Der Kampf um Öl und Gas, Atom- und Klimakatastrophen - das sind die Auswirkungen des immer schneller steigenden Energiebedarfs. Kann es so weitergehen wie bisher? 'Macht Energie' zeigt in imposanten Bildern die Auswirkungen unseres ... mehr »
Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent ('Inglourious Basterds', 'Beginners') und der französische Aktivist Cyril Dion in der ... mehr »
Wir sehen heute zwei globalen Krisen ins Auge: der Finanzkrise und der massiv kritischen Ausbeutung unserer Erde. Wachstum auf Pump und Verschwendung von Rohstoffen sind eng miteinander verknüpft und eine Krise allein auf lange ... mehr »
Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Der preisgekrönte ... mehr »
2022 steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Das letzte Atomkraftwerk wird abgeschaltet, weil die Erfahrung von 'Fukushima' gezeigt hat, dass das Risiko zu hoch ist und die Technik nicht beherrschbar. Doch dass damit ... mehr »
Die weltweite Aufregung um das Phänomen 'Globale Erwärmung' ist groß. Durch milde Winter, die Häufung von Stürmen und Überschwemmungen und durch den Rückgang des ewigen Eises in der Arktis sind Öffentlichkeit und Politik ... mehr »
Wasser bedeutet Leben. Doch nach neuesten Studien leiden mehr als 30 Prozent der Menschheit unter den Folgen der Wasserknappheit. Jeden Tag sterben 4.000 Kinder weltweit an Krankheiten, die durch Wasserverschmutzung hervorgerufen ... mehr »
Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters. Mit 'Power to Change - Die EnergieRebellion' wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar. Dies ist die ... mehr »