Kritiken von "videogrande"

Ghost Shark

Die Legende lebt.
18+ Spielfilm, Horror

Ghost Shark

Die Legende lebt.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.11.2022
Und wieder ein völlig absurder Vertreter des Hai-Trash Genres. Und jetzt kommts: Der ist so richtig schön bescheuert, dass er schon wieder gut ist und schlägt so manchen verwandten Film in Sachen Kurzweil und Fun um Längen. Dadurch, dass der Hai ein leuchtender Geist ist, kann man ein wenig vertuschen, wie schlecht die Tricks eigentlich sind. Es ist gar nicht so einfach, einen schlechten Haifilm noch gut zu reden. Aber wenn ich ihn mit "Zombie Shark" vergleiche, dann hätte er einen Trash-Oscar verdient. Hier sieht man eben nicht immer nur dasselbe, sondern der Hai kann sogar im Wassereimer lauern. Das macht das Ganze zu einer brüllkomischen Trashnummer, die abwechslungsreich unterhält und auch dramaturgisch und schauspielerisch um eine Stufe reicher ist. Alle Zutaten sind vorhanden: Ein Hai, ein absurdes Drehbuch, billige Effekte, Bikinibabes, Blut und in der deutschen Fassung eine hundsmiserable Synchro. Dazu erneut kleine Anspielungen auf Spielbergs Klassiker, mit Richard Moll ein relativ bekanntes Gesicht und möglicherweise 50 Dollar mehr Budget als bei anderen Gurken dieses Formats. Ist dieser Film Müll? Ja! Das sagt das Genre Trash schon aus. Unterhält der Film eine angetrunkene Partymeute, die schon "Sharknado" und "Snowsharks" abfeierte? Ja! Deshalb das Fazit: Kenner des Billig-Hai-Horrors könnten überrascht sein, wie "gut" "Ghost Shark" ist. Normalseher wird es überraschen, dass ich dieses Machwerk so bewerte. Aber die sind in diesem Fall nicht angesprochen ;-)

ungeprüfte Kritik

Last Night in Soho

Ein Mord in der Vergangenheit. Ein Geheimnis in der Zukunft.
Horror, Thriller

Last Night in Soho

Ein Mord in der Vergangenheit. Ein Geheimnis in der Zukunft.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.11.2022
Es beginnt schon mal mit cooler Mucke. Sehr schnell ist klar, dass uns ein grandioser Soundtrack erwartet. Und das wird durchgehalten. The 60ties are alive und Edgar Wright hat eine echte...naja, Hommage an das London der Sixties mag man nicht sagen, weil es doch recht kontrovers bis negativ dargestellt ist, erschaffen. Ich kann nur sagen, dass ich den Film fasziniert verfolgt habe und mir seine Details extrem gut gefallen haben. Das viele Neonlicht-Geblinke verursacht zuweilen leider ein schlechtes Bild, aber hier ist ein echter Mystery-Gruselfilm entstanden, der zuweilen Gänsehaut verursachen kann. Das Problem ist nur: Wo liegt der Sinn? Warum kann Eloise diese Geister sehen und wieso gibt es diesen Spuk? Welchen Background hat der echte Jack? Man leitet den Zuschauer auf eine Fährte, die sehr offensichtlich falsch ist. Und einen ziemlichen Großteil der Story (es gibt endlich mal wieder echtes Erzählkino) kann sich ein erfahrener Genrefan auch zurechtreimen. Sei es drum, "One Night In Soho" ist für aufgeschlossene Kinogänger ziemlich geil, nur nicht bis zum Ende logisch. Es bleiben einige Fragezeichen im Raum und die Effekte zum Finale sind nicht gerade "State Of The Art". Fazit: Stylishe Mysterystory mit tollem Flair und entsprechender Musikuntermalung, die packt, erstaunt, Diana Rigg ehrt, ein Lächeln ins Gesicht zaubert und mich tatsächlich wegen der Auflösung irgendwie an "Psycho" erinnert...aber nicht zu 100% durchdacht ist.

ungeprüfte Kritik

Spiritwalker

Thriller, Fantasy

Spiritwalker

Thriller, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.11.2022
Wer ohnehin ein Problem mit dem Auseinanderhalten asiatischer Gesichter hat, der erfährt mit diesem Film seine größte Herausforderung. Denn wird ein Körper getauscht, dann zeigt man mal das tatsächliche Gesicht und mal, wohl zur Verdeutlichung, das Gesicht dessen, der im fremden Körper steckt. Zudem wird beim Blick in den Spiegel die Verwirrung nicht gemildert. Früher oder später ist jedes Antlitz blutverschmiert, so dass alle gleich aussehen. Auch Namen helfen nicht viel weiter, denn auch die klingen zumindest ähnlich. Als wäre das nicht schlimm genug, springt man auch noch mehrfach in den Zeiten hin und her und weiß alsbald nicht mehr "wer wann und wann wer ist". Kurz gesagt: Das ist eine ziemlich schlimme und konfuse Gurke mit einer kruden Story, auf die man ratzfatz keine Lust mehr hat. Sie ist hektisch und zeigt nur wildes "Getöte" und "Spiritgewalke" mit einer dusseligen Begründung dafür. Den Todesstoß gibt eine schwankende Bildqualität, die allergröbste Körnung aufweist und stellenweise aussieht, wie früher eine Raubkopie auf VHS. Fazit: Ich konnte und wollte dem hektisch-wirren Treiben und Endlosgeballer nach einiger Zeit nicht mehr folgen. Der Film könnte gar nicht konfuser inszeniert sein und war mir nach 20 Minuten völlig egal, so das ich diese Kritik bereits während des Sehens schreibe...

ungeprüfte Kritik

Return of the Killershrews - Mega Rats

Die blutgierigen Bestien kehren zurück - Angriff der Riesenratten.
Horror, 18+ Spielfilm

Return of the Killershrews - Mega Rats

Die blutgierigen Bestien kehren zurück - Angriff der Riesenratten.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.11.2022
Ein Film, der mit "Return" im Titel beginnt, muss eine Fortsetzung sein. Nur von was? Was haben wir verpasst? Tja, so unglaublich es klingt, dies ist der 2. Teil von "Die Nacht der unheimlichen Bestien", im Original "The Killer Shrews" und das ist ein schwarzweißer LowBudget Gruselfilm im Stile alter Universal-Horrorfilme, der sage und schreibe 63 Jahre alt ist. Vor 10 Jahren kam einer auf die eigentlich tolle Idee, einen Nachschlag zu erteilen. Somit ist dies die späteste Fortsetzung, die ich kenne, und die hat sogar noch den damaligen Hauptdarsteller mit an Bord. Und da der alte Film schon Trash war, in dem man Hunde als Ratten verkleidet hat und den Viechern krabbelnd unter Ölfässern entkam, macht es auch nichts, dass die Riesenratten nun neuzeitlich aus dem Computer stammen und zwar scheinbar aus einem Commodore Amiga. "Mega Rats", so ein alternativer Filmtitel, ist ein Billig-Trashmovie der extremst schlecht gemachten Sorte. Leider zieht er das Original durch viel zu alberne , ja infantile Storyelemente reichlich in den Dreck, obwohl er direkten Bezug durch Rückblenden nimmt. Die Effekte sind so billig, dass man sogar Regen aus dem Computer zaubert, der bei Innenaufnahmen im Zelt völlig vergessen wurde. Doofheit oder Absicht? Schwer zu sagen bei dieser Art Film. Fazit: Ein großer Fehler, den ohnehin unfreiwillig komischen Trashkracher zu einer albernen Ulknummer zu machen. Der Spaß wäre, wie einst beim Original, von selbst entstanden. So ging der Schuss nach hinten los.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy

Game of Thrones - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.10.2022
Gleich die erste Episode gibt Grund zur Verstimmung: Daario Naharis wird nicht mehr von Ed Skrein dargestellt. Man hat nicht mal versucht, einen ähnlich aussehenden Ersatz zu finden. Das verwirrt den Zuschauer zunächst komplett, denn das Personenkarussell ist ohnehin schon dicht besiedelt und ständig kommen neue hinzu. Auch gleich in der ersten Folge mit Pedro Pascal. Der ist hier nicht ganz so sympathisch wie als "Mandalorian" und treibt meiner katholischen Frau etwas Röte ins Gesicht, was seine Sexpraktiken angeht. Sex und Gewalt sind wahrscheinlich mittelalterlich akurat dargestellt. Davor darf man die Augen nicht verschließen. Mir ist es auch etwas zu aufdringlich, aber gut, die Serie ist polarisierend. Die Staffel ist aber ansonsten sehr gut und hat wesentlich bessere Cliffhanger als zuvor, was den Suchtfaktor erhöht und dem Storyverlauf sehr zugute kommt. Sie wirkt jetzt flüssiger, packender und kurzweiliger. Gehe ich in die Tiefe, dann könnte ich das ewig neue Auftauchen von Figuren, ja ganzer Völker, kritisieren. Meinte man, die Landkarte von Westeros nun zu kennen, so tauchen unverhofft neue Landstriche, Städte und Bewohner auf, von denen vorher nie die Rede war. Wahrscheinlich Klage auf hohem Niveau. Fazit: Besser, komplexer, blutiger und sexier. Staffel 4 ist trotz mancher Ungereimtheit und dusseligen Neubesetzungen eine Steigerung der Serie.

ungeprüfte Kritik

Werewolves Within

Komödie, Horror

Werewolves Within

Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.10.2022
Bevor der Filmgenuß einsetzte, ging mir sogleich das Bild auf den Zeiger: Unscharf im oberen und unteren Bereich, wie mit einer Fischaugenlinse gefilmt. Gleitsichtbrillenträger wissen sofort, was ich meine. Was ist das nun? Dilletantische Kameraführung oder mangelhafte Technik? Egal, es nervt! Dafür ist wenigstens der Film überraschend gut gelungen. Eine (manchmal an der Grenze zum Albernen schrammende) Horrorcomedy, ganz im Stile von "Shaun Of The Dead", noch dazu ein toller "Who Dunnit" Thriller zum Mitraten, gespickt mit Filmzitaten und Eastereggs zu anderen Horrorfilmen, deren Klischees er natürlich aufgreift und sich bedient. Allenfalls die deutsche Synchro kann durch ihre hysterische Überziehung leicht auf die Nerven fallen. Fazit: Eine kleine Überraschungsperle. Ein unspektakulärer aber witziger Mix aus Krimi- und Gruselstory. Nur den Kameramann sollte man dringend noch mal zur Schule schicken...Das man sowas während der Produktion nicht bemerkt, ist mir schleierhaft.

ungeprüfte Kritik

Arachnoquake

Das Beben ist hier nicht das Schlimmste...
Horror, Science-Fiction

Arachnoquake

Das Beben ist hier nicht das Schlimmste...
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.10.2022
Leider ist es zu offensichtlich, dass es sich um einen TV Film handelt, da die Umsetzung auf Bluray überhaupt nicht gelungen ist. Die Bildqualität, mit Treppchenbildung und Flimmer, ist armselig und eigentlich ein NoGo. Wer sich "Arachnoquake" in den Player legt, wird wahrscheinlich wissen, was er sich antut. Der Film ist mehr oder minder bewusst schlecht, denn so bekloppt es sich anhört: Das soll so sein! Die Tricks ein Quentchen besser als in den "Sharknado"-Filmen, die Machart deutlich schlechter als in "Lavalantula". Ja, dies ist eines dieser Billigfilmchen und dieses hier rangiert im unteren Mittelfeld des Genres. Das bedeutet, es gibt tatsächlich noch wesentlich schlechtere. Die immense unfreiwillige Komik macht das Vehikel unterhaltsamer, als es ist. Ein Erdbeben soll stattgefunden haben. Gezeigt wird es aus kostengründen nicht. Alle Aufnahmen zeigen eine intakte Stadt, nichts ist zerstört. Man geht im Taucheranzug auf Spinnenjagd. Warum? Damit man was zu lachen hat, denn Sinn macht das nicht. Und so lautet mein Fazit: Zu den schlechtesten Heavy-Trashmovies gehört der Streifen nicht. Man hat versucht ihn cool wirken zu lassen. Fans vom 2-headed Shark oder vom Megapiranha können mal einen Blick riskieren. Alle anderen besser nicht...

ungeprüfte Kritik

Ghostbusters - Legacy

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.10.2022
Wenn, dann hat mindestens SO eine späte Fortsetzung und gleichzeitig Hommage auszusehen! Die meisten von uns sind enttäuscht von Indiana Jones 4, Star Wars 7 bis 9 und was nicht noch alles nach Jahrzehnten auf die Leinwand losgelassen wurde und manch ein Vorbild mit Dreck beworfen hat. Mögen uns die Götter der Filmwelt mit "Zurück in die Zukunft 4" verschonen. Und trotzdem haben die "Ghostbusters" hier in vielerlei Hinsicht einen wundervollen 3. Teil erhalten. Wie, es gab schon einen? Das bilden Sie sich nur ein ;-) Man ist hier mit würdevollem Respekt an den 80er Jahre Hit herangegangen. Kein Wunder, denn Regie führte der Sohn des damaligen Taktgebers und der ist seinem Vater verpflichtet. Die Story könnte glatt von Spielberg und direkt aus den 80ern sein. Ein positiv altmodisches Abenteuer mit Jungstars. Die "Goonies" lassen grüßen und "Legacy" funktioniert als Film eventuell sogar ohne Vorwissen. Die Stimmung ist toll, die Eastereggs nicht aufdringlich und die Gastauftritte (auch während des Abspanns) werden Sie von den Socken hauen. Man baut viel von Teil 1 ein und verbeugt sich vor diesem. Fazit: Der Film ist nun keine Offenbahrung aber eine nette Hommage. Unnötig vielleicht, aber mit Respekt, Verstand und Liebe inszeniert. Am Ende ist es nicht Egon Spengler, der hier geehrt wird, sondern der tatsächlich verstorbene Harold Raimis. Das könnte glatt für Tränchen sorgen.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.10.2022
Bereits in den ersten 4 Folgen passiert mehr, als in der allmählich festgefahren wirkenden 2. Staffel. Gut so, denn das bringt mich in die Serie zurück und hält mich bei der Stange. Trotzdem schafft man es nicht so ganz, allen Personen, die inzwischen auf viele verschiedene Handlungsstränge verteilt sind, gebührend Screentime zu geben. War es in Staffel 2 noch Daenerys Targaryen, die man fast vergessen hätte, so haben hier Jon Schnee und Bran Stark ein wenig das Nachsehen. Was aus den Untoten - DER Cliffhanger aus Staffel 2 - wurde, bleibt auch viel zu lange unklar. Viele Handlungsfäden werden oftmals so spät wieder aufgenommen, dass man sich ertappt: "Ach ja, den gab es ja auch noch" oder "Die hatte ich schon völlig vergessen". Und es kommen noch jede Menge Charaktere dazu. Mal so eben "durchbingen" bietet sich nicht an, man muss schon gehörig aufpassen. Aber es passiert endlich mal etwas, was die Handlung voran treibt, überrascht und Lust auf mehr macht. Fazit: Staffel 3 ist tatsächlich eine Steigerung. Die Serie wird immer komplexer, dadurch auch verwirrender aber auch spannender. Es gibt bleibende Momente und Vertiefungen einiger Charaktere. Zudem wird der Fantasy Anteil größer, was sich bei dem Genre auch anbietet.

ungeprüfte Kritik

Warbirds

Drachen des Todes
Fantasy, Kriegsfilm

Warbirds

Drachen des Todes
Fantasy, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.10.2022
Wie gut, dass es die "Sharknado"-Reihe gibt. So kann man ähnlich billige Filmchen sofort besser einordnen. Wie, Sie kennen die Reihe nicht? Dann Finger weg von "Warbirds" aka "Mega-Raptor vs Humans". Dies ist einer dieser billigst erstellten Trashfilme, denen man ihr Budget nach 2 Minuten ansieht. Mit Worten kann man nicht erklären, woran man das erkennt. Extreme Ausleuchtung, steife, hölzerne Laiendarsteller, Unlogik (Japaner haben US Trucks?), Locations, die im Vorgarten liegen, Kulissen, die auch danach aussehen. Allein die Szenen, die angeblich im Flugzeug stattfinden sind ein Brüller. Das hat schon Ed Wood kaum schlechter hinbekommen.  Das alles kann aufgrund dessen sehr partytauglich sein. Man beömmelt sich. Für keinen anderen Zweck sind diese schlechten Gurken auch gemacht. Dieser hier sticht durch sein Weltkriegsambiente aus der Masse hervor. Leider ist er nicht sonderlich unterhaltsam, eher langweilig. Nur die unfreiwillige Komik hält bei der Stange. Die Bildqualität der Bluray ist traurigerweise auf Stand einer schlechten DVD. Das verdirbt mir persönlich restlos den Spaß. Fazit: Lassen Sie sich nicht verar... Mit Godzilla und Ähnlichem hat das hier nichts zu tun. "Warbirds" ist eine schlecht gemachte Zumutung, die mit, für das Genre relativ akzeptablen, Computertricks, vor allem aber saumiesem Bild aufwartet.  Nur wer im bierseligen Freundeskreis auf ein Kasperletheater mit spaßigen Filmfehlern wartet, der könnte noch was an diesen "Drachen des Todes" toll finden.

ungeprüfte Kritik

The Protégé

Made for Revenge
Action, Krimi

The Protégé

Made for Revenge
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.10.2022
Ooch ja, wer sich von einem Actionfilm einfach nur mal berieseln lassen will, der ist hier an keiner schlechten Adresse. Zunächst hört sich alles nach einer Variante von "Leon-Der Profi" an, aber letztlich geht der Film seinen eigenen und tatsächlich nicht immer vorhersehbaren Weg. Ob der natürlich logisch und glaubwürdig ist, darüber sollte man am besten nicht nachdenken. Es gibt Wendungen und Überraschungen, die Besetzung ist top, es wird "geballert", noch dazu reichlich blutig und es werden Klischees ausgewalzt, wie zum Beispiel diese ewigen Expositionsdialoge zwischen den Leuten, die sich eigentlich ans Leder wollen. Damit erklärt man (dem Zuschauer) dann die Hintergründe, anstatt die Tötungschance zu nutzen. Kann man eigentlich nicht mehr sehen, ist aber verzeihbar. Auffällig ist nur, dass die Story mit zunehmender Laufzeit etwas abflacht und sich verzettelt. Fazit: Gut inszenierter und solider Actionfilm mit nicht unbedingt glaubwürdiger Story und etwas zu viel Erklärerei um die Hintergründe einzelner Personen. Guckt sich gut weg, gehört zu den gehobeneren Filmen des Genres aber hat keinerlei Höhepunkte, die in Erinnerung bleiben würden.

ungeprüfte Kritik

Shock Wave 2 - City Under Fire

Die Bombe tickt.
Thriller, Action

Shock Wave 2 - City Under Fire

Die Bombe tickt.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.09.2022
Ein fürchterlicher Film! Und damit habe ich mein Fazit schon vorweggenommen. Der Titel "Shock Wave 2" ist eine Mogelpackung. Zwar spielt Andy Lau hier wieder einen Bombenentschärfer, aber er stellt eine ganz andere Person dar und auch die Handlung ist eigenständig und hat nichts mit dem Vorgänger zu tun. Was es hier zu sehen gibt, ist eine absolut konfuse Gurke, deren erstes Szenenbild bereits verdeutlicht, wie schlecht die Computertricks sind. Sie sind unscharf gehalten und billig erstellt. Überhaupt schwankt die Bildqualität von sehr scharf bis enttäuschend grieselig. Die Erzählweise ist nicht stringent, sondern springt extrem wild in den Zeiten hin und her. Und das bis zum Ende. Man benötigt seine volle Aufmerksamkeit und hat des öfteren ein Fragezeichen vor der Stirn. Leider ist das Ganze auch noch tödlich langweilig (von wegen adrenalingeladen - ha!) und merkwürdig konstruiert, so dass man keine Lust hat, die wirre Storyline im Kopf zu sortieren. Es wird gelabert, vor- und rückgeblendet ohne das man es sofort bemerkt und folglich wundert man sich über merkwürdige Charakteränderungen. Das Finale ist dann endlich actionreich aber reichlich verkitscht und realitätsfern. Dazu passt ein Bösewicht, der einem Manga entsprungen scheint. Fazit: Unglaubwürdig, öde, verwirrend und saumäßig getrickst. Eine gute Einschlafhilfe, die zudem völlig anders als der angebliche Teil 1 ist.

ungeprüfte Kritik

Escape from Mogadishu

Thriller, Action

Escape from Mogadishu

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.09.2022
2 Dinge erschwerten das Anschauen dieses Filmes: Zum einen die vielen Kratzer auf der Disc, die den Film mehr als 10x stocken ließen. Liebe Mitleiher: Behandelt doch die Scheiben, als wären sie eure! Der 2. Punkt ist die anfänglich leicht wirre und etwas träge Inszenierung, bei der man nicht wusste, wer wer ist und warum die ganzen Ereignisse solche Auswirkungen hatten. Da fehlte ein erklärender roter Faden. Glücklicherweise fängt sich die Erzählung aber zunehmend und der Showdown ist dermaßen spannend, dass glatt noch ein Stern hinzukam. Erzählt wird im Grunde eine klischeehafte Auseinandersetzung mit der Geschichte Koreas. Die Ereignisse in Afrika dienen eigentlich nur als Aufhänger für eine Story, die sich mit der Teilung in Nord und Süd befasst. Der Film ist toll gemacht, wirkt authentisch und bietet eine ausgewogene Mischung aus History, Kitsch, leisem Witz, Drama und Suspense - Also bester Unterhaltung. Fazit: Wird zum Ende hin immer besser und ist ein spannender und emotionaler Thriller mit enorm echt wirkendem Ambiente.

ungeprüfte Kritik

Zombie Shark

The Swimming Dead
Horror, TV-Film

Zombie Shark

The Swimming Dead
Horror, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2022
Zum Hai-Trash-Genre muss ich, glaube ich, nichts mehr erklären. Es fällt nur schwer, bei der enormen Fülle an Shark-Movies in "Schrott" und "Unterhaltsam" zu unterscheiden. Es zählt die bekloppte Idee. Jetzt also sind die Zombies dran, verwurstet zu werden. Mit mehr Budget wäre der Film gar nicht mal so schlecht geworden. In diesem Zustand hat er nur alle Zutaten, die Fans von "Sharknado" lieben und voraussetzen. Laiendarsteller, abstruse Story, Bikinibabes und sehr schlechte CGI Tricks. Nur sind die hier nicht nur sehr schlecht, sie sind übelst und noch mieser, als in dem Tornadokracher. Waren die schon lächerlich, so sind sie hier selbst für so eine Billigmüllgurke nicht mehr akzeptabel. Man kann über diese absichtlich üblen Filme meckern, aber einige sind schon partytauglich, spaßig und kultig. "Zombie Shark" ist nicht so schlecht wie andere aber auch nicht so schlecht, dass er schon wieder gut ist. Nur eines muss man ihm lassen: Auch er verbeugt sich vor dem Übervater der Haifilme, "Der weiße Hai", in dem er den Namen Bruce verwendet, der Spitzname des Plastikhais aus Spielbergs ungeschlagenem Klassiker. Fazit: Würde man nur diese sehr speziellen Haifilme von SyFy bewerten müssen, dann bekäme er knapp 3 Sterne...wenn "Sharknado" 5 und "Ice Sharks" 1 hätten. Hilft Ihnen das weiter? Anders gesagt: Natürlich ist der Film schrott. Aber schlimmer gehts immer! Nur die Tricks, die gehen hier nun wirklich auch mit gutem Willen nicht.

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.09.2022
Nach einer Sucht auslösenden Staffel 1 und den überschwenglichen Kritiken zu der ganzen Serie, bin ich nun überraschenderweise sehr enttäuscht. Schon die 2. Staffel flacht so ab? Das soll ich noch 6 weitere Runden durchhalten? Dann muss aber was passieren! Ich habe mich zu Tode gelangweilt. Hier wird nur geredet und geredet, die Geschichte tritt regelrecht auf der Stelle und kommt einfach nicht weiter. Arya ist die ganze Zeit Dienerin der Lannisters, die Drachenmutter hält sich in einer Stadt auf und gerät fast in Vergessenheit und Robb Stark sitzt in seinem Feldlager rum und vögelt die Lazarettschwester...Es kommen noch mehr Charaktere hinzu und so haben die bereits bekannten weniger Screentime. Ich werde mir den Zorn einer gewaltigen Fangemeinde zuziehen und ich habe auch noch die Hoffnung auf Besserung aber diese Runde war ermüdend, ja sogar teilweise vorhersehbar. Einzig Peter Dinklage und natürlich die aufwändige Ausstattung wussten erneut zu begeistern. Mich motiviert eigentlich nur der extrem gute Ruf der Serie zum Weitergucken. Damals, im TV, hätte ich abgebrochen. Fazit: Wirkt wie eine ellenlange Füllerfolge. Alles, was Staffel 1 ausmachte, Tempo, Spannung, Kurzweil, wird hier nur ausgewalzt und auf Länge gebracht. Wir sind am Ende der Staffel da, wo wir am Anfang waren. Nur der Cliffhanger zwingt jetzt zum Weitergucken. Besserung in Sicht?

ungeprüfte Kritik

Game of Thrones - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Fantasy, Serie

Game of Thrones - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Fantasy, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.09.2022
Wenn man dem Fandom glauben darf, dann kommt "Game of Thrones" gleich nach dem "Herrn der Ringe". Was soll ich sagen? Ja, an Komplexität und Einfallsreichtum mangelt es der Serie nicht. Allerdings ist von Fantasy kaum eine Spur. Man wandelt eher durch eine mittelalterliche, brutale und hemmungslose Welt. Hier wird geköpft und ausgeweidet, gevögelt und derbe Wortwahl genutzt. Für mich ist das aber kein Qualitätskriterium. Eher scheint es mir, als wolle man eine Grenze ausloten, was eine TV-Serie so alles darf. Blut und nackte Haut. Fast schon aufdringlich. Was aber überzeugt, das sind gut gezeichnete Charaktere, insbesondere Sean Bean und Peter Dinklage tun sich hier hervor, eine packende Story und Cliffhanger, die zum Bingewatching verleiten. Fazit: Brutale Fantasystory, in der fast alle Frauen blankziehen, roter Lebenssaft FSK 18- würdig verspritzt und die reich an Wendungen und Intrigen ist. Staffel 1 kann süchtig machen.

ungeprüfte Kritik

A Writer's Odyssey

Wächter der Zeit
Action, Fantasy

A Writer's Odyssey

Wächter der Zeit
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.09.2022
Bis zu einem gewissen Punkt hat man hier einen einfallsreichen und optisch beeindruckenden Fantasyfilm vor sich. Doch dann fängt man sich an zu fragen, wie hier eigentlich alles zusammenhängt. Die Verbindung der realen mit der Romanwelt ist ganz gut gelungen, jedoch macht das alles irgendwie keinen Sinn. Woher Papa wusste, wer seine Tochter entführt hat, warum es hier Menschen mit Superkräften gibt und vieles mehr, findet einfach keine Erklärung. Die Story, ein unpassender Mix aus X-Men, Tintenherz und traditionellen Erzählungen, wird immer wirrer und konfuser, bis sie schließlich in CGI Effekten absäuft, die sehr an den Auftritt des Scorpion King in "Die Mumie" erinnern, sprich auf veraltetem Stand sind. "A Writers Odyssee" teilt ausserdem das Schicksal vieler asiatischer Filme, dass sie einfach viel zu lang sind. Besonders das Finale, für das man viel Verständnis für chinesische Mythologie aufbringen muss, zieht sich wie Kaugummi. Fazit: Anfänglich sieht alles nach 4 Sternen aus, bis man bemerkt, dass man nur mit einer bunten Story berieselt wird, die unpassende Genres mischt und überhaupt keinen zusammenhängenden Sinn ergibt. Kann man gucken - Aber freiwillig bestimmt kein 2. Mal.

ungeprüfte Kritik

Predator 5 - Prey

Action, Abenteuer

Predator 5 - Prey

Action, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.08.2022
Filme die kein Mensch braucht! Über Sinn und Unsinn von Prequels lässt sich vortrefflich streiten. Diese "Was davor geschah"-Geschichten erzählen uns meist etwas, dass bereits angedeutet wurde und überhaupt nicht erzählt werden muss. In "Predator 2" bekam Danny Glover eine alte Pistole überreicht. Dies reicht mir als Hinweis, dass die Außerirdischen schon lange die Erde besuchten. Diese führt jetzt zu Unlogik, denn wie kam sie in deren Besitz? Trotzdem die Story über 250 Jahre vor Arnolds Begegnung stattfindet, hat das Viech viel mehr und ausgefeiltere Waffen und ein viel moderneres Tarnsystem. So ein Scheiß. Das allein nervt mich. Das die Story dann aber auch noch im Grunde ein und dieselbe ist, nur ohne Witz und coole Helden, sondern das man so ein wenig auf "Naturfilm" macht, aber trotzdem schlechte CGI einsetzt und das im Zuge der Political Correctness jetzt ein "kleines Mädchen" einen (manchmal recht dämlichen) Predator zur Strecke bringt...ok, ich will mir keinen Zorn zuziehen. Aus "Alien" wurde "Prometeus" und aus "Predator" "Prey". Soll eine neue Reihe gestartet werden? Vielleicht klärt sich dann das mit der Pistole ;-) Der Film kam m.E. zu Recht nicht ins Kino und hat mich zu Tode gelangweilt. Es gab Referenzen und sogar ein 1 zu 1 Zitat " Wenn es blutet, können wir es töten!"  Muss sowas Plumpes sein? Fazit: Netter aber völlig misslungener Versuch zur Rettung des Franchise. Ermüdend, einfallslos und öde. Da war "Upgrade" trotz allem Mist zumindest unterhaltsamer.

ungeprüfte Kritik

Monster-Jagd

Action, Fantasy

Monster-Jagd

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.07.2022
"Monster Jagd" ist wie eine kunterbunte Manga Verfilmung. Knallige Farben bestimmen die Szenerie, die Monster sind mal mehr mal weniger gut getrickst und sehr verniedlicht. Ein kleines, wandlungsfähiges Origamimännchen mit kreischiger Synchronisationsstimme soll den disneyesken Sidekick darstellen. Für Erwachsene ist das absolut nichts, denn wir haben es hier mit einem waschechten Kinderfilm (einmal wird unblutig eine Hand abgeschlagen, ok) zu tun. Zwischen einigen einfallsreichen Actionsequenzen bleibt etwas zu viel Zeit für melancholische Dialoge. Das führt zu Längen um nicht zu sagen: Zu Langeweile. Viele Expositionen, also Erklärungen zu dem, was man da eigentlich gerade sieht, tun ihr Übriges. Was von dieser Monsterjagd übrig bleiben wird, das sind die echsenartigen Viecher mit den Augen im Mundwinkel. Das Design hatte was. Ansonsten dachte ich oft über die Schnelle-Vorlauf-Taste nach, da es trotz fantasievoller Ideen oft zäh und albern zugeht, woran die aufgedrehte Papierfigur großen Anteil hat.  Fazit: Für Mangaleser und Konsolenkids. Knallig bunte, unausgegorene, comicartige Verfilmung mit Längen und kindgerechter, dahinplätschernder, nicht sehr innovativer Geschichte. Wirklich nur knappe und wohlwollende 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Nobody

Unterschätze niemals einen Nobody.
Action

Nobody

Unterschätze niemals einen Nobody.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.07.2022
"Nobody" ist nicht ernst gemeint und soll gar nicht glaubhaft sein. Und das beschert ihm hohe Punktzahl, denn jegliche Logikfehler und Übertreibungen verzeiht man in diesem Fall. Im Gegenteil, man will sie auch sehen. Bob Odenkirk finde ich optimal besetzt, da er seine beiden Leben, die er im Film führt, erstklassig verkörpert. Dieser Film ist kein Trash aber ein Funmovie erster Kajüte. Deutlich ist die Handschrift der John Wick Macher zu erkennen. Harte aber karikierende Gewalt wird zur Schau gestellt. Die Eskalation sucht ihresgleichen, die Action ist erstklassig, der Showdown ist ... cool. Christopher Lloyd ist der Sympathieträger des Filmes, der auch die Lacher auf seiner Seite hat. Überhaupt kommt der Humor nicht zu kurz und noch viel besser, er sitzt und ist pointiert. Sogar der Soundtrack ist perfekt abgestimmt. Eigentlich frage ich mich gerade, warum ich nicht 5 Sterne geben sollte, denn ich wurde grandios unterhalten. Die waren sonst Meisterwerken vorbehalten, aber als Genrewertung: Volle Punktzahl. Fazit: Kurz gesagt, dieses coole Stück Film macht einen Heidenspaß.

ungeprüfte Kritik

The Bad Guys

Reign of Chaos
Action, Krimi

The Bad Guys

Reign of Chaos
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.07.2022
Immerhin ist man so ehrlich und verweist auf dem Cover auf die Fernsehserie, auf der dieser Film beruht. Es scheint aber so, als würde dies ein Stand-Alone sein, ähnlich dem Kinofilm zur Serie "Der letzte Bulle". Wir haben hier im Cast Koreas neuen Superstar Ma Dong-seok aka Don Lee, der bei "Eternals" dabei war und bereits dort Sympathie auf seiner Seite hatte. Er gibt hier so eine Art Bud Spencer, einen kräftigen Haudrauf, mit Herz am rechten Fleck. Die Story könnte glatt bei "Suicide Squad" geliehen sein. Man merkt dem Film an, dass er auf ein internationales Puplikum zugeschnitten wurde. Er bietet gut gemachte, teils spektakuläre, Action und Humor. Dazu wollen so manche blutigen Einlagen gar nicht so recht passen. Im Grunde ist das ein solider Actionfilm aber man hat einen Riesenfehler gemacht: Der Storyaufbau ist unnötig kompliziert durch zig Rückblenden und immer wenn jemand eine Erklärung abgibt, wird diese visualisiert, also das Erzählte auch clipartig gezeigt. Somit verliert man schnell die Übersicht, auf welcher Zeitlinie man sich eigentlich gerade befindet. Das stört den Fluss und vor allem die Freude am Zugucken. Es wirkt vollgepropft mit Informationen zu Lasten der Action. Fazit: Gut gemeinter und sympathischer Actionfilm (mit Sin City Hommage) dessen Geschichte leider komplett zerfasert und dadurch ordentliche Längen aufkommen.

ungeprüfte Kritik

Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.07.2022
Verdammt, es ist soweit! Ich bin wohl über Nacht erwachsen geworden. Ich hatte mich eigentlich bis gestern noch für einen Nerd gehalten, der auch abstruseste Filme und vor allem die Marvel-Reihe sehr gemocht hat. Doch was hier im Multiversum abgeht, das ist leider zu viel für mich. Ich werde den Streifen noch mal sehen müssen, um ihn zu begreifen. Marvel hat bis zum Film "Endgame" perfekt abgeliefert. Aber mit der neuen Phase will man einfach zu viel. Seit TV-Serien mit eingebunden werden, hat sich der Kosmos ins Unübersichtliche erweitert und das macht keinen Spaß mehr, die Reihe läuft sich langsam tot. Für ganz hartnäckige Fans und Comicleser mag das ein Fest sein, doch ich bin nur Zuschauer, der auch etwas verstehen will, ohne belesen zu sein oder kreuzweise zu gucken. Hatte ich nicht gerade erst einen Glubschaugenseestern gesehen? Ach nee, das war bei "Suicide Squad" (den ich übrigens mochte). So langsam wirds zum immer gleichen Einheitsbrei. "Dr. Strange" ist wirr, schwer zu verstehen und ein wildes CGI Feuerwerk, das (mir) zu hoch und völlig over the top ist. Damals gefiel mir "Avengers 2" wegen wilder Tricks nicht - Hätte ich geahnt, was noch kommt. Dieser Film hat nicht mal eine Story. Alles zischt vorbei und ist, bis auf die Cameos, vorhersehbar und langweilig Fazit: Ohne explizite Vorkenntnisse nicht mehr zu begreifen. Ein wilder Effekte-Ritt ohne echte Story, ohne Emotion, ohne Wow-Effect. Alles in Allem sehr enttäuschend. Selbst der Kurzauftritt von Bruce Campbell

ungeprüfte Kritik

Suicide Squad 2 - The Suicide Squad

Sie sterben dafür, die Welt zu retten.
Fantasy, Action

Suicide Squad 2 - The Suicide Squad

Sie sterben dafür, die Welt zu retten.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.07.2022
Bei James Gunn denkt man natürlich als erstes an die "Guardians of the Galaxy" und vergisst, dass er vorher bereits abgedrehte Horrorfilme gemacht hat. DC Comics hat ihn hier offensichtlich entfesselt und ihn sein Ding machen lassen. Und das beeinhaltet neben schrägsten Ideen auch reichlich Blut. Noch bevor der Filmtitel eingeblendet wird, hat man schon zig Brutalitäten gesehen, die ich unter FSK 16 nicht vermutet hätte. Dies ist der 2. Versuch, die "Suicide Squad" auf die Leinwand zu hieven. Das Ergebnis ist augenscheinlich besser, comichafter und benötigt ein sehr aufgeschlossenes Puplikum, da auch viel Sureales eingebunden wird. Blut und schwarzer Humor werden groß geschrieben, manchmal schrammt dieser Film die Grenze zum Albernen. Man muss diese Selbstmörder und ihre Story nicht mögen, aber einzigartig ist der Streifen allemal. Grandiose Tricktechnik und allerschärfstes Bild tragen zur Unterhaltung bei, die aber doch auch einige Längen hat. Im Ganzen wäre mehr drin gewesen, um komplett zu überzeugen. Fazit: Überbordernde, irre Comicverfilmung, die aber sehr viel Spaß macht. Guilty Pleasure - Jedoch nicht für Jedermann.

ungeprüfte Kritik

Love and Monsters

Fantasy, Abenteuer

Love and Monsters

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.07.2022
Schade! Alle Zutaten vorhanden, sogar ein kultiger Darsteller wie Michael Rooker. Tolle Tricks, coole (digitale) Landschaften, fantasievolle Monster. Das hätte sowas wie "Tremors" oder " Zombieland (mit Monstern statt Untoten)" werden können. Doch leider konnte man sich nicht entscheiden, ob das Ganze nun ne Comedy sein soll oder eine ernsthafte Apokalypse. Es gibt ellenlange, tiefschürfende Dialoge, erhobene Zeigefinger und reichlich viel Moral von der Geschicht. Dabei ist die Story extrem vorhersehbar, gerät oft ins langweilige Stocken und wirkt fast wie ein Disneyfilm. Viel zu viel sentimentales Blabla, wenig Spannung, verniedlichte Monster....und der Kurzauftritt von Michael Rooker ist fast ne Frechheit, bringt aber den 3. Stern. Fazit: Vergeigt! Hätte ein ganz toller, kurzweiliger Fantasyfilm oder Trasher alá "Pacific Rim" werden können, ist aber penetrant auf Happy End und Heile Welt aus, dass es fast aus dem Player schmalzt. Mehr als ein OK kann ich dem Film nicht abgewinnen und ich brauche auch keine Fortsetzung.

ungeprüfte Kritik