Kritiken von "6697mn"

Mein Glück

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 29.09.2011
Aneinanderreihung von Gewalttaten (auch historisch) in einer bestimmten Gegend/Haus, etwa nach dem Motto "der Mensch ist des Menschen Wolf". Soll wohl als Spiegel der russischen Gesellschaft vom zweiten Weltkrieg bis heute dienen, wirkt aber wegen mangelnder Schlüssigkeit beliebig. Erzeugt Langeweile, da der tiefere Sinn oder eine kritische Perspektive fehlt.

ungeprüfte Kritik

Mondkalb

Drama, Deutscher Film

Mondkalb

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 27.09.2011
Unspektakulärer, sich langsam entwickelnder Film über Alltag halb gescheiterter Existenzen im Osten. Alltägliche Sitationskomik und -Tragik, für Liebhaber realitätsnaher, die Wirklichkeit abbildender Filme. Ungeeignet für Action- und Hollywood-Fans, die auf schöne Gesichter und ein kathartisches Ende setzen. Regt zum Nachdenken über Gewalt an.

ungeprüfte Kritik

Nader und Simin

Eine Trennung
Drama

Nader und Simin

Eine Trennung
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 22.09.2011
Hervorragender Film, der Einsicht in die Welt des heutigen Iran gewährt. Schnell wird klar, dass die Menschen zwischen Tradition und Moderne, Religion und Weltlichkeit, ihre moralische Orientierung verloren haben und sich von Bürokratie, Umständen, Angst und Eigennutz leiten lassen. Alle Charaktere wirken glaubwürdig und sehr real, ihre Handlungsweisen verkörpern verschiedene Perspektiven des Gesamtproblems und sind weder einseitig gut noch böse. Läuterungen à la Hollywood am Ende bleiben dem Zuschauer erspart. Der Film ist gleichzeitig Familiendrama und Sozialkommentar. Es liegt viel Augenmerk darauf, was in Kindern vorgeht, wenn Ehen auseinanderbrechen. Die unterschiedliche gesellschaftliche und religiöse Position der beiden streitenden Familien ist eben so ein Thema wie das willkürlich anmutende Justizsystem. Lange habe ich keinen Film mehr gesehen, der soviel Einblick in ein fremdes Land verschafft und gleichzeitig so gut unterhält.

ungeprüfte Kritik

Jack in Love

Drama, Lovestory

Jack in Love

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 05.09.2011
Ganz netter, aber etwas langatmiger und letztendlich vorhersehbarer Film über zwei nicht gerade vom Schicksal verwöhnte Menschen, die sich auf Betreiben ihrer anscheinend erfolgreicheren Freunde verlieben. Für die beiden problembeladenen und in sozialen Dingen nicht sehr bewanderten Einzelgänger beginnt eine zaghafte Liebesgeschichte, die dann aber auch einige Alltagskatastrophen bewältigt, während als Kontrastprogramm im Leben der Freunde plötzlich tiefe Risse sichtbar werden. Für Fans von Philipp Seymour Hoffmann und Leute, die gern Alltagsgeschichten ohne Helden oder größere tiefere Bedeutung anschauen. Einige Situationskomik, aber die Ereignisse im Film wirken beliebig und der Dialog ist des öfteren recht kopflastig.

ungeprüfte Kritik

Black Swan

Drama, Thriller

Black Swan

Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 11.07.2011
Ich stimme der Kritik von BLASPHEMIE voll und ganz zu. Dies ist ein Film, der nur durch den damit verbundenen Hype interessant wurde. Weder sind die Ballettszenen besonders herausragend noch die Charaktere glaubwürdig entwickelt. Die filmischen Effekte, die die gespaltene Persönlichkeit ausdrücken sollen, hat man vor Jahrzehnten in Polanskis "Repulsion" (Das Ekel) besser gesehen und vielleicht auch dort abgeguckt. Die wohl angestrebte Verbindung zwischen Thriller und ernsthaftem Drama gelingt nicht, da keine Empathie mit der Hauptperson aufkommt. Deren Mutterbindung erscheint beispielsweise eher absurd als glaubwürdig, das Ende ist - für einen Thriller tödlich - völlig voraussehbar. So kommt Langeweile auf.
Warum ist der Titel nicht im Verleih verfügbar, wenn ihn sogar die Stadtbibliothek führt???

ungeprüfte Kritik

Bedways

Drama, Deutscher Film

Bedways

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 18.05.2011
Langweiliger, artifizieller Debütfilm, dessen Plot, sofern es existiert, an den Haaren herbeigezogen ist. Die Idee einer Vermischung zwischen beabsichtigter Intention des zu drehenden Films und den Wünschen, Begierden und Neurosen des Regisseurs hat man vielerorts besser gesehen. Die Schauspieler agieren lustlos und nicht sehr professionell, es findet keine Charakter- oder Handlungsentwicklung statt. Entgegen der Aussage des Covers, das den Film fast als Softpornoware deklariert, nicht mal besonders sexy, da die Sexszenen völlig unglaubhaft wirken. Mag allenfalls als Abschlußarbeit an einer zweitklassigen Filmhochschule durchgehen. Zum Vergessen.

ungeprüfte Kritik

Cindy liebt mich nicht

Deutscher Film, Drama, Lovestory

Cindy liebt mich nicht

Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 11.02.2011
Ausgezeichneter Film, der das Thema Liebe aus einer innovativen Perspektive behandelt. Zwei äußerst gegensätzliche und Männer lernen sich kennen, da die Frau, die sie glaubten zu lieben, plötzlich verschwunden ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und lernen mehr über sich selbst und einander als letztendlich darüber, wer die Frau war und ist. Die Wendungen des Films sind immer wieder überraschend und die beiden Protagonisten verkörpern ihre Männertypen so glaubhaft in Wort und Bild, dass man keinen Augenblick daran zweifelt, dass die Geschichte wahr sein könnte. Dank der nicht linearen Filmstruktur bleibt es bis zum Schluß spannend. Lediglich die Szenen in der Klinik wirken etwas zu dick aufgetragen. Der Zuschauer kommt ins Grübeln darüber, was Liebe für den einzelnen bedeuten kann, muß, soll.

ungeprüfte Kritik

Der Junge und der Wolf

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 28.01.2011
Wunderschöne Bilder, gewiß, aber ungereimte, langatmige Story ohne schlüssigen Spannungsbogen. Den meisten Kindern um die zehn gefällt´s dennoch.

ungeprüfte Kritik

Parkour

Drama, Deutscher Film

Parkour

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 25.01.2011
Ausgezeichneter, überaus spannender Film über einen Mittzwanziger, in dessen Leben plötzlich alles schiefgeht. Krankhafte Eifersucht verschlimmert eine Lage, die sonst vielleicht noch in den Griff zu kriegen wäre. Ausgezeichnete Darstellerriege, allen voran Christoph Letkowski, spielt fein gezeichnete Charaktere, die in jedem Moment überzeugend agieren. Selten habe ich so eine spannende Abwärtsspirale in Beziehungsgeschichten gesehen. Die Auflösung birgt eine Überraschung, die einem die Handlung noch einmal neu bedenken läßt und Lust macht, den Film nochmals anzuschauen. Der Filmtitel ist aber vielleicht unglücklich gewählt und weckt falsche Erwartungen (Daher die niedrige Gesamtbewertung?). Man sieht zwar ein bißchen Parkourlauf, dies ist aber nicht Filmthema und eher als Metapher auf Richies Existenz zu verstehen. Dostojewskis Schuld und Sühne läßt grüßen. Absolut sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Winter in Wartime

Mein Kriegswinter
Kriegsfilm

Winter in Wartime

Mein Kriegswinter
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 13.01.2011
Interessanter Film für Familie mit Teenagern. Es geht darum, dass in Ausnahmesituationen (Krieg) jeder seine eigenen Entscheidungen über Gut und Böse treffen und danach handeln muß, selbst wenn es gegen die "herrschende" Ideologie sein sollte. Der Junge, der unter Einsatz seines Lebens einen britischen abgestürzten Flieger zu retten versucht, handelt nach dem Gebot der Menschlichkeit - dabei muß er lernen, dass nicht alle Menschen das sind, was sie vorgeben und dass sein Handeln irreversible Konsequenzen hat, auch für seine Familie. Das ist eine ganz angemessene Lektion für einen Vierzehnjährigen und sorgt für viel Gesprächsstoff, da es auf modernere Szenarien übertragbar ist... Nur drei Sterne, da die Charakterentwicklung der Nebenpersonen oft plakativ und voraussehbar ist und z. B. auch schauspielerisch nicht sehr gelungen (der Onkel, die Schwester). Die Hauptrolle ist gut besetzt und ich würde ihn unter der Rubrik "Verantwortung tragen lernen für Jugendliche" weiterempfehlen.

ungeprüfte Kritik

Ken Folletts Die Säulen der Erde

Abenteuer, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 07.01.2011
Langatmiger Kostümschinken mit noch langweiligeren Schlachtszenen, die so schnell geschnitten sind, dass sie fast wie ein Persiflage wirken. Das ginge ja einmal, aber nicht alle 15 Minuten... Auch andere Themen (Selbstgeißelung des Bischofs, inzestuöse Verstrickung des "bösen" Hamlee, das Hexenthema) wiederholen sich in nur leicht abgewandelter Form ständig, so als wäre der Zuschauer zu doof, um seine Bedeutung für das Plot gleich beim ersten Mal mitzubekommen. Aber man mußte ja auch 4 DVDs vollkriegen! Dazu kommt, dass die Filme jedes gängige populäre Mittelalterklischee bedienen, ob es nun in der Geschichte eine Bedeutung hat oder nicht (z. B. Kreuzzug)... Die Charaktere (vielleicht mit Ausnahme des Priors) machen keine Entwicklung durch, sondern sind von Anfang an gut oder böse, und böser geht´s dann auch nicht mehr... Lange habe ich keine solche Schwarzweißmalerei gesehen! Die "Auflösung" des Geheimnisses des Bischofs und des Rings von Jack, auf der die ganze Geschichte fußt, ist so banal, dass man sie spätestens im zweiten Film errät und das Ende keine wirkliche Überraschung bietet, zumal durch mehrmals wiederholte (sic!) Weissagungsszenen der "Hexe" auch schon klar ist, was passieren wird. Gähn! Wer Mittelalterepen mag, schaue sich lieber "Der Name der Rose" oder Bergmanns "Das siebte Siegel" an.

ungeprüfte Kritik

Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau

In einer Familie, deren ganzer Stolz ihr Ansehen ist, wird Laster zu einer Tugend.
Lovestory, Komödie

Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau

In einer Familie, deren ganzer Stolz ihr Ansehen ist, wird Laster zu einer Tugend.
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "6697mn" am 22.11.2010
Kostüm- und Make-upklamotte. An den Haaren herbeigezogenes Plot, im zweiten Teil dazu weitgehend voraussehbar, schlechte schauspielerische Leistungen (allen voran Colin Firth, der es doch eigentlich besser kann!) und unterentwickelte Charaktere lassen Langeweile aufkommen. Klischees und Versatzstücke der wilden Zwanziger (Rennwagen, Can-can, französischer Puff) werden vorgeführt und dann schnell wieder ad acta gelegt, ohne groß Bedeutung für die Geschichte zu entwickeln. Perfekt geschminkte Gesichter und ein paar bissige Seitenhiebe auf die britische Gesellschaft zwischen den Kriegen machen eben noch lang keine gute Unterhaltung. Zeitverschwendung.

ungeprüfte Kritik