Petra Berndt

Petra Berndt (* 27. Januar 1965 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Petra Berndt absolvierte eine Schauspielausbildung, die sie 1991 mit der Bühnenreifeprüfung abschloss. Es folgten Theaterengagements am Stadttheater Ingolstadt und am Volkstheater München. Ihr Filmdebüt gab Berndt 1990 in einer Nebenrolle in dem Kinofilm Das schreckliche Mädchen von Michael Verhoeven. Es folgten kleinere Rollen in Herr Ober! von Gerhard Polt und in der internationalen Koproduktion Salz auf unserer Haut unter der Regie von Andrew Birkin. Helmut Dietl holte Berndt für seinen Film Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief vor die Fernsehkamera. Eine kleine Rolle hatte Berndt auch in dem Kinofilm Marlene. Ab Mitte der 1990er Jahre begann ihre Karriere auch im deutschen Fernsehen. Berndt übernahm mehrere durchgehende Serienrollen, wiederkehrende Episodenrollen und auch Gastrollen. Berndt war in durchgehenden und wiederkehrenden Serienrollen unter anderem in den Serien Solange es die Liebe gibt, als Sprechstundenhilfe Biggi in Dr. Schwarz und Dr. Martin, als Grundschullehrerin Gilda in Forsthaus Falkenau, als Vorzimmerdame Linda in Das Beste aus meinem Leben und als Hannelore Birkenstock in Ein Fall für B.A.R.Z. zu sehen. Berndt wurde im deutschen Fernsehen mehrfach in Heimatfilmen und volkstümlichen Lustspielen mit bayerischem oder österreichischem Hintergrund eingesetzt, wo sie häufig auf den Rollentypus der sinnlich-erotischen, oft auch intriganten, jugendlichen Liebhaberin festgelegt war. 1998 spielte sie die Sefferl in Julian Roman Pölslers preisgekröntem Zweiteiler Der Schandfleck. In Jennerwein spielte sie die Kellnerin Rosl. 2005 wirkte sie in dem modernen Heimatfilm Willkommen daheim mit. 2005 war sie außerdem in einer Fernsehneuverfilmung des Romans Die Geierwally die intrigante Magd Veronika, die kurzzeitig zur Bäuerin und Hofbesitzerin aufsteigt. Weitere Rollen hatte sie in Unterhaltungs- und Familienfilmen der ARD und des ZDF. Von Mitte Oktober 2013 bis Ende Januar 2014 übernahm sie eine Nebenrolle in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe; sie verkörperte die Rolle der bayerischen Schauspielerin Magdalena Murnau. Berndt wirkte auch in Dokumentarfilmen und Filmdokumentationen mit. Für den Bayerischen Rundfunk übernahm sie 2009 beispielsweise eine Rolle in dem semi-dokumentarischen Fernsehfilm Das deutsche Grundgesetz – Chiemseekonvent 1948.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 27.01.1965
Alter: 60 Jahre

Alle Filme mit Petra Berndt

Petra Berndt

Petra Berndt (* 27. Januar 1965 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Petra Berndt absolvierte eine Schauspielausbildung, die sie 1991 mit der Bühnenreifeprüfung abschloss. Es folgten Theaterengagements am Stadttheater Ingolstadt und am Volkstheater München. Ihr Filmdebüt gab Berndt 1990 in einer Nebenrolle in dem Kinofilm Das schreckliche Mädchen von Michael Verhoeven. Es folgten kleinere Rollen in Herr Ober! von Gerhard Polt und in der internationalen Koproduktion Salz auf unserer Haut unter der Regie von Andrew Birkin. Helmut Dietl holte Berndt für seinen Film Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief vor die Fernsehkamera. Eine kleine Rolle hatte Berndt auch in dem Kinofilm Marlene. Ab Mitte der 1990er Jahre begann ihre Karriere auch im deutschen Fernsehen. Berndt übernahm mehrere durchgehende Serienrollen, wiederkehrende Episodenrollen und auch Gastrollen. Berndt war in durchgehenden und wiederkehrenden Serienrollen unter anderem in den Serien Solange es die Liebe gibt, als Sprechstundenhilfe Biggi in Dr. Schwarz und Dr. Martin, als Grundschullehrerin Gilda in Forsthaus Falkenau, als Vorzimmerdame Linda in Das Beste aus meinem Leben und als Hannelore Birkenstock in Ein Fall für B.A.R.Z. zu sehen. Berndt wurde im deutschen Fernsehen mehrfach in Heimatfilmen und volkstümlichen Lustspielen mit bayerischem oder österreichischem Hintergrund eingesetzt, wo sie häufig auf den Rollentypus der sinnlich-erotischen, oft auch intriganten, jugendlichen Liebhaberin festgelegt war. 1998 spielte sie die Sefferl in Julian Roman Pölslers preisgekröntem Zweiteiler Der Schandfleck. In Jennerwein spielte sie die Kellnerin Rosl. 2005 wirkte sie in dem modernen Heimatfilm Willkommen daheim mit. 2005 war sie außerdem in einer Fernsehneuverfilmung des Romans Die Geierwally die intrigante Magd Veronika, die kurzzeitig zur Bäuerin und Hofbesitzerin aufsteigt. Weitere Rollen hatte sie in Unterhaltungs- und Familienfilmen der ARD und des ZDF. Von Mitte Oktober 2013 bis Ende Januar 2014 übernahm sie eine Nebenrolle in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe; sie verkörperte die Rolle der bayerischen Schauspielerin Magdalena Murnau. Berndt wirkte auch in Dokumentarfilmen und Filmdokumentationen mit. Für den Bayerischen Rundfunk übernahm sie 2009 beispielsweise eine Rolle in dem semi-dokumentarischen Fernsehfilm Das deutsche Grundgesetz – Chiemseekonvent 1948.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 27.01.1965
Alter: 60 Jahre

Alle Filme mit Petra Berndt

Plan A

Nie wieder. Was würdest du tun?
Eine unfassbare, beinahe unbekannte und wahre Geschichte, die gleichermaßen berührt und schockiert. 1945 plant ... mehr »
Eine unfassbare, beinahe unbekannte und wahre Geschichte, die gleichermaßen berührt und schockiert. 1945 plant eine Gruppe Holocaust-Überlebender die größte Racheaktion der Geschichte. Für jeden ermordeten Juden soll ein ... mehr »
Deutschland, Israel 2021 | FSK 12

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann.
Felix Krull (Jannis Niewöhner), ein attraktiver junger Mann aus gutbürgerlichem Haus, hat seine ... mehr »
Felix Krull (Jannis Niewöhner), ein attraktiver junger Mann aus gutbürgerlichem Haus, hat seine Verwandlungskünste und Rollenspiele seit frühestem Kindesalter perfektioniert. Als sich ihm nach einigen Schicksalsschlägen die ... mehr »
Deutschland 2021 | FSK 12

Der Boandlkramer und die ewige Liebe

So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig) ja noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von ... mehr »
So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig) ja noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von Jahren, wird er von Amors Pfeil getroffen. Als er die Gefi (Hannah Herzsprung), die Mutter vom Maxl, erblickt, ist es um ... mehr »
Deutschland 2021 | FSK 6

Oktoberfest 1900

München, 1900. Als Curt Prank (Misel Maticevic), ein Großbrauer aus Franken, sich in den Kopf setzt, auf das ... mehr »
München, 1900. Als Curt Prank (Misel Maticevic), ein Großbrauer aus Franken, sich in den Kopf setzt, auf das Oktoberfest zu expandieren, geraten die Machtverhältnisse in der Stadt ins Wanken. Als 'Auswärtiger' darf Prank keine ... mehr »
Deutschland 2020 | FSK 12

Hindafing - Staffel 2

Die komplette 2. Staffel
Nach seinem Rücktritt als Bürgermeister von 'Hindafing' ist Alfons Zischl (Maximilian Brückner) überraschend ... mehr »
Nach seinem Rücktritt als Bürgermeister von 'Hindafing' ist Alfons Zischl (Maximilian Brückner) überraschend Landtagsabgeordneter in München geworden. Sein Vorgänger ist über einen Skandal gestolpert, und Zischl soll vor der ... mehr »
Deutschland 2019 | FSK 12

Hindafing - Staffel 1

Die komplette 1. Staffel
Hindafings Bürgermeister Alfons Zischl ist hoch verschuldet. Da kommt das Bauprojekt 'Donau Village' gerade ... mehr »
Hindafings Bürgermeister Alfons Zischl ist hoch verschuldet. Da kommt das Bauprojekt 'Donau Village' gerade recht. Und dann soll Zischl auch noch Zugriff auf das Schwarzgeldkonto seines verstorbenen Vaters erhalten, wenn er in ... mehr »
Deutschland 2017 | FSK 12

Friesland 1 - Mörderische Gezeiten & Familiengeheimnisse

'Mörderische Gezeiten' (2014): In einer ostfriesischen Kleinstadt wird eine junge Hausfrau erhängt ... mehr »
'Mörderische Gezeiten' (2014): In einer ostfriesischen Kleinstadt wird eine junge Hausfrau erhängt aufgefunden. Der Leiter des örtlichen Polizeirevier will den Todesfall verdächtig rasch als Selbstmord abhaken. Die ebenso ... mehr »
Deutschland 2014 | FSK 12

Hitler vor Gericht

Der Hitler Prozess 1924
1. April 1924: Unter dem Jubel des Publikums wird eines der folgenreichsten Fehlurteile der deutschen Geschichte ... mehr »
1. April 1924: Unter dem Jubel des Publikums wird eines der folgenreichsten Fehlurteile der deutschen Geschichte verkündet: Adolf Hitler (Johannes Zirner) wird im Anschluss an den blutigen Putschversuch vom 9. November 1923 in ... mehr »
Deutschland 2009 | FSK 0