Sibirien erstreckt sich vom Ural bis zum Pazifik und ist eineinhalb Mal so groß wie die USA. Im Herzen der sibirischen Wildnis, fernab der Zivilisation, leben 300 Menschen im kleinen Dorf 'Bakhtia' am Fluss 'Jenissei'. Dorthin gelangt man nur per Helikopter oder per Boot. Hier, tief in der Wildnis, gibt es kein Telefon, kein fließend Wasser oder medizinische Hilfe. Die Menschen sind auf sich selbst gestellt. Ihr Tagesablauf hat sich in den letzten Jahrhunderten kaum verändert. Sie leben ihr Leben beständig nach ihren eigenen Werten und Traditionen...
Werner Herzog präsentiert in 'Happy People - Ein Jahr in der Taiga' (2010) eine malerische Dokumentation mit seinem Co-Regisseur Dmitry Vasyukov über das Leben der Einheimischen im Herzen der sibirischen 'Taiga'. Er persönlich kommentiert die Bilder, die einen Trapper über ein Jahr durch alle vier Jahreszeiten begleiten.
Weiterlesen »
Siberia stretches from the Urals to the Pacific Ocean and is one and a half times the size of the USA. In the heart of the Siberian wilderness, far away from civilization, 300 people live in the small village of 'Bakhtia' on the river 'Yenisei'. You can only get there by helicopter or boat. Here, deep in the wilderness, there is no telephone, no running water or medical help. People are on their own. Their daily routine has hardly changed in recent centuries. They live their lives consistently according to their own values and traditions...
In 'Happy People - A Year in the Taiga' (2010), Werner Herzog presents a picturesque documentary with his co-director Dmitry Vasyukov about the life of the locals in the heart of the Siberian 'taiga'. He personally comments on the pictures, which accompany a trapper through all four seasons for over a year.