voll. Es ruckelt, es sind übelste Computeranimationen zu bestaunen und alles dreht und bewegt sich. Es blitzt, zuckt, explodiert, lasert, funkelt, leuchtet, rummst und kracht. Dabei kehrt keine Ruhe ein. Epileptiker seien vorgewarnt. Aufgrund grottiger CGI und dem ganzen Bildgeruckel, das mal wieder auf schlechte Konvertierung schließen lässt und aussieht, als würde man über ein altes K-Modem streamen, habe ich kurz nach dem im Bild erscheinenden Titel die "Stop"-Taste gedrückt!! - Unerträglich!! Somit kann ich den Film nicht gerecht bewerten. Aber ganz ehrlich? Ich glaube, da wäre auch nur ein Stern dabei herausgekommen. Optisch und kostümtechnisch ist "Clash of the gods" an traditionelle Chinafilme, beispielsweise die "Chinese Ghost Story" angelehnt. Das kann man als positiv anmerken. Alles bis dahin Gesehene ist seelenlos und sah aus, wie ein komplett animierter Film und nicht wie eine Realverfilmung. Wer sowas Tolles wie "Detective D" oder meinetwegen auch Kitschiges wie "Once upon a time" erwartet, dürfte das Würgen kriegen. Fazit: Offensichtlich eine TV Produktion mit erbärmlichen Tricks und einem Overkill an Bildeindrücken. Die deutsche Bluray ist aufgrund saumäßiger Konvertierung eine FRECHHEIT und echte Beleidigung für das Auge. Aus damit, so leid es mir tut. Man müsste eigentlich sein Geld zurückverlangen, besonders, wenn man den Schrott auch noch gekauft haben sollte.

ungeprüfte Kritik

Critters

Sie sind da!
Horror, Science-Fiction

Critters

Sie sind da!
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.06.2022
Damals als billiger "Gremlin"-Ersatz verschrien hätte einem eigentlich klar sein müssen, dass die "Critters" von vornherein nur ein trashiges Fun-Movie sein wollten. Ähnlich den Raketenwürmern, nur noch eine Spur billiger. Alles macht wenig Sinn, ist aber ein erstaunlicher Spaß und etablierte die so genannten "Kuschelkiller" zu Kultfiguren. Man kann einige Easter Eggs bewundern, die durchaus als kleine Seitenhiebe zu verstehen sind. So blutet einem Star Wars Fan das Herz, wenn ein Y-Wing Fighter aus der Spielzeugserie mal eben gesprengt wird, schmunzelt, wenn die Katze "Chewie" heißt, sieht zu, wie eine E.T. Figur zerfetzt wird (aus dem man mit Dee Wallace auch gleich die bekannteste Darstellerin importiert hat) und erkennt die Trash Hommage an Roger Corman, da sich im Kinderzimmer ein Kinoplakat von "Mutant" an der Wand findet. All das verdeutlicht schon, dass dies ein nerdiges Filmerlebnis ist, das himmelhoch den Geist der Eighties transportiert und dadurch doppelt so viel Witz hat. Fazit: Fast alberner aber irgendwie doch kultiger Start einer 4-teiligen Reihe um gefräßige Mini-Aliens, die einen späten 5. Teil erhalten haben. 4 wohlmeinende Sternchen auf einer unblutigeren Skala, als man in Erinnerung hatte.

ungeprüfte Kritik

Darkman 3 - Das Experiment

18+ Spielfilm, Horror

Darkman 3 - Das Experiment

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.06.2022
Auch dieser 3. Teil ist eine Direct-To-Video Fortsetzung. Das Vehikel sollte nochmal unter gutem Namen ein paar Dollar einspielen. Da man sich sowieso dem Trash zugeneigt hat, hätte jetzt ein Running Gag eingebaut werden können und müssen: Erzbösewicht Durant hätte zum 2. Mal zurückkehren sollen, so hätte man wenigstens Larry Drakes sprücheklopfende Performance im Film gehabt. Stattdessen bekommt man eigentlich eine echte Frechheit serviert. Erneut wird die ganze Vorgeschichte im Rückblick gezeigt, es gibt Stock Footage zu sehen und Szenen, die immer wieder dasselbe zeigen: Peyton wartet 99 Minuten auf den Zerfall, Gangster in Mänteln, leere Fabrikhallen als billige Drehorte usw. Ein wenig Gore wurde eingebaut aber scheinbar auch hierzulande gleich wieder zensiert. Das ganze ist ermüdend. Einmal lachen, weil die Draisine schneller als ne Rakete ist und wundern, weil am Ende überraschend sowas wie Drama Platz findet. Das wars. Früher war man naiv, zu glauben, dass eine Maske reicht. Heute weiß man, Peyton muss vorher im selben Klamottenladen eingekauft haben und auf magische Weise Größe und Statur ändern können. Klar ist das alles knalliger Trash. Nur muss der auch unterhaltsam sein. Aber durch "Darkman 3" quält man sich nur durch und auch die Darsteller wirken lustlos. Fazit: Wer das Original sah, braucht beide Fortsetzungen nicht. Überflüssig und langweilig.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

Darkman

Der Mann mit der Gesichtsmaske
Action, Horror

Darkman

Der Mann mit der Gesichtsmaske
Action, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.06.2022
Und wieder widme ich mich einer kultigen Filmreihe der Vergangenheit: Der überraschend populär besetzten, comicartigen Verfilmung "Darkman", der so eine Art Mischung aus dem "Unsichtbaren", Hulk und Batman ist. Wer ihn jetzt, in den 20ern des 21. Jahrhunderts zum ersten Mal sieht, könnte die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Auch mir war gar nicht mehr klar, mit wie viel Overacting und Trashappeal der Streifen inszeniert wurde. Jedoch hat ihn "Meister" Sam Raimi gemacht und der hat eine Menge stylishe, optische Spielereien, Überblendungen und Schnitttechniken eingebracht, die über die mehr als naive Story hinwegtäuschen. Somit ist ein klassisches B Movie mit hohem Erinnerungswert entstanden. All die Übertreibungen und völlig an der Realität vorbeigehenden Elemente passen wie A... auf Eimer zu einer kunterbunten Horror-Comicstory, die sogar mal auf dem Index war. Für Schmunzler dürften auch die schlecht gealterten Effekte und vor allem die Mode der angehenden 90er sorgen. Es folgten 2 Fortsetzungen, in denen leider nicht der mit Cameo bedachte Darsteller die Hauptrolle übernahm. Fazit: Hoch naive, action- und witzreiche Comicverfilmung mit satirischem Inhalt, die unwahrscheinlich viel Spaß macht und ein paar ikonische Szenen parat hält. Must See für Genrefans.

ungeprüfte Kritik

Steig. Nicht. Aus!

Deutscher Film, Thriller, Action

Steig. Nicht. Aus!

Deutscher Film, Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.06.2022
"Für einen deutschen Film nicht schlecht!" - Autsch, meist beginnt doch eine Kritik für eine hiesige Produktion so. Darin versteckt sich zum Einen, dass der Streifen nicht übel ist und zum Anderen aber auch irgendwie international nicht mithalten kann. Woran liegt das? Weil es an Feinschliff mangelt. So überrascht "Steig.Nicht.Aus!" (Warum erinnert mich das an "Ich.Darf.Nicht.Schlafen."? ;-)) mit einer wendungsreichen Story, jeder Menge Spannung und vor allem Tempo. Es wird nicht langweilig. Ziel im Grunde erreicht. Jedoch fragt man sich von Beginn an, ob das alles so logisch ist und man nicht anders reagieren würde. Mit zunehmender Laufzeit steigt leider die Zahl der Unglaubwürdigkeiten, was mit dem urplötzlichen Auftauchen des Helikopters beginnt. Eine Szene die für echte Lacher sorgt. Aber wenn man nicht alles...naja, vieles...auf die Goldwaage legt, dann hat man doch einen packenden und unterhaltsamen Film eingelegt, den es allerdings schon als spanisches Original "Anrufer unbekannt" gibt. Aha: Doch mal wieder nur abgekupfert! Hätte mich auch gewundert. Fazit: Rasanter Actionfilm mit belächelnswerten Schönheitsfehlern, die man in Anbetracht des guten Unterhaltungswertes gern verzeiht.

ungeprüfte Kritik

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2022
So hat ein Erotik-Drama auszusehen: Es wird eine echte und packende Geschichte erzählt, der man gerne folgt. Die expliziten Szenen gewinnen nie die Überhand sondern werden sinnvoll platziert. Dabei wirken sie weder lächerlich noch überzeichnet, sondern bringen den Bildschirm wirklich zum Knistern und sind nah an einer FSK 18. Erstmals ist auch das Zitat auf dem Cover nicht gelogen. "Farben der Leidenschaft" ist in der Tat "opulent fotografiert und wunderbar gespielt". Die Kameraarbeit ist großartig, fast künstlerisch. Die mittelalterliche Kulisse und die farbenprächtigen Landschaften wusste der Regisseur im wahrsten Sinne malerisch zu nutzen. Das sonst oft typische Overacting findet nicht statt. Erzählt wird ein tragisches Historiendrama, gewürzt mit erotischen Momenten und obwohl die Kitschgrenze oft angekratzt wird, ist die Geschichte nie aufdringlich. Fazit: Kunstvoll gefilmt und kurzweilig unterhaltsam. Nach langer Zeit endlich ein asiatischer Erotikfilm, der seine Zutaten perfekt abgewogen hat und den man auch sehen WILL - ohne vorzuspulen. Einziges Manko: Ab und an kann man wieder ein Bild-Ruckeln ausmachen. Asiatische Filmformate scheinen schwer zu konvertieren zu sein...

ungeprüfte Kritik

The Clone

Schlüssel zur Unsterblichkeit
Thriller, Science-Fiction

The Clone

Schlüssel zur Unsterblichkeit
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2022
Ob ich Ihnen "The Clone" empfehlen kann, hängt ganz von Ihren Erwartungen ab. Das koreanische Kino hat sich selbst auf ein Level gehievt, das schwer zu überbieten ist. Mögen Sie eher Science-Fiction, Action, Drama oder etwas Anspruchsvolles? Hier bekommen Sie von allem etwas aber auch irgendwie nichts. Der SF Anteil ist uns längst bekannt. Wieder einmal wird das alte Frankensteinthema bemüht. Mit der üblichen Frage, ab wann man ein Mensch ist, geht der Film sogleich in den Anspruch über. Es gibt viele Dialoge, die sich um Ethik, Lebenssinn und Moral drehen. Zu viele, um genau zu sein. Und das verkürzt den sehr gut gemachten Actionanteil so erheblich, dass man ihn lieber gleich weggelassen hätte. Das ganze gleitet nämlich in "X-Men" Gefilde ab, die viel vom angestrebten Niveau wieder nehmen. Überhaupt fühlt man sich dauernd an andere Filme erinnert und ganz besonders an "Rain Man". Somit bietet uns "The Clone" absolut nichts Neues, blendet ein wenig mit Pseudophilosophie, stellt interessante Fragen und artet fast in Superheldenkino aus. Zwischendurch wird aber viel zu viel geheult. Das fügt sich nicht harmonisch ineinander. Fazit: Kein schlechter Film aber weit von "Herausragend" entfernt. Er bekommt 3 gute Sterne von mir für die gute Inszenierung und darstellerische Leistung, ist aber sowas wie ein K-Pop Movie, das alle zufriedenstellen will.

ungeprüfte Kritik

Fabricated City

Action, Science-Fiction

Fabricated City

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.06.2022
"Fabricated City" ist ein koreanisches Popcornmovie. Er wirft uns zunächst in ein actionreiches Feuergefecht, das zunächst unerklärt bleibt und beginnt vergleichsweise ungewöhnlich ernst und dramatisch, als er die Verzweiflung und den Knastalltag inklusive gleichgeschlechtlicher Vergewaltigung fast schon beklemmend schildert. Die Reise geht dann über actionreiche Wege, bringt etwas Comedy ein und wendet sich letztlich doch dem etwas realitätsfernen Mainstream zu. Der Film schlägt ständig Haken zwischen Drama, Action, Science-Fiction und Thrillerelementen und hat ein paar toll inszenierte Verfolgungsjagden parat. Das ist ungewöhnlich. Er ist also praktisch eine Wundertüte. Man ahnt kaum, was als nächstes kommt. Die Story an sich ist zwar vorhersehbar, aber die Umsetzung garantiert durchgehende Unterhaltung ohne Langeweile oder überflüssig breitgewalzte Dialoge. Allerdings kann das Tempo auch von einer geschnittenen Variante herrühren, denn es gibt manchmal merkwürdige Sprünge. "Fabricated City" dürfte in Korea ein Straßenfeger gewesen sein, da er auch populär besetzt ist. Fazit: Der Film versteht es, sehr unterhaltsam durch verschiedenste Genres zu springen, was gar nicht recht zusammen zu passen scheint, und damit zu überraschen.

ungeprüfte Kritik

Summer Sway

Ein heißer Sommer in Bangkok.
Drama

Summer Sway

Ein heißer Sommer in Bangkok.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.05.2022
Der heiße Sommer bezieht sich wohl eher auf die Grad Celsius, die in Bangkok vorherrschen, als auf die Erotik, die uns "Summer Sway" verspricht, aber kaum einhält. Wenn ich nicht unbemerkt zwischendurch eingenickt bin, dann kann ich nur zwei Sexszenen ausmachen. Die Story ist natürlich nichts weiter, als einer koreanischen Soap-Opera entnommen und mit den beiden Szenen, etwas Drama, üblichen Liebeskonstellationen und viel Tanz angereichert. Das könnte Teens gefallen, die auf das zur Zeit sehr angesagte Korea und dessen Popstars stehen. Ja, K-Pop gibts auch. Die beiden Ladies, von denen nur eine blank zieht, sind bildhübsch, die Jungs attraktiv, der Film todlangweilig. Die unglaubwürdigen Zufälle, dass man sich zum Beispiel zuerst in einem der größten Flughäfen der Welt und dann in der Millionenmetropole wiedertrifft muss man wohl als genretypisch hinnehmen. Was den Sehgenuss zusätzlich schmälert, ist ein extrem schlecht konvertiertes Bild mit vielen Pixelfehlern, Treppenbildung und flimmerigen Unreinheiten. Fazit: Unerwartet öde! Die gutaussehenden Grazien retten nichts. Inga Lindström goes Korea und langweilt uns zu Tode. Story und technische Umsetzung enttäuschen und nach der Hälfte reicht der schnelle Vorlauf, um alles mitzubekommen.

ungeprüfte Kritik

RoboCop

Das Verbrechen hat einen neuen Feind.
Action, Science-Fiction

RoboCop

Das Verbrechen hat einen neuen Feind.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.05.2022
Remakes - Ein Kapitel für sich. Es gibt welche, von denen man nicht mal weiß, dass sie eines sind, wie "Departed", oder bereits Remakes eines Remakes, wie "Die Mumie". Es gibt gute, schlechte, überflüssige und versteckte (wie "Flucht aus L.A.") und es gibt blasphemische, die einen inzwischen zum Kult avancierten Film in eine neue Zeit transportieren wollen. Dabei wird vergessen, dass der Charme des Originals nicht erreicht werden kann. Daran scheitert auch "Robocop", der weniger ein Remake als eine Neuinterpretation mit nur ähnlicher Story ist. Aber das ist sein Vorteil: Man kennt die Geschichte nicht vom Vorgänger. Sie ist komplett anders. Er geht die Sache viel ernsthafter, realistischer und emotionaler an. Die tragischen Aspekte werden hervorgehoben. Es wurden sich viel mehr Gedanken um das Familiendrama gemacht. Das hätte richtig toll sein können, hätte man nicht die Action bei all dem Gelaber vergessen. "Robocop" hat ermüdende Längen und langweilt über weite Strecken. Er stolpert sozusagen über seinen Anspruch. Fazit: Der anerkennenswerte und auch in Teilen gelungene Versuch einer Neuerzählung, die aber nicht dem Kultfilm der 80er gerecht wird und auch als Standalone kaum punkten kann.

ungeprüfte Kritik

Rats on a Train

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.05.2022
Hui, man ist aus dem Reich der Mitte ja einiges gewöhnt. Oft überdramatisiert mit extrem viel Pathos und übertriebener Orchestermusik, Action, die "drüber" ist und overactenden Darstellern. Zumeist ist das aber qualitativ sehr gut inszeniert und extrem sehenswert. Der moderne, chinesische Film weiß zu begeistern. Nicht so "Rats on a train"! Die Enttäuschung ist riesig. In der cineastischen Entwicklung ging man hier 20 Jahre zurück und hat ein ganz fürchterlich überzogenes Gruseldrama aus der Kiste gezaubert, das vor Schmalz nur so trieft. Die Tricks sind nicht gut genug, um sie so dermaßen in den Mittelpunkt zu stellen und regen oft zum Lachen an. Ich fühlte mich teils an "Sharknado" erinnert. In Fontänen schießen die Ratten aus dem Gulli. In den Gesichtern spiegelt sich oft der Greenscreen, der offensichtlich vor den Zugfenstern montiert war. Hier kann man leider überhaupt nichts ernst nehmen. Die Handlung tritt auf der Stelle und ist völlig überzogen obwohl sie das offensichtlich nicht sein soll. Technisch haut auch nicht alles hin. Es ruckelt oftmals, was tierisch nervt. Fazit: Auch für chinesische Verhältnisse altbackener, pathetischer Film, der recht eintönig mit viel Übertreibung seine belustigenden Effekte zur Schau stellt.

ungeprüfte Kritik

Feuerwerk am helllichten Tage

Schwarze Kohle, dünnes Eis.
Krimi, Drama

Feuerwerk am helllichten Tage

Schwarze Kohle, dünnes Eis.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.05.2022
Auch nicht viel besser als ein "Tatort". Ein ruhiger, wortkarger, zuweilen etwas merkwürdig anmutender Kriminalfilm, dessen Pluspunkt die trübe, winterliche Atmosphäre einer chinesischen Provinzstadt ist. Stringent und trocken erzählt mit teils unfreiwilligem Witz, verursacht durch die Trotteligkeit der Polizisten. Neben viel dummen Verhalten bleibt auch ein Beweisstück lange außer acht, dass ihnen als Zuschauer sofort auffallen wird.  Dem Film ist gut zu folgen und wer sich für s.g. Weltkino im Arthouse Stil interessiert, der wird seine Freude an diesem "Feuerwerk am helllichten Tage" haben, das m.E. aber nach einiger Zeit des gespannten Zusehens den Kaugummieffekt entwickelt und sich zieht. Nach dem gefühlt 3. Zeitpunkt für ein gutes Ende gehts immer weiter. Und als hätten die Macher das gemerkt, haben sie einfach mitten in einer Szene abgeschnitten. Merkwürdig. Fazit: Nur bis zur Hälfte gut! Chinesisches Autorenkino, inszeniert in typischer Langsamkeit mit steigender Langeweile und blödem Ende. In dämmrigen Momenten ist zudem die Bildqualität miserabel. Aaaber: Ob es die Atmosphäre oder die Darsteller sind, der Film bleibt länger im Gedächtnis, als man denken könnte und hebt sich so doch von Massenware ab.

ungeprüfte Kritik

They Want Me Dead

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.05.2022
Angelina Jolie als toughe Feuerwehrfrau in einem aufwändigen Hollywood- Actioner. Was will man mehr? In der Tat ist der Streifen sehr unterhaltsam, gut gemacht und spannend. Warum man der Hauptfigur Hannah wieder ein traumatisches Erlebnis mit auf den Weg geben musste, erschließt sich mir nicht. Da hätten wir das erste Hollywoodklischee...und alle weiteren werden auch erfüllt. Ich ertappte mich dabei, als ich dachte:" Typisch, der Film traut sich mal wieder nichts!" In einem asiatischen Film wäre die Schwangere und noch ein paar andere draufgegangen und dann wäre es ein echter Schocker geworden. So ist alles recht vorhersehbar. Was passiert, wenn der Killer seinem Opfer den Rücken zudreht? Der hat noch nicht so viele Filme wie Sie und ich gesehen. Auch, warum das Feuer plötzlich aus ist, ist merkwürdig. Hat man es im Off gelöscht? Aber das ist Klage auf hohem Niveau. Man bekommt einen kurzweiligen, teils emotionalen Film serviert. Fazit: Spannender Mix aus Feuerwehrfilm und Killer-Thriller mit etlichen Logikfehlern...hätte Papa nicht aufs Gaspedal getreten, wäre nichts von alledem passiert. Aber dann hätten wir auch keinen unterhaltsamen Film gesehen.

ungeprüfte Kritik

RoboCop 3

Chaos. Korruption. Bürgerkrieg. Für ihn sind die Gesetze nur Altpapier.
Action, Science-Fiction

RoboCop 3

Chaos. Korruption. Bürgerkrieg. Für ihn sind die Gesetze nur Altpapier.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.05.2022
Der letzte offizielleTeil, denn "Robocop 4" ist eine Mogelpackung, da er nur der Zusammenschnitt der TV Serie ist. Das macht Teil 3 aber nicht viel besser, denn er teilt das Schicksal vieler Filmreihen, die immer trashiger wurden, insbesondere den "Starship Troopers", die auch mit satirischem Edeltrash von Paul Verhoeven starteten und dann in filmische Abgründe stürzten. Ganz so schlecht ist Robo 3 dann doch nicht. Peter Weller hat zwar die Segel gestrichen, aber andere Darsteller kommen wieder. Etwas zäh beginnend, steigert sich der Film in ein trashiges Gagfeuerwerk, dass überraschend unterhaltsam ist, allerdings weit weg vom Urfilm rangiert. Er ist zudem blutleer und fast ein Familienfilm, was durch ein kleines Mädchen in führender Rolle unterstrichen wird. Alles wirkt billig, Einschüsse im Autoblech entstehen im Off, ein Jetpack liegt mal eben so rum und Robos Sonnenblende repariert sich von selbst. Jedenfalls ist sie eine Szene weiter wieder heil ;-)Das ist eigentlich haarsträubend, hat aber gewissen Witz. Fazit: Im direkten Vergleich ist der Film ohne Frage schlecht. Gerade aus heutiger Sicht erfüllt er aber alle Voraussetzungen eines spaßigen Trashmovies incl. übler Tricks und Regiefehler. Und das macht ihn unterhaltsamer als gedacht. Zumindest für Zuschauer, die ihm diesen Stilbruch verzeihen können.

ungeprüfte Kritik