Auf den Seelen-Spuren des charismatischen Rio Reisers: Jan Plewka, Frontmann von 'Selig' und 'Zinoba' und Gitarrist von 'TempEau' ist nicht nur Sänger und Musiker sondern auch Schauspieler. Gemeinsam mit der Schauspielhausband - Lieven Brunckhorst, Martin Engelbach, Dirk Ritz und Marco Schmedtje - belebt er den Mythos des Polit- und Musikrevolutionärs Reiser. Sommer 1970: Rio Reiser singt 'Macht kaputt, was euch kaputt macht', die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband 'Ton Steine Scherben'. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Sieben Alben entstehen, ein eigenes Label wird aufgebaut und fünfzehn Jahre lang liefern die 'Scherben' mit 'Keine Macht für niemand' und dem Rauch-Haus-Song Soundtrack und Schlachtruf für den Protest der Berliner Hausbesetzerszene. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Mit seinem ersten Hit 'König von Deutschland' wird er schlagartig einem breiten Publikum bekannt. Wie kein anderer ist er "in der Lage, innerhalb von Sekunden eine intime Beziehung, geradezu eine Liebesbeziehung, mit jedem einzelnen seiner Zuhörer aufzubauen" (Blixa Bargeld). 1996 stirbt Rio Reiser mit nur 46 Jahren. Der Traum ist aus. Doch die Erben der 'Scherben' halten die Erinnerung an Rio wach, so wie dieser Abend. Zauberland ist abgebrannt und brennt noch irgendwo - für den König von Deutschland.
Weiterlesen »
On the soul traces of the charismatic Rio Reiser: Jan Plewka, frontman of 'Selig' and 'Zinoba' and guitarist of 'TempEau' is not only a singer and musician but also an actor. Together with the Schauspielhaus band - Lieven Brunckhorst, Martin Engelbach, Dirk Ritz and Marco Schmedtje - he revives the myth of the political and music revolutionary Reiser. Summer 1970: Rio Reiser sings 'Macht kaputt, was euch kaputt macht', the birth of the political and cult rock band 'Ton Steine Scherben'. Like no other German band, the Scherben express the attitude to life of their generation. Seven albums were created, their own label was built up and for fifteen years the 'Scherben' provided the soundtrack and battle cry for the protest of the Berlin squatter scene with 'Keine Macht für niemand' and the Rauch-Haus song. But Rio Reiser is also a charismatic loner. When the band broke up in 1985, Rio began his solo career. With his first hit 'König von Deutschland' he suddenly became known to a wide audience. Like no other, he is "able to build an intimate relationship, almost a love relationship, with each and every one of his listeners within seconds" (Blixa Bargeld). Rio Reiser died in 1996 at the age of only 46. The dream is over. But the heirs of the 'Shards' keep the memory of Rio alive, just like this evening. Zauberland has burned down and is still burning somewhere - for the King of Germany.
More »