Lien Deyers

Lien Deyers, eigentlich Nicolina Dijjers Spanier, war eine niederländische Schauspielerin. Lien Deyers wurde in Wien bei einem von der Zeitschrift Mein Film veranstalteten Talentwettbewerb entdeckt. Beim Autogrammtag anlässlich der Wiener Uraufführung von Metropolis stellte Chefredakteur Friedrich Porges die Siegerin dem Regisseur Fritz Lang vor, der daraufhin in Berlin mit ihr Probeaufnahmen machte. Da diese zu seiner Zufriedenheit ausfielen, gab er ihr eine Hauptrolle in seinem Film Spione. Lien Deyers machte schnell Karriere und spielte innerhalb von acht Jahren bei insgesamt 32 Stumm- und Tonfilmen mit. Dabei waren viele populäre Filmkomödien und Liebesfilme sowie Dramen wie Spione (1928) von Fritz Lang und Karl Hartls SF-Drama Gold (1934). 1935 folgte sie ihrem Ehemann, dem jüdischen Regisseur und Produzenten Alfred Zeisler, in die Emigration nach England und später in die USA. Dort fand sie nicht mehr zum Film zurück und betrieb nach der Scheidung von Zeisler ein Geschäft für Mode-Accessoires. Nach mehreren gescheiterten Ehen geriet sie schließlich auf die schiefe Bahn und wurde wegen öffentlicher Trunkenheit und Herumtreibens mehrfach verhaftet. Lange Zeit blieb ein schriftlicher Hilferuf, den Deyers im September 1964 an ihren ehemaligen Agenten und früheren Produktionsleiter aus gemeinsamen Berliner Tagen, Paul Kohner, aus dem Clark County Jail aus Las Vegas absendete, ihr letztes Lebenszeichen. Später wurde von anderen Emigranten in Los Angeles kolportiert, dass sie am Strand von Santa Monica dabei gesehen wurde, wie sie Regenwürmer ausbuddelte, um diese an Angler zu verkaufen. Ihr letztes Lebenszeichen war eine Grußkarte an ihren früheren Filmpartner Heinz Rühmann zu dessen 80. Geburtstag im März 1982. (Quelle: Wikipedia)

Lien Deyers

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 05.11.1909
Gestorben: 01.03.1982
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Lien Deyers

Lien Deyers

Lien Deyers, eigentlich Nicolina Dijjers Spanier, war eine niederländische Schauspielerin. Lien Deyers wurde in Wien bei einem von der Zeitschrift Mein Film veranstalteten Talentwettbewerb entdeckt. Beim Autogrammtag anlässlich der Wiener Uraufführung von Metropolis stellte Chefredakteur Friedrich Porges die Siegerin dem Regisseur Fritz Lang vor, der daraufhin in Berlin mit ihr Probeaufnahmen machte. Da diese zu seiner Zufriedenheit ausfielen, gab er ihr eine Hauptrolle in seinem Film Spione. Lien Deyers machte schnell Karriere und spielte innerhalb von acht Jahren bei insgesamt 32 Stumm- und Tonfilmen mit. Dabei waren viele populäre Filmkomödien und Liebesfilme sowie Dramen wie Spione (1928) von Fritz Lang und Karl Hartls SF-Drama Gold (1934). 1935 folgte sie ihrem Ehemann, dem jüdischen Regisseur und Produzenten Alfred Zeisler, in die Emigration nach England und später in die USA. Dort fand sie nicht mehr zum Film zurück und betrieb nach der Scheidung von Zeisler ein Geschäft für Mode-Accessoires. Nach mehreren gescheiterten Ehen geriet sie schließlich auf die schiefe Bahn und wurde wegen öffentlicher Trunkenheit und Herumtreibens mehrfach verhaftet. Lange Zeit blieb ein schriftlicher Hilferuf, den Deyers im September 1964 an ihren ehemaligen Agenten und früheren Produktionsleiter aus gemeinsamen Berliner Tagen, Paul Kohner, aus dem Clark County Jail aus Las Vegas absendete, ihr letztes Lebenszeichen. Später wurde von anderen Emigranten in Los Angeles kolportiert, dass sie am Strand von Santa Monica dabei gesehen wurde, wie sie Regenwürmer ausbuddelte, um diese an Angler zu verkaufen. Ihr letztes Lebenszeichen war eine Grußkarte an ihren früheren Filmpartner Heinz Rühmann zu dessen 80. Geburtstag im März 1982. (Quelle: Wikipedia)

Lien Deyers

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 05.11.1909
Gestorben: 01.03.1982
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Lien Deyers

Lachende Erben

Der alte Weinhändler Justus Bockelmann (Max Adalbert) war schon immer ein grantiger, kauziger Kerl, der sich ... mehr »
Der alte Weinhändler Justus Bockelmann (Max Adalbert) war schon immer ein grantiger, kauziger Kerl, der sich nie um seine Verwandtschaft geschert hat. Das einzig Wichtige in seinem Leben war seine Winzerei, die auch bestens lief. ... mehr »
Deutschland 1933 | FSK 0

Der Mann, der seinen Mörder sucht

Hans Herfort (Heinz Rühmann) hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll ... mehr »
Hans Herfort (Heinz Rühmann) hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wenn er nicht so ängstlich wäre, hätte er ... mehr »
Deutschland 1931 | FSK 6

Spione

Der gelähmte Chef des Bankhauses Haghi (Rudolf Klein-Rogge) führt unbemerkt ein Doppelleben: er ist auch der ... mehr »
Der gelähmte Chef des Bankhauses Haghi (Rudolf Klein-Rogge) führt unbemerkt ein Doppelleben: er ist auch der Kopf eines internationalen Spionagerings. Donald Tremaine (Willy Fritsch), Detektiv Nr. 326, wird vom Geheimdienst auf ... mehr »
Deutschland 1928 | FSK 0