Kritiken von "Adjutant"

Two Much - Eine Blondine zuviel

Zwei zuviel - wer kriegt wen?
Komödie, Lovestory

Two Much - Eine Blondine zuviel

Zwei zuviel - wer kriegt wen?
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 22.01.2025
Er kann einfach nicht genug junge blonde Frauen kriegen.
Er weiß plötzlich nicht mehr, welche von den beiden attraktiven Blondinen er nun heiraten will. Dazu kommt auch noch, dass beide Schwestern sind. Sie sind sommerlich knapp bekleidet und sehnen sich nach einer neuen Beziehung. Er weiß das auch sehr zu schätzen. So kommt er auf die dumme Idee, einen Zwillingsbruder zu erfinden, um mit beiden Frauen eine Beziehung aufbauen zu können.
Es ist eine gut gelungene Komödie. Es macht Spaß, ihm zuzusehen, wie er hin- und herrennt, um einmal er selber und gleich wieder sein Zwillingsbruder zu sein, der ihm überhaupt nicht ähnlich ist, ausgenommen im Aussehen. Dabei kommt es zu Missgeschicken und Pannen, aus denen er sich wie durch ein Wunder retten kann. Und die Blondine hilft dabei auch mit, indem sie ihrem Vorurteil gerecht wird und ein wenig dumm ist. Doch sonst sind sie allerdings klug. Dazu gibt es noch das Problem mit ihrem Ex-Mann, der sie wieder haben will.
Es ist keineswegs Klamauk, sondern eine angenehme Komödie mit einem Casanova, der sich als zwei Brüder ausgibt. Er hastet im Bademantel zwischen den Frauen hin und her. Eine interessante Geschichte, in der auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Und die Frauen sind oft knapp bekleidet und wollen geküsst werden.

ungeprüfte Kritik

Wyrmwood - Road of the Dead

18+ Spielfilm, Horror, Action

Wyrmwood - Road of the Dead

18+ Spielfilm, Horror, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 28.12.2024
Benzinersatz Zombieblut.
Zwischendurch bemerken sie, dass der Benzin in den Autos durch die Seuche nicht mehr funktioniert. Aber sie finden den Ersatz: Das Blut der Zombies. Damit kommen sie nun durch.

Es gibt die zwei Hauptdarsteller: Der Mechaniker Barry und seine Schwester Brooke. Beide erleben hier wirklich abenteuerliche Geschichten im Zombie-Milieu. Erst zum Schluss kommen sie wieder zusammen. So ergeben sich im Film zwei parallele Geschichten, die doch sehr unterschiedlich sind. Sie begegnen anderen Personen, die sich durch diese Krise hindurchschlagen und vor Zombies in Sicherheit bringen. Aber wegen der Suche nach Brooke kann Barry eben nie einfach in Sicherheit bleiben, sondern muss ja mit dem Auto vorankommen.
Der Film ist unterhaltsam und spannend, birgt auch etliche Überraschungen. Brooke wird von dubiosen Soldaten gefangen genommen und in einem Lastwagen neben echten Zombies angekettet, und medizinisch gequält. Wird es ihr gelingen, dort wieder herauszukommen? Das bringt viel Spannung mit sich. Der Film ist durchaus ideen- und abwechslungsreich. Der Regisseur hat sich viel einfallen lassen. Eigentlich mag ich die meisten Zombie-Filme nicht, weil sie so einfältig sind. Dieser hier ist deutlich besser als der Durchschnitt. Und Brooke ist außerdem jung, attraktiv und knapp bekleidet.

ungeprüfte Kritik

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm

The Beekeeper

Wenn das Gesetz versagt, sorgt er für Gerechtigkeit.
Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 24.12.2024
Der Bienenzüchter räumt das Feld auf.
Das ist ein sehr gelungener Film, der genau auf Jason Statham abgestimmt ist. Wie man ihn schon aus anderen Filmen kennt, so ist er auch hier ein in den Ruhestand getretener Ex-Super-Geheim-Agent, der wegen eines Computer-Betrugs aktiv wird, um Rache zu üben und die Verantwortlichen im Alleingang hinter Gitter zu bringen oder aus dem Weg zu räumen. Der Film hat eine interssante Geschichte, die Hintergründe über die Kriminalität mit dem Abschöpfen von Bankkonten liefert. Es gibt reichlich Abwechslung mit Personengruppen und Schauplätzen, sodass das Zusehen nicht langweilig wird und unterhaltsam bleibt. Detailliert wird gezeigt, wie es ihm gelingt, höchste Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und mit einer Überzahl an Gegnern fertig zu werden. Dabei hat er natürlich das Glück, dass er nie von einer feindlichen Kugel getroffen wird. Realistisch darf es nicht sein, was die Überlebenswahrscheinlichkeit angeht. Aber immerhin kann es theoretisch so funktionieren.
Es gibt zahlreiche Einspielungen über Reue von Personen, die sich ihre Schuld eingestehen und dann doch einlenken und aus den finsteren Machenschaften wieder aussteigen wollen.
Die Ausflüge in den Bienenstockbereich tun dem Film sehr gut. Es fehlt nicht an Action Einlagen und Überraschungen. Dafür werden ruhige Szenen immer kurz gehalten. Es gibt deutlich mehr zu sehen als nur Schlagabtausch gemixt mit Schießereien.

ungeprüfte Kritik

An einem schönen Morgen

Drama, Lovestory

An einem schönen Morgen

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 22.12.2024
Gut umgesetzte Geschichte, die alle Léa Seydoux Fans freuen wird. Der Film entspricht genau dem, was man sich aus der Beschreibung und dem Vorspann erwartet. Es gibt Szenen aus ihrem Leben. Alles dreht sich um Léa Seydoux. Hier darf man miterleben wie sie eine junge Frau in Paris spielt. Es ist eine Rolle, die genau auf sie zugeschnitten ist. Man bekommt mehr zu sehen, als was man erwartet. Es ist einerseits eine Liebesgeschichte, aber andererseits gibt es dahinter eine bittere Trennung. Sandra verführt ihren Kollegen zur Untreue gegenüber seiner Lebenspartnerin. Aber der Film geht auf die Schattenseiten nicht ein. Er präsentiert eben nur die schönen Dinge, die man auch sehen will. Sie kennt keine Sexual-Moral in ihrem Privatleben und lässt sich auf eine außereheliche Partnerschaft und Nacktszenen ein. Dabei steckt ihr heimlicher Freund seit 10 Jahren in einer festen Beziehung. Aber für sich und für ihre Tochter hat sie ihn trotzdem ausgesucht. Die daraus entstehenden Konflikte sind vorprogrammiert.
Ihr Vater muss nun versorgt werden. Hier ist sie sich ihrer Pflicht bewusst. Diese Alltagsgeschichte gibt einem zu denken. Gemeinsam mit ihrer Schwester bekommt sie das dann glücklicherweise geregelt. Der Film unterhält mit dieser Lebensgeschichte und den menschlichen Beziehungen, die trotz Krankenhaus und Pflegeheim möglich sind.

ungeprüfte Kritik

The Purge 3 - Election Year

Einmal im Jahr sind alle Verbrechen legal. Überlebe diese Nacht.
Thriller

The Purge 3 - Election Year

Einmal im Jahr sind alle Verbrechen legal. Überlebe diese Nacht.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 17.11.2024
Das ist Satire, Trash!

Wer nicht verstanden hat, dass es sich bei diesem Film um Satire bzw. Trash handelt, der sollte auch keine Bewertung abgeben. Es ist klar, dass dies kein ab 18 Shocker ist, bei dem reihenweise Menschen einfach so umgelegt werden. Hier gibt es zwar auch ständig Tote, doch das Motiv ist die Darstellung von Kunst im Film und Unterhaltung der Zuseher. Wie soll man unterhalten werden, wenn die Tötungen ernst und boshaft gedacht sind? So tanzen hier fröhlich ausgelassene junge Damen in sehr knapper Kleidung herum. Sie sind in Party-Stimmung, machen Scherze und rufen ihren Kampfgegnern, die sich auf den Dächern verschanzt haben, zu, dass sie nun Schokolade gewaltsam aus dem Geschäft plündern werden. Völlig ungeschützt tun sie das vor ihren Autos. Hier geht es eben um Unterhaltung, Spaß und Gespräche mit flotten Sprüchen. Jeder Zuseher weiß, dass diese hübschen jungen Damen das nicht lange überleben werden können und dass das ja nur ein Film sein kann und niemals die Wirklichkeit.
In diesem Zusammenhang gibt es viel Unterhaltung. Ich will keinen Purge-Film sehen, bei dem die gezeigte Brutalität ernst erscheinen könnte und eben nicht als Satire verstanden werden muss. Und nebenbei gibt es pointierte Hinweise auf die Politik, mit Kritik an Machtstrukturen der heutigen Zeit.

ungeprüfte Kritik

Wrong Turn - The Foundation

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm

Wrong Turn - The Foundation

Horror, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 16.11.2024
Neuauflage von Wrong Turn.
Dieser Film hat nichts mehr mit den früheren Folgen zu tun. Es ist eine gänzlich neue Geschichte geworden. Und diese Folge ist deutlich besser, abwechslungsreicher und ideenreicher als die früheren. Hier ist es nicht mehr eine kleine mörderische Truppe von Menschenfressern, welche die jungen Menschen brutal jagen, sondern es sind normale Menschen, die einfach friedlich leben wollen. Sie haben sich vor vielen Jahren von der Menschheit in die Abgeschiedenheit zurückgezogen, um dort ihr eigenes kleines Reich abseits von Bürgerkriegen in friedlicher Art zu leben. Aber diese Friedlichkeit bedingt dann aber eine Selbstverteidigung. Dazu sind nun einmal die aufgestellten Fallen notwendig gewesen.
Es ist alles dabei, was den Film sehenswert macht. Die früheren Wrong Turn sind doch schon bekannt und häufig nicht so gut gelungen. Es ist begrüßenswert, dass es endlich etwas Anderes gibt als nur eine Wiederholung der selben Geschichte auf eine andere Art. Die meisten Tötungen, die hier passieren, geschehen wie der Blitz aus heiterem Himmel. Keine Jugendlichen würden sich so vergnügt in eine Gegend voller Fallen bewegen wie im Film.
Es gibt gute Kämpfe und schauspielerische Leistungen zu sehen.

ungeprüfte Kritik

Gunpowder Milkshake

Action, Thriller, 18+ Spielfilm

Gunpowder Milkshake

Action, Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 10.11.2024
Die volle Wucht!

Hier gibt es wahrlich etwas zu sehen. Bildgewaltig schlägt sich Sam durch. Es ist alles nicht ernst zu nehmen, sondern als Kunstwerk und Parodie zu verstehen. Denn solche Brutalität ist weder realistisch noch würde es ein Mensch psychisch so locker wegstecken können. Achtung: Hier spritzt Blut fast in Dauerschleife! Wer es aber nicht ernst nimmt, sondern als das sieht, was es sein soll, nämlich einfach einen Film ohne Realitätsbezug, der wird hier gut unterhalten. Hier geschieht eine Mixung von Brutalität mit Komödie und Spaß. Und dazu gibt es eine schlüssige interessante und abwechslungreiche Geschichte im Bereich von Profi-Killern. Dieser Film hat ein gewisses Etwas, das man sonst meistens vermisst. Frauen zeigen es den Männern, wo es langgeht! Die gefürchteten Profi-Killer erhalten trotz Überzahl eine bittere Lektion.

ungeprüfte Kritik

Monster Hunter

Die Jagd beginnt.
Action, Fantasy

Monster Hunter

Die Jagd beginnt.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 09.11.2024
Kampf mit den Monstern

Soldaten fahren in ihren Militärfahrzeugen und sind vergnügt. Dann kommt ein großer Sturm voller schwarzem Nebel und sie werden in die Tiefe hinuntergerissen. Nun befinden sie sich auf dem Wüstenplanet. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Riesenmonster kommen angestürmt und nur die Soldatin überlebt als einzige. Sie ist nun ganz auf sich alleine gestellt, ohne Proviant und mit wenig Munition und Waffen sich durchzuschießen.
Nun gibt es Kampfszenen in Dauerschleife, die total in die Länge gezogen werden. Danach noch ein Ende. Der Film ist gut anzusehen. In meinem Fall aber habe ich dann etwas vorgespult. Ich will nicht die fast idente Kampfszenen zum x-ten Mal mitverfolgen.

ungeprüfte Kritik

The Lost City

Das Geheimnis der verlorenen Stadt - Das Abenteuer ist echt. Die Helden sich echt... überfordert.
Komödie, Abenteuer

The Lost City

Das Geheimnis der verlorenen Stadt - Das Abenteuer ist echt. Die Helden sich echt... überfordert.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.10.2024
Unterhaltsame Indiana Jones Parodie

Endlich kommt hier eine Parodie, die zwar komisch und tölpelhaft wirkt, aber dennoch nicht absurd oder blöd wirkt. Die Komik wird sehr zurückhaltend eingebracht. Es geht um den Hauptdarsteller ihres Buches Dash. Er ist der Muskelprotz, der als Modell und Stripper auftritt und die jungen Frauen zum Kreischen bringt. Sie fordern lautstark, dass er endlich sein Hemd ausziehen möge. Der Film dreht sich im wesentlichen um ihn. Loretta hat ihn ja nur als Cover-Modell verwenden wollen. Sonst ist sie ihm total abgeneigt. Er ist genau der Typ von Mann, den sie total verabscheut. Er bildet sich nur etwas darauf ein, wie toll er wäre, weil er oben-ohne so viel Zuspruch erfährt. Aber sonst hätte er ja überhaupt nichts drauf und wäre nur ein erbärmlicher Jammerlappen. Doch Dash geht irgendwann das Licht auf, spätestens dann, als er miterleben muss, wie Loretta in ein Auto gezerrt und entführt wird. Jetzt macht er sogar einen tiefen Griff in seine Geldbörse und heuert seinen Kampf-Trainer an, um ihn mit der Befreiung der Frau zu beauftragen, die glücklicherweise ein Ortungsgerät eingesteckt hat.
Das ist ein sehr spannender Abenteuerfilm. Wer ihn aber ernst nimmt, der hat diesen Film nicht verstanden. Schlechte Bewertungen aus diesem Grund sind hier unangebracht und unfair.
Hier gibt es eine abenteuerliche Befreiungsaktion, wilde Verfolgungsjagden und Märsche durch den tiefen Dschungel und in dunkle Kanäle. Indiana Jones lässt grüßen.

ungeprüfte Kritik

The Queen Mary

Traust du dich an Bord? Dieses Schiff verlässt du nie.
Horror, Fantasy

The Queen Mary

Traust du dich an Bord? Dieses Schiff verlässt du nie.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 25.10.2024
Horror Zick-Zack

Der Film ist historisch interessant, weil man das große Schiff "Queen Mary" auf eine besondere Art erleben kann. Das Drehbuch allerdings hat große Schwächen. Oder womöglich soll das eine moderne Art der Inszenierung eines Films sein, welche die meisten Seher nicht verstehen? Es gibt zahlreiche schreckliche Momente, in denen es gespenstisch oder mörderisch zugeht. Doch diese lassen sich nicht zuordnen. Da nimmt der Mann auf dem Titel-Cover einfach eine Hacke und erledigt reihenweise diverse Menschen. Der Sinn dahinter ergibt sich nicht. Oder ich habe da etwas verpasst. Und danach geht der Film weiter, so, als wäre nichts gewesen. Zum Verständnis des Films muss gesagt werden, dass die Darsteller im Laufe des Films eben von einem bösen Geist besessen werden. Daraus ergibt sich ihr plötzlich unrationales Verhalten. Der Regisseur setzt auf viele Schreck-Momente. Doch das ist dem Film dann meistens nicht föderlich, weil es eben zu viele solche Szenen und ohne erkennbaren Zusammenhang mit dem Inhalt werden. Es wird auch zu viel zwischen den Szenen und Schauplätzen der Gegenwart und der Vergangenheit hin- und hergeschaltet. Ich möchte nicht mitten in einer Szene unterbrochen werden, um dann 10 Minuten dort wieder fortzusetzen.
Deshalb kann ich nicht mehr als 3 Sterne vergeben.

ungeprüfte Kritik

The Many Saints of Newark

Who Made Tony Soprano - Von dem Schöpfer von Die Sopranos.
Krimi, Drama

The Many Saints of Newark

Who Made Tony Soprano - Von dem Schöpfer von Die Sopranos.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 20.10.2024
brutaler Bandenfilm
Warum ist der Film nicht ab 18? Da fließt reichlich Blut und die zahlreichen Morde werden ausführlich gezeigt. Ein plündernder Mob zieht durch die Straßen und legt an vielen Stellen Feuer. Die Polizei erschießt wahllos einzelne Personen. Das ist doch eindeutig ein FSK-18!
Ansonsten gibt es viel über diesen Film zu schreiben. Die einzelnen Charakatere werden herausgearbeitet. Ich habe den deutschen Unterton gewählt, im dem jede Handlung auf dem Film durch den Sprecher genau erklärt wird. Das ist hier sehr hilfreich, weil es viele unterschiedliche Personen gibt und es zumindest für mich schwer ist, hier nachzuverfolgen, wer jetzt wer ist und welchen Namen hat. Es gibt viele Szenen, Gespräche, abwechselnde Schauplätze und Beziehungsgeschichten, die von sexueller Begierde bis zum Hass mit Mord reichen. Der Film ist einerseits informativ und unterhaltsam, andererseits ist er aber doch schwer verdaulich angesichts der vielen Tötungen, Morde und Blutspritzereien. Er ist auf jeden Fall als gelungen anzusehen und verdient damit die 4 Sterne. Man muss schon aufmerksam alles mitverfolgen, um da inhaltlich noch mitzukommen. Es ist kein Popcorn-Kino! Für mein Empfinden ist zu viel Sex und Mord dabei. Aber vielleicht ist das heute so notwendig, um überhaupt noch Aufmerksamkeit erregen zu können?

ungeprüfte Kritik

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction

Life

Sei vorsichtig, wonach du suchst. Allein sind wir besser dran.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 20.10.2024
Weiterentwicklung des Alien
Dieser Film ist ein würdiger Alien-Nachfolger mit einem Alien, der sich deutlich weiterentwickelt hat. Jetzt ist er eine Mischung aus Krake, Pflanze und Gummi, und er hat sogar ein Köpfchen. Doch eigentlich kommt er auch ohne Kopf, Nase und Ohren aus, kann er doch dennoch alles sehen und riechen und ist außerdem superintelligent.
Je unrealistischer dieser Film in bezug auf den Alien wird, desto größer wird dann auch die Spannung. Was nützt schon ein Alien, der von den Menschen mit ihren Super-Waffen sofort getötet werden kann? Dann wäre doch der Film total langweilig.
Also geht es immer munter weiter. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wozu dieser Alien fähig ist. Und die Menschen hingegen halten sich selber für klug, und zeigen aber dummes und unvorsichtiges Verhalten. Der Film ist ein Lehrstück für das, was man bei Unachtsamkeit trotz größter Vorsicht und Technik alles theoretisch passieren könnte. Und nur hier im Film passiert das auch, hoffentlich nie in der Wirklichkeit.
Es gibt Action, Spannung und sinnvolle Gespräche, sowie überraschende Wendungen.

ungeprüfte Kritik