Kritiken von "wolf52"

Der große Treck

Die große Fahrt
Western

Der große Treck

Die große Fahrt
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 20.12.2021
Man möge bedenken, wie dieser Film im Jahre 1930 gedreht wurde und welch phantastische Bilder da entstanden. Dazu das damals einmalige Breitwandformat 70mm Grandeur film, das überhaupt nur in wenigen Kinos gezeigt werden konnte. Dann die vielen Beteiligten, welch Aufwand, eine Riesenwagenkarawane so zu zeigen. Oder die Szene, als die Planwagen an Seilen den Abhang hinuntergelassen wurden. Einfach Klasse! - Sicher, der Ton ist unterirdisch. Die deutschen Untertitel zum Verständnis einfach notwendig. Aber Freunde von alten Filmen können diese Leistung einfach nur bewundern.

ungeprüfte Kritik

Percy

David gegen Goliath - Der unglaubliche aber wahre Kampf des Percy Schmeiser.
Drama

Percy

David gegen Goliath - Der unglaubliche aber wahre Kampf des Percy Schmeiser.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 26.11.2021
Ein schöner Film, in dem Christopher Walken einen ziemlich eigensinnigen Landwirt zeigt ("ich bin Farmer"), der sich von Monsanto nicht unterkriegen lässt, auch wenn seine Existenz dadurch bedroht ist. Die Kritik von Urheberrechten auf Gensequenzen wird auch durch eine Fahrt nach Indien international. Bloß die Umweltaktivistin (Christina Ricci) nervt ziemlich. Schöne Country-Musik untermalt die Handlung. Ein Mutmachfilm für Menschen, denen die Umwelt nicht egal ist und die nicht alles den Konzernen überlassen wollen.

ungeprüfte Kritik

Montana

Ihre Kugeln fetzten einen neuen Stern in die Flagge!
Western

Montana

Ihre Kugeln fetzten einen neuen Stern in die Flagge!
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 13.10.2021
Netter klassischer Western. Die Synchronisation ist etwas verstaubt (Probleme mit der englischen Aussprache der Namen). Aber man kann den Film auch im Original mit deutschen Untertiteln ansehen. Mir hat der Film Spaß gemacht. Auch in den Extras mit ein paar Western-Kurzfilmen aus den 40er Jahren und einem Cartoon. Im Hauptfilm bleibt die Frage, woher Errol Flynn auf Schaftrieb seinen eleganten und nie dreckigen Anzug hat.

ungeprüfte Kritik

Queimada

Insel des Schreckens
Abenteuer

Queimada

Insel des Schreckens
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 28.09.2021
Dieser Film ist ein politischer Film, der die Praxis der kolonialistischen Politik Englands in der Karibik des 19. Jhds. kritisiert. Marlon Brando spielt einen britischen Agenten, der alle seine Helfer letztendlich betrügt, was er auch mit dem Leben bezahlen muss. Es gibt in dem Film eigentlich keine sympathische Hauptfigur. Verlierer sind aber das Volk auf der Insel, deren Felder von den Besatzern einfach abgebrannt werden. (Der Originaltitel heißt deshalb "Burn!")
Laut Wikipedia sollte die fiktive Insel Queimada im Script von Spanien besetzt sein. Die Einheimischen sprechen auch Spanisch. Aber wegen des Einspruchs von General Franco wurde dann auf portugiesische Besatzer geändert. Empfehlung nur für an der Kolonialgeschichte politisch interessierte.

ungeprüfte Kritik

Rivalen ohne Gnade

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 14.05.2021
Ein etwas merkwürdiger Western, der ganz lustig mit Schlägerei und dem unterhaltsamen Kennenlernen von Captain Saunders und seiner zukünftigen Frau beginnt. Im zweiten Teil spielt die politische Rolle in Texas nach dem Bürgerkrieg eine Rolle, wie in der Beschreibung oben geschildert. Doch natürlich wird die Vergangenheit der Frau aufgedeckt und Saunders verstößt sie und auch seinen einarmigen Bruder. Dabei weiß er noch nicht, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Die einzigen Sympathischen neben der Ehefrau sind die mexikanische Verwalterfamilie. Die Schlussumarmung als Zeichen der Versöhnung ist wohl eher Hollywood zu verdanken als glaubhaft.

ungeprüfte Kritik

Entscheidung in der Sierra

Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 29.04.2021
Humphrey Bogart als Gangster mit Herz. Der Film bereitet den Weg des Schauspielers vom Gangsterdarsteller zum Detective im Malteserfalken. Ein toller Action-Film mit einer für die 1940er Jahre fulminanten Verfolgungsjagd durch schmale Gebirgsstraßen. Für Liebhaber der alten amerikanischen Krimis und Bogart-Fans eine große Empfehlung.

ungeprüfte Kritik

Der öffentliche Feind

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 10.04.2021
Ein Film von 1931, der fast dokumentarisch die Entwicklung eines Gangsters zeigt vor und während der Prohibitionszeit. Er beginnt in der kriminellen Jugendzeit und endet mit dem gewaltsamen Tod der Hauptperson. Die Spannung wird häufig dadurch gezeigt, dass man nur die Schüsse hört und die Reaktion der außen stehenden sieht, wie bei der Erschießung des Pferdes, oder bei der Racheaktion gegen die feindliche Gang.
Gute Kameraführung. Das Episodenhafte ist der biografischen Abfolge geschuldet. Auf der DVD sind auch interessante Extras zur Entstehung des Films und Beiprogramm-Filme aus dem Jahr 1931. Für Filmhistorische interessierte ist die DVD ein Gewinn.

ungeprüfte Kritik

Django - Ein Dollar für den Tod

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 17.02.2021
Der Film ist ein Fernsehwestern, der eine Hommage sein soll an die Italo-Western der 60er. Und dafür ist er gut gemacht. Die Knallerei gehört dazu. Und auch die Musik, die an Morrricone u.a. erinnert. Um einen Film zu beurteilen sollte man doch etwas länger als vier Minuten zuschauen. EE ist für die Rolle wirklich gut, weil er eben nicht wie der harte Django aussieht. Der deutsche Titel hat den "Django" ja dazu erfunden. Im Original ist es nur der "Cowboy". Schöner Schluss!
Mit hat der Film gefallen.

ungeprüfte Kritik

Draußen am See

Deutscher Film, Drama

Draußen am See

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 03.02.2021
Anrührendes Familiendrama mit eine tollen Hauptdarstellerin. Die Unfähigkeit, miteinander zu kommunizieren und Probleme zu besprechen, führt zum Chaos. Interessantes Langfilmdebut von Felix Fuchssteiner ( Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün) .

ungeprüfte Kritik

Die Schlacht um Sibirien

Kampf der Völker
Abenteuer, Kriegsfilm

Die Schlacht um Sibirien

Kampf der Völker
Abenteuer, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 06.01.2021
Bunt und schön und blutrünstig, aufwändig verfilmtes Historiendrama. Schöne Kostüme, das sibirische Dorf und die Kleider sowohl der Soldaten als auch der Zivilisten sind wohl etwas zu sauber dargestellt. Aber gut kommt zum Ausdruck, dass der Krieg zwischen Mongolen und Russen nur durch die Profitgier des zuständigen Gouverneurs verursacht wurde. Wer es monumental, aber nicht zu tiefsinnig mag, wird gut unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Der Schamane und die Schlange

Eine Reise auf dem Amazonas.
Drama, Abenteuer

Der Schamane und die Schlange

Eine Reise auf dem Amazonas.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 08.12.2020
Ich fand den Film grandios - auch und gerade in schwarzweiß. Farbe hätte abgelenkt von den Gesichtern und den Menschen und von ihrem Schicksal. Nur der Pflanzenrausch gegen Ende des Filmes wird farbig dargestellt. Es ist ein ernster Film, der zeigt, wie Europäer ein ganzes Lebenssystem im Regenwald kaputt machen. Bezeichnend dafür das Wort des Schamanen angesichts der Gewalt in der Missionsstation: "Nun vereinen sie das Schlimmste von beiden Welten." Grandios ist die Darstellung des Schamanen Karamakate - des jüngeren wie des älteren- , der sich als viel lebenstüchtiger erweist, als die ausländischen Forscher.
Gerade angesichts der Vernichtung des Regenwaldes, die zur Zeit im Brasilien Bolsonaros statt findet, ist dieser Film unheimlich aktuell und sehenswert.

ungeprüfte Kritik

1917

Zeit ist der Feind.
Kriegsfilm

1917

Zeit ist der Feind.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "wolf52" am 06.10.2020
Sicher, der Film ist technisch gelungen. Aber je länger ich zusah, desto mehr bekam ich Bauchgrimmen. Nicht, weil der Krieg so schrecklich dargestellt wäre. Die Schützengräben waren dazu einfach zu sauber. Selbst der Schlamm wirkte ja noch sauber. Und die Leichen waren drapiert. Nein: Mich widerte an, wie hier zwei junge Soldaten nicht als Opfer, sondern als Helden gezeigt wurden. Sie hielten durch - ob nun um 1600 Leute zu retten oder den Bruder. Einen Freund verlieren ist schrecklich: Aber Nachdenken bringt nichts, sagt dem Überlebenden der Offizier. Dann bleibt da Durchhalten durch anonyme Feindangriffe. Der Versuchung der Geborgenheit mit Frau und Kind widerstehen. "Ich muss weiter!" Sorry. Der Film ist ein den Krieg verharmlosendes, wenn nicht sogar verherrlichendes Machwerk.

ungeprüfte Kritik