Einige Inhalte sind aus Jugendschutzgründen deaktiviert. Jugendschutz ausschalten.

American Nightmare - Trailer Deutsch SD Trailer in Deutsch

HandlungAmerican Nightmare

Der amerikanische Albtraum

Eine Horrorfilm-Dokumentation mit Auschnitten aus den berühmt-berüchtigten Meisterwerken wie 'Zombie - Dawn of the Dead' (1978), 'Maniac' (1980), 'Texas Chainsaw Massacre - Blutgericht in Texas' (1974), 'Scanners' (1981) und Interviews mit deren Reigsseuren wie John Carpenter, Wes Craven und David Cronenberg. "Es ist nur ein Film." Daran solle der schockierte Zuschauer immer denken, empfahl 1972 der Trailer zu Wes Cravens gnadenlosem Kriminaldrama 'The Last House on the Left - Das letzte Haus links' (1972). Nur ein Film? Das blutgetränkte Grauen, das junge Filmemacher damals heraufbeschworen, kannte das US-Publikum in Wahrheit aus der Realität. George A. Romeros 'Zombie', David Cronenbergs 'Scanners' oder Tobe Hoopers 'Texas Chainsaw Massacre' passten bestens in eine Welt, in der US-Soldaten in einem sinnlosen Krieg verheizt wurden, in der die Nationalgarde auf demonstrierende Studenten feuerte und in der das Weiße Haus als Verschwörernest entarnt wurde. Fesslend beschreibt die Dokumentation 'The American Nightmare - Der amerikanische Albtraum' den Horrorfilm der späten 60er bis frühen 80er als Reflex und Kommentar auf das angespannte Politklima. 'The American Nightmare' kombiniert dabei dokumentarische Gewalt-Aufnahmen mit Szenen aus Filmen, die in Deutschland heute zum Teil indiziert sind. In Interviews kommen Horrormeister wie John Carpenter, Gerorge A. Romero, David Cronenberg oder Wes Craven zu Wort. Dabei zeigt sich, dass die Bedeutung ihrer 'blutigen' Arbeit den Regisseuren oft selbst nicht bewusst war - bei Hitchcock, so John Landis ('American Werewolf' 1981), konnte sich der Zuschauer in den Händen eines Meisters, aber letztlich doch in Sicherheit wiegen, doch in diesen Filmen begab man sich freiwillig in die Hände von 'Maniacs'.

FilmdetailsAmerican Nightmare

The American Nightmare - A celebration of films from horror's golden age of fright.
FSK 18